05.02.2013 Aufrufe

Germar Rudolf: Auschwitz-Lügen (2005)

Germar Rudolf: Auschwitz-Lügen (2005)

Germar Rudolf: Auschwitz-Lügen (2005)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch Meyer!<br />

kermord ausschließlich in den außerhalb des eigentlichen Lagers gelegenen<br />

sogenannten Bunkern mit deren provisorisch eingerichteten Gaskammern<br />

abgespielt:<br />

“Der tatsächlich begangene Genozid fand wahrscheinlich überwiegend<br />

in den beiden umgebauten Bauernhäusern außerhalb des Lagers statt;<br />

von dem ersten, dem ‘Weißen Haus’ oder ‘Bunker I’, wurden erst jüngst<br />

die Fundamente entdeckt.” (S. 632)<br />

Die Kontroverse<br />

Es war freilich zu erwarten, daß die Hüter des antifaschistischen Grundkonsenses<br />

der weltweiten Wertegemeinschaft eine solche “gefährliche” Annäherung<br />

an revisionistische Thesen nicht hinnehmen konnten. Es hagelte<br />

daher nur so von negativen Kritiken seitens des Establishments, 3 wobei sich<br />

Dr. Franciszek Piper vom <strong>Auschwitz</strong>-Museum besonders hervortat, 4 dessen<br />

dogmatische Unwahrheiten von Carlo Mattogno gekonnt seziert wurden. 5 In<br />

einer Antwort auf seine Kritiker lehnte sich Meyer im revisionistischen Sinne<br />

noch etwas weiter aus dem Fenster, ohne seine Ausführungen jedoch zu<br />

belegen. 6 Die Kontroverse erreichte endgültig internationale Maßstäbe, als<br />

sich ein amerikanischer Hobbyhistoriker in einer Fachzeitschrift für Völkermordforschungen<br />

kritisch zu Meyers Thesen äußerte. 7<br />

Zwei Jahre nach Veröffentlichung von Meyers ursprünglichem Beitrag<br />

erklärte sich Prof. Dr. Werner Maser, einer der weltweit profiliertesten Kenner<br />

des Dritten Reiches, mit Meyer solidarisch: 8<br />

“Anstatt Meyer für die von ihm durch die Auswertung bislang vernachlässigter<br />

authentischer Dokumente und zweifelsfrei belegte Fakten initiierte<br />

Befreiung der Schoah-Forschung von Tabu-Vorgaben zu danken,<br />

3<br />

Z.B. Sven Felix Kellerhoff, Die Welt, 28.8.2002; Vgl. die Dokumentation dieser Kontroverse<br />

im Internet: idgr.de/texte/geschichte/ns-verbrechen/fritjof-meyer/index.php.<br />

4<br />

www.auschwitz.org.pl/html/de/aktualnosci/news_big.php?id=569.<br />

5<br />

C. Mattogno, “Die Viermillionenzahl von <strong>Auschwitz</strong>: Entstehung, Revisionen und Konsequenzen”,<br />

VffG 7(1) (2003), S. 15-20, 21-27; Carlo Mattogno, “Über die Kontroverse Piper-Meyer,:<br />

Sowjetpropaganda gegen Halbrevisionismus”, ebenda, VffG 8(1) (2004), S. 68-76.<br />

6<br />

Vgl. http://www.idgr.de/texte/geschichte/ns-verbrechen/fritjof-meyer/index.php; siehe dazu Jürgen<br />

Graf, “Mensch Meyer,! – Ein Abgesang auf die ‘Offenkundigkeit’”, VffG 8(1) (2004), S.<br />

65-68.<br />

7<br />

John C. Zimmerman, “Fritjof Meyer, and the number of <strong>Auschwitz</strong> victims: a critical analysis”,<br />

Journal of Genocide Research, 6(2) (2004), S. 249-266; vgl. meine Replik dazu: <strong>Germar</strong> <strong>Rudolf</strong>,<br />

“Die internationale <strong>Auschwitz</strong>-Kontroverse”, VffG 8(3) (2004), S. 343-345.<br />

8<br />

Werner Maser, Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin, Olzog, München<br />

2004, S. 335.<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!