05.02.2013 Aufrufe

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

Jahrbuch PDF (63MB) - ETH Zurich - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Website<br />

www.moravanszky.gta.<br />

arch.ethz.ch<br />

links:<br />

Colosso di San Carlo<br />

Borromeo in Arona, 1698,<br />

nach dem Entwurf von<br />

Giovanni Battista Crespi<br />

Lehre Teaching<br />

Architekturtheorie<br />

Welche Architekturstudentin, welcher Architekturstudent<br />

kennt es nicht – die Not und die Lust, angesichts des<br />

eigenen Projekts über die Architektur zu sprechen. Vitruv<br />

führt die Anfänge der Architektur auf die Entstehung<br />

einer artikulierten Sprache unter dem Eindruck des Urphänomens<br />

Feuer zurück. Die heterogenen Gedanken,<br />

Motive und Emotionen müssen durch das Nadelöhr der<br />

Sprache, damit sie durch eine diskursive Form vermittelt<br />

werden. Dabei verwenden wir Begriffe oft unreflektiert, als<br />

wäre ihre Bedeutung selbstverständlich. In der Wirklichkeit<br />

sind jedoch die Wörter, welche die Aufmerksamkeit der<br />

Architekten fesseln, wie «Identität», «Tektonik», «Kontext»<br />

oder «Raum» seltsam undefiniert geblieben.<br />

Wir behaupten, dass die Klärung solcher Begriffe zur<br />

Lösung der komplexeren Probleme beitragen kann,<br />

denen die Architektur gegenübersteht. Probleme entstehen<br />

oft aus der Verworrenheit der Bedeutung der Wörter.<br />

Klärung kann hier nie eine eindeutige Definition meinen,<br />

sondern die Untersuchung der Bedeutungen dieser<br />

Begriffe in ihren sich ständig ändernden historischen Zusammenhängen.<br />

Damit können wir die historische<br />

Entwicklung der Diskussion über die Architektur selbst<br />

nachzeichnen.<br />

Der Vortragskurs begleitet die Studierenden im letzten<br />

Bachelor- und im ersten Master-Jahr. «Architekturtheorie i»<br />

untersucht Modelle des Theoriebaus im Werk einzelner<br />

Architekten. Gegenstand der Untersuchung ist hier die<br />

Dialektik zwischen Bauwerk und theoretischer Erörterungen<br />

bzw. zwischen Bauwerk und Interpretation. Im<br />

nächsten Semester werden Definitionsversuche der Architektur<br />

verglichen und die Grenzbereiche der Disziplin<br />

diskutiert, etwa Natur und Technik als imaginierte Gegenwelten<br />

der Architektur.<br />

Der Kurs «Architekturtheorie iii» überprüft dann jene<br />

«Bausteine» der Architekturtheorie auf ihre heutige<br />

Tragfähigkeit, die im Entwurfsprozess als formbestimmend<br />

gelten – so etwa die Idee der Materialwahrheit, die Bedeutung<br />

der Werkstoffe oder Begriffe wie Ort, Funktion<br />

oder Tradition. Aus diesen Bausteinen sollen dann<br />

im Kurs «Architekturtheorie iv», im Zusammenhang von<br />

übergeordneten Systemen wie z.B. der Semiotik oder<br />

Phänomenologie, sinnvolle neue Konstruktionen gefügt<br />

werden.<br />

Publikationen<br />

–Precisions – Architektur zwischen<br />

Wissenschaft und Kunst.<br />

Herausgegeben von Ákos<br />

Moravánszky und Ole W. Fischer<br />

(Berlin, Jovis, 2008), dt./engl.<br />

Wo ist der Ort der Architektur?<br />

Näher bei den Künsten, näher<br />

bei den Wissenschaften? Und hat<br />

sich diese Position durch die<br />

technologische Evolution in den<br />

letzten Jahren verändert? Ausgehend<br />

vom Begriff der «Präzision»<br />

untersucht der Band, welchen<br />

Einfluss wissenschaftliche Methoden<br />

auf Architektur und Kunst haben.<br />

Namhafte Autoren beleuchten<br />

den Themenkomplex aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln: von digitalen<br />

Entwurfsstrategien im<br />

Leichtbau bis zu filigranen künstlerischen<br />

Architekturprojekten.<br />

Kunst- und architekturtheoretische<br />

Essays begleiten die Praxisbeispiele<br />

und werfen einen Blick in die<br />

Zukunft von Digitalisierung und<br />

Kybernetik.<br />

–Architekturtheorie im 20. Jahrhundert.<br />

Eine kritische Anthologie.<br />

Herausgegeben von Ákos<br />

Moravánszky (Wien, New York,<br />

Springer Verlag, 2003)<br />

Mit dieser Textanthologie liegt das<br />

Lesematerial zum Vorlesungszyklus<br />

Architekturtheorie I bis IV vor.<br />

Hundert Quellentexte sowie das<br />

Illustrationsmaterial der<br />

163<br />

Theory of Architecture<br />

When considering his or her own project, which student<br />

of architecture hasn’t encountered the feeling – the need<br />

and the desire – to talk about architecture? Vitruvius<br />

traced the beginnings of architecture back to an articulated<br />

language which responded to the impression of fire as<br />

Ur-phenomenon. Heterogeneous thoughts, motives and<br />

emotions had to pass through the bottleneck of speech<br />

before they could be shared in discursive form. Yet we<br />

often use definitions without giving them much thought,<br />

as though their meaning were self-evident. In reality,<br />

however, words like ‘identity’, ‘tectonic’, ‘context’ or ‘space’,<br />

words which captivate the attention of architects, remain<br />

oddly undefined.<br />

We maintain that the clarification of such words could<br />

help us to find solutions to the more complex problems<br />

that architecture faces. Indeed, problems often arise as<br />

a result of confusion over the meaning of words. Clarification<br />

here can never mean an unequivocal definition<br />

but rather the examination of the meaning of these words<br />

in their ever-changing historical contexts. We can thus<br />

trace for ourselves the historical development of the discourse<br />

on architecture.<br />

The lecture course accompanies students in their final<br />

Bachelor’s or first Master’s year.‘Theory of Architecture i’<br />

examines the models of construction theory in the works<br />

of a few architects. The subject of this study is the dialectic<br />

between building and theoretical debates, or between<br />

building and interpretation. In the following semester<br />

we compare some of architecture’s attempts at definition<br />

and discuss the discipline’s peripheral areas of study,<br />

such as environment and technology, as imaginary ‘other<br />

worlds’.<br />

In ‘Theory of Architecture iii’ we go on to examine<br />

the ability of the building blocks of architectural theory,<br />

which are the determinates of form in the design process,<br />

to carry the load placed on them. These constructs<br />

include the truth and the meaning of material, or terms<br />

such as location, function or tradition. In the fourth<br />

cycle of lectures, significant constructions are culled from<br />

the elements tested in previous lecture courses and<br />

superposed systems and disciplines, such as semiotics or<br />

phenomenology, are applied to them.<br />

Erstausgaben von Architekten,<br />

Künstlern, Kunsthistorikern<br />

und Philosophen stehen dem Leser<br />

in kommentierter Form für die<br />

eigenen Recherchen, nach fünf<br />

Themen geordnet, zur Verfügung.<br />

Alle fünf Themen: «Vom Stilus<br />

zum Branding», «Die Wahrnehmung<br />

des Raumes», «Konstruktionen<br />

der Natur», «Monumentalität»<br />

und «Der Ort der<br />

Architektur» werden mit Essays des<br />

Herausgebers eingeleitet. Die<br />

einzelnen Texte sind jeweils mit biografischen<br />

Einführungen begleitet.<br />

Institut gta Departement Architektur<br />

Ákos Moravánszky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!