31.01.2013 Aufrufe

Dunkle Materie [Schreibgesch-374tzt] - Server der Fachgruppe ...

Dunkle Materie [Schreibgesch-374tzt] - Server der Fachgruppe ...

Dunkle Materie [Schreibgesch-374tzt] - Server der Fachgruppe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong><br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien<br />

Betreuer: Christopher Wiebusch<br />

<strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong><br />

Dirk Lennarz<br />

RWTH Aachen<br />

16. Januar 2007<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -1-


Inhalt<br />

�� Wie kam man auf die Idee, dass es “<strong>Dunkle</strong> <strong>Dunkle</strong><br />

<strong>Materie</strong>” <strong>Materie</strong> gibt?<br />

�� Was wissen wir über ber <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong>?<br />

�� Welche Kandidaten für f r <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> gibt es<br />

und wie sucht man danach?<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -2-


1. Teil<br />

1. Teil<br />

Wie kam man auf die<br />

Idee, dass es “<strong>Dunkle</strong><br />

<strong>Materie</strong>” gibt?<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -3-


Einleitung<br />

Beginn <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Dunkle</strong>n <strong>Materie</strong> im Jahre<br />

1846 mit <strong>der</strong> Entdeckung des Planeten Neptuns<br />

Problem: Problem Bahn des Uranus (auch mit Störungsrechnung<br />

aller bisher bekannten Planten) zu ungenau<br />

Lösung<br />

sung von Adams in England und Leverrier in Frankreich: ein<br />

unbekannter 8. Planet stört die Bahn des Uranus<br />

Theoretische Vorhersage von Leverrier führte zur Entdeckung des<br />

Neptun durch Galle in Berlin<br />

Definition <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong>: eine für uns nur über die<br />

Gravitation wahrnehmbare (d.h. messbare) Masse<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -4-


Virialtheorem<br />

Erster Hinweis auf <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> stammt schon aus dem<br />

Jahr 1933 von Fritz Zwicky<br />

Anwendung des Virialtheorems auf<br />

einen Galaxienhaufen (Coma Cluster)<br />

zur Massenbestimmung<br />

Virialtheorem:<br />

Virialtheorem<br />

Geschwindigkeiten über Dopplereffekt<br />

Faktor 3, da<br />

Geschwingkeiten<br />

gleichverteilt<br />

über den Raum<br />

Ergebnis: Ergebnis Verhältnis von Masse zu<br />

Leuchtkraft ist etwa 300 größer als<br />

das Verhältnis für die Sonne<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -5-


Rotationskurven<br />

Definition: Definition Rotationsgeschwindigkeit als Funktion des radialen Abstands<br />

zum Zentrum<br />

Messung: Messung Dopplereffekt von zwei Sternen im selben Abstand zum Zentrum<br />

Modell einer Spiralgalaxie:<br />

Sphäroidischer Kern („bulge“)<br />

und Scheibe („disk)<br />

Im bulge ist die Dichte nahezu<br />

konstant<br />

=> M(R) nimmt kubisch zu,<br />

Rotationskurve steigt linear an<br />

In <strong>der</strong> Scheibe än<strong>der</strong>t sich<br />

M(R) nur noch gering, bleibt<br />

nahezu konstant<br />

=> Rotationskurve fällt<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -6-


Rotationskurven<br />

Ergebnis: Ergebnis Rotationsgeschwindigkeiten bis zum sichtbaren Rand konstant<br />

Nur erklärbar für einen Halo<br />

aus <strong>Dunkle</strong>r <strong>Materie</strong> mit<br />

Gesamtmasse des dunklen<br />

Halo nicht bestimmbar, da<br />

Ausdehnung unbekannt<br />

Ergebnis: Ergebnis Am sichtbaren<br />

Rand ist Verhältnis von<br />

<strong>Dunkle</strong>r <strong>Materie</strong> zur<br />

leuchtenden <strong>Materie</strong> in<br />

<strong>der</strong> Größenordnung 10:1<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -7-


Gravitationslinsen<br />

Klassisch: Teilchen wird durch<br />

Gravitation abgelenkt:<br />

Im Prinzip auch Lichtstrahlen, aber Allgemeine<br />

Relativitätstheorie erfor<strong>der</strong>lich:<br />

Überlegung Fritz Zwicky 1937: Auswirkung von<br />

Galaxiehaufen als Gravitationslinse<br />

Entstehung (virtueller) Bil<strong>der</strong> je nach Linsenform<br />

und Positionen, auch kreisförmig (Einstein Ringe)<br />

Video:<br />

Aus Durchmesser eines Einstein Rings<br />

Masse bestimmbar:<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -8-


2. Teil<br />

2. Teil<br />

Was wissen wir über<br />

<strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong>?<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -9-


<strong>Materie</strong>haushalt<br />

Kurze Einführung in die Kosmologie<br />

Grundlage: Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein<br />

Masse krümt den Raum => Metrik i.A. sehr kompliziert<br />

Für ein isotropes, homogenes, expandierendes Universum:<br />

Robertson-Walker Metrik<br />

Idee: lasse lokales Koordinatensystem invariant und vergrößere nur Skala<br />

Feldgleichungen vereinfachen sich zur Friedman Gleichung<br />

Vereinfachen mittels<br />

kritischer Dichte:<br />

Schreibweise:<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -10 10-


Grundpfeiler<br />

Beobachtungen und Theorien auf denen unserer heutiger Kenntnisstand<br />

über den <strong>Materie</strong>haushalt des Universums basiert:<br />

� Kosmische Hintergrundstrahlung (CMB):<br />

� Super Novae:<br />

� Nukleosynthese:<br />

� Strukturbildung:<br />

und und<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -11 11-


CMB<br />

Vorhersage isoptroper Hintergrundstrahlung 1948 von Gamov,<br />

Alpher, Herman als Konsequenz <strong>der</strong> Urknaltheorie<br />

Universum durchsichtig rund 380.000 Jahre nach Urknall,<br />

vorher thermisches Gleichgewicht von Strahlung und <strong>Materie</strong><br />

Entdeckung 1964 eher zufällig<br />

durch Penzias und Wilson<br />

(Nobelpreis 1978)<br />

1989 COBE (Mather und Smoot)<br />

um Hintergrundstrahlung zu<br />

vermessen (Nobelpreis 2006)<br />

2002 WMAP (Wilkinson<br />

Microwave Anisotropy Probe)<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -12 12-


CMB: Energiedichte<br />

Experimente COBE: FIRAS (John Mather) um<br />

Intensitätsspektrum zu vermessen (bis heute unverbessert)<br />

Ergebnis FIRAS im Januar 1990: Exakte Übereinstimmung mit<br />

den theoretischen Kurven eines Planck Spektrums<br />

Aus Daten: genau Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Temperatur möglich<br />

Energiedichte berechenbar<br />

Anteil <strong>der</strong> Photonen an heutiger<br />

Energiedichte gering, daher<br />

vernachlässigbar<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -13 13-


CMB: Anisotropien<br />

Zweite Cobe Experiment: DMR (George Smoot) um<br />

Fluktuationen zu untersuchen<br />

Fluktuationen sind durch Gravitation angewachsen und<br />

haben zu allen Strukturen im Universum geführt<br />

Entdeckung erst im Jahr April 1992<br />

Dominieren<strong>der</strong> Dopplerdipol durch Bewegung im<br />

CMB-Bezugssystem und Emission aus <strong>der</strong><br />

Milchstraße müssen erst subtrahiert werden<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Anisotropien nach<br />

Kugelflächenfunktionen<br />

Kosmologische Informationen stecken vor allem in<br />

<strong>der</strong> Separation zweier Punkte (nur ein Winkel)<br />

Leistung einer l-Mode:<br />

Winkelskala in etwa gegen durch 180°/l<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -14 14-


CMB: Analyse<br />

Leistung einer l-Mode aus Modelen vorhersagbar: Sachs-Wolfe-Effekt,<br />

akustische Schwingungen, Silk-Dämpfung<br />

Andrei Sacharow:<br />

Fluktuationen durch<br />

akustische Oszillationen des<br />

Photon-Plasma-Fluids führen<br />

zu charakteristischen l-Moden<br />

auf kleinen Winkelskalen<br />

COBE: Auflösung von 7°<br />

Brauche bessere Auflösung<br />

WMAP: Auflösung von 0,2°<br />

Wieso ist das<br />

eigentlich interessant?<br />

wegen Korrelationen => „Band-Leistung“<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -15 15-


CMB: Ergebnisse<br />

Parameter des <strong>Materie</strong>haushalts bestimmen Aussehen <strong>der</strong> Moden<br />

Position des 1. Maximums sehr sensitiv auf Wert von k<br />

Mit leichter Einschränkung auf h wurde bestimmt:<br />

Unser Universum ist euklidisch (k=0)<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -16 16-


CMB: Ergebnisse<br />

Weitere Analyse: k nicht mehr als freier Parameter, son<strong>der</strong>n k=0<br />

Höhe des ersten Maximums sensitiv auf Baryonen- und <strong>Materie</strong>dichte<br />

Aber weitere Maxima vor allem sensitiv auf <strong>Materie</strong>dichte<br />

Daraus bestimmbar:<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -17 17-


Super Novae<br />

Super Novae: Novae Sternexplosionen am Ende <strong>der</strong> Lebenszeit eines Sterns<br />

Detektion: Detektion alle 4 Tage wird <strong>der</strong><br />

selbe Quadrant gemessen und<br />

ein Referenzbild abgezogen<br />

Hier interessant: Super Nova Explosionen Typ<br />

Ia (SNIa)<br />

Standardkerzen weil aus Modell für SN absolute<br />

Luminosität berechenbar => durch Vergleich mit<br />

gemessener Luminosität Abstand bestimmbar<br />

Mit diesem Abstand und <strong>der</strong> Rotverschiebung zeitlichen Verlauf <strong>der</strong><br />

Hubblekonstante („Expansionsgeschwindigkeit“) berechnen<br />

Nur Differenz aus <strong>Materie</strong>dichte und <strong>Dunkle</strong>r Energie bestimmbar<br />

Grund: mehr <strong>Dunkle</strong> Energie beschleunigt Expansion, kann aber durch mehr<br />

<strong>Materie</strong> wie<strong>der</strong> gebremst werden => nur Differenz konstant<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -18 18-


Super Novae<br />

Korrigierte Helligkeit<br />

Ergebnisse: Ergebnisse<br />

Residuenplot<br />

Gute Übereinstimmung mit CMB-Daten!<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -19 19-


Nukleosynthese<br />

Primordiale Nukleosynthese (BBN):<br />

Entstehung leichter Elemente im frühen<br />

(3 min) Universum (Gamov 1946)<br />

Aus <strong>der</strong> Elementarteilchenursuppe<br />

entstehen Protonen und Neutronen, die<br />

bei hohen Temperaturen über schwache<br />

WW im Gleichgewicht stehen<br />

Bei sinken<strong>der</strong> Temperatur „freeze-out“ <strong>der</strong><br />

Neutronen, β-Zerfall möglich, Beginn <strong>der</strong><br />

Nukleosynthesekette mit Deuterium<br />

Prozeß ist fast nur abhängig vom Baryon-<br />

Photon-Verhältnis<br />

Photonendichte aus CMB-Spektrum<br />

Anpassung für Baryondichte möglich:<br />

Gute Übereinstimmung mit CMB-Daten!<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -20 20-


Strukturbildung<br />

Galaxy Surveys<br />

zur Bestimmung<br />

von Entfernungen<br />

und Positionen<br />

von Galaxien<br />

2dF: Verteilung<br />

von ca. 220.000<br />

Galaxien ermittelt<br />

Ziel: statistische<br />

Analyse<br />

Mittel dazu:<br />

Dichtekontrastfunktion<br />

Als Fourietransformierte:<br />

Betrachte wie<strong>der</strong> k-Moden im Leistungssprektrum<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -21 21-


Strukturbildung<br />

Leistungssprektrum abhängig von<br />

<strong>Materie</strong>- und Baryonendichte<br />

Annahme Baryonendichte aus<br />

Strukturbildung:<br />

Baryonen verursachen<br />

„schwingen“ in <strong>der</strong> Kurve<br />

Anpassen an Messdaten<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Anpassung:<br />

Gute Übereinstimmung mit CMB-Daten!<br />

Weitere Einschränkung für <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong>: sie sollte „kalt“ sein, d.h. nicht<br />

relativistisch zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Galaxiebildung<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -22 22-


Zusammenfassung<br />

WMAP Ergebnisse erfahren kaum<br />

Verbesserung durch Kombination mit<br />

an<strong>der</strong>en Messungen<br />

Dennoch wichtig, da unabhängige<br />

Bestätigungen<br />

<strong>Materie</strong>haushalt<br />

des Universums:<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -23 23-


<strong>Materie</strong>formen<br />

� Photonen<br />

Eine zu vernachlässigende Größe<br />

� Neutrinos<br />

Durch Kombination von WMAP, Strukturbildung und Super<br />

Novae obere Grenze festlegbar:<br />

Ebenso vernachlässigbar wie Photonen<br />

Für Neutrinos mit Masse 0,0005 eV bis 1 MeV gilt:<br />

� Leuchtende <strong>Materie</strong><br />

Durch Messung <strong>der</strong> Helligkeit des Universums Anteil <strong>der</strong><br />

leuchtenden <strong>Materie</strong> an <strong>Materie</strong>haushalt feststellbar:<br />

Beste Erklärung: Gas im Intergalaktischen Medium (IGM)<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -24 24-


Zusammenfassung<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -25 25-


3. Teil<br />

3. Teil<br />

Welche Kandidaten<br />

für <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong><br />

gibt es und wie sucht<br />

man danach?<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -26 26-


Kandidaten<br />

� Aus Nukleosynthese: Baryonen erklären<br />

<strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> nicht => Notwendigkeit<br />

nichtbaryonischer <strong>Materie</strong><br />

� Neutrinos sind zu leicht<br />

Neue Teilchen braucht das Land<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

� stabil auf kosmologischen Zeitskalen<br />

� geringe Wechselwirkung mit EM-Strahlung<br />

Ideen<br />

WIMPs<br />

Axionen<br />

Schweres Neutrino<br />

Topologische Defekte (Magnetische<br />

Monopole, Kosmische Strings)<br />

…<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -27 27-


WIMPs<br />

WIMP= Weakly interacting massive particle<br />

Eigenschaften<br />

� Masse ungefähr zwischen 10 GeV und einigen TeV<br />

� Wirkungsquerschnitt vergleichbar mit dem <strong>der</strong> schwachen WW<br />

� „Freeze out“ vor normaler <strong>Materie</strong><br />

Kandidat mit diesen Eigenschaften: das LSP aus <strong>der</strong> SUSY Theorie<br />

Suche<br />

Direkt:<br />

a) Beschleuniger<br />

b) Wechselwirkung kosmischer WIMPS<br />

Indirekt (WIMP Anilierungsprodukte):<br />

a) Vernichtung in Gammas<br />

b) Vernichtung in Neutrinos<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -28 28-


WIMPs: Direkt<br />

Schwierig, wegen <strong>der</strong> geringen Detektierungsrate Rate: 10 -1 - 10 -5 /kg/Tag<br />

Weitere Probleme: kosmische Strahlung, natürliche Radioaktivität<br />

Lösungen: Untergrundexperimente, Abschirmung natürlicher<br />

Radioaktivität des Gesteins, reine Detektormaterialien<br />

Rückstoßenergien von 10<br />

bis 100 keV<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -29 29-


WIMPs: Direkt<br />

RWTH Aachen<br />

Prof. Baudis<br />

Bisher keine Signifikanz für kosmische WIMPs!<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -30 30-


WIMPs: Indirekt<br />

WIMPs werden von Himmelskörpern eingefangen => erhöhte Annilierung<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -31 31-


WIMPs: Indirekt<br />

IceCube Neutrino Teleskop mit<br />

Beteiligung <strong>der</strong> RWTH Aachen<br />

(Prof. Wiebusch)<br />

Fertigstellung: 2011<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -32 32-


Zusammenfassung<br />

� Es gibt experimentele und theoretische Notwendigkeit für <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong><br />

� Wir wissen schon relativ viel über die Menge und was sie nicht ist<br />

� <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> wird nicht durch das Standard-Modell erklärt<br />

=> Standard-Modell unvollständig<br />

� <strong>Dunkle</strong> Energie muss auch noch erklärt werden<br />

Es gibt viel zu tun, packen wir‘s an!<br />

"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer<br />

genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum<br />

es da ist, dann verschwindet es auf <strong>der</strong> Stelle und wird<br />

durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. -<br />

Es gibt eine an<strong>der</strong>e Theorie, nach <strong>der</strong> das schon passiert ist."<br />

Hadron-Kolli<strong>der</strong><br />

Hadron Kolli<strong>der</strong>-Experimente Experimente bei sehr hohen Energien <strong>Dunkle</strong> <strong>Materie</strong> -33 33-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!