04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den in <strong>der</strong> vorgenannten Statistik ausgewiesenen Schulden <strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim<br />

handelt es sich um die Investitionskredite in Höhe von 2.698 T€.<br />

Diesen Verbindlichkeiten steht ein Anlagevermögen (Buchrestwerte) in Höhe von 58.641 T€<br />

gegenüber.<br />

Bei diesen Schulden hat <strong>der</strong> Einwohnerwert, obwohl er auch im Falle Bobenheim-Roxheim im Lan-<br />

desvergleich günstig ist, keinen großen Aussagewert, da es wirklich darauf ankommt, was ist mit den<br />

Investitionskrediten geschehen und wie sieht das Verhältnis <strong>der</strong> Investitionskredite zum Buchrestwert<br />

des Anlagevermögens aus. Im vorliegenden Fall: 4,6 v.H., das heißt, das Anlagevermögen ist zu rd.<br />

5% fremdfinanziert, was eine mehr als positive Relation darstellt. Eine tiefere Analyse dieser Werte ist<br />

bei den Bilanzkennzahlen zu sehen.<br />

Die Einwohnerwerte zeigen, dass die Gemeinde Bobenheim-Roxheim eine Pro-Kopf-Verschuldung<br />

von 269 € hat, während <strong>der</strong> Landesdurchschnitt sich mit 1.237 € darstellt. Somit liegt Bobenheim-<br />

Roxheim hinsichtlich des Schuldenstandes deutlich unter dem Landeswert und unter dem Durch-<br />

schnitt vergleichbarer verbandsfreier Gemeinden mit 828 € je Einwohner bis 10.000 Einwohnern so-<br />

wie 899 € je Einwohner bis 20.000 Einwohnern.<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> Liquiditätskredite (Kassenkredite) im Jahr 2009 ist herauszustellen, dass die Ge-<br />

meinde Bobenheim-Roxheim mit 0 T€ gegenüber dem Einwohnerwert des Landes mit 1.153 € deut-<br />

lich vom Landestrend abweicht.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Kassenkredite im Durchschnitt <strong>der</strong> verbandsfreien Gemeinden je Größenklassen lie-<br />

gen keine statistischen Angaben vor, so dass an dieser Stelle keine Vergleichsaussagen getroffen<br />

werden können.<br />

Diese Zahlen unterstreichen die Aussagen an an<strong>der</strong>er Stelle, dass die Gemeinde Bobenheim-<br />

Roxheim über eine gute Finanzausstattung verfügt. Vor allem die Null – Verschuldung bei den Liquidi-<br />

tätskrediten stellt eine nachhaltig wirksame Grundlage für eine positive Finanzentwicklung dar, denn<br />

die Hauptprobleme für die Finanzentwicklung <strong>der</strong> Kommunen kommen von den zu hohen Liquiditäts-<br />

krediten, die historisch betrachtet aus den unausgeglichenen Haushalten <strong>der</strong> Vergangenheit resultie-<br />

ren.<br />

2.2.6 Ausgewählte Kennzahlen <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung – Kommunale Bilanz<br />

Für die Betrachtung des Standes <strong>der</strong> Haushaltswirtschaft <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Bobenheim-<br />

Roxheim wurde <strong>der</strong> Jahresabschluss zum Stichtag 31.12.2009 zugrunde gelegt.<br />

Nachfolgend ist die Bilanz getrennt nach Aktiva und Passiva und verkürzt um die Posten mit<br />

Leerzeilen dargestellt:<br />

Der Bilanzaufbau erfolgt gemäß § 47 Abs. 4 und 5 <strong>der</strong> Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO).<br />

Die dargestellte Bilanz ist um die Leerposte gekürzt und beinhaltet gemäß § 47 Abs. 2 GemHVO die<br />

Bilanzwerte des Haushaltsvorjahres.<br />

Seite 71 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!