31.01.2013 Aufrufe

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WGF</strong> 8 % Premium Plus Genussschein WKN: <strong>WGF</strong>H91 / ISIN: DE 000 <strong>WGF</strong>H91 9 Seite 93 von 164<br />

8 Abschlussprüfer<br />

Zum Abschlussprüfer der Gesellschaft für die Geschäftsjahre 2009 <strong>und</strong> 2010 wurde die Karl Berg GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederrheinstr. 40-42, 40474 Düsseldorf, bestellt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

ist Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer, Berlin. Die Jahresabschlüsse 2009 <strong>und</strong> 2010<br />

wurden jeweils mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen <strong>und</strong> sind dem Finanz- <strong>und</strong><br />

Anhangteil beigefügt.<br />

9 Wesentliche Verträge<br />

Die <strong>WGF</strong> AG hat nachfolgende wichtige Verträge geschlossen bzw. wird Verträge schließen, die im Zusammenhang<br />

mit dem hier prospektierten Genussschein von wesentlicher Bedeutung sind.<br />

9.1 Zahlstellenvertrag<br />

Die <strong>WGF</strong> AG hat einen Zahlstellenvertrag mit der biw Bank für Investments <strong>und</strong> Wertpapiere AG,<br />

Hausbroicher Str. 222, 47877 Willich, abgeschlossen.<br />

9.2 Vertrag zur Begleitung der Einbeziehung der Genussscheine in den Freiverkehr der <strong>Börse</strong><br />

Düsseldorf<br />

Die <strong>WGF</strong> AG hat einen Vertrag zur Begleitung der Einbeziehung der Genussscheine in den Freiverkehr<br />

der <strong>Börse</strong> Düsseldorf mit der Schnigge Wertpapierhandelsbank AG, Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf,<br />

abgeschlossen.<br />

9.3 Verträge zum Erwerb großer Immobilien-Portfolios<br />

Die Emittentin bzw. mit ihr verb<strong>und</strong>ene Unternehmen haben im November/Dezember 2009 einen Kaufvertrag<br />

über ein Immobilienportfolio mit der Corestate Unternehmensgruppe abgeschlossen (das so<br />

genannte "Artemis-Portfolio"). Der Gesamtkaufpreis betrug ca. 99,7 Mio. Euro. Die Transaktion wurde<br />

zum Großteil als Asset Deal (ca. 87,3 Mio. Euro), bei dem Immobilien direkt erworben werden, <strong>und</strong> zu<br />

einem kleineren Teil in Form eines Share Deals (ca. 12,4 Mio. Euro), bei dem Geschäftsanteile an zwei<br />

Gesellschaften übernommen wurden, die ihrerseits wiederum ausschließlich Immobilien halten, vereinbart.<br />

Der Kaufvertrag sah vor, dass der Kaufpreis zum Großteil (ca. 86,6 Mio. Euro) nicht bei Abschluss<br />

des Vertrags, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt in mehreren Tranchen gezahlt werden muss.<br />

Bei Abschluss des Vertrags wurde sofort ein Betrag von ca. 13,1 Mio. Euro an die Corestate Unternehmensgruppe<br />

gezahlt. Zudem wurde im Frühjahr 2010 der Kaufpreis für den Share Deal gezahlt, so dass<br />

bereits ein Gesamtbetrag von ca. 25,4 Mio. Euro beglichen <strong>und</strong> das Eigentum an den diesbezüglichen<br />

Immobilien umgeschrieben wurde. Die Finanzierung dieses Betrags erfolgte zum Teil mit Mitteln der<br />

Hypothekenanleihe 2009/2014 <strong>und</strong> zum Teil mit Mitteln der Hypothekenanleihe 2009/2016.<br />

Der noch ausstehende Kaufpreis ist noch nicht zur Zahlung fällig, so dass in entsprechender Höhe noch<br />

keine Verbindlichkeit oder Rückstellung zu bilanzieren ist. Der Verkäufer hat bis zum Datum der Erstellung<br />

dieses Prospekts, den 14. Juni 2011, wesentliche Voraussetzungen zur Fälligkeit des Kaufpreises <strong>und</strong><br />

Übergang des Eigentums der Immobilien auf die <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe nicht erfüllt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher rechtlicher Bewertungen des Vertrages haben die Vertragsparteien über eine<br />

einvernehmliche Beendigung der weiteren Vertragsabwicklung verhandelt. Da eine Einigung nicht zustande<br />

gekommen ist, hat die <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe Klage mit dem Antrag eingereicht, die Nichtigkeit des<br />

gesamten Kaufvertrages festzustellen. Die Corestate Unternehmensgruppe hat Klageabweisung bean-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!