30.01.2013 Aufrufe

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Identitätsarbeit von chronisch kranken Jugendlichen<br />

und Weltbildes zeigen sich auf vielfältige Arten. Diese Störungen<br />

des Selbst- und Weltbildes werden deutlich anhand der vorgenom-<br />

menen qualitativen Typenbildung.<br />

Das Verfahren der Typenbildung läuft darauf h<strong>in</strong>aus, aus der Viel-<br />

zahl der dargestellten Interpretationen typische Strukturen zu<br />

extrahieren. Mittels e<strong>in</strong>er komparativen Analyse (theoretical samp-<br />

l<strong>in</strong>g nach m<strong>in</strong>imaler und maximaler Kontrastierung; vgl. STRAUSS<br />

und CORBIN 1996) ließen sich folgende Typen der Ause<strong>in</strong>-<br />

andersetzung mit e<strong>in</strong>er chronischen Krankheit wie sie sich auf der<br />

Ebene der Identität(sarbeit) zeigen, rekonstruieren:<br />

➢ TRANSFORMATIONEN/WANDLUNGEN der Identität<br />

➢ WIEDERHERSTELLUNG & REPARATUR der Identität<br />

➢ KONTINUITÄT & ERHALT der Identität<br />

➢ BESCHÄDIGUNGEN der Identität<br />

Diese Typen sollen nun kurz anhand e<strong>in</strong>iger Fallrekonstruktionen<br />

aus dem Sample dargestellt werden. Dabei sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

dass <strong>die</strong>se rekonstruierten Typen sich nicht trennscharf entlang der<br />

Fälle bewegen, sondern e<strong>in</strong> Fall gleichzeitig beispielsweise Elemente<br />

der Beschädigung der Identität aufweist und Reparaturstrategien.<br />

Für <strong>die</strong> bessere Nachvollziehbarkeit wurden <strong>die</strong> Fälle der über-<br />

wiegenden Tendenz nach e<strong>in</strong>em Typus zugeordnet. E<strong>in</strong>e Unter-<br />

scheidung nach den Krankheitsbildern Asthma und Diabetes erwies<br />

sich für <strong>die</strong> Typenbildung <strong>als</strong> nicht s<strong>in</strong>nvoll. Bei beiden Krankheiten<br />

steht der soziale Umgang mit der Krankheit im Vordergrund und<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Unterscheidungen auf Symptomebene zu vernachlässigen.<br />

Für den Typus Wiederherstellung und Reparatur stehen <strong>die</strong> Fälle<br />

Beate (18 Jahre, Auszubildende, Diabetiker<strong>in</strong>) und Sarah (18 Jah-<br />

re, Gymnasiast<strong>in</strong>). In beiden Fallrekonstruktionen ist e<strong>in</strong> zentrales<br />

- 46 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 03/ 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!