02.02.2013 Aufrufe

Dauermethode versus Intervalltraining in der ... - AGAKAR

Dauermethode versus Intervalltraining in der ... - AGAKAR

Dauermethode versus Intervalltraining in der ... - AGAKAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dauermethode</strong> <strong>versus</strong> <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> kardiologischen Rehabilitation<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Ausdauerorientierte Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsverfahren s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> kardiologischen Rehabilitation <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s<br />

bei Koronarpatienten seit mehreren<br />

Jahrzehnten etabliert, da dadurch sowohl<br />

kardiovaskuläre Risikofaktoren als auch Morbidität<br />

und Mortalität gesenkt werden können<br />

[1–5].<br />

Die ersten Untersuchungen mit <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

bei Herzpatienten wurden ebenfalls<br />

relativ früh, nämlich Anfang <strong>der</strong> 60er Jahre<br />

durchgeführt [6,7]. Die Ergebnisse waren<br />

positiv, allerd<strong>in</strong>gs fehlten <strong>in</strong> den genannten<br />

Studien Kontrollgruppen die nach <strong>der</strong><br />

<strong>Dauermethode</strong> tra<strong>in</strong>ierten. In den folgenden<br />

Jahren gab es nur vere<strong>in</strong>zelt Berichte über das<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> bei Herzpatienten [8,9]. Erst<br />

im letzten Jahrzehnt hat sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Arbeitskreis um Kathar<strong>in</strong>a Meyer aus<br />

Bad Krotz<strong>in</strong>gen mit dem <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

bei Koronarpatienten bzw. Patienten mit<br />

Herz<strong>in</strong>suffizienz <strong>in</strong>tensiv befasst, speziell<br />

im H<strong>in</strong>blick auf Leistungsfähigkeit, Metabolismus<br />

und Katecholam<strong>in</strong>verhalten, und<br />

diese Studien s<strong>in</strong>d auch kontrolliert.<br />

Der theoretische H<strong>in</strong>tergrund für e<strong>in</strong> <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

bei Herzpatienten liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

bekannten Tatsache, dass die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s von Koronarpatienten<br />

nach Herz<strong>in</strong>farkt bzw. nach aortocoronarer<br />

Bypassoperation oft erheblich reduziert<br />

ist. Der Grund liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> präoperativen<br />

Schonung und dem postoperativen Konditionsverlust<br />

durch Bettruhe und <strong>der</strong><br />

erst allmählichen anschließenden Mobilisierung.<br />

Ähnliches gilt auch für schwer herz<strong>in</strong>suffiziente<br />

Patienten.<br />

Beson<strong>der</strong>s auffallend ist dabei, dass speziell<br />

Koronarpatienten aufgrund muskulärer<br />

Schwäche oft nicht mit jener Belastungs<br />

<strong>in</strong>tensität tra<strong>in</strong>ieren können, die von cardialer<br />

Seite her möglich wäre. E<strong>in</strong> unbefriedigen<strong>der</strong><br />

Leistungszustand mit unökonomischer Herz-<br />

Peter Schmid<br />

20<br />

Kreislaufregulation ist bei Entlassung <strong>in</strong> den<br />

Alltag die Folge. So fanden Samek et al. [9] 8<br />

Wochen postoperativ unter 240 Patienten<br />

nach aortocoronarer Bypassoperation mit<br />

vollständiger Revaskularisation und ke<strong>in</strong>er<br />

bzw. nur ger<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ksventrikelfunktion<br />

nur bei 50 % <strong>der</strong> Patienten<br />

e<strong>in</strong>e altersentsprechende Leistungfähigkeit<br />

bei <strong>der</strong> Ergometrie. Die an<strong>der</strong>en 50 % brachen<br />

die Belastung überwiegend wegen muskulärer<br />

Be<strong>in</strong>schwäche vorzeitig ab.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> reduzierten Ausgangsleistungsfähigkeit<br />

und <strong>der</strong> Kürze <strong>der</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Zeit von 4 Wochen stationärer<br />

Bewegungstherapie wurde nach e<strong>in</strong>er neuen<br />

Methode gesucht, die e<strong>in</strong>e optimale muskuläre<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Patienten e<strong>in</strong>schließlich<br />

Erhöhung <strong>der</strong> maximalen Leistungsfähigkeit<br />

bzw. Ausdauerleistungsfähigkeit und<br />

Ökonomisierung <strong>der</strong> Herzarbeit ermöglichen<br />

sollte und ist dabei auf das <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

gestoßen. Im folgenden werden die Grundpr<strong>in</strong>zipien<br />

<strong>der</strong> „klassischen“ und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kardiologie am häufigsten angewandten<br />

Methode <strong>der</strong> Dauerbelastung bzw. des Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

<strong>der</strong> des <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s<br />

gegenüber gestellt und anschließend diverse<br />

Studienergebnisse näher diskutiert.<br />

Grundpr<strong>in</strong>zipien von <strong>Dauermethode</strong> und<br />

Intervallarbeit<br />

Zur Verbesserung <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en aeroben<br />

Ausdauer (=Ausdauerleistungsfähigkeit) bieten<br />

sich folgende Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmethoden an<br />

(10,11):<br />

1) Kont<strong>in</strong>uierliche Belastungen (<strong>Dauermethode</strong>)<br />

mit:<br />

a) hohen Belastungs<strong>in</strong>tensitäten mit gemischter<br />

aerob-anaerober Energiebereitstellung.<br />

Damit e<strong>in</strong>her gehen deutlich<br />

erhöhte Laktat- und Katecholam<strong>in</strong>spiegel,<br />

energiebereitstellendes Substrat s<strong>in</strong>d<br />

vorwiegend die Kohlenhydrate.


) niedrigen Belastungs<strong>in</strong>tensitäten mit<br />

überwiegend aerober Energiebereitstellung.<br />

Damit s<strong>in</strong>d niedrige Laktat- und Katecholam<strong>in</strong>spiegel<br />

verbunden, energiebereitstellendes<br />

Substrat s<strong>in</strong>d vorwiegend<br />

die freien Fettsäuren. Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>tensität<br />

liegt üblicherweise zwischen<br />

50 % und 70 % <strong>der</strong> maximalen ergometrisch<br />

bestimmten Leistungsfähigkeit, die<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssteuerung erfolgt über die<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsherzfrequenz [12].<br />

2) Intermittierende Belastungen (<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>)<br />

mit e<strong>in</strong>em rhythmischen Wechsel<br />

von höherer Belastung mit niedriger Belastung<br />

bzw. Pausen. Bei den niedrigen Belastungsstufen<br />

bzw. <strong>in</strong> den Pausen wird allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht die vollständige Erholung erreicht,<br />

da beim ersten Drittel <strong>der</strong> Erholungszeit<br />

bereits zwei Drittel <strong>der</strong> Erholung stattf<strong>in</strong>den<br />

(Abb. 1).<br />

Dazu kommt noch, dass im ersten Pausendrittel<br />

<strong>der</strong> Puls trotzdem noch relativ hoch ist,<br />

das Herz-Kreislaufsystem also noch tra<strong>in</strong>iert<br />

wird. Bezogen auf das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsziel wird<br />

dieses erste Pausendrittel daher auch oft als<br />

„lohnende Pause“ bezeichnet [10,11].<br />

Abb. 1: Schematische Darstellung <strong>der</strong> „lohnenden<br />

Pause“<br />

Die Belastung beim <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> kann vergrößert<br />

werden, <strong>in</strong>dem man entwe<strong>der</strong> die<br />

Phasen niedriger Belastung bzw. die Pausen<br />

verkürzt o<strong>der</strong> die Zahl <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungen<br />

erhöht.<br />

a) Beim <strong>in</strong>tensiven <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> werden<br />

80 – 90 % des maximalen Leistungsvermögens<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, die Anzahl <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>holungen liegt aufgrund <strong>der</strong> hohen<br />

Belastung niedrig, die Pausen müssen<br />

länger se<strong>in</strong>, um den bei diesem Verfahren<br />

21<br />

entstehenden hohen Laktatspiegel ehest<br />

möglich abzubauen, was jedoch nicht<br />

vollständig gel<strong>in</strong>gt. Im Gegenteil: Mit<br />

Fortdauer des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs steigen die Laktatspiegel<br />

kont<strong>in</strong>uierlich an (Abb. 2a – 2c).<br />

Tra<strong>in</strong>iert wird dabei hauptsächlich die allgeme<strong>in</strong>e<br />

dynamische anaerobe Ausdauer<br />

und die lokale Muskelausdauer <strong>in</strong> Form<br />

von Schnelligkeitsausdauer sowie Kraft<br />

und Schnellkraft. Bezogen auf die Energiebereitstellung<br />

kommt es zu e<strong>in</strong>er Vergrößerung<br />

<strong>der</strong> Kapazität <strong>der</strong> glycolytischen<br />

Enzyme und damit <strong>der</strong> anaeroben<br />

Energiebereitstellung.<br />

b) Beim extensiven <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> werden<br />

die Belastungen mit 60 – 80 % <strong>der</strong> maximalen<br />

Leistungsfähigkeit durchgeführt.<br />

Die Übungen werden oft wie<strong>der</strong>holt,<br />

die Phasen niedriger Belastung bzw. die<br />

Pausen s<strong>in</strong>d kurz, <strong>der</strong> Blutlaktatspiegel ist<br />

mäßig erhöht (Abb. 2a – 2c). Tra<strong>in</strong>iert wird<br />

vor allem die allgeme<strong>in</strong>e Ausdauer und die<br />

lokale Muskelausdauer.<br />

In Abb. 2a – 2c s<strong>in</strong>d die Verän<strong>der</strong>ungen des<br />

Laktatspiegels bei unterschiedlicher Belastung<br />

(Fahrra<strong>der</strong>gometer) [nach 13] dargestellt.<br />

Abb. 2a: Typisches Beispiel für das Blutlaktatverhalten<br />

bei <strong>in</strong>tensivem <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>. Mit<br />

Zunahme <strong>der</strong> Belastungsdauer steigt <strong>der</strong> Blutlaktatspiegel<br />

an.<br />

Abb. 2b: Typisches Beispiel für das Blutlaktatverhalten<br />

bei extensivem <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>. Der Blutlaktatspiegel<br />

bleibt weitgehend konstant.


Abb. 2c: Blutlaktatspiegelverhalten bei ansteigen<strong>der</strong><br />

erschöpfen<strong>der</strong> Fahrra<strong>der</strong>gometerbelastung.<br />

Mit Zunahme <strong>der</strong> Belastungsdauer steigt <strong>der</strong> Blutlaktatspiegel<br />

an.<br />

Die bisherige Zurückhaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anwendung<br />

des <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewegungstherapie<br />

von Herzpatienten ist damit zu<br />

begründen, dass zum<strong>in</strong>dest im Leistungssport<br />

die aerobe Kapazität durch die <strong>Dauermethode</strong><br />

besser tra<strong>in</strong>ierbar ist als durch das<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> [10].<br />

Gegner des <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s postulieren<br />

weiter, dass die hohen Reize während <strong>der</strong><br />

Belastungsphasen bei Herzkranken unerwünschte<br />

Belastungsreaktionen hervorrufen<br />

könnten, welche über e<strong>in</strong>e nicht <strong>in</strong>vasive<br />

Belastungskontrolle mittels Herzfrequenzund<br />

Blutdruckmessung während des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

nicht erfasst werden (z.B. zu hohe<br />

Blutlaktatspiegel mit Übersäuerung des<br />

Organismus, hohe Katecholam<strong>in</strong>spiegel, die<br />

Herzrhythmusstörungen <strong>in</strong>duzieren können<br />

etc.).<br />

Ergebnisse<br />

a) Patienten nach aortokoronarer Bypassoperation<br />

Je 9 Patienten nach aortokoronarer Bypassoperation<br />

(Alter 59 ± 4 bzw. 56 ± 6 Jahre)<br />

führten ab dem 24 postoperativen Tag über<br />

3,5 Wochen e<strong>in</strong> Fahrra<strong>der</strong>gometertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

nach <strong>der</strong> Intervallmethode (Hohe <strong>versus</strong><br />

niedrige Belastungen im Wechsel 60 s/60 s)<br />

bzw. <strong>der</strong> <strong>Dauermethode</strong> durch [14,15,16].<br />

Tra<strong>in</strong>iert wurde Monat bis Freitag 1 x 25 m<strong>in</strong><br />

und 1 x 20 m<strong>in</strong> täglich, samstags/sonntags je<br />

1 x 25 m<strong>in</strong>. Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>tensität entsprach<br />

<strong>in</strong> beiden Gruppen 86 % <strong>der</strong> maximalen<br />

Herzfrequenz. Die wöchentliche Steigerung<br />

<strong>der</strong> Belastung ist aus Tabelle 1 ersichtlich.<br />

22<br />

Die mittlere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbelastung <strong>der</strong> letzten<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswoche lag bei 83 Watt für die<br />

Dauergruppe und bei 20:121 Watt für die<br />

Intervallgruppe. Vor und nach <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsperiode<br />

erfolgte <strong>in</strong> beiden Gruppen e<strong>in</strong>e symptomlimitierte<br />

Fahrra<strong>der</strong>gometrie im Sitzen<br />

(25 W, 3 m<strong>in</strong> Stufen).<br />

Tab. 1: Mittlere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>tensitäten <strong>in</strong> 1. bis 3.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswoche (Abk.: W = Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbelastung <strong>in</strong><br />

Watt; W/kg = Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbelastung <strong>in</strong> Watt pro kg<br />

Körpergewicht).<br />

1. Woche 59 W ^= 0,77 W/kg<br />

Dauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2. Woche 72 W ^= 0,95 W/kg<br />

3. Woche 83 W ^= 1,09 W/kg<br />

1. Woche 20 : 87 W ^= 0,27 : 1,19 W/kg<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> 2. Woche 20 : 104 W ^= 0,27 : 1,46 W/kg<br />

3. Woche 20 : 121 W ^= 0,27 : 1,66 W/kg<br />

Das herausragendste Ergebnis <strong>der</strong> Studie<br />

ist die 29 %ige Erhöhung <strong>der</strong> maximalen<br />

Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Intervallgruppe <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> symptomlimitierten Fahrra<strong>der</strong>gometrie,<br />

beurteilt an <strong>der</strong> M<strong>in</strong>dest-Solleistung, gegenüber<br />

<strong>der</strong> Dauergruppe die sich lediglich<br />

um 13 % verbesserte (p < 0,001) (Tab. 2).<br />

Weiters kam es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intervallgruppe gegenüber<br />

<strong>der</strong> Dauergruppe zu e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Herzfrequenzsenkung <strong>in</strong> Ruhe (- 9 vs. - 4<br />

Schläge/m<strong>in</strong>; p < 0,04) und bei 75 W (- 12 vs. - 2<br />

Schläge/m<strong>in</strong>; p < 0,02), zu e<strong>in</strong>er ausgeprägteren<br />

Senkung des Doppelproduktes (RR sys. x<br />

HF) als Maß des myokardialen Sauerstoffverbrauches<br />

<strong>in</strong> Ruhe ( - 1675 vs. - 291; p


Parameter<br />

Dauergruppe<br />

Intervallgruppe<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

x<br />

s<br />

x<br />

s<br />

p<br />

max Watt max Watt/kg<br />

97<br />

8,3<br />

83<br />

12,5<br />


Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass<br />

die Belastungs<strong>in</strong>tensität beim <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

mehr als das doppelte gegenüber<br />

<strong>der</strong> Belastung bei 75 % VO2max <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Spiroergometrie beträgt!<br />

E<strong>in</strong>e weitere Studie beschäftigt sich mit<br />

<strong>der</strong> Frage ob Modifikationen des zuvor vorgestellten<br />

Modells des <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s mit<br />

Än<strong>der</strong>ungen von Belastung und Erholung<br />

wesentliche Verschiebungen im Verhalten<br />

cardiocirculatorischer und metabolischer<br />

Parameter nach sich ziehen würden bzw. ob es<br />

e<strong>in</strong>e „optimale“ Komb<strong>in</strong>ation des Verhältnisses<br />

Belastung - Erholung gibt (20). In diese<br />

Studie wurden 16 männliche Patienten (54 ± 9<br />

Jahre) mit chronischer Herz<strong>in</strong>suffizienz und<br />

e<strong>in</strong>er EF von 29 ± 10 % e<strong>in</strong>bezogen. Nach<br />

Absolvierung des schon vorne beschriebenen<br />

„steep ramp tests“ wurden drei verschiedene<br />

Intervall-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarten festgelegt: 30 s Belastung<br />

bei 50 %, 15 s bei 70 % bzw. 10 s bei<br />

80 % <strong>der</strong> beim „steep ramp test“ erbrachten<br />

maximalen Belastung. Die Erholungsphase<br />

betrug bei allen drei Varianten 15 W/60 s<br />

Weiter erfolgte e<strong>in</strong>e symptomlimitierte Ergospirometrie<br />

(12,5 W/m<strong>in</strong> Belastungserhöhung).<br />

Wie aus Tabelle 4 ersichtlich war<br />

bei allen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmodellen die erbrachte<br />

Leistung (W x s) ident, die Belastungsdauer<br />

(m<strong>in</strong>) sowie die Belastungs<strong>in</strong>tensität (W bzw.<br />

W/kg) <strong>in</strong> den Belastungsphasen ent-<br />

24<br />

sprechend <strong>der</strong> Versuchsanordnung unterschiedlich.<br />

Ke<strong>in</strong>e Differenzen sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Belastungsals<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erholungsphase waren<br />

zwischen den drei Intervall-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsverfahren<br />

bei <strong>der</strong> Sauerstoffaufnahme, die<br />

zwischen 739 und 796 ml/m<strong>in</strong> lag, feststellbar.<br />

Die Herzfrequenz bewegte sich während<br />

Belastung und Erholung <strong>in</strong> allen 3 Gruppen<br />

zwischen 78 und 85 Schlägen/m<strong>in</strong>, <strong>der</strong><br />

systolische RR zwischen 122 und 136 mmHg<br />

und die Laktatspiegel zwischen 1,10 und 1,41<br />

mmol/l. Dabei ergaben sich teilweise signifikante<br />

Unterschiede zwischen Belastungs- und<br />

Erholungsphasen bzw. zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gruppen. Die mittels Borg-Skala gemessenen<br />

Parameter „Müdigkeit <strong>in</strong> den Be<strong>in</strong>en“<br />

und „Dyspnoe“ lagen zwischen 9,3 und 11,9<br />

und nahmen mit <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsdauer und damit<br />

mit <strong>der</strong> Belastungserhöhung <strong>in</strong> allen Gruppen<br />

signifikant zu, lagen aber, absolut gesehen<br />

noch immer im subjektiven Empf<strong>in</strong>dungsbereich<br />

„sehr leicht bis mäßig leicht“. Die eben<br />

beschriebenen Werte entsprechen e<strong>in</strong>er mäßigen<br />

arbeits<strong>in</strong>duzierten kardiocirculatorischen<br />

Belastung adäquat e<strong>in</strong>em extensivem, nahezu<br />

ausschließlich im aeroben Bereich betriebenen<br />

Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Optimierung <strong>der</strong><br />

aeroben Kapazität.<br />

Während die drei erstgenannten Studien<br />

vor<strong>der</strong>gründig für die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspraxis relevan-<br />

Messgröße <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> 75 % VO2 max<br />

Watt 100 ± 7<br />

HF (1/m<strong>in</strong>)<br />

86 ± 4<br />

RRsys x HF<br />

10578 ± 18<br />

VO2 max (ml/m<strong>in</strong>)<br />

744 ± 18<br />

VCO2 (ml/m<strong>in</strong>)<br />

649 ± 20<br />

Laktat (mmol/l)<br />

1,57 ± 0,17<br />

Noradrenal<strong>in</strong> (nmol/l)<br />

3,516 ± 0,372<br />

Adrenal<strong>in</strong> (mmol/l)<br />

0,595 ± 0,049<br />

Be<strong>in</strong>schwäche (Borg-Skala)<br />

11,5 ± 0,5<br />

Dyspnoe (Borg-Skala)<br />

11,2 ± 0,4<br />

47 ± 5<br />

96 ± 3<br />

12480 ± 15<br />

817 ± 45<br />

755 ± 51<br />

1,23 ± 0,10<br />

4,019 ± 0,35<br />

0,649 ± 0,055<br />

11,4 ± 0,4<br />

10,9 ± 0,6<br />

Tab. 3: Gegenüberstellung verschiedener Messgrößen des letzten <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s mit den Werten von<br />

75 % <strong>der</strong> VO2max. <strong>der</strong> Spiroergometrie. ( ± SEM).


<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> 30/60 s 15/60 s 10/60 s P<br />

Belastungs<strong>in</strong>tensität<br />

(% max.)<br />

aktuelle Belastung<br />

(W)<br />

aktuelle Belastung<br />

(W/kg)<br />

Testdauer<br />

(m<strong>in</strong>)<br />

Leistung<br />

te und problemlos nicht <strong>in</strong>vasiv bestimmbare<br />

kardiopulmonale und metabolische Parameter<br />

untersucht haben, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> als letzte vorzustellende<br />

Studie näher auf die L<strong>in</strong>ksventrikelfunktion,<br />

also auf die Frage <strong>der</strong> Reaktion<br />

<strong>der</strong> zentralen Hämodynamik bei <strong>der</strong> Intervallgegenüber<br />

<strong>der</strong> <strong>Dauermethode</strong> e<strong>in</strong>gegangen<br />

[21].<br />

11 Patienten (Alter: 63 ± 4 Jahre) mit e<strong>in</strong>er EF<br />

von 37 ± 3 % und chronischer Herz<strong>in</strong>suffizienz<br />

(= HI-Gruppe) wurden 8 Herzpatienten<br />

(Alter: 66 ± 3 Jahre) mit e<strong>in</strong>er EF von 58 ± 5 %<br />

gegenübergestellt (Kontroll-Gruppe). Nach<br />

e<strong>in</strong>er Spiroergometrie (HI-Gruppe: 10 W/m<strong>in</strong><br />

bzw. KO-Gruppe: 15 W/m<strong>in</strong> Belastungserhöhung)<br />

erfolgte <strong>in</strong> beiden Gruppen e<strong>in</strong><br />

50 70 80 -<br />

71 98 111


ausgeprägter als beim Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(Delta-EF: p < 0,05). Das Verhalten des<br />

endsystolischen bzw. enddiastolischen<br />

Volumens war dabei bei den herz<strong>in</strong>suffizienten<br />

Patienten <strong>in</strong> beiden Belastungsverfahren<br />

pr<strong>in</strong>zipiell gleich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe nahm<br />

das endsystolische Volumen während des<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s etwas stärker ab als<br />

während <strong>der</strong> Ausdauerbelastung. Dies könnte<br />

auf die höhere Belastungs<strong>in</strong>tensität mit<br />

höheren Katecholam<strong>in</strong>spiegeln und e<strong>in</strong>er ausgeprägteren<br />

myokardialen Kontraktilität<br />

zurückzuführen se<strong>in</strong>.<br />

Die übrigen Ergebnisse <strong>der</strong> klassischen<br />

kardiopulmonalen Messparameter und des<br />

Laktats entsprechen pr<strong>in</strong>zipiell dem Verhalten<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> den beiden zuvor dargestellten Studien.<br />

Abb. 3: Verhalten <strong>der</strong> mittels Radionuklidventrikulographie<br />

bestimmten EF <strong>in</strong> Ruhe, während und<br />

nach Belastung beim <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> (= IET) und<br />

beim Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (= SSED).<br />

Bildabschnitt oben: Herz<strong>in</strong>suffiziente<br />

Patienten<br />

Bildabschnitt unten: Kontrollgruppe<br />

Schlussfolgerungen<br />

Sowohl Patienten nach aortokoronarer Bypassoperation,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s aber schwer<br />

Herz<strong>in</strong>suffiziente profitieren von e<strong>in</strong>em <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> beschriebenen Form durchgeführten<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> und zwar beson<strong>der</strong>s dann,<br />

wenn durch Dekonditionierung e<strong>in</strong>e Muskel-<br />

26<br />

schwäche vorliegt. Dabei kommt es zu<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> <strong>Dauermethode</strong> zum<strong>in</strong>dest gleichzusetzenden<br />

Verbesserung <strong>der</strong> maximalen<br />

Leistungsfähigkeit bzw. <strong>der</strong> Ausdauerleistungsfähigkeit<br />

aufgrund e<strong>in</strong>er Erhöhung<br />

<strong>der</strong> aeroben Kapazität. Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

bzw. abnorme Reaktionsweisen <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ksventrikelfunktion<br />

waren während des <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong>s<br />

nicht zu beobachten. Die durch<br />

das <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> erzielten peripheren Leistungssteigerungen<br />

s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em klassischen<br />

Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong>nerhalb von 3–4<br />

Wochen bei weitem nicht zu erreichen, da hier<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie das kardiopulmonale System<br />

die Belastbarkeit limitiert und daher ke<strong>in</strong>e<br />

optimalen peripheren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsreize gesetzt<br />

werden können. Da die VO2 max. durch das<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> lediglich um 20 % und damit<br />

<strong>in</strong> Relation zur Zunahme <strong>der</strong> peripheren Leistungsfähigkeit<br />

wesentlich weniger ansteigt<br />

ist anzunehmen, dass die beträchtlichen Leistungserhöhungen<br />

zum<strong>in</strong>dest teilweise auf<br />

Anpassungen im System <strong>der</strong> energiereichen<br />

Phosphate zurückzuführen s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>duziert<br />

durch die kurzen hohen Intervallbelastungen<br />

auf die periphere Muskulatur.<br />

Es bleibt abzuwarten, ob sich das <strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten Rehabilitation im<br />

Langzeitversuch bewährt, diesbezügliche<br />

Ergebnisse s<strong>in</strong>d ebenso wie Mitteilungen<br />

bezüglich <strong>der</strong> Bee<strong>in</strong>flussung kardiovaskulärer<br />

Risikofaktoren bzw. Morbidität und Mortalität<br />

zum momentanen Zeitpunkt noch ausständig.<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Prim. Univ. Prof. Dr. P. Schmid<br />

Rehabilitationszentrum „Austria“<br />

Stifterstraße 11<br />

4701 Bad Schallerbach<br />

LITERATUR<br />

1. Halhuber M.: Die Rehabilitation des Koronarkranke<br />

Perimed Fachbuch - Verlagsgesellschaft, Erlangen 1982<br />

2. Liesen H., Hollmann W.: Ausdauersport und<br />

Stoffwechsel Hofmann Verlag, Schorndorf 1981<br />

3. Berg A., Keul J.: Körperliche Aktivität bei Gesunden<br />

und Koronarkranken Verlag G. Witzstrock, Baden-Baden -<br />

Köln - New York 1980<br />

4. Oldridge N.B., Guyatt G.H., Fischer M.S., Rimm A.A.:<br />

Cardiac rehabilitation after myocardial <strong>in</strong>farction:<br />

comb<strong>in</strong><strong>in</strong>g data from randomized cl<strong>in</strong>ical trials JAMA<br />

260/945/1988


5. O’ Connor G.T., Bur<strong>in</strong>g J.F., Yusuf S., Goldhaber S.Z.,<br />

Olmstaed E.M., Paffenbarger R.S., Hennekens C.H.: An<br />

overview of randomized trials of rehabilitation with exercise<br />

after myocardial <strong>in</strong>farction Circulation 80/234/1989<br />

6. Smodlaka V., Jankowic M. Mellerowicz H., Neuhaus<br />

G., Paeprer H., Schmutzler H.: Das ergometrisch dosierte<br />

<strong>Intervalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g</strong> zur Rehabilitation nach Herzoperation<br />

Z Kreislaufforschung 51/152/1962<br />

7. Smodlaka V.: Interval tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> heart disease J<br />

Sports Med 3/93/1963<br />

8.Smodlaka V.: Interval tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> rehabilitation<br />

medic<strong>in</strong>e Arch Phys Med Rehabil 54/428/1973<br />

9. Samek L., Schoene U., Roskamm H.: Grundlagen <strong>der</strong><br />

Bewegungstherapie nach Herzoperation <strong>in</strong>: Weidemann<br />

H., Samek L. (Hrsg.) Bewegungstherapie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kardiologie - E<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme. Ste<strong>in</strong>kopff<br />

Verlag, Darmstadt 1982<br />

10. Hollmann W., Hett<strong>in</strong>ger Th. : Sportmediz<strong>in</strong> - Arbeitsund<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgrundlagen Schattauer Verlag, Stuttgart -<br />

New York 1980<br />

11. de Mareés H.: Sportphysiologie Schriftenreihe „Mediz<strong>in</strong><br />

von Heute“ Troponwerke, Köln - Mühlheim 1979<br />

12. Schmid P.: Bewegungstherapie bei l<strong>in</strong>ksventrikulärer<br />

Dysfunktion: Teil 1. Grundlagen Arzt und Praxis<br />

52/620/1998<br />

13. Keul J., Doll E., Keppler D.: Muskelstoffwechsel Barth<br />

Verlag, München 1969<br />

14. Meyer Kathar<strong>in</strong>a, Lehmann M., Sün<strong>der</strong> G., Keul J.,<br />

Weidemann H.: Effekte e<strong>in</strong>es Intervall- <strong>versus</strong> Dauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

auf Leistungssteigerung, Herz-Kreislauf, Stoffwechsel<br />

und Katecholam<strong>in</strong>e bei ausgewählten Patienten<br />

nach aortokoronarer Bypassoperation Z Kardiol<br />

79/697/1990<br />

26. – 28. November 1999, Wien<br />

27<br />

15. Meyer Kathar<strong>in</strong>a, Lehmann M., Sün<strong>der</strong> G., Keul J.,<br />

Weidemann H.: Akute kardiovaskuläre und metabolische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen während Intervall- und Dauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bei ausgewählten Patienten nach aortokoronarer<br />

Bypassoperation Z Kardiol 79/689/1990<br />

16. Meyer Kathar<strong>in</strong>a, Lehmann M., Sün<strong>der</strong> G., Keul J.,<br />

Weidemann H.: Interval <strong>versus</strong> cont<strong>in</strong>ous exercise<br />

tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g after coronary bypass surgery: a comparison of<br />

tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong>duced acute reactions with respect of the<br />

effectiveness of the exercise methods Cl<strong>in</strong> Cardiol<br />

13/851/1990<br />

17. Meyer Kathar<strong>in</strong>a, Samek L. Schwaibold M., Westbrook<br />

S., Hajric R., Beneke R. Lehmann M. Roskamm H.:<br />

Interval tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> patients with severe chronic heart<br />

failure: analysis and recommendations for exercise<br />

procedures Med Sci Sports Exerc 29/306/1997<br />

18. Hambrecht R., Niehauer J., Fiehn E.: Physical tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> patients with stable chronic heart failure: effects<br />

on cardiorespiratory fitness and ultrastructural<br />

abnormalities of leg muscels JACC 25/1239/1995<br />

19. Hanson P.: Exercise test<strong>in</strong>g and tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> patients<br />

with chronic heart failure Med Sci Sport Exerc<br />

26/527/1994<br />

20. Meyer K., Samek L., Schwaibold M., Westbrook s.,<br />

Hajric R., Lehmann M., Eßfeld D., Roskamm H.: Physical<br />

response to different modes of <strong>in</strong>terval exercise <strong>in</strong><br />

patients with chronic heart failure - application to<br />

exercise tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Eur Heart J 17/1040/1996<br />

21. Meyer K., Foster C,. Georgakopoulos N,. Hajric R.,<br />

Westbrook S., Ellestad A., Tilman K., Fitzgerald D., Young<br />

H., We<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> H., Roskamm H.: Comparison of left<br />

ventricular function dur<strong>in</strong>g <strong>in</strong>tervall <strong>versus</strong> steady - state<br />

exercise tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> patients with chronic<br />

congestive heart failure Am J Cardiol 82/1382/1998<br />

Aus- und Fortbildungssem<strong>in</strong>ar<br />

für ÄrztInnen und ÜbungsleiterInnen<br />

<strong>in</strong> ambulanten Herzgruppen<br />

Institut für Sportwissenschaft<br />

Auf <strong>der</strong> Schmelz 6a, A-1150 Wien<br />

Anmeldung:<br />

Institut für Sportwissenschaften, Abteilung Sportphysiologie<br />

Auf <strong>der</strong> Schmelz 6a, A-1150 Wien<br />

Telefon 01/982 26 61-196, Fax 01/982 26 61-247<br />

Anrechenbarkeit für das Sportärztediplom.<br />

8 Stunden Theorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!