03.02.2013 Aufrufe

und Selbstkompetenz - Institut Technik und Bildung

und Selbstkompetenz - Institut Technik und Bildung

und Selbstkompetenz - Institut Technik und Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen für den Lehrerberuf: eine Begriffs-Heuristik<br />

An Gesamtentwürfen über die spezifischen Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen im<br />

Lehrerberuf besteht mittlerweile kein Mangel. Ausgearbeitete Vorstellungen finden<br />

sich etwa in der Denkschrift der Kommission „Zukunft der <strong>Bildung</strong> – Schule der<br />

Zukunft“ (<strong>Bildung</strong>skommission NRW, 1995, S. 300-306), bei Meyer (v. a. in seinen<br />

Beiträgen von 2001, S. 199-253; 1997 a, S. 125-175; 1997 b, S. 27-46) <strong>und</strong> in den<br />

Veröffentlichungen von Bauer et. al. (1996) <strong>und</strong> Terhart (1995; 1996; 2000). Eine<br />

weithin beachtete Konzeption hat außerdem die von der Kultusministerkonferenz<br />

1998 eingesetzte „Kommission Lehrerbildung“ formuliert. Im Folgenden sollen<br />

ausgewählte Kerngedanken aus dem Gutachten dieser Kommission (Terhart, 2000)<br />

referiert werden, mit dem Ziel, die mit dem – auch im Gutachten genannten –<br />

Kompetenzbegriff im Zusammenhang stehenden Schlüsselkategorien <strong>und</strong><br />

Bezeichnungen in einer Heuristik zusammenzuführen <strong>und</strong> zu ordnen.<br />

Auf der Basis einer differenzierten Ausgangsanalyse entwickelt das Gutachten<br />

gr<strong>und</strong>legende Bezugspunkte für eine Verständigung auf die Eckpunkte einer<br />

zukunftsorientierten Lehrerbildung. Den Kern der Ausführungen bildet ein schlüssiger<br />

Entwurf, in dem elaborierte Vorstellungen sowohl von den übergeordneten als auch<br />

den konkreten Aufgaben des Lehrerberufs aufgenommen sind (vgl. Terhart, 2000, S.<br />

44-56). Als Ausgangspunkt wird ein Leitbild für den Lehrerberuf entworfen. Man geht<br />

davon aus, dass Leitbilder zum einen aus Analysen <strong>und</strong> vorfindbaren Sichtweisen zu<br />

den besonderen Aufgaben des Lehrerberufs rekonstruiert werden können. Zum<br />

anderen werden Leitbilder konstruiert, indem bestimmte Ansprüche an die<br />

Lehrerschaft gerichtet werden <strong>und</strong> zu deren Begründung auf normative Setzungen<br />

verwiesen wird. In einer ausgearbeiteten Version können Leitbilder dann „dazu<br />

dienen, zeitgemäße Vorstellungen über eine Ausfüllung des Lehrerberufs zu<br />

skizzieren <strong>und</strong> zu vermitteln. Sie können ein konsistentes Bild von Aufgaben <strong>und</strong><br />

Ansprüchen zeichnen, denen Lehrkräfte im Allgemeinen genügen sollten, <strong>und</strong> dabei<br />

auf Details <strong>und</strong> Aussagen über Bedingungen der Realisierung verzichten. Leitbilder<br />

eignen sich deshalb zu einer Verständigung über die besonderen Anforderungen an<br />

den Lehrerberuf“ (Terhart, 2000, S.46).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!