05.02.2013 Aufrufe

Richtlinien zur Durchführung von FIS-Rennen und Nationalen

Richtlinien zur Durchführung von FIS-Rennen und Nationalen

Richtlinien zur Durchführung von FIS-Rennen und Nationalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Richtlinien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Durchführung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Nationalen</strong> Meisterschaften <strong>und</strong> <strong>FIS</strong>-<strong>Rennen</strong> in Deutschland<br />

Saison 2012/2013<br />

Die <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> dienen der Sichtung <strong>und</strong> Förderung des Nachwuchses in Deutschland <strong>und</strong> sollen den<br />

Nachwuchsläufern einen Leistungsvergleich mit den Aktiven der ausländischen Nationalmannschaften<br />

ermöglichen.<br />

Alle Weisungen gehen aus <strong>von</strong> den Beschlüssen des Ausschuss Nachwuchsleistungssport Alpin.<br />

Bei Nichtbefolgen der <strong>Richtlinien</strong> wird vom DSV kein Veranstalterzuschuss bezahlt.<br />

1. Wettbewerbe<br />

Die Wettkämpfe sind im <strong>FIS</strong>-Kalender veröffentlicht.<br />

2. Teilnehmer<br />

Für die Rennsaison 2012/2013 sind der <strong>FIS</strong> gemeldete Wettkämpfer ab Jahrgang 1996 <strong>und</strong> älter<br />

startberechtigt. Die Anzahl der Teilnehmer ist durch den Quotenschlüssel (siehe <strong>FIS</strong>- Reglement <strong>und</strong><br />

Punkt 11.) geregelt.<br />

3. Organisation<br />

3.1. Planung<br />

Für die Planung sind der DSV <strong>und</strong> die Landesskiverbände zuständig. Zur Unterstützung der<br />

Organisatoren <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Koordinierung der Renneinsätze wird der DSV-Wettkampfbeauftragte oder ein<br />

Vertreter eingesetzt. Dieser arbeitet im Auftrag des DSV.<br />

3.2. Örtliche Organisation<br />

Jeder Verein organisiert sein ihm zugeteiltes <strong>Rennen</strong> in eigener Verantwortung. Ausschreibungen,<br />

Start- <strong>und</strong> Ergebnislisten sind lt. IWO zu erstellen. Eine Ausschreibung als doc-, pdf- oder xls-Datei,<br />

eine DIN A4 Seite, ist 14 Tage vor Rennbeginn per e-Mail an Manfred Kattengell zu senden <strong>und</strong> wird<br />

<strong>von</strong> ihm im Internet veröffentlicht.<br />

Manfred Kattengell, Tel: 08652-69747, E-Mail: manfred.kattengell@deutscherskiverband.de<br />

Jedes Wettlaufbüro muss mit einem Telefon, Fax <strong>und</strong> Kopiergerät ausgerüstet sein. Die Telefon- <strong>und</strong><br />

Faxnummer ist bereits in der Ausschreibung anzuführen.<br />

Absagen, Verlegungen, Verschiebungen, Disziplinwechsel usw. sind gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem DSV-<br />

Wettkampfbeauftragten Peter Namberger, E-Mail: penam@t-online.de, Tel.:+49 151-15053028<br />

abzusprechen. Die Daten werden im Internet eingetragen. Verhandlungen mit der <strong>FIS</strong> führt ebenfalls<br />

nur der Wettkampfbeauftragte.<br />

4. Meldungen<br />

Meldeberechtigt sind ausländische Skiverbände, ARGE’s <strong>und</strong> Stützpunkte (Meldefrist beachten!). Die<br />

nach der Meldefrist eingegangenen Meldungen sind abzuweisen <strong>und</strong> die Ablehnung dem Absender zu<br />

bestätigen. In der MF-Sitzung ist eine Ummeldung nur mit Genehmigung des DSV-Vertreters möglich.<br />

Bei der Meldung zu den nationalen Meisterschaften wird in gleicher Weise verfahren.<br />

5. <strong>Durchführung</strong><br />

Die <strong>Rennen</strong> werden nach den Bestimmungen der IWO ausgetragen. Die <strong>Durchführung</strong> ist<br />

zweckmäßig <strong>und</strong> rein auf das Ziel orientiert abzuwickeln.<br />

Der Rennleiter wird vom Organisator gestellt.<br />

1 reg_fis_2012_13.doc;071011;m.osswald 07/11/2012


5.1. Mannschaftsführersitzung (MF-Sitzung)<br />

Die MF-Sitzung ist am ersten Tag nicht vor 20.00 Uhr. DSV-, ARGE-, LV- <strong>und</strong> Stützpunkttrainer <strong>und</strong><br />

die dazugehörenden Funktionäre haben Zutritt zu den Sitzungen. Anderen Personen kann der Zutritt<br />

untersagt werden. Verantwortlich für die abgegebenen DSV- Meldungen sind die offiziellen Vertreter<br />

der DSV-, ARGE-, LV- <strong>und</strong> Stützpunktmannschaften. Die Mannschaft GER (DSV + LV) wird je <strong>von</strong><br />

einem Mannschaftsführer geführt.<br />

Bis zum Sitzungsbeginn wird pro Nation ein Ausdruck der gemeldeten Teilnehmer der jeweiligen<br />

Nation erstellt, der dem betreffenden Mannschaftsführer <strong>zur</strong> Kontrolle ausgehändigt wird.<br />

5.2. Strecke<br />

Vor dem Renntag ist die renntaugliche Präparierung der Rennstrecke für die Kurssetzung herzustellen.<br />

Die Absperrung der Strecke hat deutlich, jedoch im verhältnisgerechten Rahmen zu sein. Start- <strong>und</strong><br />

Zielraum sind gesondert abzusichern.<br />

Am Renntag ist mindestens eine Einfahrstrecke für einen begrenzten Zeitraum bereitzustellen.<br />

5.3. Kurssetzer<br />

Die Kurssetzer für den 1. Durchgang am ersten Wettkampftag einer Veranstaltung werden vom DSV<br />

benannt. Für den 2. Durchgang <strong>und</strong> die weiteren Bewerbe werden die geeigneten Kurssetzer bei der<br />

MF-Sitzung festgelegt.<br />

5.4. Rennabwicklung<br />

Die Startnummern <strong>und</strong> nach Möglichkeit die Startlisten werden bei der Mannschaftsführersitzung<br />

mannschaftsweise ausgegeben. Das Einsammeln der Startnummern muss klar angewiesen werden<br />

(z.B. im Zielaußenbereich).<br />

Bohrmaschinen, Ersatzstangen, Ersatzflaggen, gegebenenfalls Streumaterial sind in angemessener<br />

Anzahl, dem Bedarf entsprechend verteilt, bereitzustellen. Torrichter müssen in genügender Anzahl so<br />

platziert sein, dass sie den zugewiesenen Bereich gut kontrollieren können. Das Rutschkommando<br />

muss in der Lage sein die Piste in rennfähigem Zustand zu halten (Anzahl <strong>und</strong> Können der Rutscher<br />

<strong>und</strong> Helfer).<br />

5.5. Zeitnahme<br />

Die Rennstrecke muss über eine gesicherte Kabelverbindung verfügen. Es dürfen nur <strong>von</strong> der <strong>FIS</strong><br />

homologierte Geräte eingesetzt werden (siehe Timing Booklet).<br />

5.6. Rennauswertung <strong>und</strong> Übermittlung der Ergebnisse<br />

Das Zielhaus sollte nach Möglichkeit mit einem Telefonanschluss mit Datenübertragung verfügen. Die<br />

Auswertung muss mit dem <strong>FIS</strong>- Alpin Programm, neueste Version, zu erfolgen.<br />

Bei allen Wettkämpfen müssen EDV-Kampfrichter eingesetzt werden, die eine gesonderte Schulung<br />

absolviert haben.<br />

Ausnahmen genehmigt nur der DSV-Kampfrichterreferent Hannes Hübner, Tel: 09253-678,<br />

E-Mail: hannes.huebner@deutscherskiveband.de<br />

Mit dem Auswertungsprogramm muss eine Datendiskette erzeugt werden <strong>und</strong> die für die <strong>FIS</strong><br />

bestimmte Datei per E-Mail an: AlpineResults@fisski.ch<br />

gemailt werden.<br />

F- Werte: Abfahrt = 1370 SG = 1050 RS = 890 SL = 620 SC = 1070<br />

6. Liftkartenpreis<br />

Der Organisator hat zu garantieren, dass der Liftpreis pro <strong>Rennen</strong> <strong>und</strong> Teilnehmer € 10,00 nicht<br />

übersteigt. Bei NJR- <strong>Rennen</strong> kann in Ausnahmefällen ein höherer Liftpreis (max. € 12,00) erhoben<br />

werden. Jeder Mannschaft (Ausländer, DSV <strong>und</strong> Stützpunkt) sind für max. 3 Trainer Freikarten<br />

auszugeben. Ausländische Teilnehmer <strong>und</strong> Trainer haben in angemessener Anzahl freie Liftfahrt.<br />

2 reg_fis_2012_13.doc;071011;m.osswald 07/11/2012


7. Veranstalterzuschuss<br />

Vereine, die Deutsche Meisterschaften oder ein <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> ausrichten, erhalten einen Zuschuss vom<br />

DSV. Der Zuschuss besteht aus dem Fixbetrag plus der Liftkosten der Ausländer (Aktive <strong>und</strong> Trainer -<br />

nicht bei EC!). Bei NJR- <strong>Rennen</strong> werden ein geringerer Fixbetrag <strong>und</strong> keine Liftkosten erstattet, dafür<br />

übernimmt der DSV die Kosten für den TD.<br />

Bei Verlegung geht der Zuschuss gr<strong>und</strong>sätzlich an den Ausweichort.<br />

Voraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist:<br />

- die ordnungsgemäße Abwicklung des <strong>Rennen</strong>s<br />

- die fristgerechte Übermittlung der Rennergebnisse an die <strong>FIS</strong><br />

- freie Liftfahrt für ausländische Teilnehmer <strong>und</strong> max. 3 ausländische Trainer.<br />

Nach dem 15. April im DSV eingehende Zuschussanträge können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

8. Startgeld<br />

Startgeld <strong>von</strong> max. 12,00 € darf nur bei NJR- <strong>Rennen</strong> erhoben werden.<br />

9. Sponsoren<br />

Die Organisatoren können sich für ihre Veranstaltungen Sponsoren suchen, die den Poolinteressen<br />

nicht zuwider laufen. Die <strong>FIS</strong>- Bestimmungen sind einzuhalten.<br />

10. Siegerehrung<br />

Die Siegerehrung hat in einem angemessenen Rahmen stattzufinden. Am letzten Renntag hat sie<br />

unmittelbar nach der Beendigung des <strong>Rennen</strong>s zu sein. Für eine beschleunigte Abwicklung empfiehlt<br />

es sich, die Vorbereitungen rechtzeitig zu beginnen (Podium aufbauen, Zwischenliste aus dem<br />

Endresultat, Einsparen der Protestzeit durch Rückversicherung des korrekten Durchlaufs der<br />

Erstplatzierten).<br />

10.1. Deutsche Meisterschaften<br />

Vom Organisator werden Preise für die Plätze 1 - 6 vergeben. Der Sieger erhält den Titel<br />

"Internationaler Deutsche/r Meister/in". Der/die beste deutsche Aktive erhält den Titel "Deutsche/r<br />

Meister/in" <strong>und</strong> die Meisterplakette in Gold sowie die Nächstplatzierten Silber <strong>und</strong> Bronze vom DSV,<br />

die besten sechs platzierten deutschen Aktiven erhalten Urk<strong>und</strong>en (siehe auch 10.3.).<br />

10.2. <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong><br />

Es sollten Preise für die Plätze 1 – 3 (max. 1-6) vergeben werden (siehe auch10.3.).<br />

10.3. DSV Jugendcup<br />

Die besten drei Läufer(innen) der Klasse U18 werden bei <strong>FIS</strong>- <strong>und</strong> NJR- <strong>Rennen</strong> <strong>und</strong> Deutschen<br />

Meisterschaften (nicht Deutschen Jugend-Meisterschaften) mit Medaillen des DSV Jugendcups<br />

ausgezeichnet (internationale Wertung).<br />

10.3.1 Gesamtwertung<br />

Für die Gesamtwertung des DSV Jugendcups erhalten die besten fünfzehn deutschen<br />

Teilnehmer(innen) bei allen <strong>FIS</strong>-, NJR- <strong>Rennen</strong> <strong>und</strong> den Deutschen Meisterschaften (nicht Deutschen<br />

Jugend-Meisterschaften) Punkte nach folgendem Schema:<br />

Platz 1: 25 Punkte Platz 5: 11 Punkte Platz 9: 7 Punkte Platz 13: 3 Punkte<br />

Platz 2: 20 Punkte Platz 6: 10 Punkte Platz 10: 6 Punkte Platz 14: 2 Punkte<br />

Platz 3: 15 Punkte Platz 7: 9 Punkte Platz 11: 5 Punkte Platz 15: 1 Punkt<br />

Platz 4: 12 Punkte Platz 8: 8 Punkte Platz 12: 4 Punkte<br />

An Veranstaltungsorten mit zwei gleichen Disziplinen wird nur das beste Ergebnis gewertet.<br />

3 reg_fis_2012_13.doc;071011;m.osswald 07/11/2012


Die besten drei Aktiven der Gesamtwertung werden mit Pokalen des DSV Jugendcups geehrt, wobei<br />

die Siegerehrung im Rahmen der Deutschen Meisterschaften (letzte Veranstaltung) stattfindet.<br />

10.4. National Junior Race (NJR) – Junioren <strong>FIS</strong> <strong>Rennen</strong><br />

Es werden die besten drei Läuferinnen <strong>und</strong> Läufer in den Klassen U18 <strong>und</strong> U21 geehrt.<br />

11. Pressedienst<br />

Der DSV verpflichtet sich, die überregionale Presse zu informieren. Der Organisator übernimmt die<br />

örtliche Pressearbeit.<br />

12. Startquoten<br />

Bei allen <strong>Rennen</strong> in Deutschland werden den einzelnen Regionen keine festen Quoten <strong>und</strong><br />

Veranstalterplätze zugeordnet.<br />

Lediglich erhalten bei den Deutschen Meisterschaften <strong>und</strong> Deutschen Jugendmeisterschaften die<br />

Stützpunkte <strong>und</strong> ARGE's je 2 Gr<strong>und</strong>plätze.<br />

I Chiemgau, Inngau<br />

IIa Oberland, Bayerwald, Bayern- Nord<br />

IIb Werdenfels, München<br />

III Allgäu<br />

IV ArGe BaWü<br />

-- ArGe Ost<br />

-- ArGe West<br />

-- ArGe Nord<br />

Die DSV Sportführung kann bei Bedarf einzelne Senioren für ein <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> nominieren.<br />

12.1 Startplatzzusammensetzung für Herren<br />

Die Startplätze an den deutschen <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> setzen sich wie folgt zusammen:<br />

1. Aktive der Nationalmannschaft (A- bis C-Kader bzw. LG I bis LG II a) ca. 20<br />

2. Ausgeschiedene Aktive, die in der Saison 2011/12 einer Lehrgangsgruppe<br />

(LG I bis LG II b mit D/C-Kaderstatus) angehörten<br />

ca. 20<br />

3. Aktive, die zum Zeitpunkt der Qualifikation der LG II b <strong>und</strong> Landeskader (LK)<br />

angehören<br />

ca. 45<br />

4. Qualifizierte Junioren (Jugendliche) aus den Qualifikationsrennen 8 +<br />

5. Nach Trainerentscheid der Landeskadertrainer<br />

(Wildcards =1 x JG 96, 1 x JG 95, 1 x U21; s. 12.1.1.2)<br />

6. Studenten – nach Meldung des ADH<br />

7. Athleten aus der Region des Organisators (Skigau, Bezirk oder Landesverband) 2<br />

Aktive, die unter die Punkte 4 <strong>und</strong> 5 fallen, haben sich bei festgelegten Qualifikationsrennen, die als<br />

NJR-<strong>Rennen</strong> ausgetragen werden, für die „deutschen <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong>“ nach Modus gemäß 12.1.1<br />

qualifiziert.<br />

Folgende Termine sind für die Qualifikationsrennen geplant:<br />

24./25.11.2012 Pfelders 2x NJR GS<br />

01./02.12.2012 Kühtai 2x NJR SL<br />

17./18.01.2013 Maria Alm 2x NJR GS<br />

4 reg_fis_2012_13.doc;071011;m.osswald 07/11/2012<br />

3<br />

2 +


12.1.1 Qualifikationsmodus Herren:<br />

12.1.1.1 Rennergebnisse<br />

Folgende Anzahl kann sich in den einzelnen Jahrgängen qualifizieren:<br />

Jahrgang Startplätze Qualifikation Wildcards<br />

1996 3 nach Punkterangfolge + 1<br />

1995 2 nach Punkterangfolge + 1<br />

1992 bis 94 3 nach Punkterangfolge + 1<br />

Für die Qualifikation in den einzelnen Jahrgängen werden Punkte vergeben:<br />

Nationaler Rang 1. 2. 3. 4. 5.<br />

Punkte 10 6 4 2 1<br />

Für jeden Jahrgang wird aus den deutschen Teilnehmern nach obiger Punkteregelung eine<br />

Rangfolge aus allen <strong>Rennen</strong> eines Qualifikationsabschnitts erstellt. Je nach Jahrgängen qualifizieren<br />

sich laut Rangfolge entsprechend viele Athleten. Die qualifizierten Aktiven der Jahrgänge sind bis <strong>zur</strong><br />

nächsten Qualifikation für deutsche <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> (sowohl für SL <strong>und</strong> RS) qualifiziert. Bei<br />

Punktgleichheit entscheidet ein vom Chef Nachwuchs beauftragter Trainer. Die Rangfolge einer<br />

Qualifikation regelt nur die Startberechtigung für die anstehenden Inlands- <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> <strong>und</strong> wird<br />

danach wieder gelöscht! Bei der nächsten Qualifikation wird wieder eine neue Rangfolge<br />

ausgefahren.<br />

Starten bei einem Qualifikationsrennen Athleten, die unter die Punkte 1 bis 3 fallen (also bereits<br />

qualifiziert sind), so werden diese nicht im Modus eingerechnet. Ausländische Starter werden in der<br />

Punkteberechnung nicht berücksichtigt.<br />

12.1.1.2 Trainerentscheid<br />

Die Landeskadertrainer können 3 Aktive zusätzlich (Wildcards) nominieren. An U18 gehen 2 Wildcards<br />

(s. 12.1.1.1) <strong>und</strong> an U21 1 Wildcards. Dies sollte ausschließlich Aktive betreffen, die einen positiven<br />

Eindruck auf die Trainer gemacht haben <strong>und</strong> die Perspektiven haben, sich bei nationalen <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong><br />

gegen gleichaltrige Konkurrenz durchzusetzen.<br />

12.1.1.3 Veranstalterplatz<br />

Die Veranstalterplätze erhalten der jeweilige Gau bzw. Skiverband, aus dem der ausrichtende Verein<br />

kommt.<br />

12.1.1.4 Überquote<br />

Muss das Starterfeld in Slalom oder Riesenslalom nach dem <strong>FIS</strong>-Reglement reduziert werden, entfallen<br />

zuerst die Veranstalterplätze, dann die Studenten-Plätze <strong>und</strong> dann die Wildcards.<br />

12.2 Startplatzzusammensetzung für Damen<br />

Bei den Damen ist keine Qualifikation für <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> erforderlich. Der Startplatz bei den vom DSV<br />

veranstalteten <strong>FIS</strong>- <strong>Rennen</strong> ist für deutsche Teilnehmerinnen offen, solange die Gesamtzahl der Wettkämpferinnen<br />

140 nicht überschreitet (siehe 12.2.1).<br />

12.2.1 Überquote<br />

Sollte das Starterfeld <strong>von</strong> 70 deutschen Starterinnen überschritten werden, koordiniert der Cheftrainer<br />

Nachwuchs die Vergabe der Startplätze analog 12.1 <strong>und</strong> 12.1.1.4.<br />

Planegg, 12.10.2012<br />

Fachausschuss Nachwuchsleistungssport Alpin<br />

5 reg_fis_2012_13.doc;071011;m.osswald 07/11/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!