02.02.2013 Aufrufe

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Spitzenpräparation<br />

Abb. 5.1: Rasterelektronenaufnahme e<strong>in</strong>er geschnittenen Spitze [Ric01]<br />

5.2 Ätzmethode<br />

E<strong>in</strong>e deutlich günstigere und bessere Variante, Spitzen für das Rastertunnelmikroskop her-<br />

zustellen ist das elektrochemische Ätzen. Hierbei verwendet man meist e<strong>in</strong>en <strong>Dr</strong>aht aus<br />

Wolfram. Jedoch oxidiert Wolfram sehr schnell an Luft. Aus diesem Grund sollte vor je<strong>der</strong><br />

Spitzenherstellung <strong>der</strong> <strong>Dr</strong>aht beispielsweise mit e<strong>in</strong>em fe<strong>in</strong>en Schleifpapier „gere<strong>in</strong>igt“ wer-<br />

den. Anschließend wird <strong>der</strong> <strong>Dr</strong>aht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 20%-igen NaOH-Lösung geätzt. Diese Methode<br />

wurde auch im Rahmen dieser Zulassungsarbeit angewandt. Bei Spannungen größer als<br />

+1, 43 V setzt an <strong>der</strong> Kathode folgende Reaktion e<strong>in</strong> [Sch97]:<br />

= −2, 48 V<br />

Kathode 6 H2O + 6 e – −→ 3 H2 + 6 OH – ε0 red<br />

Anode W + 8 OH – −→<br />

2 –<br />

WO4 + 4 H2O + 6e – ε0 ox = −1, 05 V<br />

W + 2 OH – +2H2O −→<br />

2 –<br />

WO4 + 3 H2 ε0 = +1, 43 V<br />

Die Ätzgeschw<strong>in</strong>digkeit ist am Übergang Luft-Lauge am größten [Sch97]. Folglich nimmt<br />

<strong>der</strong> <strong>Dr</strong>aht an dieser Stelle am schnellsten ab bis er irgendwann unter se<strong>in</strong>em Eigengewicht<br />

abreißt. In diesem Moment ist <strong>der</strong> Ätzprozess zu stoppen, da ansonsten die Spitze weiter<br />

abgeätzt und wie<strong>der</strong> run<strong>der</strong> würde. Dies erreicht man mit e<strong>in</strong>er geschickten Regelelektronik<br />

(siehe Abschnitt 6.2.2 auf Seite 77). F<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Abschaltvorgang im richtigen Moment statt,<br />

kann man davon ausgehen, dass man e<strong>in</strong>e nahezu ideale Spitze erhält.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!