02.02.2013 Aufrufe

Sichere Zahlungsverfahren für E-Government - Bundesamt für ...

Sichere Zahlungsverfahren für E-Government - Bundesamt für ...

Sichere Zahlungsverfahren für E-Government - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-<strong>Government</strong>-Handbuch<br />

3.1.1 Höhe des Betrags<br />

Die Wahl eines geeigneten <strong>Zahlungsverfahren</strong>s wird erheblich davon beeinflusst,<br />

welche Größenordnung die Beträge üblicherweise aufweisen, die im Zusammenhang<br />

mit der Online-Transaktion zu zahlen sind. Die mögliche Bandbreite reicht<br />

von wenigen Cents, z. B. <strong>für</strong> den Abruf von Informationen aus einem Archiv, bis<br />

zu mehreren Tausend Euro, z. B. wenn Unternehmen im Außenwirtschaftsverkehr<br />

Sicherheiten hinterlegen müssen.<br />

Nach der Höhe des zu zahlenden Betrags werden häufig drei Klassen unterschieden:<br />

Piko-, Mikro- und Makropayments. Wenn es auch keine einheitliche Definition<br />

dieser Begriffe gibt, sollen im Rahmen dieses Moduls Beträge bis zu fünf<br />

Cent als Pikopayment, Beträge zwischen fünf Cent und fünf Euro als Mikropayment<br />

und Beträge ab 5 Euro als Makropayment bezeichnet werden.<br />

Bei der Wahl eines <strong>Zahlungsverfahren</strong>s ist insbesondere darauf zu achten, in welchem<br />

Verhältnis die Kosten des Verfahrens zur Höhe des zu zahlenden Betrags<br />

stehen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Kostenstruktur des Verfahrens zu<br />

(vgl. Abbildung 3). Auch die Bedeutung der Zahlungsgarantie wird vermutlich<br />

mit steigender Betragshöhe zunehmen.<br />

Kosten<br />

proportionale Kosten<br />

Abbildung 3: Kostenverlauf in Abhängigkeit von der Höhe des Betrags<br />

mit Fixkostenblock<br />

mit Kostendeckelung<br />

betragsunabhängige Kosten<br />

Höhe des Betrags<br />

Trotz der hohen Bedeutung dieses Kriteriums lassen sich allein auf dieser Grundlage<br />

noch keine Aussagen über geeignete Zahlverfahren treffen. Ursache da<strong>für</strong> ist,<br />

dass Piko- und Mikropayments entweder einzeln abgerechnet oder zusammengefasst<br />

werden können. Ein Beispiel da<strong>für</strong> ist die Telefonrechnung: Obwohl die<br />

Kosten der einzelnen Verbindung im Mikropayment-Bereich liegen, ist die monatliche<br />

Abrechnung den Makropayments zuzuordnen. Neben der Höhe des zu<br />

zahlenden Betrags spielt also auch die Häufigkeit der Nutzung eine wichtige Rolle.<br />

Piko-, Mikro- und<br />

Makropayments<br />

Auswirkungen auf<br />

Bedeutung der<br />

Kosten und der<br />

Zahlungsgarantie<br />

Eindeutige<br />

Zuordnung nicht<br />

immer möglich<br />

Szenarien von Online-Transaktionen Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!