30.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 94 —<br />

Das Lied findet sich bei Slüter 1531, C. Adolph 1542, im Hamburger<br />

Gesangbuch 1558, Magdeburg 1534, 1584, 1589 und<br />

1596, V. Schumann 1539 etc.<br />

2, 1 hat C. Adolph noch die alte Form dick und mick statt<br />

dy und my, dick reimt auf ewiglick.<br />

3, 5 haben die Speratusbüchlein : lamm Gades hillige Heer<br />

vnd groeth, dagegen Slüter 1541, V. Schumann 1539, Spangenberg<br />

1545, Magdeburg 1534—1596 und Emden 1630: Heer vnd<br />

Godt.<br />

3, 7 Speratus, Slüter, Hamburg und Spangenberg haben :<br />

„Erbarm dy vnser. Amen", dagegen Magdeburg 1534, 1543<br />

und 1551 und Emden 1630 vnser armen, Magdeburg 1596<br />

und Eleri cantica 1588: vnser aller.<br />

Sonst herrscht Übereinstimmung. Auffallend ist allerdings<br />

das Amen in Strophe 3, weil noch eine 4. Strophe folgt. Es stimmt<br />

das aber mit der grossen Doxologie überein, wo der h. Geist nicht<br />

besonders angerufen wird. So lässt sich die 4. Strophe nur als<br />

Anhängsel erklären, von Decius erst später seinem 3strophigen<br />

Liede nachgefügt, um ein trinitarisches Lied zu erhalten.<br />

Luther hat die beiden Lieder des Decius nicht in seine<br />

Gesangbücher aufgenommen, deren letztes 1 Jahr vor seinem<br />

Tode bei Val. Babst erschien. Warum nicht? Die Frage lässt<br />

sich schwer beantworten. Er hatte auch ein Agnus dei, aber<br />

nur als liturgisches Stück, nicht als Kommunionlied der Gemeinde,<br />

und für das Gloria hatte er im Klugschen Gesangbuch<br />

von 1543 das Lied: All Ehr und Lob soll Gottes sein. Luther<br />

war aber ein zu feiner Kenner schöner Lieder und Melodien,<br />

um nicht sofort zu erkennen, dass sein Lied: „All Ehr und<br />

Lob", das Deciussche durchaus nicht ersetzen könne. Wackernagel,<br />

Bibliogr. p 201, fragt: War es die sassische Sprache<br />

oder die Nichtbeachtung der Silbenzahl oder die unbekannte<br />

Melodie, weshalb er diesen Liedern die Aufnahme verweigerte?<br />

c) Die Melodie findet sich bei V. Schumann 1539:<br />

fabc'baga etc. aus der Melodie des Kyrie paschale in Thomas<br />

Münzers deutscher Messe v. 1524 gebildet und hier besonders<br />

die Zeilen 3, 4, 6, 7, 8. Unsere Melodie findet sich in Zweibrücken<br />

1570, Zinkeisen 1584, Marschall 1604, im Hamburger<br />

Melodeyen - Gesangbuch 1604, von H. Prätorius komponiert,<br />

sie fehlt auch kaum in einem evangelischen Gesangbuche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!