04.02.2013 Aufrufe

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

Gutachten der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von den eingesetzten 45,75 Kräften in den Querschnittsaufgaben werden allein 21,12 Kräfte für den<br />

Betriebshof und 12,14 Kräfte für das Liegenschafts- und Gebäudemanagement bereitgestellt. Dem-<br />

gemäß verbleibt nur ein Anteil von rund 12,5 Vollzeitkräften bei den Querschnittsaufgaben <strong>der</strong> Verwal-<br />

tung. Dies stellt nicht nur eine vergleichsweise wirtschaftliche Personalausstattung dar, son<strong>der</strong>n zeigt<br />

auch, dass durch Größenverän<strong>der</strong>ungen (Fusionen) nur unbedeutende Skaleneffekte (Einsparungen)<br />

entstehen können.<br />

4.2.4. Steuerkraft<br />

Ein wichtiger Indikator für eine leistungsfähige öffentliche Verwaltung ist die Finanzausstattung <strong>der</strong><br />

gemeindlichen Ebene. Zur Sicherung einer langfristigen kommunalen Leistungsfähigkeit, sind neben<br />

den aktuellen Ergebnissen (Jahresüberschüsse, Jahresfehlbeträge), <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> dauernden<br />

Leistungsfähigkeit („freie Finanzspitze“) auch die eigenen Steuereinnahmen und die sogenannte<br />

Steuerkraft einer Gemeinde von Bedeutung.<br />

Neben <strong>der</strong> Realsteueraufbringungskraft einer Gemeinde (die nur die Realsteuern – Grundsteuern,<br />

Gewerbesteuer umfasst) spielen auch die Gemeindeanteile an <strong>der</strong> Einkommen- und Umsatzsteuer für<br />

die Steuereinnahmekraft einer Gemeinde eine große Rolle.<br />

Die Realsteueraufbringungskraft <strong>der</strong> Gemeinde Bobenheim-Roxheim beträgt 283,19 €/Einwohner.<br />

Der Landesdurchschnitt beträgt 417,75 €/E, in <strong>der</strong> Stadt Frankenthal 360,38 €/E, im Landkreis 295,39<br />

€/E und in <strong>der</strong> Nachbar-Verbandsgemeindegemeinde Heßheim 86,56 €/E. In vergleichbaren ver-<br />

bandsfreien Gemeinden (5.000 – 10.000 E) sind es 312,98 €/E.<br />

Berücksichtigt man dagegen die Steuereinnahmekraft, also einschließlich <strong>der</strong> Gemeindeanteile an <strong>der</strong><br />

Einkommen- und Umsatzsteuer und abzüglich <strong>der</strong> Gewerbesteuerumlage, so hat Bobenheim-<br />

Roxheim einen Einwohnerwert von 635,02 €, gegenüber einem Landesdurchschnitt von 693,45 €. Die<br />

Steuereinnahmekraft <strong>der</strong> Stadt Frankenthal liegen bei 663,08 €, des Landkreises liegt bei 657,06 €<br />

und in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Heßheim bei nur 471,74 €. In vergleichbaren verbandsfreien Gemein-<br />

den (5.000 – 10.000 E) sind es 638,72 €/E.<br />

Die Steuereinnahmekraft liegt damit leicht unter den landesdurchschnittlichen Werten und spricht für<br />

eine beständige durchschnittliche Finanzausstattung <strong>der</strong> Kommune und ist für eine nach raumordneri-<br />

scher Sicht geltende Siedlungsgemeinde positiv zu werten.<br />

4.2.5. Verschuldung<br />

Ein weiterer wichtiger Indikator für eine dauerhaft leistungsfähige Verwaltung ist die Verschuldung,<br />

denn die Höhe <strong>der</strong> kommunalen Verschuldung hat erhebliche Auswirkungen auf den Erhalt und die<br />

Weiterentwicklung einer guten Ausstattung mit kommunaler Infrastruktur und Leistungsangeboten an<br />

die Bürger.<br />

In den kommunalen Schulden spiegeln sich die vorangegangen Investitionsentscheidungen (Investiti-<br />

onskredite) und die Haushaltsdefizite (Liquiditätskredite) wi<strong>der</strong>. Während den Investitionskrediten ent-<br />

sprechende Sachwerte gegenüberstehen, geht <strong>der</strong> größere Verschuldungsdruck von den Liquiditäts-<br />

Seite 107 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!