04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlusswort<br />

„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen,<br />

son<strong>der</strong>n auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“<br />

Perikles<br />

Die durchgeführte Untersuchung <strong>der</strong> verbandsfreien Gemeinde Bobenheim-Roxheim weist nach, dass<br />

die angestrebten Ziele <strong>der</strong> Kommunal- und Verwaltungsreform bereits erfüllt sind.<br />

Die Zuordnung <strong>der</strong> Aufgabenzuständigkeiten sowie die Verwaltungsabläufe und Verwaltungsprozes-<br />

sen sind an den Strukturen einer mo<strong>der</strong>n geführten Verwaltung ausgerichtet. Daher wurde beson<strong>der</strong>s<br />

im Fachbereich Bürgerdienste <strong>der</strong> Bürgerservice ausgebaut und somit die Bürgernähe nachhaltig<br />

optimiert.<br />

Die kommunale Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Einrichtungen wurde nach wirtschaftlich belegten Krite-<br />

rien bereits frühzeitig praktiziert. In diesem Zusammenhang ist die Betriebsführung <strong>der</strong> Gemeindewer-<br />

ke seitens <strong>der</strong> Stadtwerke Frankenthal als umfänglichste Kooperation zu nennen o<strong>der</strong> die Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim an den Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH als Ener-<br />

gieanbieter <strong>der</strong> Region. Diese Stadt-Umland-Beziehung zeigt, dass ohne eine Gebietsverän<strong>der</strong>ung<br />

nutzbringende Netzwerke institutionalisiert werden können.<br />

Die nachgewiesen bestehende, sowie mittel- bis langfristig gesicherte Verwaltungskraft und Leis-<br />

tungsfähigkeit <strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim wird auch im dauerhaften Erreichen <strong>der</strong> gesetzlich<br />

geregelten Mindesteinwohnergrenze von 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner für verbandsfreie<br />

Gemeinden bestätigt; abgesehen davon, dass zum gesetzlich vorgeschriebenen Stichtag 30.06.2009<br />

die Einwohnergrenze mit einer Bevölkerungszahl von 10.036 überschritten ist.<br />

Der allgemeine demografische Trend, dass zukünftig mehr ältere als jüngere Generationen leben<br />

werden, zeigt sich ebenfalls in <strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Durch gezielte Maßnahmen wer-<br />

den attraktive Dienstleistungen für die Jugend und den Seniorenbereich sowie generationenübergrei-<br />

fend angeboten. Die Planung von neuen Wohnflächen ermöglicht zudem, dass sich junge Familien<br />

ansiedeln können, um so den prognostizierten Entwicklungen entgegenzuwirken. Die Zugehörigkeit<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim zum Verbund <strong>der</strong> wirtschaftsstarken Metropol-Region Rhein-<br />

Neckar begünstigt die zukünftigen Entwicklungen positiv.<br />

Die geografische Lage in <strong>der</strong> Metropol-Region Rhein-Neckar spielt auch hinsichtlich <strong>der</strong> Verwaltungs-<br />

strukturen eine gewichtige Rolle. In keinem an<strong>der</strong>en Landkreis des Bundeslandes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

zeigt sich eine solch hohe Zahl an verbandsfreien Gemeinden wie im Rhein-<strong>Pfalz</strong>-Kreis. Damit ent-<br />

sprechen die Strukturen und Größenordnungen <strong>der</strong> Verwaltungsgebiete annähernd den angrenzen-<br />

den baden-württembergischen Gemeindestrukturen.<br />

Seite 135 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!