04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insgesamt werden von <strong>der</strong> EDV-Administration <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim 53<br />

Clients innerhalb des Rathauses, davon 3 Clients für die Gemeindewerke, und 39 Personal Computer<br />

außerhalb des Rathauses betreut. Damit werden 4 Netzwerke (Rathaus, Feuerwehr, GS Rheinschule,<br />

Gemeindebücherei) verwaltet:<br />

Einrichtung Anzahl <strong>der</strong> PCs<br />

Jugendzentrum 4<br />

Feuerwehr 4<br />

GS Pestalozzi 3<br />

GS Rheinschule 15<br />

Gemeindebücherei 8<br />

Betriebshof 2<br />

Kita 3<br />

Summe 39<br />

Datenschutz<br />

Die Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von E-Government ist, dass die vertrauliche<br />

Behandlung <strong>der</strong> Daten und die Bestimmungen zum Datenschutz und <strong>zur</strong> Informationssicherheit nicht<br />

missachtet werden. Aus diesem Grunde hat die Gemeinde Bobenheim-Roxheim eine<br />

Datenschutzbeauftragte bestimmt, die sich um diese Belange kümmert.<br />

2.2 Die finanzielle und wirtschaftliche Situation <strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim<br />

2.2.1 Standort<br />

Der Landkreis Rhein-<strong>Pfalz</strong>-Kreis ist insgesamt als strukturstark zu beurteilen. Dies belegt eine jüngst<br />

durchgeführte wissenschaftliche Untersuchung 38 :<br />

Der Landkreis belegt im zweiten wissenschaftlichen Regionalranking <strong>der</strong> Initiative Neue Soziale<br />

Marktwirtschaft (INSM) mit 56,3 Punkten Platz 56 von insgesamt 409 Kreisen und kreisfreien Städten.<br />

Innerhalb des Landes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> belegt <strong>der</strong> Landkreis Rhein-<strong>Pfalz</strong>-Kreis Platz zwei unter 36<br />

Kreisen und kreisfreien Städten.<br />

Die Stärken des Landkreises liegen <strong>der</strong> Untersuchung zu Folge insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Kaufkraft je Ein-<br />

wohner bei einem Indexwert von 131,6 Punkten (Durchschnittswert: 100; Rang 27 im Bundesver-<br />

gleich; Rang 2 in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>) und in <strong>der</strong> Steuerkraft je Einwohner von 366 Euro (Durchschnitts-<br />

wert: 282 Euro; Rang 75 im Bundesvergleich; Rang 2 in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Weiterhin vermittelt <strong>der</strong> Sal-<br />

do <strong>der</strong> Gewerbean- und -abmeldungen den Eindruck einer regionalen Gründungsdynamik: Im Rhein-<br />

<strong>Pfalz</strong>-Kreis lag dieser Saldo im Jahr 2007 bei 2,4 je 1.000 Einwohner (Bundesdurchschnitt 1,4; Rang<br />

52 im Bundesvergleich; Rang 5 in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>).<br />

Laut <strong>der</strong> Untersuchung sind folgende Schwächen vorhanden: Negativer Pendlersaldo von -20,6 je 100<br />

Einwohner (Rang 409 im Bundesvergleich; Rang 36 in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>), niedrige Übernachtungen<br />

von 0,9 Gäste je Einwohner (Durchschnittswert: 4,8 Gäste pro Jahr und Einwohner; Rang 385 im<br />

38 Internetseite: http://www.insm-regionalranking.de/2009_k_landkreis-rhein-pfalz-kreis.html<br />

Seite 53 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!