30.01.2013 Aufrufe

Die Bürgermeister von Röbel bis 1945.pdf

Die Bürgermeister von Röbel bis 1945.pdf

Die Bürgermeister von Röbel bis 1945.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom gewählten Magister Civium über den <strong>Bürgermeister</strong><br />

<strong>von</strong> Ratsherren Gnaden zum eingesetzten Stadtoberhaupt:<br />

<strong>Röbel</strong>s <strong>Bürgermeister</strong> vom Mittelalter <strong>bis</strong> 1945:<br />

Ralf Jackewitz, Stadtarchiv<strong>Röbel</strong>/ Müritz<br />

In der Stadtrechtsurkunde 1226/1261 findet sich noch der „magister civium“, <strong>von</strong> der Bürgerschaft<br />

gewählt, aber <strong>von</strong> den Ratsherren eingesetzt. <strong>Die</strong>se Regelung ist bereits in der aus 1305 stammenden<br />

Abschrift der 1228 niedergegeschriebenen Stadtrechtsbestätigung für Güstrow zu lesen, die großen<br />

Teils mit der <strong>Röbel</strong>er Version wortidentisch ist. Jene zuerst mündlich verliehenen Rechte haben<br />

ihren Ursprung in Niedersachsen, im „Hagenrecht“, das z.B. auch dem Stadtrecht <strong>von</strong> Braunschweig<br />

zugrunde liegt. Als „Hagen“ bezeichnete man ein umfriedetes Gebiet mit genossenschaftlich ausgerichteter<br />

partieller Selbstverwaltung und einem „Hagenvogt“, der als Bindeglied zum Landesherren<br />

und auch als niederer Richter fungierte. Er kümmerte sich darüber hinaus um Verwaltungsbelange.<br />

Genaueres ist nicht bekannt.<br />

Ähnlich zu sehen ist der Aufgabenbereich des Magister Civium: Kontrolle der Stadtbediensteten und<br />

der Handwerker, vielleicht auch zivilrichterliche Befugnisse und zeitweilig Vermittler zwischen den<br />

Bürgern und dem Landesherren.<br />

Das weiterentwickelte Schweriner Recht in der Güstrower/ <strong>Röbel</strong>er Form gab dem Rat der Stadt<br />

bereits weitreichende Befugnisse, welche dieser konsequent ausdehnte <strong>bis</strong> zur Übernahme der<br />

gesamten Amtsführung in der Kommune, eine Entwicklung, die sich in den meisten deutschen<br />

Städten gleichermassen abspielte und zu einer zunehmenden Herauslösung des Rates aus der<br />

Gemeinen Bürgerschaft führte. Das Amt des Magister Civium, der <strong>von</strong> der Bürgerschaft gewählt und<br />

gewissermassen auch deren Sprachrohr war, verschwand kurz nach der Verkündung der<br />

Stadtrechtsbestätigung in <strong>Röbel</strong> für ein Jahrhundert, um dann aus dem Stadtrat heraus wieder in<br />

Form des ratsvorsitzenden <strong>Bürgermeister</strong>s in Erscheinung zu treten.<br />

Unten: Ausschnitt aus der Stadtrechtserneuerungsurkunde <strong>von</strong> 1261 (MUB 911):<br />

<strong>Die</strong> Punkte 12-15 betreffen den Magister Civium, dessen Amt vom Stadtrat eingerichtet und<br />

kontrolliert wurde. Gewählt wurde der M.C. <strong>von</strong> den Bürgern. Er hatte bei Verstössen gegen das<br />

Reglement keinen Anspruch auf Anteile an den Strafgebühren, auch durfte er nichts <strong>von</strong> der<br />

Jagdbeute auf dem Stadtfeld beanspruchen (die gehörte dem Landesherren) und er hatte mit dem<br />

Stadthirten enge Übereinkunft zu pflegen.


1288 erfahren wir zum ersten Mal die Namen <strong>von</strong> Ratsherren („Consules civitatis“) in <strong>Röbel</strong>: Sie<br />

fungierten als Zeugen beim Vergleich zwischen der aufmüpfigen Stadt Plau, die den Schlossbau<br />

verhindern wollte, und Nicolaus II. v. Werle (MUB 1957) : Heinrich Imme, <strong>Die</strong>trich <strong>von</strong> Mersow,<br />

Heinrich van Aken, Johann <strong>von</strong> Minden, Johann <strong>von</strong> Dambeck.<br />

D. v. Mersow (o. Marsow) und J. v. Dambeck gehörten dem niederen, nicht landsässigen Adel an.<br />

Erst gut 50 Jahre später tauchen die ersten Handwerkernamen unter den fünf führenden Ratsherren<br />

auf, wie in der nachstehenden Urkunde zu lesen ist:<br />

Johann genannt Hauschild, Johann Wolfer ( oder Wollweber?), Reineke Pappkäse, Arnold<br />

Färber und Johann genannt Balduin waren die führenden Männer im Rat der Neuen Stadt <strong>Röbel</strong><br />

anno 1334. <strong>Die</strong> damals nach einjähriger Amtszeit ausgeschiedenen alten Ratsherren nahmen<br />

offensichtlich noch an der Entscheidungsfindung teil, ebenso wie die Bürgerschaft, die man in der<br />

„Bürgersprache“, dem bürgerlichen Gegenstück zum „Landding“ des Adels, über die Beschlüsse<br />

des Rates informierte und abstimmen liess.<br />

<strong>Die</strong> Namen angenommener erster <strong>Röbel</strong>er <strong>Bürgermeister</strong> stehen in den Regesten des kirchlichen<br />

Briefverkehrs 1256-1517 ( Kirchenrevision 1577, in Acta Eccles. Spec, im Landeshauptarchiv<br />

Schwerin):<br />

Nicolaus <strong>von</strong> Güstrow (1355) und Ludolfus Wokert (1359/60). Beide werden darin als <strong>Bürgermeister</strong><br />

bezeichnet, sind jedoch in den Originalurkunden jener Zeit nur als Bürger bzw. Ratsmitglieder<br />

aufgeführt. Der Grund für die unzutreffende Betitelung lag wohl in der Annahme, daß die<br />

beiden herausragenden Ratsmannen bereits ein solches Amt bekleideten. Sicherlich hatten die<br />

beiden, übrigens ebenfalls dem niederen Adel angehörenden Herren führende Positionen im Rat der<br />

Stadt inne. Ihre offensichtliche Nähe zum Landesherren prädestinierte sie dafür ebenso wie ihr<br />

Wohlstand.


Erstmals urkundlich nachweisbar ist ein <strong>Bürgermeister</strong> in einer Urkunde vom 01.November 1376:<br />

„Wy burgermester unde ratmanne der stat to Robele“ (MUB 10941). Noch am 19.Oktober 1376<br />

hiess es zuvor in der Pfandhuldigung gegenüber Herzog Johann v. Mecklenburg-Stargard: „Wy<br />

Clawes Borde, Wokert, Benedictus Ghotebende, Hermen Voghet, lange Tydeke, Clawes van<br />

Ouchowe, Ludeke Ghorges, Hinrik van dem Hagene, Henneke Pyscun, Reghedanz, Curt van<br />

Kelle, ratmanne tu Robele, unde die ghantze menheyt darsulves...“ (MUB 10934),<br />

also keine besondere Nennung eines <strong>Bürgermeister</strong>s. Es muss demnach im Oktober 1376 eine<br />

Änderung gegeben haben, zumindest was die herausgehobene Nennung eines ratsvorsitzenden<br />

<strong>Bürgermeister</strong>s angeht.


<strong>Die</strong> Doppelbürgermeisterschaft ist wohl etwas später eingeführt worden, denn am 29.April 1389<br />

beurkunden „Wy ratmanne van Nyghen Roebel, alze Ludeke Goerges, Henneke Ammetroet,<br />

borghermestere, Henneke Goerges, Jacob Spangenberch, Tydeke Myrow, Hermen Camervoele,<br />

Heyne Izermenger, Otto up den Berghe, ratmanne“ die Umsiedlung des Sandpropstes wegen der<br />

Einrichtung der neuen Pfarrhäuser neben dem alten Kloster an der Predigerstrasse (MUB 12089).<br />

Auch hier werden die beiden <strong>Bürgermeister</strong> noch zum Kreis der Ratsherren gezählt.<br />

Vom Rat gewählt, dienten der „Älteste“ <strong>Bürgermeister</strong> und sein Vice-<strong>Bürgermeister</strong> als Vorsitzende<br />

des Rates und als dessen Sprecher gegenüber der gemeinen Bürgerschaft und dem Landesherren. In<br />

jener Zeit müssen die Stadtviertel eingeteilt und die Bürgerwehr organisiert worden sein, die vom<br />

ältesten <strong>Bürgermeister</strong> insbesondere bei Einsätzen ausserhalb der Stadt geführt wurde. Der jüngere<br />

<strong>Bürgermeister</strong> (jung und alt sind hierbei nicht unbedingt als Altersbezeichnungen zu verstehen)<br />

besorgte bei Abwesenheit des älteren oder 1. <strong>Bürgermeister</strong>s die Belange innerhalb der Stadt.<br />

<strong>Die</strong> erneute Einrichtung eines im Vergleich zum Magister Civium des 13.Jhdts. etwas veränderten<br />

<strong>Bürgermeister</strong>amtes steht mit Sicherheit im Zusammenhang mit den gewachsenen Erfordernissen<br />

jener Zeit, die gekennzeichnet war durch starken Einwohnerzuwachs <strong>von</strong> aussen, Raubzüge und<br />

Fehden, sowie wiederkehrende Epidemien (insbesondere die Pest). <strong>Die</strong>s bedurfte einer strafferen<br />

Organisation auch innerhalb des Magistrats, der sich ja nun verstärkt aus den eigenen Reihen<br />

ergänzte. <strong>Die</strong> Administration wurde jetzt verstärkt durch die aufkommende Handwerkerschaft, die<br />

insbesondere in Gestalt <strong>von</strong> Viertel- und Altermännern (letztere ehemalige Viertelsmänner) die<br />

Stadtviertel beaufsichtigten und vertraten.<br />

Für die damalige Einrichtung der Stadtviertel, die ja der organisatorischen Besserung <strong>von</strong> Brandabwehr,<br />

Wasserkontrolle, Akziseeinnahme und Verteidigung diente, spricht auch die erstmalige<br />

Nennung der „Olden Stat“ anstelle <strong>von</strong> „antiqua robele“ bzw. „Olden Robele“ im Jahre 1377<br />

(MUB 10988). Bernhard v. Werle verpfändete erneut Stadt und Land <strong>Röbel</strong> („Robele, de nyghe stad<br />

und de olde stad, mit deme lande und mit allen voghedien, de to den steden nye und olt und to<br />

deme lande to Robele liggen und horen...“) an das Herzogshaus für die Mitgift seiner Tochter.<br />

<strong>Die</strong> wiederholten Verpfändungen <strong>von</strong> Stadt und Land <strong>Röbel</strong> seit 1362 dokumentiert die<br />

zunehmende Schwäche des Fürstenhauses Werle-Wenden, führte aber keineswegs zu einer<br />

Schwächung der immer neuen Herren huldigenden Stadt, im Gegenteil: Damit scheint der Zugriff<br />

auf das ehemals burgrechtlich organisierte, ausserstädtische (eigene Vogtei, s.o.) Alt-<strong>Röbel</strong> Gebot<br />

der Stunde und möglich geworden zu sein. Zur Schmackhaftmachung der neuen Zugehörigkeit<br />

gewährte man den dort Ansässigen (darunter auch einige Adlige) annähernde Gleichberechtigung<br />

(Braurecht, 4 Altermänner, später Fischer- und Leinewebergilden, etc.), worauf sich die Altstädter in


den Prozessen seit 1585 immer wieder beriefen. Volle Bürgerschaft gab es für die Altstädter jedoch<br />

noch lange nicht. Bis Anfang des 17. Jhdts. finden wir die „Olde Stat“ in den Steuerlisten noch an<br />

erster Stelle, danach rückt sie an den Schluss der Stadtviertel und wird statusmässig kontinuierlich<br />

degradiert, erst zum „Flecklein“, dann zur „Dorffschaft“, womit die Nichtzugehörigkeit zur<br />

Bürgerschaft klargestellt war. Nur der Name „Altstadt“ blieb. Eigene <strong>Bürgermeister</strong> und/oder<br />

Ratsherren hatte Alt-<strong>Röbel</strong> nie und die Doppelbürgermeisterschaft geht keinesfalls auf die<br />

Koexistenz <strong>von</strong> Alt- und Neu-<strong>Röbel</strong> zuürck, wie früher oft angenommen wurde. <strong>Die</strong> <strong>Bürgermeister</strong><br />

waren stets ausschliesslich Bürger der Neustadt und alleine durch ihr Bürgerrecht für die<br />

Mitgliedschaft im Magistrat privilegiert.<br />

<strong>Die</strong> Vogtei <strong>Röbel</strong>, zu der Alt-<strong>Röbel</strong> ja gehörte (zuvor auf der Burg ansässig), ging danach im Amt<br />

Wredenhagen auf und schliesslich verschwand auch das Schloss. Dass der Magistrat 1485 auch noch<br />

den Burgberg an sich zog, stellt den Höhepunkt der Macht der Neuen Stadt <strong>Röbel</strong> dar.<br />

Über die weitere Entwicklung und die personelle Besetzung des <strong>Bürgermeister</strong>amtes<br />

im 15. Jhdt. haben wir <strong>bis</strong>lang wegen der noch nicht abgeschlossenen Urkundensichtung im<br />

Landeshauptarchiv leider nur dürftige Informationen. <strong>Die</strong> Mecklenburgischen Urkundenbücher<br />

enden mit dem Jahr 1400.<br />

Für 1421 findet sich in den Regesten der Kirchenbriefe die Namen Hermann Abendrot und Hans<br />

Hurlebusch; zu 1431 wird ein Hermann Bockholt erwähnt. Danach könnte noch anno 1484 ein<br />

Gregor Kelleman in Frage kommen.<br />

Der erste namentlich genannte <strong>Bürgermeister</strong> im 16. Jhdt. ist Claus Wademeister, 1539 erwähnt,<br />

aber wahrscheinlich schon 1519 im Amt. Er und der damalige Stadtvogt Jochim Wademeister<br />

beseitigten den Ex-Stadtvogt Vicke Sperber 1519 und wurden 1539 <strong>von</strong> dessen Sohn verklagt.<br />

Vicebürgermeister war damals ein Hans Koch (1537 erw.).<br />

<strong>Die</strong> Musterrolle <strong>von</strong> 1552 nennt uns Heinrich <strong>Die</strong>ner und Joachim Weltzien; ihnen folgen die darin<br />

aufgeführten Ratsherren Thomas Ziemer (1567/1576), Hans Wolter (1585) und Jürgen Schmidt<br />

(1585/87 u.1598, dann schon 81 Jahre alt) , dazu 1589 ein Merten Wademeister (gleichzeitig<br />

Stadtvogt).


1603 treffen wir auf Joachim Wernecke, auch als Notar tätig, dazu <strong>bis</strong> 1627 einen Schröder, Vater<br />

des späteren berüchtigten Hexenjägers Levin Schröder.<br />

Ihre Nachfolger waren ab 1628 Franz Wernecke und <strong>Die</strong>trich Ziemer. Letzterer wird 1659 das Amt<br />

wohl im Zusammenhang mit einem Hexenprozess gegen seine Toxchter abgegeben haben. Mit ihm<br />

amtiert seit dem Tode Franz Werneckes (1638) J. Grantzow ; 1656/57 auch Werneckes Sohn<br />

Joachim Wernecke. Ab 1659/60 finden wir die Namen Sigismund Krüger und Hans Lutterow.<br />

In deren Amtszeit fällt die Revolte der Bürger 1661, die sich gegen die Selbstbereicherung <strong>von</strong><br />

Magistrat und Stadtrichter und deren Fehlverwendung <strong>von</strong> Steuermitteln für Hexenprozesse<br />

empörten. Hans Lutterow, 1655 selbst einmal in Hexereiverdacht geraten, muss danach ausgeschieden<br />

sein; für ihn kam Jacob Kobert, der nach seinem Tode 1682 durch Christian Wernecke<br />

abgelöst wurde. <strong>Die</strong>ser legte gegen seine Berufung durch die Ratsherren beim Herzog Beschwerde<br />

ein, weil er sich zu alt und mit seinen Ämtern als Ratsherr und Kirchenökonom ausgelastet fühlte.<br />

Seiner Beschwerde ist auch zu entnehmen, dass die Honorierung nicht zufriedenstellend war. Er zog<br />

jedoch seine Beschwerde zurück und blieb <strong>bis</strong> 1697 im Amt. Mit ihm wird 1685 Andreas Schultz<br />

genannt, 1698 noch als „Ältester <strong>Bürgermeister</strong>“ erwähnt. 1699 haben sich der „Sandvogt“<br />

Hyronimus Gerlach, dessen Vater man zuerst noch die Bürgerschaft verweigert hatte, als Vice-B.M.<br />

und Johann Christian Schröder als 1. B.M. im Amt etabliert.<br />

Brief Werneckes an den Herzog, in dem er das Amt Das Schreiben des Herzogs an den Magistrat<br />

des <strong>Bürgermeister</strong> ablehnte. worin die Verschonung Werneckes empfohlen<br />

wurde. Vom Stadtschreiber als „Unfug“ bezeichnet, überging man<br />

Werneckes Ersuchen und die herzogliche Befürwortung und nötige ihn zur Annahme des Amtes.


1725 <strong>bis</strong> 1732 folgt Gerlachs Sohn Christoph neben B.M. Haardt. Gerlach wird 1732 wegen seiner<br />

Eigenmächtigkeiten des Amtes enthoben, in das er nach 20jährigem Rechtsstreit 1752 <strong>bis</strong> zu seinem<br />

Tode 1757 wieder zurückkehrt. Zwischenzeitlich hatte an seiner Stelle der Ratsherr Giese das Amt<br />

weitergeführt. Er wird nach Haardts Abtreten für eine Weile de facto alleiniger <strong>Bürgermeister</strong>.<br />

Für das Amt neben ihm, d.h. für Gerlach, der im Rat keine Unterstützung mehr fand, bewerben sich<br />

1752 der Advokat Löper und 1757 der Steuereinnehmer Proth, die beide vom Rat abgewiesen<br />

werden.<br />

Giese treffen wir dann ab 1763 mit dem neuen Vice <strong>Die</strong>trich Haacke an; ab 1766 wird Giese ersetzt<br />

durch B.M. Thiessen. <strong>Die</strong>trich Haacke ist noch <strong>bis</strong> 1780 1. B.M.; sein nächster Vice wird 1771<br />

Johann Köppen. Das Ende des Jahrhunderts erlebt <strong>Röbel</strong> unter dem B.M.- Paar Johann Karl v.<br />

Berg (1781- 1811) und Ernst Böldt (1786-1807).<br />

<strong>Die</strong> Querelen mit dem Sandpropst Christoph Gerlach hatten zur Folge, dass sich die Herzogliche<br />

Regierung zunehmend in die Besetzung<br />

des <strong>Bürgermeister</strong>amtes einmischte und<br />

schliesslich nach einer Überprüfung der<br />

Magistratsverhältnisse 1766 mit der Ein-<br />

führung des B.M. Thiessen die Ablegung<br />

des Amtseides vor der Herzogl. Kammer<br />

anordnete. Damit ging die jahrehunderte-<br />

lange Dominanz des Rates der Stadt Ihrem<br />

Ende entgegen.<br />

Zwischenzeitlich war auch die Abschaffung<br />

der Doppelbürgermeisterschaft zugunsten<br />

einer besseren Aufteilung der Magistrats-<br />

einkünfte <strong>von</strong> Seiten der Ratsherrren zur Sprache gekommen. Umgesetzt wurde dies jedoch erst im<br />

19. Jahrhundert.<br />

Seit 1807 stand dem alternden Johann v. Berg der in Waren <strong>bis</strong> dahin als Stadtrichter tätige<br />

Johann C. J. Behrens zur Seite. Er führte als letzter vom Rat der Stadt gewählter, jedoch schon vom<br />

Herzog berufener B.M. ab 1811 <strong>bis</strong> zu seinem Tode 1813 die Amtsgeschäfte alleine weiter.<br />

Nun beginnt ab 1814 mit der Einsetzung des jungen<br />

Juristen Christian L. B. Engel eine neue Phase in der<br />

Geschichte der <strong>Bürgermeister</strong> dieser Stadt. <strong>Die</strong> Dop-<br />

pelbürgermeisterschaft ist endgültig abgeschafft, eben-<br />

so die Wahl durch den Rat der Stadt.<br />

Wie schon gut 100 Jahre zuvor im Falle der Stadt-<br />

richter sind nun Ortsfremde mit derFührung der Stadt-<br />

verwaltung beauftragt. Nach Jahrhunderten der Magi-<br />

stratsklüngelei und Vetternwirtschaft tritt nun Ruhe im<br />

Ämterkarussell ein. <strong>Die</strong> <strong>Bürgermeister</strong> des 19. Jhdts.<br />

üben auch gleichzeitig das Amt des Stadtrichters aus<br />

(<strong>bis</strong> zur Reichsjustizreform 1879).<br />

Eine Überlappungsphase gibt es noch ab 1853, als der<br />

Gnoiener Karl Hermes Amtsrichter und Bürgermei-<br />

sterasssitent für den alternden Hofrat Engel wird und<br />

die Geschicke der Stadt mitbestimmt. 1861 <strong>bis</strong> 1900 ist Karl Hermes dann erfolgreich als<br />

<strong>Bürgermeister</strong> tätig.


Karl Hermes um 1880. Daneben<br />

mit Ratsherren bei der Schützen-<br />

zunft <strong>Röbel</strong> v. 1548 im Jahre 1892<br />

(vordere Reihe, 3. <strong>von</strong> links)


Von 1901 <strong>bis</strong> 1933 gehört das Amt dem Rechtsanwalt<br />

Hermann Warncke. Mit der Machtübergreifung Hitlers<br />

sehen wir dann auch <strong>bis</strong> 1944 einen NSDAP- Mann an<br />

der Spitze der Stadtverwaltung, den Juristen und Ober-<br />

leutnant d. Res. Dr. Walter Betin, der nach 1942 an der<br />

Ostfront als Mitglied der Luftwaffe <strong>Die</strong>nst tat. Während<br />

Seiner Abwesenheit führte der Ratsherr Niesche die Amts-<br />

geschäfte <strong>bis</strong> zum Kriegsende weiter. Er war es, dem wir<br />

es verdanken, daß nicht ein auch <strong>von</strong> B.M. Dr. Betin be-<br />

fürwortetes, <strong>von</strong> der NSDAP entworfenes neues Stadtwap-<br />

pen eingeführt wurde mit einem Wolfshaken an Stelle des<br />

Petrischlüssels, welcher die Wehrhaftigkeit des Bürger-<br />

schaft symbolisieren sollte.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fazit:<strong>Die</strong> Zeit der <strong>Röbel</strong>er <strong>Bürgermeister</strong> <strong>von</strong> Gnaden des Rates der Stadt dauerte rund 450 Jahre<br />

und zeigt eine Häufung der Amtsnachfolge innerhalb <strong>von</strong> wenigen Familien <strong>bis</strong> in das 18. Jhdt.<br />

hinein: <strong>von</strong> Abendrot über Wademeister, Wernecke, Schröder <strong>bis</strong> Gerlach, die größtenteils<br />

untereinander oder mit anderen Ratsmitgliedern verwandt waren.<br />

<strong>Die</strong> Machtbefugnisse der <strong>Bürgermeister</strong> blieb während dieser Zeit beschränkt ebenso wie ihr Salär.<br />

Schliesslich waren die Ratsämter noch <strong>bis</strong> Mitte des 17.Jhdts. Ehrenämter. Erst danach begann man<br />

mit einer festgesetzten bescheidenen Entlohnung. Aber man teilte sich ja die Macht in der Stadt<br />

innerhalb der Magistratsfamilie. Es kann also während dieser langen Phase durchaus <strong>von</strong> einer<br />

Oligarchie gesprochen werden.<br />

Das 19. und 20. Jhdt. sah dagegen in <strong>Röbel</strong> über 130 Jahre hinweg nur Ortsfremde als <strong>Bürgermeister</strong>,<br />

deren Einsetzung <strong>von</strong> oben verfügt wurde.<br />

Der Kreis zu dem letzten, wohl Mitte des 13. Jhdts <strong>von</strong> den Bürgern gewählten „Magister civium“<br />

schliesst sich 2005 nach rund 750 Jahren mit der Wahl unseres jetzigen, in <strong>Röbel</strong> aufgewachsenen<br />

<strong>Bürgermeister</strong>s Heinz-Fritz Müller, der auch in Personalunion als Verwaltungschef dem Amte<br />

<strong>Röbel</strong>-Müritz vorsteht.<br />

<strong>Röbel</strong>/ Müritz, 27. 08. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!