02.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Lagebericht:<br />

Bericht über die Chancen und Risiken<br />

Chancen und Risiken des Marktes im Segment Immobilien<br />

In den Geschäftsjahren 2006 und <strong>2007</strong> hat sich die Nachfrage nach Büro- und Einzelhan-<br />

delsflächen spürbar erhöht. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir eine Fortsetzung<br />

dieses positiven Trends. Zugleich ist mit einem Rückgang <strong>der</strong> Leerstände und einem – wenn<br />

auch nur leichten – Wie<strong>der</strong>ansteigen <strong>der</strong> Mieten zu rechnen. Entgegen diesem allgemeinen<br />

Markttrend bestehen unverän<strong>der</strong>t Leerstandsrisiken für veraltete Büroflächen o<strong>der</strong> einzel-<br />

handelsgenutzte Objekte in zweitklassigen Lagen.<br />

Unabhängig von konjunkturellen Risiken unterliegt die Immobilienbranche ausgeprägten<br />

Marktzyklen, die sich nachteilig auf die Werthaltigkeit und Vermietbarkeit <strong>der</strong> im Bestand<br />

gehaltenen Objekte auswirken können. Dieses Risiko versuchen wir durch intensive Marktbe-<br />

obachtung sowie durch engen Kontakt zu unserer Mieterschaft zu antizipieren und bemühen<br />

uns, durch Abschluss möglichst langfristiger Verträge mit bonitätsstarken Mietern, Mietaus-<br />

fallrisiken zu minimieren.<br />

Allgemeine Vermietungsrisiken<br />

Durch eine weite regionale Streuung unseres Immobilienbestandes auf zurzeit 40 Standorte<br />

versuchen wir, negative lokale Son<strong>der</strong>einflüsse, wie sie z.B. durch den Neubau überdimensi-<br />

onierter Shopping-Center entstehen können, zu minimieren. Weiterhin sind für uns eine gute<br />

Lage und eine größtmögliche Flexibilität <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Nutzung wichtige Kriterien <strong>bei</strong>m Ankauf <strong>der</strong><br />

Objekte. Durch regelmäßige Überwachung und Verbesserung <strong>der</strong> bautechnischen Qualität<br />

<strong>der</strong> Objekte bemühen wir uns zudem, das Vermietungsrisiko zu begrenzen. Die Eigenverwal-<br />

tung aller Bestandsobjekte ermöglicht es uns, auf beabsichtigte Mieterwechsel frühzeitig mit<br />

gezielten Nachvermietungen zu reagieren.<br />

Die vorstehenden Maßnahmen zur Minimierung des Vermietungsrisikos haben dazu <strong>bei</strong>ge-<br />

tragen, in den vergangenen 15 Jahren einen Vermietungsstand von durchschnittlich über<br />

98% zu erzielen. Eine Ausnahme bildete 2006 mit 96%. Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> betrug die<br />

Leerstandsquote durchschnittlich 1,8% und entsprach damit wie<strong>der</strong> dem guten Niveau <strong>der</strong><br />

Vergangenheit. Bei Neuinvestitionen achten wir auf einen guten Vermietungsstand.<br />

Mietgarantien decken zudem zukünftige Vermietungsrisiken teilweise ab.<br />

Mietausfallrisiken<br />

Durch ein effizientes For<strong>der</strong>ungsmanagement, die ständige Beobachtung und Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Bonität unserer Mieter und die Vereinbarung risikoadäquater Mietsicherheiten, reduzie-<br />

ren wir das Risiko von Mietausfällen, insbeson<strong>der</strong>e wegen Zahlungsunfähigkeit <strong>der</strong> Mieter.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> beliefen sich die For<strong>der</strong>ungsausfälle auf rd. 11,6 T€ und betrugen<br />

damit lediglich 0,09% unseres Jahresmietaufkommens. Für das laufende Geschäftsjahr ist<br />

eine Zunahme <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungsausfälle auch aufgrund <strong>der</strong> Erweiterung des Bestandsport-<br />

folios nicht auszuschließen. Größere Mietausfälle – etwa durch Insolvenz innerhalb unserer<br />

Mieterschaft – sind <strong>der</strong>zeit aber nicht erkennbar.<br />

Bewertungsrisiko<br />

Die Werthaltigkeit unserer Objekte wird jährlich unter Verwendung des allgemein aner-<br />

kannten DCF-Verfahrens überprüft. Für unseren Gewer<strong>bei</strong>mmobilienbestand Ende <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!