05.02.2013 Aufrufe

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Schmid, Christina Schumacher<br />

Lehrbeauftragte Departement Architektur<br />

Dozent/ Dozentin<br />

Dr. Christian Schmid<br />

Christina Schumacher<br />

Website<br />

www.soziologie.arch.<br />

ethz.ch<br />

Soziologie Sociology<br />

Airolo in Transizione<br />

Airolo ist ein Dorf in der Gotthardregion mit rund 1600<br />

Einwohnern. Es liegt in der oberen Leventina, mitten<br />

in der vom eth Studio Basel identifizierten «Alpinen<br />

Brache». Dieser Begriff, der in der letzten Zeit zu grossen<br />

Diskussionen führte, bezeichnet ein Gebiet, das durch<br />

fortlaufende Abwanderungsphänomene und einen Verlust<br />

an Initiative und sozialer Innovationskraft geprägt ist.<br />

Hier ist ein Projekt situiert, das soziologische Analysen<br />

und Kunstinterventionen zusammenführte: In<br />

einem Blockseminar, das von der Dozentur Soziologie<br />

(Christian Schmid und Cordula Püstow) gemeinsam<br />

mit dem Studienbereich «Bildende Kunst» der Zürcher<br />

Hochschule der Künste (Dagmar Reichert und<br />

Franziska Koch) im Sommer 2007 durchgeführt wurde,<br />

untersuchten Architektur- und Kunststudierende den Alltag<br />

und die Zukunftsperspektiven der Bewohner und<br />

Bewohnerinnen. In einer öffentlichen Ausstellung präsentierten<br />

sie ihre Ergebnisse in Form von Posters,<br />

Fotos und Installationen in den Schaufenstern entlang der<br />

Hauptstrasse. Die Aktion fand ihren Höhepunkt in der<br />

Veranstaltung «Airolo in Transizione» vom 27. bis 29. Juli,<br />

die mit Konzerten, Workshops und öffentlichen Diskussionen<br />

die lokale Bevölkerung einbezog. In der Nachbearbeitung<br />

entstanden insgesamt fünf Wahlfacharbeiten<br />

in Soziologie. Sie sind zu einer Broschüre zusammengestellt<br />

an der Dozentur Soziologie erhältlich.<br />

In dem Projekt wurde der grundlegende Wandel greifbar,<br />

dem grosse Teile des Alpenraumes heute ausgesetzt<br />

sind: Während Jahrzehnten lebte die Bevölkerung in Airolo<br />

von den sbb, dem Militär und dem Tourismus, der<br />

wegen der Lage des Ortes am Fuss des Gotthardpasses<br />

ohne besondere Anstrengung einen stetigen Strom<br />

von Einkommen generierte. Zusätzlich gab es noch etwas<br />

Industrie sowie die Landwirtschaft. So konnte Airolo<br />

lange ohne einschneidenden sozialen Wandel und ohne<br />

Anpassungsmassnahmen überleben.<br />

In den letzten Jahren hat sich die Situation jedoch<br />

dramatisch verschärft: Seit der Eröffnung des Gotthardtunnels<br />

1980 fährt der Autoverkehr an Airolo vorbei,<br />

und in wenigen Jahren wird der Bahnverkehr im neuen<br />

Gotthardtunnel unter Airolo durchführen. Das Dorf<br />

wird zunehmend abgehängt, es wird zur Peripherie. Hinzu<br />

kommen Abbaumassnahmen beim Militär und den<br />

sbb sowie ein langsamer wirtschaftlicher Niedergang im<br />

Tourismus. Diese veränderte Situation hat gerade auch<br />

im Alltagsleben deutliche Spuren hinterlassen: Wie sich<br />

zeigte, pendelt die Stimmung im Dorf zwischen vagen<br />

Hoffnungen und Resignation.<br />

Die Bewohner haben der veränderten Situation wenig<br />

entgegenzusetzen. Auch Projekte von aussen konnten<br />

die dringend benötigten Impulse bis heute nicht bringen.<br />

Ein grosses Tourismusprojekt scheiterte und erst seit<br />

kurzem bestehen Initiativen zu einer verstärkten Kooperation<br />

innerhalb der Gotthardregion. So bleiben die<br />

kleinen Projekte, die vor allem auf eine Verbesserung<br />

des Alltags der Bewohner und einen sanften Tourismus<br />

zielen.<br />

244<br />

Airolo in Transition<br />

Airolo is a village of roughly 1600 inhabitants located in<br />

the southern part of the St. Gotthard region. It is<br />

situated along the Leventina valley in the middle of an<br />

area designated as ‘alpine fallow land’ by the eth Studio<br />

Basel. A frequent topic of discussion at present, this<br />

term signifies a region characterized by ongoing emigration,<br />

lacking initiative and social energy.<br />

In the summer of 2007, Airolo’s current situation<br />

became the focus of a project incorporating sociological<br />

analyses and art interventions. In a workshop organized<br />

by the Sociology Lectureship (Christian Schmid<br />

and Cordula Püstow) and the Fine Arts Department at<br />

the <strong>Zurich</strong> University of the Arts (ZHdK) (Dagmar<br />

Reichert and Franziska Koch), architecture and art students<br />

collectively studied and analyzed everyday life<br />

in Airolo and the future prospects of its inhabitants. They<br />

presented their findings in a public exhibition of posters,<br />

photos and installations, which were displayed in store<br />

front windows along the main street. The exhibition culminated<br />

in ‘Airolo in Transizione’, a three-day public<br />

event held from July 27–29, which engaged local residents<br />

in a series of concerts, workshops and public discussions.<br />

Five student reports in the field of sociology were produced<br />

in a follow-up phase. They are available in brochure<br />

form from the Sociology Lectureship.<br />

The radical change that large parts of the Alpine regions<br />

are subjected to at present has been made palpable<br />

through the project. For decades, the sbb, military and<br />

tourism provided the population of Airolo with a constant<br />

flow of revenue that came with relative ease, supplemented<br />

by existing industry and agriculture sources.<br />

These circumstances enabled Airolo to sustain its quality<br />

of life for a long time without the need for any important<br />

social changes or adjustment measures.<br />

However, the situation has taken a drastic turn in<br />

recent years: with the opening of the St. Gotthard<br />

Tunnel in 1980, traffic began driving past Airolo; and<br />

when the new St. Gotthard Tunnel opens in a few<br />

years, rail traffic will bypass Airolo altogether. The village,<br />

as a result, will be increasingly cut off and isolated.<br />

Current cutback measures in the military and sbb, as<br />

well as a slow economic decline in tourism, only<br />

compound the problem. The first signs are already visible<br />

in daily life: the mood of residents appears to oscillate<br />

between vague hope and resignation.<br />

There is little the inhabitants can do to counter the<br />

current situation. Externally-initiated projects have<br />

yet to succeed in providing the desperately needed input.<br />

One large tourism project has already failed and initiatives<br />

aimed at a strengthened cooperation within the Gotthard<br />

region have only recently begun to take form. What<br />

remains are the smaller projects which focus primarily<br />

on improving the quality of life for its inhabitants while<br />

also seeking alternative forms of tourism.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!