02.02.2013 Aufrufe

Download Kommentarheft pdf - musik-openbooks.de

Download Kommentarheft pdf - musik-openbooks.de

Download Kommentarheft pdf - musik-openbooks.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die heruntergekommene Sonate – Ein negatives Analysebeispiel<br />

Wenn man ein Symbol für <strong>de</strong>n Inbegriff verhasster Musiktheorie in Schulen benennen müsste, läge man<br />

mit <strong>de</strong>r Sonatenform bzw. Sonatenhauptsatzform sicherlich richtig. Das Problem ist vielfältig, ein wichtiger<br />

Grund jedoch, warum dieses Thema es in Schulen so schwer hat, liegt darin, dass Lehrerinnen und<br />

Lehrer sowie die für Schulbücher Verantwortlichen (in <strong>de</strong>r Regel also wie<strong>de</strong>rum Lehrerinnen und Lehrer)<br />

ein <strong>de</strong>fizientes Formmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Sonatenform nicht in <strong>de</strong>r Praxis scheitern lassen und modifizieren,<br />

son<strong>de</strong>rn dass immer wie<strong>de</strong>r eine Bestätigung <strong>de</strong>s unzulänglichen Mo<strong>de</strong>lls versucht wird. Aus fachlicher<br />

Sicht besteht das Dilemma darin, dass A. B. Marx (1795–1866) seine auf Gegensätzlichkeit <strong>de</strong>r Themen<br />

basieren<strong>de</strong> Sonatenformi<strong>de</strong>e an Beethoven gewonnen hat, in Schulen aber wegen <strong>de</strong>r leichteren Lesbarkeit<br />

üblicherweise Sonaten von Mozart gewählt wer<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>nen die Theorie gegensätzlicher Themen<br />

nahezu immer scheitert.<br />

In <strong>de</strong>m bereits auf <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n Seite genannten Schulbuch Tonart fin<strong>de</strong>t sich eine Analyse, die<br />

aus fachwissenschaftlicher Sicht als falsch bezeichnet wer<strong>de</strong>n muss. Gegeben wer<strong>de</strong>n das ›1. und 2. Thema‹<br />

<strong>de</strong>r Sonate in c-Moll KV 457 von W. A. Mozart sowie einige Fragen (S. 149–150):<br />

& c<br />

{ c<br />

9<br />

{<br />

Von <strong>de</strong>m vermeintlichen ›2. Thema‹ fehlt im letzten Takt jedoch seltsamer Weise <strong>de</strong>r Bass. Er wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>swegen unterschlagen, weil man an dieser Stelle keinen Abschluss, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s zur Ne-<br />

17<br />

bentonart öffnen<strong>de</strong>n Halbschlusses hätte ent<strong>de</strong>cken können:<br />

{<br />

bb Æ Æ Ÿ~<br />

b<br />

n<br />

Æ<br />

Ÿ~<br />

n<br />

' '<br />

f<br />

p<br />

f ' ' '<br />

p<br />

p<br />

?<br />

bb Æ Æ Æ Æ<br />

b<br />

∑ ∑ Æ Æ Æ<br />

∑ ∑<br />

'<br />

&bb b<br />

p<br />

' '<br />

?<br />

bb b<br />

&bb ˙ œ œ œ<br />

. . .<br />

b<br />

n<br />

p<br />

?<br />

bb b ∑<br />

p<br />

œ ‰ œœ œœ œ œ<br />

R œœ<br />

Œ œ œ œ Œ<br />

œ œ Œ ˙ nœ œ œ œ n ‰ œœ R<br />

œœ œ<br />

œœ<br />

Œ<br />

œ œ œ œ<br />

œ Œ œ œ Œ ˙ œ œ œ œ<br />

Ó<br />

˙ nœ œ œ nœ<br />

Ó<br />

œ œœœœœ<br />

œ œœœ nœbœ# œ œ œœnœœœ œ œ œœœœnœbœ# œ œ œ ‰œœœ J œœœ œœœœ œœœœœœœœnœ œœ<br />

œ œœœ œœœœ œœ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

œ œ œ<br />

œœœ œœœœ œœ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

œ œ œ<br />

œœœ œ<br />

œ œœ œœ œ œœœ<br />

œ œ w<br />

n<br />

œ œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œnœ bœ œ œnœ bœ œ œ œœœ<br />

œ œœœ œ ˙<br />

œœœœ œ Œ<br />

œœœœ œœœœ<br />

Œ œbœ Œ Œ œbœ Œ Œ œ & c1.<br />

Thema<br />

c<br />

9<br />

{<br />

17<br />

{<br />

bœ<br />

œbœ œ œ œ<br />

Œ<br />

Œ Ó<br />

bb Æ Æ Ÿ~<br />

b<br />

n<br />

Æ<br />

Ÿ~<br />

n<br />

' '<br />

f<br />

p<br />

f ' ' '<br />

p<br />

p<br />

?<br />

bb Æ Æ Æ Æ<br />

b<br />

∑ ∑ Æ Æ Æ<br />

∑ ∑<br />

'<br />

&bb b<br />

p<br />

' '<br />

?<br />

bb b<br />

&bb ˙ œ œ œ œ ‰<br />

. . .<br />

n<br />

b<br />

p<br />

?<br />

bb b ∑<br />

p<br />

œœ œœ<br />

R Œ<br />

œ œ<br />

œœ<br />

œ œ œ Œ<br />

œ œ Œ ˙ nœ œ œ œ n ‰ œœ R<br />

œœ œ<br />

œœ<br />

Œ<br />

œ œ œ œ<br />

œ Œ œ œ Œ ˙ œ œ œ œ<br />

Ó<br />

˙ nœ œ œ nœ<br />

Ó<br />

œ œœœœœ<br />

œ œœœ nœbœ# œ œ œœnœœœ œ œ œœœœnœbœ# œ œ œ ‰œ J œœ œœœ œœœœ œœœœœœœœnœ œœ<br />

œ œœœ œœœœ œœ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

œ œ œ<br />

œœœ œœœœ œœ<br />

œ<br />

œ œ œ<br />

œ œ œ<br />

œœœ œ<br />

œ œœ œœ œ œœœ<br />

œ œ w<br />

n<br />

œ œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œnœ bœ œ œnœ bœ œ œ œœœ<br />

œ œœ œ œ ˙<br />

œœ œœ œ<br />

œœ œœ Œ<br />

œœœœ<br />

Œ œbœ Œ Œ œbœ Œ Œ œ &b c<br />

{ c<br />

2. Thema<br />

9<br />

{<br />

bœ<br />

œbœ œ œ œ<br />

17<br />

Œ<br />

Œ Ó<br />

b Æ Æ Ÿ~<br />

b<br />

n<br />

Æ<br />

Ÿ~<br />

n<br />

' '<br />

f<br />

p<br />

f ' ' '<br />

p<br />

p<br />

?<br />

bb Æ Æ Æ Æ<br />

b<br />

∑ ∑ Æ Æ Æ<br />

∑ ∑<br />

'<br />

&bb b<br />

p<br />

' '<br />

?<br />

bb b<br />

&bb ˙ œ œ œ œ ‰ œœ R<br />

œœ œ œ<br />

Œ<br />

œœ<br />

œ œ œ Œ<br />

. . .<br />

b<br />

n<br />

p<br />

∑<br />

œ œ Œ ˙ nœ œ œ œ n ‰ œœ œœ<br />

R Œ<br />

œ œ<br />

œ œ œ œ œ<br />

œ Œ œ œ Œ ˙ œ œ œ œ<br />

Ó<br />

˙ nœ œ œ nœ<br />

Ó<br />

œ œœœœœ<br />

œ œœœ nœbœ# œ œ œœnœœœ œ œ œœœœnœbœ# œ œ œ ‰œœœ J œœœ œœœœ œœœœœœœœnœ œœ<br />

œ œœœ œœœœ œœ œ œ œ œ<br />

œ œ œ œ œœ œœœœ œœ œ œ œ œ<br />

œ œ œ œ œœ œ<br />

œ œœ œœ œ œœœ œ œ w<br />

n<br />

œ œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ Œ Œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œnœ bœ œ œnœ bœ œ œ œœœ<br />

œ œœœ œ ˙<br />

œœœœ œ Œ<br />

œœœœ œœœœ<br />

Œ œbœ Œ Œ œbœ Œ Œ œ T. 36<br />

bœ<br />

œbœ œ œ œ<br />

Œ<br />

Œ Ó<br />

T. 1<br />

{<br />

T. 23<br />

{<br />

? b b b p<br />

Musiktheorie und Analyse<br />

Es grenzt schon an Zitatfälschung, <strong>de</strong>n originalen Notentext so wie<strong>de</strong>rzugeben, dass Lehrerinnen und<br />

Lehrern die Besprechung achttaktiger kontrastieren<strong>de</strong>r Themen ermöglicht wird. Und zwar dort, wo in<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Kompositionslehre Heinrich Christoph Kochs (Versuch einer Anleitung zur Composition,<br />

3 B<strong>de</strong>., Rudolstadt und Leipzig 1782, 1787, 1793), eines Zeitgenossen Mozarts, melodische Gestaltungen<br />

unüblich sind. H. Chr. Koch spricht von Einschnitten, Abschnitten und Ka<strong>de</strong>nzen (»Ruhepuncten <strong>de</strong>s<br />

Geistes«), durch welche Expositionen geglie<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Nach ihm wird dabei insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r »Quintabsatz«<br />

<strong>de</strong>r Nebentonart (also <strong>de</strong>r Halbschluss zur Nebentonart Es-Dur in T. 34 <strong>de</strong>s unteren Beispiels)<br />

»beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>swegen selten übergangen«, »weil man nach <strong>de</strong>mselben gewöhnlich einen cantabeln Satz<br />

anbringt« (Koch, 1793, S. 385). Der Seitensatz <strong>de</strong>r Sonate in c-Moll KV 457 wäre <strong>de</strong>mnach in Takt 36 ff.<br />

<strong>de</strong>s unteren Notenbeispiels anzusie<strong>de</strong>ln, wofür auch an<strong>de</strong>re seitensatztypische Techniken wie das helle<br />

bzw. basslose Register, das Kreuzen <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> (in <strong>de</strong>n nicht mehr abgebil<strong>de</strong>ten Folgetakten) usw. sprechen.<br />

Ulrich Kaiser – Johann Sebastian Bach 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!