03.02.2013 Aufrufe

Niederdeutsche Bibliographie - Institut für niederdeutsche Sprache ...

Niederdeutsche Bibliographie - Institut für niederdeutsche Sprache ...

Niederdeutsche Bibliographie - Institut für niederdeutsche Sprache ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederdeutsche</strong> <strong>Bibliographie</strong><br />

Altsächsisch – online seit KBL 106,1 (1999) bis KBL 118,1 (2011)<br />

4196. ARNETT, Carlee: Perfect auxiliary selection in the Old Saxon Heliand. In: American<br />

journal of Germanic linguistics and literatures 9 (1997) 23-72.<br />

4197. CATHEY, James E.: Hêliand. Text and Commentary (Amherst Textbook). University of<br />

Massachusetts 1996.<br />

4198. CATHEY, James E.: Die Rhetorik der Weisheit und Beredtheit im Hêliand. In: Literaturwissenschaftliches<br />

Jahrbuch der Görres-Gesellschaft N.F. 37 (1996) 31-46.<br />

4199. CZARNECKI, Tomasz: Die polnischen Lehnwörter aus dem Althochdeutschen und Altsächsischen.<br />

In: LERCHNER, Gotthard/SCHRÖDER, Marianne/FIX, Ulla (Hrsg.):<br />

Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Rudolf Große (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte,<br />

2). Frankfurt am Main [u.a.] 1995, S. 255-262.<br />

4200. ERICKSON, Jon: Some observations on word order in Old Saxon. In: DÜRSCHEID,<br />

Christa/RAMERS, Karl Heinz/ SCHWARZ, Monika (Hrsg.): <strong>Sprache</strong> im Fokus. Festschrift<br />

<strong>für</strong> Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen 1997, S. 95-105.<br />

4201. GANTERT, Klaus: Akkomodation und eingeschriebener Kommentar. Untersuchungen<br />

zur Übertragungsstrategie des Helianddichters (ScriptOralia, 111). Tübingen 1998, 381 S.<br />

4202. HELLGARDT, Ernst: Philologische Fingerübungen. Bemerkungen zum Erscheinungsbild<br />

und zur Funktion der lateinischen und altsächsischen Glossen des Essener Evangeliars<br />

(Matthäus-Evangelium). In: Lingua Germanica (vgl. Nr. 4012), S. 32-69.<br />

4203. HOWE, Stephen: The personal pronouns in the Germanic languages. A study of personal<br />

pronoun morphology and change in the Germanic languages from the first records to the<br />

present day (Studia linguistica Germanica, 43). Berlin/New York 1996. XXII, 390 S.<br />

4204. KAWASAKI, Yasushi: Untersuchungen zur Entwicklung der Dentale im <strong>Niederdeutsche</strong>n.<br />

Eine graphematische und phonematische Studie. In: MATTHEIER, Klaus<br />

J./NITTA, Haruo/ONO, Mitsuyo (Hrsg.): Gesellschaft, Kommunikation und <strong>Sprache</strong><br />

Deutschlands in der frühen Neuzeit (Studien des deutsch-japanischen Arbeitskreises <strong>für</strong><br />

Frühneuhochdeutschforschung). München 1997, S. 149-171.<br />

4205. MOTTAUSCH, Karl-Heinz: "gehen" und "stehen" im Germanischen. In: Historische<br />

Sprachforschung 111 (1998) 134-162.<br />

4805. AMTSTÄTTER, Mark Emanuel: Elemente der Klanglichkeit und Sprachkomposition in<br />

der altsächsischen Genesisdichtung. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik<br />

53 (2000) 87-121.<br />

4806. BAMMESBERGER, Alfred: As. thimm. Wortbildung und phonologische Entwicklung.<br />

In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 3-9.<br />

4807. BLOME, Barbara: Die un-Präfixbildungen des Althochdeutschen, Altniederfränkischen<br />

und Altsächsischen und ihre Fortsetzung in den nachfolgenden Sprachstufen des Deutschen.<br />

Hameln 1996, 791 S.<br />

4808. BOUTKAN, Dirk: II. Pregermanic Fish in Old Saxon Glosses. On alleged Ablaut patterns<br />

and other formal deviations in Gmc. substratum words. In: Speculum Saxonum<br />

(vgl. Nr. 4785), S. 11-26.<br />

4809. ELSAKKERS, Marianne: Raptus ultra Rhenum. Early Ninth-century Saxon Laws on<br />

Abduction and Rape. In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 27-53.<br />

4810. FUß, Martin: Die religiöse Lexik des Althochdeutschen und Altsächsischen (Europäische<br />

Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche <strong>Sprache</strong> und Literatur, 1765). Frankfurt am Main<br />

[u.a.] 2000, 434 S.<br />

4811. de GRAUWE, Luc: Antiarianisches im Altsächsischen? Zu Hildebrl. sunufatarungo[s]<br />

und Nd. Glauben evenweldig. In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 55-62.


4812. HEINRICH, Bettina: Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel. Ein Vergleich<br />

zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und<br />

ihren Vorlagen in der Vulgata (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche <strong>Sprache</strong><br />

und Literatur, 1769). Frankfurt am Main [u.a.] 2000, XII, 369 S.<br />

4813. HELLGARDT, Ernst: Bemerkungen zum Text des Freckenhorster Heberegisters (Handschrift<br />

M). In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 63-95.<br />

4814. HESSMANN, Pierre: Asteronhus im Freckenhorster Heberegister. In: Speculum Saxonum<br />

(vgl. Nr. 4785), S. 97-104.<br />

4815. HOFSTRA, Tette: Vui lesed: Zur volkssprachlichen Allerheiligenhomilie. In: Speculum<br />

Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 105-115.<br />

4816. KLEIN, Thomas: Zur Stellung des Altsächsischen. In: Nd.Jb. 123 (2000) 7-32.<br />

4817. LANGBROEK, Erika: Vergil im altsächsischen Unterricht? Bemerkungen zum Aufbau<br />

der Oxforder Handschrift Codex Auct. F.1.16 und eine erneute Untersuchung der altsächsischen<br />

Georgicaglossen. In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 117-154.<br />

4818. LERCHNER, Gottfried: Die kleinen altsächsischen Sprachdenkmäler zwischen Mündlichkeit<br />

und Schriftlichkeit. In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 155-167.<br />

4819. LÜHR, Rosemarie: Quantoren-Ausdrücke der kleineren altsächsischen Sprachdenkmäler<br />

in ihrem sprachhistorischen und dialektgeographischen Verband. In: Speculum Saxonum<br />

(vgl. Nr. 4785), S. 169-196.<br />

4820. QUAK, Arend: Zum lateinischen Text der altsächsischen Psalmenfragmente aus Lublin.<br />

In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 197-206.<br />

4821. RAUCH, Irmengard: Formal and less formal rules. In: RAUCH, Irmengard/CARR, Gerald<br />

F. (Hrsg.): Insights in Germanic linguistics (Trends in linguistics: Studies and monographs,<br />

83). Bd. 1: Methodology in transition. Berlin/New York 1995, S. 265-273.<br />

4822. RIECKE, Jörg: Anatomisches und Heilkundliches in den altsächsischen Glossaren. In:<br />

Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785), S. 207-225.<br />

4823. SANDERS, Willy: Zur alt<strong>niederdeutsche</strong>n Lexikologie: aranfimba und Verwandtes. In:<br />

Nd.Wort 39 (1999) 151-155.<br />

4824. SCHWAB, Ute: Die vielen Kleider der Passion. Ihr Wechsel im ‚Tatian', im ‚Heliand'<br />

und auf dem Ruthwell Cross. In: Theodisca (vgl. Nr. 4782), S. 207-259.<br />

4825. STAITI, Chiara: Das Wortfeld der superbia in der frühdeutschen Überlieferung. In: Theodisca<br />

(vgl. Nr. 4782), S. 143-188.<br />

4826. TAEGER, Burkhard: Über Möglichkeiten und Grenzen konjekturaler Textkritik zum 'Heliand'<br />

aus der Arbeit an seinem Wörterbuch. In: Nd.Wort 39 (1999) 157-177.<br />

4827. TIEFENBACH, Heinrich: Nachträge zu den altsächsischen Glossen, aus Kopenhagen<br />

und aus dem Dresden-Wiener Codex Discissus. In: Speculum Saxonum (vgl. Nr. 4785),<br />

S. 227-240.<br />

4828. TIEFENBACH, Heinrich: Zur frühen Werdener Sprachgeschichte. Die Namengraphien<br />

der Vita Ludgeri. In: Grammatica ianua artium (vgl. Nr. 4524), S. 169-183.<br />

4829. WINTER, Ursula: "Ginagi drohtin ore thin ..." Neues zu den altsächsischen Psalmen-<br />

Fragmenten. In: BENTZINGER, Rudolf/OPPITZ, Ulrich-Dieter (Hrsg.): Fata Libellorum.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag. Göppingen 1999, S. 337-346.<br />

5035. AHLSSON, Lars-Erik: Alt<strong>niederdeutsche</strong> Präpositionen aus wortgeographischer Sicht.<br />

In: Kleine Beiträge zur Germanistik (vgl. Nr. 5005), S. 11-15.<br />

5036. ARNETT, Carlee: A cognitive approach to the Old Saxon processual passive. In: American<br />

Journal of Germanic linguistics and literatures 12 (2000) 81-99.<br />

5037. CATHEY, James E.: Interpretatio Christiana Saxonica. Redefinition for reeducation. In:<br />

Interdigitations (vgl. Nr. 5009), S. 163-172.<br />

5038. CATHEY, James E.: Old Saxon (Languages of the world: Materials, 252). München<br />

2000, 70 S.<br />

5039. HAFERLAND, Harald: Der Haß der Feinde. Germanische Heldendichtung und die Er-


zählkonzeption des Heliand. In: Euphorion 95 (2001) 237-256.<br />

5040. KLEIN, Thomas: Altsächsisch oder altniederländisch? Zur Heimat des Helianddichters.<br />

In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 5013), S. 375-384.<br />

5041. KLEIN, Thomas: Phonetik und Phonologie, Graphetik und Graphemik des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n<br />

(Altsächsischen). In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1248-1252.<br />

5042. KLEIN, Thomas: Rheinische und westfälische Sprachgeschichte bis 1300. In: Rheinischwestfälische<br />

Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5012), S. 3-48.<br />

5043. KLEIN, Thomas: Soziokulturelle Voraussetzungen und Sprachraum des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n<br />

(Altsächsischen). In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1241-1247.<br />

5044. KROOKS, David A.: Selections from an English translation of the Heliand. In: Interdigitations<br />

(vgl. Nr. 5009), S. 173-182.<br />

5045. LÜHR, Rosemarie: Absolute und relative Begriffe in der Dichtersprache des Heliand.<br />

Syntax und Semantik von Abstrakta und Stabreimtechnik. In: HAUSTEIN, Jens (Hrsg.):<br />

Septuaginta quinque. Festschrift <strong>für</strong> Heinz Mettke (Jenaer germanistische Forschungen.<br />

N. F., 5). Heidelberg 2000, S. 219-237.<br />

5046. MEIER, Jürgen/MÖHN, Dieter: Wortbildung des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen).<br />

In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1270-1275.<br />

5047. MURPHY, G. Ronald: Mid alo fatun. Secular beer, sacred ale. In: Interdigitations (vgl.<br />

Nr. 5009), S. 183-188.<br />

5048. RAUCH, Irmengard: Syntax des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen). In: Sprachgeschichte<br />

(vgl. Nr. 5006), S. 1263-1269.<br />

5049. SANDERS, Willy: Die Textsorten des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen). In: Sprachgeschichte<br />

(vgl. Nr. 5006), S. 1276-1282.<br />

5050. SANDERS, Willy: Lexikologie und Lexikographie des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen).<br />

In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1257-1262.<br />

5051. SANDERS, Willy: Reflexe gesprochener <strong>Sprache</strong> im Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen).<br />

In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1288-1293.<br />

5052. SCHEUERMANN, Ulrich: Die Diagliederung des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen).<br />

In: Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1283-1288.<br />

5053. SCHWERDT, Judith: Zur Funktion der Parenthese bei Otfried und im Heliand. Ein Beitrag<br />

zur historischen Syntax. In: Septuaginta quinque (vgl. Nr. 5045), S. 317-354.<br />

5054. SKVAIRS, Ekaterina: Altsächsisches-altniederfränkisches Kontakterbe und sein Fortleben<br />

im <strong>Niederdeutsche</strong>n. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 55 (2001)<br />

27-60.<br />

5055. STEVENS, Christopher M.: The derivational suffixes and suffixoids of Old Saxon. A<br />

panchronic approach to a linguistic category. In: American Journal of Germanic linguistics<br />

and literatures 12 (2000) 53-79.<br />

5056. SUZUKI, Seiichi: Anacrusis in the meter of Heliand. In: Interdigitations (vgl. Nr. 5009),<br />

S. 189-199.<br />

5057. SUZUKI, Seiichi: The metrical reorganizaton of type E in the Heliand. In: American<br />

Journal of Germanic linguistics and literatures 12 (2000) 281-290.<br />

5058. TIEFENBACH, Heinrich: Morphologie des Alt<strong>niederdeutsche</strong>n (Altsächsischen). In:<br />

Sprachgeschichte (vgl. Nr. 5006), S. 1252-1256.<br />

5301. AUGUSTYN, Prisca: The Semiotics of Fate, Death, and the Soul in Germanic Culture.<br />

The Christianization of Old Saxon (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics, 50).<br />

New York [u.a.] 2002, X, 198 S.<br />

5302. BEHR, Hans-Joachim: Von Wodan bis Henne? Überlegungen zur Klassifikation und<br />

Pragmatik einiger althochdeutscher und altsächsischer Zauber- und Segensprüche. In:<br />

BURKHARDT, Armin/CHERUBIM, Dieter (Hrsg.): <strong>Sprache</strong> im Leben der Zeit. Beiträge<br />

zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen <strong>Sprache</strong> in Vergangenheit und Gegenwart.<br />

Helmut Henne zum 65. Geburtstag. Tübingen 2001, S. 335-349.


5303. BIRKHAN, Helmut: Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte.<br />

Teil 1: Althochdeutsche und altsächsische Literatur. Vorlesung im WS 2001/2002 (Edition<br />

Praesens Studienbücher, 5). Wien 2002, 217 S.<br />

5304. DICK, Ernst S.: Kultureller Transfer und semantische Transformation im "Heliand". In:<br />

GROTANS, Anna/BECK, Heinrich/SCHWOB, Anton (Hrsg.): De consolatione philologiae.<br />

Studies in Honor of Evelyn S. Firchow (Göppinger Arbeiten zur Germanistik,<br />

682/I). Göppingen 2000, S. 23-30.<br />

5305. HAFERLAND, Harald: Mündliche Erzähltechnik im Heliand. In: Germanisch-<br />

Romanische Monatsschrift. Neue Folge 52 (2002) 237-259.<br />

5306. HAFERLAND, Harald: War der Dichter des 'Heliand' illiterat? In: ZfdA 131 (2002) 20-<br />

48.<br />

5307. HELLGARDT, Ernst: Einige altenglische, althoch- und alt<strong>niederdeutsche</strong> Interlinearversionen<br />

des Psalters im Vergleich. In: BERGMANN, Rolf/GLASER, Elvira/MOULIN-<br />

FANKHÄNEL, Claudine (Hrsg.): Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale<br />

Fachkonferenz des Zentrums <strong>für</strong> Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg<br />

2. bis 4. August 1999 (Germanistische Bibliothek, 13). Heidelberg 2001, S. 261-<br />

296.<br />

5308. HILL, Thomas D.: Pilate's Visionary Wife and the Innocence of Eve. An Old Saxon<br />

Source for the Old English Genesis B. In: Journal of English and Germanic Philology 101<br />

(2002) 170-184.<br />

5309. JEEP, John: The rhetorical significance of the alliterative tradition in the Heliand. In:<br />

RAUCH, Irmengard/CARR, Gerald F. (Hrsg.): New Insights in Germanic Linguistics III<br />

(Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics, 52). New York [u.a.] 2002, S. 107-130.<br />

5310. KROGH, Steffen: Noch einmal zur Stellung des Altsächsischen. Eine Antwort auf Thomas<br />

Klein. In: Nd.Jb. 125 (2002) 7-25.<br />

5311. RAUCH, Irmengard: Feature spreading in Old High German and Old Saxon: Umlaut,<br />

monophthongization, pragmatics. In: RAUCH, Irmengard/CARR, Gerald F. (Hrsg.): New<br />

Insights in Germanic Linguistics I (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics, 33).<br />

New York [u.a.] 1999, S. 201-209.<br />

5312. RAUCH, Irmengard: Historical pragmatics: Pervasive evidence from Old Saxon. In: New<br />

Insights III (vgl. Nr. 5309), S. 211-219.<br />

5313. SKVAIRS, Ekaterina: The Old Low German verb as a token of linguistic identity. In:<br />

WATTS, Sheila/WEST, Jonathan/SOLMS, Hans-Joachim (Hrsg.): Zur Verbmorphologie<br />

germanischer <strong>Sprache</strong>n (Linguistische Arbeiten, 446). Tübingen 2001, S. 231-237.<br />

5314. TIEFENBACH, Heinrich: Werden und Anfänge der alt<strong>niederdeutsche</strong>n Sprachgeschichte.<br />

In: GERCHOW, Jan (Hrsg.): Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-<br />

1803. Köln 1999, S. 212-217.<br />

5315. TIEFENBACH, Heinrich: Zur altsächsischen Glossographie. In: Mittelalterliche volkssprachige<br />

Glossen (vgl. Nr. 5307), S. 325-351.<br />

5316. WATTS, Sheila: How to become an Auxiliary. Progressive and Perfect in Old Saxon. In:<br />

Verbmorphologie (vgl. Nr. 5313), S. 117-135.<br />

5553. COLE, Andrew: Jewish apocrypha and Christian epistemologies of the fall: The Dialogi<br />

of Gregory the Great and the Old Saxon Genesis. In: BREMMER, Rolf H./DEKKER,<br />

Kees/JOHNSON, David F. (Hrsg.): Rome and the North. The early reception of Gregory<br />

the Great in Germanic Europe (Mediaevalia Groningana. N.S., 4). Paris [u.a.] 2001, S.<br />

157-188.<br />

5554. HELLGART, Ernst: Einige altenglische, althoch- und alt<strong>niederdeutsche</strong> Interlinearversionen<br />

des Psalters im Vergleich. In: Mittelalterliche volkssprachige Glossen (vgl. Nr.<br />

5516) S. 261-296.<br />

5555. KAWASAKI, Yasushi: Altsächsische Sprachlandschaft. Aspekte der „Heliand“-<strong>Sprache</strong>.<br />

In: Doitsu Bungaku 108 (2002) 59-68.


5556. VAN LOON, Jozef: De chronologie van de r-metathesis in het Nederlands en aangrenzende<br />

Germaanse talen. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 57 (2003)<br />

141-167.<br />

5557. SCARDIGLI, Piergiuseppe: Gotica et Saxonica nova. Zu neuentdeckten Zeugnissen altgermanischer<br />

<strong>Sprache</strong>n. In: BROGYANYI, Bela (Hrsg.): Germanisches Altertum und<br />

christliches Mittelalter. Festschrift <strong>für</strong> Heinz Klingenberg zum 65. Geburtstag. Unter<br />

Mitwirkung von Thomas KRÖMMELBEIN (Schriften zur Mediävistik, 1). Hamburg<br />

2002, S. 295-313.<br />

5558. STEVENS, C.M.: More prefixes and prefixoids of Old Saxon and further examples of the<br />

grammaticalization of the Old Saxon root. In: Leuvense bijdragen 91 (2002) 301-318.<br />

5559. TIEFENBACH, Heinrich: Gedanken zur Bearbeitung einer Grammatik des Altsächsischen.<br />

In: LOBENSTEIN-REICHMANN, Anja/REICHMANN, Oskar (Hrsg.): Neue historische<br />

Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen<br />

des Deutschen und anderer <strong>Sprache</strong>n (Reihe Germanistische Linguistik, 243). Tübingen<br />

2003, S. 193-216.<br />

5560. TIEFENBACH, Heinrich: Die altsächsischen Glossen zur Psychomachie des Prudentius<br />

im Pariser Codex lat 18554. In: Sprachwissenschaft 28 (2003) 57-85.<br />

5561. TIEFENBACH, Heinrich: Altsächsisch und Altniederländisch. In: Amsterdamer Beiträge<br />

zur älteren Germanistik 57 (2003) 61-76.<br />

5871. GOBLIRSCH, Kurt Gustav: Lautverschiebungen in den germanischen <strong>Sprache</strong>n (Germanistische<br />

Bibliothek, 23). Heidelberg 2005, 308 S.<br />

5872. GOBLIRSCH, Kurt Gustav: The Voicing of Fricatives in West Germanic and the partial<br />

Consonant Shift. In: Folia Linguistica Historica 24 (2003) 111-152.<br />

5873. HAMBURGER, Jeffrey F.: Stimmen aus mittelalterlichen Frauenklöstern. Ein Hörbuch<br />

mit geistlichen Texten auf Altsächsisch, Mittelhochdeutsch und Niederdeutsch. Sprecherin<br />

Hildegard Elisabeth Keller. CD. Berlin 2005.<br />

5874. HAUDRY, Jean: Die Grundlagen der germanischen Korrelation am ‚Heliand’. In:<br />

DESPORTES, Yvon (Hrsg.): Konnektoren im älteren Deutsch. Akten des Pariser Kolloquiums<br />

März 2002 (Germanistische Bibliothek, 15). Heidelberg 2003, S. 161-178.<br />

5875. HÄUSLER, Sabine: Die Zwillingsformeln im altsächsischen Heliand. In: FRITZ, Matthias<br />

(Hrsg.): Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft und germanische <strong>Sprache</strong>n. Akten<br />

der 4. Neuland-Tagung der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft in Potsdam<br />

2001. Innsbruck 2004, S. 35-48.<br />

5876. HELLGARDT, Ernst: Die Praefatio in librum Antiquum lingua Saxonica conscriptum,<br />

die Versus de poeta & interprete huius codicis und die altsächsische Bibelepik. In:<br />

GREULE, Albrecht/MEINEKE, Eckard/THIM-MABREY, Christiane (Hrsg.): Entstehung<br />

des Deutschen. Festschrift <strong>für</strong> Heinrich Tiefenbach. Heidelberg 2004, S. 173-230.<br />

5877. KAWASAKI, Yasushi: Eine graphematische Untersuchung zu den Heliand-<br />

Handschriften. München 2004, 111 S.<br />

5878. KLEIN, Thomas: Im Vorfeld des Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Entstehung<br />

des Deutschen (vgl. Nr. 5876), S. 241-270.<br />

5879. KLEIN, Thomas: Wann entstand das Altsächsische? In: Nd.Jb. 127 (2004) 7-22.<br />

5880. KORTLANDT, Frederik: The Inflexion of the Indo-European ā-Stems in Germanic. In:<br />

Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 60 (2004) 1-4.<br />

5881. ÓSKARSSON, Veturliði: Altsächsisch oder Mittelniederdeutsch? Zur Frage nach der<br />

Herkunft einiger alter Lehnwörter im Isländischen. In: ELMEVIK, Lennart/MÄHL, Stefan/SCHÖNDORF,<br />

Kurt Erich (Hrsg): Niederdeutsch in Skandinavien V und VI. Akten<br />

des nordischen Symposiums ‚Niederdeutsch in Skandinavien VI’ in Sigtuna, 24.-<br />

26.08.2001 mit einer Zusammenfassung der Vorträge des Symposiums ‚Niederdeutsch in<br />

Skandinavien V’ in Fredrikstad, 17.-20.08.1994 (Osloer Beiträge zur Germanistik, 36).<br />

Frankfurt am Main 2005, S. 43-57.


5882. PRISCA, Augustyn: Thor’s Hammer and the Power of God. Poetic Strategies in the Old<br />

Saxon Heliand Gospel. In: Daphnis 33 (2004) 33-52.<br />

5883. SAHM, Heike: Wiederholungen über Wiederholungen. Zur Variation in der »Altsächsischen<br />

Genesis«. In: ZfdPh 123 (2004) 321-340.<br />

5884. STAITI, Chiara: ‚Indiculus’ und ‚Gelöbnis’. Altsächsisches im Kontext der Überlieferung.<br />

Nebst einer Edition einiger Texte des Cod. Vat. Pal. lat. 577. In: BERGMANN,<br />

Rolf (Hrsg.): Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen,<br />

altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium<br />

des Zentrums <strong>für</strong> Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und<br />

17. November 2001 (Germanistische Bibliothek, 17). Heidelberg 2003, S. 331-384.<br />

5885. SUZUKI, Seiichi: The metre of Old Saxon poetry. Cambridge [u.a.] 2004, 505 S.<br />

5886. THÉRÈSE, Robin: Die Konnektoren im Heliand. In: Konnektoren im älteren Deutsch<br />

(vgl. Nr. 5874), S. 137 – 159.<br />

5887. TIEFENBACH, Heinrich: Die altsächsische Psalmenübersetzung im Lublin/Wittenberger<br />

Psalter. Mit einer Neuedition des Textes. In: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und<br />

Textensembles (vgl. Nr. 5884), S. 385-465.<br />

5888. TIEFENBACH, Heinrich: Gedanken zur Bearbeitung einer Grammatik des Altsächsischen.<br />

In: LOBENSTEIN-REICHMANN, Anja/REICHMANN, Oskar (Hrsg.): Neue historische<br />

Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen<br />

des Deutschen und anderer <strong>Sprache</strong>n (Reihe Germanistische Linguistik, 243). Tübingen<br />

2003, S. 193-216.<br />

6211. BIDDULPH, Joseph: Platt and Old Saxon. Plattdeutsch (Low German) in its modern and<br />

historical forms. Pontypridd 2003, 60 S.<br />

6212. BREDEHOFT, Thomas A.: Old English and Old Saxon formulaic rhyme. In: Anglia 123,<br />

2 (2005) 204-229.<br />

6213. FLEISCHER, Jürg: Das prädikative Adjektiv und Partizip im Althochdeutschen und Alt<strong>niederdeutsche</strong>n.<br />

In: Sprachwissenschaft 32, 3 (2007) 279-348.<br />

6214. HAFERLAND, Harald: Vermündlichte Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit.<br />

Zu Funktion und Entstehung von Hakenstil und Variation in der Stabreimdichtung am<br />

Beispiel des ‚Heliand‘. In: Nd.Jb. 129 (2006) 7-41.<br />

6215. KAWASAKI, Yasushi: Zum neuen Ansatz der graphematischen Untersuchung. Am Beispiel<br />

des altsächsischen Konsonantismus des Heliand. In: Mattheier, Klaus Jürgen/Nitta,<br />

Haruo (Hrsg.): Sprachwandel und Gesellschaftswandel. Wurzeln des heutigen Deutsch<br />

(Studien des deutsch-japanischen Arbeitskreises <strong>für</strong> Frühneuhochdeutschforschung).<br />

München 2004, S. 9-34.<br />

6216. MEINECKE, Eckhard: Bindungssemantik der Substantivkomposita im Althochdeutschen,<br />

Altsächsischen und Altniederfränkischen. Überlegungen zu einem Forschungsvorhaben.<br />

In: Strukturen und Funktionen in Gegenwart und Geschichte (vgl. Nr. 6170),<br />

S. 231-256.<br />

6217. MURPHY, G. Ronald: The Jews in the Heliand. In: Meister, Peter (Hrsg.): German literature<br />

between faiths. Jew and Christian at odds and in harmony (Studies in German<br />

Jewish history, 6). Oxford [u.a.] 2004, S. 15-25.<br />

6218. OHLENROTH, Derk: Hildebrands Flucht. Zum Verhältnis von Hildebrandslied und<br />

Exilsage. In: PBB 127, 3 (2005) 377-413.<br />

6219. SCHEUFENS, Alexander: Begriffe des Ethnischen im ›Heliand‹. In: Amsterdamer Beiträge<br />

zur älteren Germanistik 60 (2005) 51-66.<br />

6220. SCHMID, Hans Ulrich: Ein neues ›Heliand‹-Fragment aus der Universitätsbibliothek<br />

Leipzig. In: ZfdA 135, 3 (2006) 309-323.<br />

6221. SCHUHMANN, Roland: Eine Anmerkung zu Heliand, v. 5826. In: Historische<br />

Sprachforschung 119 (2006) 292-294.<br />

6222. SCHWARZ, Hans: Zur Verschmähung der Huldgabe und zum Verständnis der Halbzeile


40b wili mih dinu speru werpan im Hildebrandsliede. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren<br />

Germanistik 60 (2005) 39-50.<br />

6223. TIEFENBACH, Heinrich: Beobachtungen zu makrostrukturellen Gliederungssignalen in<br />

den „Heliand“-Handschriften. In: Strukturen und Funktionen in Gegenwart und Geschichte<br />

(vgl. Nr. 6170), S. 351-369.<br />

6506. BAßLER, Ellen/HELLGARDT, Ernst: Die Freckenhorster Heberolle – eine Fälschung?<br />

In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 63 (2007) 29-42.<br />

6507. BURCHHARDT, Clemens (Hrsg.): Heliand: die Verdener altsächsische Evangelium-<br />

Dichtung von 830 übertragen ins 21. Jahrhundert. Verden 2007, 310 S.<br />

6508. FLEISCHER, Jürg: Das prädikative Adjektiv und Partizip im Althochdeutschen und Alt<strong>niederdeutsche</strong>n.<br />

In: Sprachwissenschaft 32 (2007) 279-348.<br />

6509. MEIDEN, Willem van der: Christus tussen IJssel en Elbe: inculturatiemotieven in de Heliand.<br />

Heerenveen 2008, 127 S.<br />

6510. MEIER, Jürgen/MÖHN, Dieter: Spuren der Vergangenheit <strong>für</strong> die Gegenwart. Hundert<br />

<strong>niederdeutsche</strong> Texte zwischen dem 9. und 17. Jahrhundert (Schriften des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>niederdeutsche</strong> <strong>Sprache</strong>, Reihe Dokumentation, 33). Leer 2008, 412 S.<br />

6511. MEYER, Michael: Auf der Suche nach Vätern und Söhnen im »Hildebrandslied«. In:<br />

KELLER, Johannes/MECKLENBURG, Michael/MEYER, Matthias (Hrsg.): Das Abenteuer<br />

der Genealogie. Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter (Aventiuren, 2). Göttingen<br />

2006, S. 61-85.<br />

6512. MIERKE, Gesine: Memoria als Kulturtransfer: der altsächsische „Heliand“ zwischen<br />

Spätantike und Frühmittelalter (Ordo, 11). Köln [u.a.] 2008, 375 S.<br />

6513. SAHM, Heike: Neues Licht auf alte Fragen. Die Stellung des Leipziger Fragments in der<br />

Überlieferungsgeschichte des »Heliand«. In: ZfdPh. 126 (2007) 81-98.<br />

6514. SALMONS, Joseph C.: What Old Frisian Can Tell Us about the History of i-Umlaut<br />

across West Germanic. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 64 (2007) 367-<br />

377.<br />

6515. SMITH, Laura Catharine: Old Frisian Vowel Balance and its Relationship to West Germanic<br />

Apocope and Syncope. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 64<br />

(2007) 379-410.<br />

6729. ÅRHAMMER, Nils: Diphthongierung nach Palatal: Eine altwestsächsischaltinselnordfriesische<br />

Parallele. In: North-Western European language evolution 54/55<br />

(2008) 309-348.<br />

6730. BAßLER, Ellen/HELLGARDT, Ernst: Die Freckenhorster Heberolle – eine Fälschung?<br />

Vollständig verbesserte Fassung mit Entschuldigung der Redaktion. In: Amsterdamer<br />

Beiträge zur älteren Germanistik 65 (2009) 251-266.<br />

6731. BERGMANN, Rolf/STRICKER, Stefanie: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie:<br />

ein Handbuch. 2 Bde. Berlin [u.a.] 2009, 1878 S.<br />

6732. BERGMANN, Rolf/STRICKER, Stefanie: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen<br />

Glossenhandschriften. Teil A-G. 6 Bde. Unter Mitarbeit von Yvonne GOLD-<br />

HAMMER u. Claudia WICH-REIF, Berlin [u.a.] 2005, 3016 S.<br />

6733. DIGILIO, Maria Rita: Thesaurus dei saxonica minora: studio lessicale e glossario. Rom<br />

2008, 357 S.<br />

6734. HERWEG, Mathias/KERTH, Sonja: Kuning uuigsalig – armer künec? Herrschaft und<br />

Kriegertum in mittelalterlichen Texten. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 47<br />

(2006) 9-55.<br />

6735. KLEIN, Thomas: Umschrift – Übersetzung – Wiedererzählung. Texttransfer im westgermanischen<br />

Bereich. In: ZfdPh 127 (2008) Sonderheft, 225-262.<br />

6736. KÖBLER, Gerhard: Katalog aller allgemein bekannten Altdeutschhandschriften; althochdeutsch,<br />

altsächsisch, altniederfränkisch (Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft,<br />

60). Gießen 2005, 1019 S.


6737. MIERKE, Gesine: Memoria als Kulturtransfer. Der altsächsische »Heliand« zwischen<br />

Spätantike und Frühmittelalter (Ordo, 11). Köln [u.a.] 2008, 375 S.<br />

6738. MÜLLER, Stephan: Althochdeutsche Literatur: eine kommentierte Anthologie; althochdeutsch/neuhochdeutsch,<br />

altniederdeutsch/neuhochdeutsch (Reclams Universal-Bibliothek,<br />

18491). Stuttgart 2007, 412 S.<br />

6739. SCHÜRR, Diether: Zu Z. 50 des Hiltibrantliedes. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren<br />

Germanistik 65 (2009) 27-39.<br />

6740. SCHWERDT, Judith: Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und<br />

Kontinentalwestgermanischen (Deutsche Sprachgeschichte, 3). Frankfurt a. M. 2008, 212<br />

S. [+ 1 CD-Rom].<br />

6741. TAEGER, Burkhard (Bearb.): Faksimile und Kommentar zum Berliner »Heliand«-<br />

Fragment (Fragm. P) um oder nach 850. Berlin 2007, 16 S.<br />

6742. TIEFENBACH, Heinrich: Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle. In: GREULE,<br />

Albrecht: Studien zu Literatur, <strong>Sprache</strong> und Geschichte in Europa. Wolfgang Haubrichs<br />

zum 65 Geburtstag gewidmet. St. Ingbert 2008, 543-554.<br />

6743. ZIMMER, Stefan/MÜLLER, Stefan: Eine Vermutung zu Hl. 25 degano dechisto. In:<br />

ZfdPh. 128 (2009) 428-434.<br />

Hamburg, Andreas Bieberstedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!