31.01.2013 Aufrufe

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorberuflichen Fachausbildung erweitert 13 . Verankert und für alle <strong>Musikschulen</strong> ver-<br />

b<strong>in</strong>dlich wurde dies mit E<strong>in</strong>führung des ‚Strukturplans’ und ‚Lehrplanwerks’ 1969<br />

(bzw. <strong>in</strong> der revidierten Fassung 1973) 14 .<br />

In der (späteren) DDR entstanden <strong>Musikschulen</strong> ab 1947. Der Staat übernahm hier<br />

die Verantwortung über die Volksmusikschulen anhand gesetzlicher Grundlagen 15<br />

und f<strong>in</strong>anzieller Sicherung. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Begabtenför-<br />

derung und die Förderung sozial benachteiligter Schichten gerichtet, e<strong>in</strong>e staatliche<br />

Widmung der musikalischen Breitenarbeit entstand ab 1981 durch e<strong>in</strong>e entspre-<br />

chende m<strong>in</strong>isterielle Anordnung, die zur Bildung eigenständiger<br />

‚Musikunterrichtskab<strong>in</strong>ette’ führte. 1989 wurde der „Verband der <strong>Musikschulen</strong> der<br />

DDR“ gegründet, der 1990 im Zuge der Wiedervere<strong>in</strong>igung wieder aufgelöst und die<br />

<strong>Musikschulen</strong> dem VdM angegliedert wurden 16 .<br />

Der VdM vertritt heute etwa 1000 <strong>Musikschulen</strong> 17 . Diese s<strong>in</strong>d meist öffentlich-<br />

rechtlich oder privat-rechtlich organisiert (s. 2.1.1), <strong>in</strong> der Fachpresse werden diese<br />

<strong>Musikschulen</strong> m. E. am treffendsten als „öffentlich-geme<strong>in</strong>nützige <strong>Musikschulen</strong>“<br />

bezeichnet 18 .<br />

1.2. Entwicklung der freien <strong>Musikschulen</strong> nach 1945<br />

Außerschulische musikalische Bildung ist heute e<strong>in</strong> „marktfähiges“ Gut. Da es an<br />

gesetzlichen Zulassungsschranken zu diesem Markt fehlt 19 , existieren e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

privater Anbieter. (Meyer/Tiedke/Meißner, 1996, S. 38, zitiert nach: D. Bäuerle-Uhlig,<br />

S. 307)<br />

Zur Geschichte der Privatmusikschulen <strong>in</strong> der BRD (<strong>in</strong> der DDR gab es ke<strong>in</strong>e freien<br />

<strong>Musikschulen</strong>) nach dem zweiten Weltkrieg hält sich die Fachliteratur sehr bedeckt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Internetrecherche hatte z.B. Rudolf Wenzel 1958 <strong>in</strong> Kiel <strong>in</strong><br />

13<br />

vgl. D. Bäuerle-Uhlig, S. 27<br />

14<br />

vgl. S. Abel-Struth, S. 497<br />

15<br />

1952 Verfassung e<strong>in</strong>er Richtl<strong>in</strong>ie, 1955 ‚Verordnung über die Volksmusikschulen’, 1961 ‚Anordnung<br />

über <strong>Musikschulen</strong>’<br />

16<br />

vgl. Statistisches Jahrbuch der <strong>Musikschulen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2002, S. 7<br />

17<br />

vgl. Statistisches Jahrbuch der <strong>Musikschulen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2002, S. 9<br />

18<br />

vgl. nmz 05/2004, S. 25, Interview mit Ra<strong>in</strong>er Mehlig „Von der Qualität öffentlich geme<strong>in</strong>nütziger<br />

<strong>Musikschulen</strong>“; http://www.musikschulen.de/seiten/musikschulen/<strong>in</strong>dex.html#, 27.10.2003:<br />

„<strong>Musikschulen</strong> s<strong>in</strong>d öffentliche geme<strong>in</strong>nützige E<strong>in</strong>richtungen der Musikalischen Bildung für K<strong>in</strong>der,<br />

Jugendliche und Erwachsene.“<br />

19<br />

vgl. D. Bäuerle-Uhlig, S. 243<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!