03.02.2013 Aufrufe

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

kostenlos zur Verfügung stehende Medientrecker <strong>des</strong> NB Radio Treff 88,0. Hier steht<br />

eine Medienpädagogin allen Interessenten beratend zur Seite.<br />

61107<br />

4. Niedersachsen<br />

61108 In Niedersachsen hat der Expertenausschuss die o. g. Verpflichtung unter Rn<br />

645 ff. seines dritten Monitoringberichtes weiterhin als erfüllt angesehen, nachdem<br />

unter Rn 5119 <strong>des</strong> Dritten Staatenberichtes <strong>mit</strong>geteilt worden war,<br />

� dass es auf NDR 1 Niedersachsen feste Rubriken in niederdeutscher Sprache<br />

gibt , darunter die geistliche „plattdeutsche Ansprache“, zwei einstündige niederdeutsche<br />

Themensendungen, in denen sämtliche Niederdeutsch-Dialekte<br />

aus Niedersachsen zu hören sind, sowie zwei plattdeutsche Hörspiele im Monat<br />

und schließlich wöchentlich die zweistündige Magazinsendung „Düt un Dat<br />

op platt“ <strong>mit</strong> niederdeutscher Moderation und Musik aus Norddeutschland,<br />

� dass es in „Offenen Kanälen“ und Lokalradios mehrere, teilweise regelmäßige<br />

Sendungen in Niederdeutsch gibt, nämlich dass „Radio Ostfriesland“ das Magazin<br />

„Radio up Platt“ sowie ebenso wöchentlich die zweistündige Sendung<br />

„Pottkieker“, dass weiterhin „Radio Jade“ viermal wöchentlich „Een Stünn up<br />

Platt“ produziert, dass auf der „Ems-Vechte-Welle“ aus Lingen verschiedene<br />

Formate regelmäßig zu hören sind, darunter die niederdeutsche „Starparade“<br />

oder das wöchentlich ausgestrahlte Magazin „Grenzenlos“ und dass „Oldenburg<br />

eins“ in unregelmäßigen Abständen Magazine und Theateraufführungen<br />

in Niederdeutsch sendet sowie dass schließlich auch bei „Radio ZuSa“ aus<br />

Uelzen und „osradio“ aus Osnabrück monatlich Sendungen in niederdeutscher<br />

Sprache ausgestrahlt werden.<br />

61109 Ergänzend teilt das Land folgende neueren Entwicklungen <strong>mit</strong>:<br />

Aktuell strahlen niedersächsische Bürgersender folgende Hörfunkangebote aus (soweit<br />

nicht anders angegeben, beträgt die Sendedauer in der Regel eine Stunde):<br />

Radio Ostfriesland: „Klock twalf“ (werktäglich), „Wunschkantine“ (werktäglich), „Radio<br />

up platt“ (wöchentlich), „All wat gaud is“ (monatlich); Ems-Vechte-Welle: „Früher gaft<br />

dat nicht“ (monatlich), „Starparade“ (2-wöchentlich, 2-stündig), „Mottokiste“ (2wöchentlich),<br />

„Knuet“ (2-wöchentlich), „Plattdeutsche Geschichten“ (unregelmäßig),<br />

„Grenzenlos“ (<strong>nur</strong> teilweise plattdeutsch, wöchentlich); radioweser.tv: „Plattdeutsche<br />

Nachrichten“ (wöchentlich), „Von Guntsiet noh Guntsiet“ (3-wöchentlich), „Johan &<br />

Sophie – tohus in Kötermmor“ (unregelmäßig); Radio Tonkuhle: „Die Adelschen Tanten“<br />

(wöchentlich); o-eins: „Seniorenradio (<strong>nur</strong> teilw. plattdeutsch, 4-wöchentlich), „De

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!