04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf <strong>der</strong> Grundlage des festgestellten Personalbedarfs für die Größenklasse 1 sind folgende<br />

Personalbedarfsrichtwerte für die Gemeinde Bobenheim-Roxheim maßgeblich:<br />

Einwohner Minimalwert Richtwert Maximalwert<br />

1.000 2,2659 2,4931 2,7957<br />

1 0,00227 0,00250 0,00280<br />

9.941 22,53 24,78 27,79<br />

Damit ergibt sich für die Gemeinde Bobenheim-Roxheim mit 9.941 Einwohnern ein grundsätzlicher<br />

Richtwert von 24,78 Kräften (Formel: (2,4931 /1000) x 9.941), ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Aussagen<br />

zum berechtigten Mehr- bzw. Min<strong>der</strong>bedarf.<br />

Der Maximalwert liegt bei 27,79 Kräften (Formel: (2,7957 /1000) x 9.941), <strong>der</strong> Minimalwert hingegen<br />

bei 22,53 Kräften (Formel: (2,2659 /1000) x 9.941).<br />

In <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim werden in <strong>der</strong> Kernverwaltung zum 31.12.2011<br />

nach Angaben <strong>der</strong> Verwaltung tatsächlich 30,57 Kräfte vorgehalten. Hierbei sind aber noch keine<br />

Min<strong>der</strong>- bzw. Mehrbedarfe berücksichtigt. Somit liegt <strong>der</strong> Personalbedarf zunächst mit 5,79 Kräften<br />

über dem Richtwert.<br />

2.4.2 Mehr-/Min<strong>der</strong>bedarf <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung<br />

Die Richtwerte dienen <strong>der</strong> Personalbedarfsberechnung von Verbandsgemeinden, die<br />

Verwaltungsaufgaben im allgemeinen Umfang wahrnehmen und über eine durchschnittliche<br />

Infrastruktur und Personalstruktur verfügen (Regelverwaltung).<br />

Wegen örtlicher Beson<strong>der</strong>heiten kann ein höherer o<strong>der</strong> niedrigerer Bedarf gerechtfertigt sein.<br />

Örtlicher Mehrbedarf aus personellen Gründen<br />

� wegen gemin<strong>der</strong>ter Leistungsmöglichkeit einzelner Bediensteter (Körperbehin<strong>der</strong>ung)<br />

� in Folge Wahrnehmung öffentlicher Ehrenämter<br />

� Besuch von Lehrgängen im Rahmen <strong>der</strong> Aus- und Fortbildung von Bediensteten<br />

Örtlicher Mehrbedarf aus sachlichen Gründen<br />

� Zuständigkeit für mehr als 25 Ortsgemeinden<br />

� erhebliche Rückstände bei <strong>der</strong> Beitragserhebung<br />

� regelmäßig hohe Zahl von Überstunden in Folge <strong>der</strong> notwendigen Wahrnehmung des<br />

Sitzungsdienstes<br />

� Planung, Erschließung und Vermarktung von großen Gewerbeflächen<br />

� nachhaltige Fremdenverkehrsför<strong>der</strong>ung<br />

� Verwaltung von Schulzentren<br />

Seite 86 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!