01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schilfrohr 15<br />

Schilfrohr<br />

Schilfrohr<br />

Phragmites australis an <strong>der</strong> Küste des Dänholms<br />

Systematik<br />

Unterabteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)<br />

Klasse: E<strong>in</strong>keimblättrige (Liliopsida)<br />

Ordnung: Süßgrasartige (Poales)<br />

Familie: Süßgräser (Poaceae)<br />

Gattung: Schilfrohre (Phragmites)<br />

Art: Schilfrohr<br />

Phragmites australis<br />

(Cav.) Tr<strong>in</strong>. ex Steud.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Das Schilfrohr (Phragmites australis; Syn.: Phragmites communis Tr<strong>in</strong>.) ist e<strong>in</strong>e weltweit verbreitete Art <strong>der</strong><br />

Süßgräser (Poaceae) und wird auch allgeme<strong>in</strong> als Schilf bezeichnet. Es werden drei Unterarten unterschieden, die<br />

alle <strong>in</strong> Europa vorkommen.<br />

Merkmale<br />

Das Schilfrohr ist e<strong>in</strong> Rhizom-Geophyt und e<strong>in</strong>e Sumpfpflanze. Die Normalform, Phragmites australis, wird<br />

maximal vier Meter hoch. In <strong>der</strong> Hauptwachstumsperiode des Schilfrohrs verlängern sich die Rhizome an <strong>der</strong> Spitze<br />

täglich bis zu drei Zentimeter. Die ältesten Rhizomteile sterben jeweils ab (Wurzelkriech- und Verlandungspionier).<br />

Die Blätter des Schilfrohrs haben statt des Blatthäutchens (Ligula) e<strong>in</strong>en Haarkranz. Die Abflachung <strong>der</strong> zunächst<br />

wie die Blattscheide röhrigen Spreite erfolgt durch e<strong>in</strong> Gelenk. Das Schilfrohr ist e<strong>in</strong> Rispengras. Die Blütenrispe<br />

kann bis zu 50 Zentimeter lang werden. Die Pflanze ist w<strong>in</strong>dblütig vom „langstaubfädigen Typ“. Die Blütenährchen<br />

haben am Grunde männliche, darüber zwittrige Blüten. Die Blütezeit reicht von Juli bis September.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!