02.02.2013 Aufrufe

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.4 Spektroskopie <strong>der</strong> lokalen Zustandsdichte<br />

4.2 Der Tunneleffekt<br />

Legt man jetzt statt anstelle e<strong>in</strong>er sehr ger<strong>in</strong>gen Spannung e<strong>in</strong>e höhere Spannung U zwi-<br />

schen Probe und Spitze an, so verschiebt man die relative Lage <strong>der</strong> Fermi-Niveaus <strong>der</strong><br />

Spitze und <strong>der</strong> Probe zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Der Gesamtstrom I errechnet sich nach e<strong>in</strong>er Verallge-<br />

me<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> Gleichung (4.55) von Seite 61 aus e<strong>in</strong>er Faltung <strong>der</strong> beiden Zustandsdichten<br />

über das Energie<strong>in</strong>tervall [0; eU]:<br />

� eU<br />

I ∝ ρS (r0, EF + ε) · ρT (EF − eU + ε) dε (4.60)<br />

0<br />

Auch hier muss e<strong>in</strong>e Temperatur von T = 0 K angenommen werden.<br />

Abb. 4.19: Energiediagramm des Tunnelübergangs mit Energieniveaus von Spitze tip<br />

und Probe (sample) [Kub02, Seite 17]<br />

In Abbildung 4.19 ist das Energiediagramm des Tunnelübergangs bei unterschiedlichen<br />

Energieniveaus und angelegten Spannungen U aufgezeigt. In Abbildung (a) besitzen Probe<br />

(sample) sowie Spitze (tip) das gleiche Vakuumniveau. Man erkennt die Zustandsdichte<br />

<strong>der</strong> Probe sowie den angedeuteten exponentiellen Abfall zweier Wellenfunktionen von <strong>der</strong><br />

Spitze <strong>in</strong>s Vakuum, die von <strong>der</strong> Barrierenhöhe abhängt. Rückt man beide Proben näher<br />

zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> (siehe Abbildung (b)), so bef<strong>in</strong>den sich bei U = 0 V Spitze und Probe im<br />

thermischen Gleichgewicht, die beiden Ferm<strong>in</strong>iveaus s<strong>in</strong>d angeglichen. Da hier <strong>in</strong> diesem<br />

Fall die Austrittsarbeit EA <strong>der</strong> Spitze größer ist als die <strong>der</strong> Probe, ist die Potentialbarriere<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!