04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwasserwerk (Eigenbetrieb) 31.12.2009 31.12.2010<br />

Bilanzsumme 10.110.477,82 € 10.244.721,24 €<br />

Anlagevermögen 9.625.659,00 € 9.969.044,08 €<br />

Eigenkapital 4.744.796,98 € 4.902.414,45 €<br />

Verbindlichkeiten insgesamt 2.244.925,34 € 2.016.975,79 €<br />

Jahresüberschüsse (Jahresgewinne) 105.578,52 € 157.617,47 €<br />

Bei einer Eigenkapitalquote von 47% (2009) bzw. 48% (2010) und einer Fremdkapitalquote von nur<br />

22% (2009) bzw. 20% (2010) kann von einer soliden Finanzlage gesprochen werden, zumal im Be-<br />

reich <strong>der</strong> Versorgungswirtschaft eine Eigenkapitalquote von 30-40% als wünschenswert angesehen<br />

wird.<br />

Die Abwasserentgelte setzen sich aus einer Schmutzwassergebühr von 1,29 €/m³ und einer Nie<strong>der</strong>-<br />

schlagswassergebühr von 0,74 €/m² zusammen.<br />

b) Die Gemeindewerke GmbH<br />

bieten zu günstigen Preisen sowohl die Stromversorgung, als auch die Gasversorgung ihrer Kunden<br />

an. Als neues Geschäftsfeld wurde die Stromerzeugung durch Photovoltaik aufgenommen.<br />

An <strong>der</strong> GmbH sind die Gemeinde Bobenheim-Roxheim mit 72,9% und die Stadtwerke Frankenthal<br />

GmbH mit 27,1% beteiligt. Die Betriebsführung <strong>der</strong> gemeindlichen GmbH erfolgt durch die Stadtwerke<br />

Frankenthal GmbH im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages; insofern beschäftigt die GmbH kein<br />

eigenes Personal.<br />

Die Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Gemeindewerke GmbH kann aus folgenden Zahlen <strong>der</strong> Schlussbilanzen<br />

bzw. Erfolgsrechnungen abgeleitet werden.<br />

Gemeindewerke GmbH 31.12.2009 31.12.2010<br />

Bilanzsumme 5.543.573,19 € 5.875.024,64 €<br />

Anlagevermögen 2.951.605,35 € 3.024.692,62 €<br />

Eigenkapital 3.394.442,57 € 3.383.105,51 €<br />

Verbindlichkeiten insgesamt 1.470.108,10 € 1.471.198,30 €<br />

Jahresüberschüsse (Jahresgewinne) 1.152.582,13 € 841.245,07 €<br />

Bei einer Eigenkapitalquote von 61% (2009) bzw. 58% (2010) und einer Fremdkapitalquote von nur<br />

27% (2009) bzw. 25% (2010) kann von einer soliden Finanzlage gesprochen werden, zumal im Be-<br />

reich <strong>der</strong> Versorgungswirtschaft eine Eigenkapitalquote von 30-40% als wünschenswert angesehen<br />

wird.<br />

Seite 44 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!