05.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsgeographie 1 – Klasse 11 - Hostorama

Wirtschaftsgeographie 1 – Klasse 11 - Hostorama

Wirtschaftsgeographie 1 – Klasse 11 - Hostorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6 Daten zu Subventionen<br />

EU 2005 45 % aus EU-Topf in Landwirtschaft<br />

BRD 2010 1,5 Milliarden e zusätzlich<br />

alle Industriestaaten zusammen 350 Milliarden $ im Jahr<br />

Tab. 5: Daten zu Subventionen<br />

6 Sekundärer Wirtschaftssektor<br />

6.1 Stahlindustrie<br />

Bergbau:<br />

Kokerei:<br />

Hochofen:<br />

Stahlwerk:<br />

• Über- oder Untertage wird der Energieträger Stein- und Braunkohle abgebaut<br />

• Über- oder Untertage wird der Rohstoff Eisenerz abgebaut<br />

• effektiver Untertagebau wurde erst durch die Erfindung der Dampfmaschine möglich<br />

<strong>–</strong> Transport <strong>–</strong> Be- und Entlüftung <strong>–</strong> Abpumpen von Grundwasser<br />

• Kohle wird unter Luftabschluss erhitzt <strong>–</strong> verschwehlt<br />

• unerwünschte Stoffe werden als Gas ausgetrieben<br />

• der Brennwert der Kohle wird erhöht, es entsteht Koks<br />

• zum Schluss wird der Koks mit Wasser gelöscht<br />

• Eisenerz, Kalk und Koks werden in mehreren Lagen übereinander geschichtet und<br />

der Koks entzündet<br />

• ein Teil des Koks verbrennt und liefert die Temperatur für die Reaktion und den<br />

Schmelzprozess<br />

• der andere Teil des Koks wird reduziert und liefert die Elektronen des Eisenerz<br />

Fe 2+/3+<br />

<strong>–</strong> Fe 0 , also Roheisen<br />

• Nach dem Thomson- oder Simensverfahren wird das Roheisen zu Stahl veredelt<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!