02.02.2013 Aufrufe

aia 1 pdf - Slavko Kacunko

aia 1 pdf - Slavko Kacunko

aia 1 pdf - Slavko Kacunko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aren Irgendwo, wo ›Zeit etwas Formbares ist‹. Und Erinnerung ist<br />

wesentlich in The Sub-Division of the Electric Light. Es gibt vergessene<br />

Erinnerungen: Edisons elektrische Glühbirne als Widerlegung der allgemein<br />

verbreiteten Überzeugung des 19. Jahrhunderts, daß die Domestizierung<br />

der künstlichen Beleuchtung im kleinen Maßstab unmöglich<br />

sei. 6 Es gibt schwache Erinnerungen: Verwaltungsbeamte, die den Desktop-Computer<br />

als Freizeitbeschäftigung des Hobbyisten ad acta legen –<br />

nichts, was dem Mandarin-Kastensystem der Großrechner gefährlich<br />

werden konnte. Es gibt persönliche Erinnerungen aus einer weit zurückliegenden<br />

Vergangenheit: Verwandte, die seltsame Maschinen hervorholen,<br />

um ihre Familienfilme zu zeigen oder die Dias ihrer Reisen. Es gibt<br />

professionelle Erinnerungen: Maschinen (der Apple II), Plattformen (der<br />

Amiga), Hardware (der Nadeldrucker), Software (Wordstar), Speichermedien<br />

(die 51 ⁄4"-Diskette) – sie waren einmal wesentlich für die Arbeit<br />

mit Computern, heute sind sie nur noch wie abgelegte Kleidungsstücke<br />

oder sogar schon endgültig ausgemustert.<br />

6. ›1877 schrieb Fontaine, ein angesehener französischer Ingenieur und Wissenschaftler,<br />

ein Buch über das Glühlampenlicht, in dem er seine Überzeugung zum Ausdruck<br />

brachte, daß die Unterteilung des elektrischen Lichts, d.h. die Entwicklung kleiner<br />

Beleuchtungseinheiten des elektrischen Lichts analog zu den Beleuchtungseinheiten<br />

der Gasversorgung, unmöglich sei … William H. Preece erläuterte in einem Vortrag vor<br />

der Royal United Service Institution am 15. Februar 1879: »Es ist jedoch leicht nachweisbar<br />

(und das heißt unter Beachtung ganz exakter und wohlbekannter wissenschaftlicher<br />

Gesetze), daß in einem Stromkreis, in dem die Stromstärke konstant ist,<br />

und in den wir zusätzliche Lampen einfügen, dann, wenn diese Lampen in einem einzigen<br />

Stromkreis, d. h. in Reihe verbunden sind, sich das Licht im umgekehrten<br />

Verhältnis zur Quadratzahl der Lampen im Stromkreis verändert, und daß, in der<br />

Parallelschaltung verbunden, das Licht sich vermindert, wie die Kubikzahl der eingefügten<br />

Lampen. Folglich ist eine Unterteilung des elektrischen Lichtes eine Illusion.«‹<br />

– Francis Jehl: Menlo Park Reminiscences, Band I. New York: Dover Books, 1990;<br />

Nachdruck der Ausgabe von 1937, Dearborn, MI: The Edison Institute. (W. H. Preece<br />

hier zit. nach: Ronald W. Clark: Edison. Übers. von L. Nürnberger, Frankfurt a.M.:<br />

Societäts-Verlag, 1981, S. 92. Anm. d. Red.) Mein Dank an den Künstler, mir die Quelle,<br />

die ihn zum Titel des Projektes inspirierte, zur Verfügung zu stellen.<br />

169<br />

artintact 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!