03.02.2013 Aufrufe

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303<br />

Berücksichtigung der nachfolgenden Feststellungen aber gleichwohl als nicht erfüllt<br />

bzw. <strong>nur</strong> teilweise erfüllt (Mecklenburg-Vorpommern) angesehen.<br />

1. Freie Hansestadt Bremen<br />

61115 Der Expertenausschuss hat unter Rn 441 ff. seines dritten<br />

Monitoringberichtes der Darstellung unter Rn 5124 <strong>des</strong> Dritten Staatenberichtes zur<br />

Erfüllung der o.g. Verpflichtung zu Niederdeutsch in der Freien Hansestadt Bremen<br />

entnommen,<br />

� dass im nichtkommerziellen Bürgerrundfunk Bremen seit 1998 einmal im Jahr<br />

ein niederdeutsches Theaterstück, der „Oberneulander Speeldeel“, aufgezeichnet<br />

und in Originallänge gesendet wird,<br />

� dass diese Sendung zeitversetzt auch im Bürgerrundfunk Bremerhaven ausgestrahlt<br />

wird und<br />

� dass in den Regionalfenstern der kommerziellen Sender RTL und Sat.1 je<br />

nach Berichtslage Berichte in Niederdeutsch über die niederdeutsche Sprache<br />

oder aus Regionen, in denen diese Sprache gesprochen wird, ausgestrahlt<br />

werden,<br />

� dass es im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aber offenbar keine Sendungen in<br />

niederdeutscher Sprache gibt.<br />

Das Land teilt hierzu <strong>mit</strong>, dass derzeit keine genauen Kenntnisse darüber vorliegen,<br />

in welcher Art private Veranstalter die Regelung umsetzen.<br />

2. Freie und Hansestadt Hamburg<br />

61116 Zur Förderung niederdeutschsprachiger Fernsehsendungen in der Freien<br />

und Hansestadt Hamburg hat der Expertenausschuss unter Rn 517 ff. seines dritten<br />

Monitoringberichtes <strong>mit</strong>geteilt, keine Kenntnis von Fernsehsendungen im öffentlichrechtlichen<br />

Fernsehen oder im Privatfernsehen, zu haben, die in niederdeutscher<br />

Sprache ausgestrahlt werden.<br />

Auf die daraufhin von dem Ausschuss gestellte Frage, ob die (hamburger) Behörden<br />

zwischenzeitlich zu niederdeutschsprachigen Fernsehsendungen ermutigt oder sie<br />

erleichtert zu haben, verweist das Land auf die grundlegenden Erläuterungen oben<br />

unter Rn 01104 ff..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!