31.01.2013 Aufrufe

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

WGF Westfälische Grundbesitz und ... - Börse Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WGF</strong> 8 % Premium Plus Genussschein WKN: <strong>WGF</strong>H91 / ISIN: DE 000 <strong>WGF</strong>H91 9 Seite 18 von 164<br />

Risiken aus Beherrschungs- <strong>und</strong> Ergebnisabführungsverträgen<br />

Die <strong>WGF</strong> AG könnte aufgr<strong>und</strong> von Beherrschungs- <strong>und</strong> Ergebnisabführungsverträgen dazu gezwungen<br />

sein, Verluste ihrer Tochtergesellschaften Ilse Bau <strong>und</strong> Planung GmbH sowie deboka Deutsche Gr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Boden Kapital AG auszugleichen.<br />

Risiken aus der Gründung einer Kapitalanlagegesellschaft nach dem Investmentgesetz<br />

Die <strong>WGF</strong> AG könnte aufgr<strong>und</strong> unwiderruflicher Zusagen dazu gezwungen sein, innerhalb der ersten drei<br />

vollen Geschäftsjahre entstehende Bilanzverluste ihrer neu gegründeten Tochtergesellschaft <strong>WGF</strong> Immobilien<br />

Investment GmbH (vormals Rheinsee 322. V V GmbH), die im Mai 2011 die Erlaubnis zum Betrieb<br />

des Investmentgeschäftes im Sinne des Investmentgesetzes (InvG) von der B<strong>und</strong>esanstalt für<br />

Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten hat, bis zu einem Gesamtbetrag von 1,25 Mio. Euro auszugleichen<br />

oder bis zu diesem Betrag ihre Tochtergesellschaft so mit finanziellen Mitteln auszustatten,<br />

dass diese jederzeit ihre fälligen Verbindlichkeiten begleichen kann.<br />

Risiken aufgr<strong>und</strong> von Unternehmensverflechtungen<br />

Vertrags- <strong>und</strong> Geschäftsbeziehungen zwischen den Unternehmen der <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe können Interessenkonflikte<br />

hervorrufen, die zu wirtschaftlich vergleichsweise unvorteilhaften Vereinbarungen für<br />

die <strong>WGF</strong> AG führen könnten.<br />

Risiken aus bereits emittierten <strong>WGF</strong>-Hypothekenanleihen<br />

Zinszahlungs- <strong>und</strong> Rückzahlungsverpflichtungen der <strong>WGF</strong> AG gegenüber Anlegern aus den bereits emittierten<br />

<strong>WGF</strong>-Hypothekenanleihen werden während der Laufzeit der Genussscheine die Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der <strong>WGF</strong> AG belasten.<br />

Risiken aus einer nicht vollständigen oder verzögerten Platzierung von Finanzprodukten<br />

Das künftige Wachstum der <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe wird von der Fähigkeit der <strong>WGF</strong> AG abhängen, von ihr<br />

emittierte Wertpapiere möglichst vollständig <strong>und</strong> in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen zu platzieren.<br />

Risiken aus einem künftigen Kapitalbedarf<br />

Die <strong>WGF</strong> AG könnte nicht in der Lage sein, möglicherweise notwendigen zusätzlichen Kapitalbedarf für<br />

das Wachstum der <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe durch die Aufnahme weiteren Eigen- oder Fremdkapitals zu beschaffen.<br />

Risiken im Zusammenhang mit der Konzernstruktur<br />

Der Erfolg der <strong>WGF</strong> AG ist davon abhängig, dass ihre operativ tätigen Tochtergesellschaften Gewinne<br />

erwirtschaften, um diese an die <strong>WGF</strong> AG ausschütten zu können.<br />

Umfang des Versicherungsschutzes<br />

Der für die <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe bestehende Versicherungsschutz könnte nicht ausreichend sein.<br />

Risiken aus Rechtsstreitigkeiten<br />

Die <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe könnte im Falle des Unterliegens in einem Rechtsstreit dazu verpflichtet sein,<br />

ein Immobilienportfolio zu einem Kaufpreis von 74,3 Mio. Euro abzunehmen. Im Falle des Obsiegens<br />

müsste sie in ihrem Eigentum befindliche Immobilien gegen Rückgewähr des ursprünglich von ihr aufgewendeten<br />

Kaufpreises herausgeben sowie von ihr gezogene Nutzungen (z.B. Mieterträge) erstatten.<br />

Risiken aus Prospekthaftungsansprüchen<br />

Anleger könnten Prospekthaftungsansprüche gegen die <strong>WGF</strong> AG aus den Wertpapierprospekten der<br />

bislang von der Gesellschaft emittierten Wertpapiere geltend machen.<br />

Risiken im Zusammenhang mit Akquisitionen<br />

Die <strong>WGF</strong>-Finanzgruppe könnte im Fall beabsichtigter Unternehmensakquisitionen nicht in der Lage<br />

sein, geeignete Unternehmen oder deren Vermögenswerte zu übernehmen <strong>und</strong> erfolgreich zu integrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!