01.02.2013 Aufrufe

MiCaDo Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MiCaDo Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MiCaDo Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 1.2: Definition von Mixed Reality bezogen auf das Reality-Virtuality Continuum von Milgram<br />

virtuelle Realität bezeichnet man die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der möglichen<br />

Wirklichkeit und ihre physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten virtuellen<br />

Umgebung. Virtuelle Realitäten können sowohl reale und natürliche Umgebungen imitieren,<br />

beispielsweise ein Museum oder das Innenleben eines Menschen, als auch unrealistische und abstrakte<br />

Umgebungen wie z.B. eine Märchenwelt sein. Wenn man nun die virtuellen Realitäten um<br />

reale Umgebungen erweitert, z.B. durch Videoaufnahmen oder Fotografien, so entsteht Augmented<br />

Virtuality.<br />

Erweitert man jedoch die realen Seiten einer Umgebung um virtuelle, entsteht Augmented Reality.<br />

Mixed Reality nennt man den ganzen Bereich zwischen virtueller Realität und Realität, wobei man<br />

die reine Virtualität und die reine Realität ausklammert. Um diese Begriffe zu unterscheiden, hat<br />

Milgram das Reality-Virtuality Continuum definiert (siehe Abbildung 1.2).<br />

In unserem Cave erschaffen wir Mixed Reality, genau genommen sogar Augmented Virtuality, da<br />

der Benutzer sich auf die virtuelle Welt konzentriert, aber erst mit Hilfe von realen Geräten durch<br />

diese virtuelle Welt navigiert. Das bedeutet, dass die virtuelle Umgebung durch die reale Umgebung<br />

erweitert wird und der Benutzer auf natürliche Weise mit der virtuellen Umgebung interagiert.<br />

Es kommt also zu einer ” vom Computer generierten Illusion von Wirklichkeit, in der Weise,<br />

dass die Nutzerin den Eindruck bekommt, sie agiere in und mit der realen Welt statt mit einem<br />

Computersimulations-Modell“ [Bru03, S. 5]. Da der Benutzer glaubt, sich in einer virtuellen Welt zu<br />

bewegen und sich bei vielen Konstruktionen in der realen Welt aber nicht bewegt, kann es zu Motion<br />

Sickness kommen. Motion Sickness bezeichnet ein Übelkeitsgefühl, das durch eine Täuschung bzw.<br />

Irritation der Sinnesorgane zu Stande kommt. Ein guter Vergleich ist Seekrankheit, bei welcher der<br />

Gleichgewichtssinn im Ohr bei leichtem Seegang eine Bewegung spürt, das Auge jedoch keine sieht.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!