03.02.2013 Aufrufe

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

Vorlage ohne jeglichen Kopf, nur mit Pfadnamen - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

99<br />

20814 Der Unterricht in sorbischer (wendischer) Sprache erfolgt nach den Regelungen<br />

der Stundentafel. Danach ist das Erlernen der sorbischen (wendischen) Sprache<br />

ab der Jahrgangsstufe 1 möglich.<br />

Die vorliegenden Rückmeldungen der Schulen zu den Schülerzahlen zeigen für keine<br />

Einrichtung einen Beginn <strong>des</strong> Erlernens der Sprache in den Jahrgangsstufen 3<br />

oder 4 auf.<br />

Das Staatliche Schulamt Cottbus hat zum Schuljahr 2009/2010 eine neue Lehrerin<br />

<strong>mit</strong> den Facultas in Sorbisch (Wendisch) eingestellt. Ein Mangel an Lehrkräften ist<br />

bei den derzeitig geplanten Unterrichtsstunden nicht zu verzeichnen. Alle Lehrkräfte<br />

sind in Teilzeit, so dass eine Ausweitung der Arbeitsumfänge jederzeit möglich ist.<br />

Der Unterricht in sorbischer (wendischer) Sprache wird nicht von allen Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>des</strong> jeweiligen Jahrgangs besucht. Wird dieser Unterricht in den Vor<strong>mit</strong>tagsstunden<br />

angeboten, müssen die anderen Schülerinnen und Schüler betreut werden.<br />

Hier würden Kosten entstehen und gleichzeitig ungenutzte Lernzeit. Umgekehrt<br />

könnten keine alternativen Lernangebote gemacht werden, denn davon wären die<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>des</strong> Unterrichts in sorbischer (wendischer) Sprache ausgeschlossen.<br />

Da<strong>mit</strong> hat nicht die Einführung von Englisch für eine Verdrängung in<br />

die Randstunden gesorgt. Der Unterricht liegt traditionell in diesen Zeiten aus den<br />

o.g. organisatorischen Gründen, dies schon weit vor der Einführung der englischen<br />

Sprache in Klasse 3. Folgeprobleme bei Schulfahrten ergeben sich bei allen möglichen<br />

Organisationsformen von Schule am Nach<strong>mit</strong>tag, so<strong>mit</strong> auch im Ganztagsbetrieb,<br />

bei Arbeitsgemeinschaften und im Religionsunterricht.<br />

Aussagen über schlechter werdende Leistungen sind nicht auf Basis wissenschaftlicher<br />

Untersuchungen entstanden und nicht belastbar.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> bereits unter Rn 20809 angesprochenen WITAJ-Projekts erlernen<br />

derzeit 232 Schülerinnen und Schüler an 6 Grundschulstandorten die sorbische<br />

(wendische) Sprache zusätzlich zum Unterricht als Zweitsprache durch den Gebrauch<br />

als Arbeitssprache bilingual in Sachfächern. Signifikant ist nach Auswertung<br />

der Ergebnisse von VERA 3 (zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe<br />

3), dass Schülerinnen und Schüler der Witaj-Klassen im Durchschnitt bessere Ergebnisse<br />

in Deutsch und Mathematik erreichen und dass die Sorbisch- (Wendisch-<br />

)Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler aus Witaj-Klassen weit besser sind. Da<br />

<strong>mit</strong>tlerweile ein nennenswerter Teil der Schülerinnen und Schüler, die die sorbische<br />

(wendische) Sprache erlernen wollen, dies im Rahmen <strong>des</strong> WITAJ-Projekts realisieren,<br />

ergibt sich unter Einbeziehung dieser Schülerinnen und Schüler ein positives<br />

Bild.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht in sorbischer (wendischer) Sprache<br />

wünschen, werden ihn auch angeboten bekommen und darüber hinaus werden<br />

aktiv neue Teilnehmer an Schulen <strong>mit</strong> bestehenden Unterrichtangeboten geworben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!