31.01.2013 Aufrufe

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

Musikschulen in Deutschland – Ein qualitativer Vergleich von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Skizze der Geschichte der <strong>Musikschulen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong><br />

E<strong>in</strong>e Musikschule im weitesten S<strong>in</strong>ne ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung außerhalb des allgeme<strong>in</strong>-<br />

bildenden Schulwesens, <strong>in</strong> der Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em oder mehreren musikalischen Fä-<br />

chern unterrichtet werden. (R. Mehlig, MGG, 2. Aufl., Sp. 1609)<br />

Die im Mittelalter hauptsächlich <strong>von</strong> Geistlichen <strong>in</strong> Klöstern vorgenommene musika-<br />

lische Ausbildung des Nachwuchses wurde im Laufe des „Aufblühens der<br />

Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert“ durch „städtische Bemühungen“ übernom-<br />

men 1 . Weiter heißt es bei O. Scheytt:<br />

Die Geschichte der Musikschule im weiten S<strong>in</strong>ne ist zunächst weitgehend identisch<br />

mit derjenigen des Konservatoriums. Erst Ende des 19. und Anfang des 20. Jahr-<br />

hunderts entwickelten sich unterschiedliche Formen der Musikschule... (O. Scheytt,<br />

S. 49)<br />

Im Jahre 1921 nahm sich Leo Kestenberg, Referent im preußischen Kultusm<strong>in</strong>iste-<br />

rium, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Denkschrift „Musikerziehung und Musikpflege“ den teilweise<br />

bedenklichen Verhältnissen des Privatunterrichtes an. Die daraus resultierenden<br />

sog. „Kestenberg-Reformen“ 2 hatten zahlreiche Erlasse und Richtl<strong>in</strong>ien für den<br />

Privatunterricht, sowie den Unterricht an <strong>Musikschulen</strong> und Konservatorien zur<br />

Folge. Die <strong>in</strong> den 20er Jahren entstandenen <strong>Musikschulen</strong> könnte man als „Vorläu-<br />

fer der heutigen <strong>Musikschulen</strong>“ bezeichnen 3 . Neben Kestenberg hatte vor allem<br />

Fritz Jöde mit Gründung der „ersten öffentlichen Modell-Musikschule <strong>in</strong> Schloss<br />

Charlottenburg“ 1924 4 deren Entwicklung entscheidend vorangetrieben.<br />

Unter dem Namen <strong>Musikschulen</strong> s<strong>in</strong>d Anstalten zusammenzufassen, die nicht das<br />

Ziel verfolgen Berufsmusiker auszubilden ... als Konservatorien s<strong>in</strong>d Anstalten zu<br />

1 vgl. O. Scheytt, S. 51 f.<br />

2 „Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen über die Erlaubnis zur Erteilung <strong>von</strong> Privatunterricht <strong>in</strong> der Musik“,<br />

„Ordnung für die Privatmusiklehrerprüfung“, siehe auch: O. Scheytt S. 306 ff.: M<strong>in</strong>isterialerlass des<br />

Preußischen M<strong>in</strong>isteriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 2. Mai 1925<br />

3 vgl. O. Scheytt, S. 61<br />

4 Aufw<strong>in</strong>d oder Abstrich, S. 18<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!