02.02.2013 Aufrufe

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2 Attraktive Wechselwirkungen<br />

Emag = µ0 · M0 · π<br />

6 · d3 · H (9.15)<br />

Um die magnetische Separation <strong>der</strong> Teilchen zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, muss diese Energie ger<strong>in</strong>ger<br />

se<strong>in</strong> als die thermische Energie kB · T des Teilchens. Somit folgt für den maximalen Teil-<br />

chendurchmesser dmax:<br />

Beispiel<br />

dmax = 3<br />

�<br />

6 · kB · T<br />

µ0 · π · M0 · H<br />

(9.16)<br />

Nimmt man beispielsweise als Wert für die magnetische Feldstärke H e<strong>in</strong>en Bereich von<br />

1 . . . 10 · 104 A<br />

m , e<strong>in</strong>e spontane Magnetisierung von Magnetit von M0 = 4, 5 · 105 A<br />

m<br />

und für<br />

die Temperatur wie <strong>in</strong> dem Beispiel aus Abschnitt 9.1.1 auf Seite 101 wie<strong>der</strong> T = 20 ◦ C �=<br />

293 K an, so erhält man für den maximal zulässigen Teilchendurchmesser dmax:<br />

�<br />

dmax = 3<br />

6 · kB · 293 K<br />

µ0 · π · 4, 5 · 10 5 A<br />

m · (1 . . . 10 · 104 A<br />

m )<br />

= 11 . . . 5 nm (9.17)<br />

Somit liefern Sedimentation wie auch Separation e<strong>in</strong>e kritische Partikelgröße von etwa<br />

10 nm.<br />

9.2 Attraktive Wechselwirkungen<br />

Neben den Bed<strong>in</strong>gungen an die Größe <strong>der</strong> Partikel müssen auch die Wechselwirkungen<br />

<strong>der</strong> Teilchen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> berücksichtigt werden, damit es zu ke<strong>in</strong>er Agglomeration <strong>der</strong><br />

Teilchen kommt. Denn im Falle e<strong>in</strong>er Agglomeration würden diese <strong>in</strong> ihrer Größe so stark<br />

anwachsen, dass sie die vorigen Größenbed<strong>in</strong>gungen nicht mehr erfüllen könnten. Es käme<br />

zu e<strong>in</strong>er unerwünschten Sedimentation.<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell wirken zwischen Partikeln die unterschiedlichsten Kräfte. Abhängig vom Ab-<br />

stand zweier Teilchen kann die Summe <strong>der</strong> zwischen den Teilchen wirkenden Kräfte zu<br />

e<strong>in</strong>er gegenseitigen Abstoßung, aber auch Anziehung führen. Dies lässt sich mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

abstandsabhängigen Potentialverlaufs verdeutlichen.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!