Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm Nanotechnologie in der Schule - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

thomas.wilhelm.net
von thomas.wilhelm.net Mehr von diesem Publisher
02.02.2013 Aufrufe

9 Physikalische Anforderungen an ein Ferrofluid Somit folgt für den maximalen Durchmesser eines Teilchens, das sich in der Flüssigkeit nicht absetzen soll, nach Gleichung (9.9) auf der vorherigen Seite in einem Becherglas mit einer Füllstandhöhe h von 10 cm: dmax = 3 � 6 · kBT ∆ρ · g · h · π = 3 � 6 · kB · 293 K 4, 0 · 103 kg m3 · g · 0, 10 m · π = 12, 5 nm (9.11) 9.1.2 Bedingung aufgrund des externen Magnetfeldes Die magnetische Separation ist neben der gravitationsbedingten Sedimentation ein weiteres Kriterium für die Stabilität der Ferrofluide. Hierzu sind die Teilchen einzeln zu betrachten. Bei Partikeln, wie sie in Ferrofluiden vorkommen, handelt es sich um sog. Einzeldomänen- partikel [AK09, Seite 35]. Sie besitzen eine konstante spontane Magnetisierung M0, die von Null verschieden ist. Infolgedessen besitzt jedes Ferro-Teilchen mit Volumen V ein magnetisches Moment m: m = M0 · V (9.12) Unter der Annahme kugelförmiger Partikel mit Durchmesser d = 2r folgt: m = M0 · V = M0 · 4 3 d3 · π 23 = M0 · π · d3 6 (9.13) Das Teilchen wird aufgrund des magnetischen Moments in einem magnetischen Feld in Richtung dessen Gradientens beschleunigt [AK09, Seite 58]. In einem magnetischen Feld H führt dies im Vergleich zu einem Nullfeld zu einem Energiegewinn des Teilchens von: Mit Gleichung (9.13) folgt: 104 Emag = µ0 · m · H (9.14)

9.2 Attraktive Wechselwirkungen Emag = µ0 · M0 · π 6 · d3 · H (9.15) Um die magnetische Separation der Teilchen zu verhindern, muss diese Energie geringer sein als die thermische Energie kB · T des Teilchens. Somit folgt für den maximalen Teil- chendurchmesser dmax: Beispiel dmax = 3 � 6 · kB · T µ0 · π · M0 · H (9.16) Nimmt man beispielsweise als Wert für die magnetische Feldstärke H einen Bereich von 1 . . . 10 · 104 A m , eine spontane Magnetisierung von Magnetit von M0 = 4, 5 · 105 A m und für die Temperatur wie in dem Beispiel aus Abschnitt 9.1.1 auf Seite 101 wieder T = 20 ◦ C �= 293 K an, so erhält man für den maximal zulässigen Teilchendurchmesser dmax: � dmax = 3 6 · kB · 293 K µ0 · π · 4, 5 · 10 5 A m · (1 . . . 10 · 104 A m ) = 11 . . . 5 nm (9.17) Somit liefern Sedimentation wie auch Separation eine kritische Partikelgröße von etwa 10 nm. 9.2 Attraktive Wechselwirkungen Neben den Bedingungen an die Größe der Partikel müssen auch die Wechselwirkungen der Teilchen untereinander berücksichtigt werden, damit es zu keiner Agglomeration der Teilchen kommt. Denn im Falle einer Agglomeration würden diese in ihrer Größe so stark anwachsen, dass sie die vorigen Größenbedingungen nicht mehr erfüllen könnten. Es käme zu einer unerwünschten Sedimentation. Prinzipiell wirken zwischen Partikeln die unterschiedlichsten Kräfte. Abhängig vom Ab- stand zweier Teilchen kann die Summe der zwischen den Teilchen wirkenden Kräfte zu einer gegenseitigen Abstoßung, aber auch Anziehung führen. Dies lässt sich mit Hilfe eines abstandsabhängigen Potentialverlaufs verdeutlichen. 105

9 Physikalische Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong> Ferrofluid<br />

Somit folgt für den maximalen Durchmesser e<strong>in</strong>es Teilchens, das sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flüssigkeit<br />

nicht absetzen soll, nach Gleichung (9.9) auf <strong>der</strong> vorherigen Seite <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Becherglas mit<br />

e<strong>in</strong>er Füllstandhöhe h von 10 cm:<br />

dmax = 3<br />

�<br />

6 · kBT<br />

∆ρ · g · h · π<br />

= 3<br />

�<br />

6 · kB · 293 K<br />

4, 0 · 103 kg<br />

m3 · g · 0, 10 m · π<br />

= 12, 5 nm (9.11)<br />

9.1.2 Bed<strong>in</strong>gung aufgrund des externen Magnetfeldes<br />

Die magnetische Separation ist neben <strong>der</strong> gravitationsbed<strong>in</strong>gten Sedimentation e<strong>in</strong> weiteres<br />

Kriterium für die Stabilität <strong>der</strong> Ferrofluide. Hierzu s<strong>in</strong>d die Teilchen e<strong>in</strong>zeln zu betrachten.<br />

Bei Partikeln, wie sie <strong>in</strong> Ferrofluiden vorkommen, handelt es sich um sog. E<strong>in</strong>zeldomänen-<br />

partikel [AK09, Seite 35]. Sie besitzen e<strong>in</strong>e konstante spontane Magnetisierung M0, die<br />

von Null verschieden ist. Infolgedessen besitzt jedes Ferro-Teilchen mit Volumen V e<strong>in</strong><br />

magnetisches Moment m:<br />

m = M0 · V (9.12)<br />

Unter <strong>der</strong> Annahme kugelförmiger Partikel mit Durchmesser d = 2r folgt:<br />

m = M0 · V<br />

= M0 · 4<br />

3<br />

d3<br />

· π<br />

23 = M0 · π<br />

· d3<br />

6<br />

(9.13)<br />

Das Teilchen wird aufgrund des magnetischen Moments <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em magnetischen Feld <strong>in</strong><br />

Richtung dessen Gradientens beschleunigt [AK09, Seite 58]. In e<strong>in</strong>em magnetischen Feld<br />

H führt dies im Vergleich zu e<strong>in</strong>em Nullfeld zu e<strong>in</strong>em Energiegew<strong>in</strong>n des Teilchens von:<br />

Mit Gleichung (9.13) folgt:<br />

104<br />

Emag = µ0 · m · H (9.14)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!