30.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 113 —<br />

starb daselbst 1539. Er gab die Rigaische Kirchenordnung<br />

1530 heraus, mit der ein Gesangbuch verbunden war.<br />

b) Text. Das Lied steht bei B. Waldis in der „Parabel<br />

vom verlornen Sohne", Riga 1527, in der Rigaer Kirchenordnung<br />

1530, bei C. Adolf 1542, Zwickau 1528, Blums Gesangbuch<br />

Leipzig 1530, Augsburg 1533, Babst 1545, Slüter<br />

1531, Hamburg 1558, Magdeburg 1534, 1589, 1596, Bonn 1582.<br />

B. Waldis und die Rigaer Kirchenordnung haben von<br />

einander abweichende Lesarten besonders Strophe 3, 4 „Du<br />

werst se reden an yn dynem torn In dynem grymme se vertören<br />

vnde se gar scharp antasten". Dagegen Babst und<br />

Magdeburg 1534: „Du werst mit torn se spreken an, straffen<br />

wat se hebben gedan mit grim werden se schrecken", desgl.<br />

Augsburg 1533, Emden 1630, Bonn 1582.<br />

Emden hat 3, 3 „eren bösen radt", alle andern „besten<br />

radt". Unser Text schliesst sich am engsten dem Slüterschen<br />

Gesangbuch an.<br />

c) Melodie: Ach Gott vom Himmel a b a g d' d' b a<br />

oder die bei Klug 1535: h c' h a h g a h, diese auch bei<br />

V. Schumann 1539, Magdeburg 1540, C. Adolph 1542, Strassburg<br />

und Babst 1545. Die phrygische Melodie zu: Aus tiefer<br />

Not, hat S. Marschall 1606, und Bonn 1582: h e h c' h g a h.<br />

32. Ick dancke dy leeve HERE, dat du my heffst,<br />

bewardt In disser nacht gefehrde etc.<br />

a) Verfasser: Joh. K o 1 r o s e , Lehrer der deutschen<br />

Sprache in Basel, wo er etwa 1558 gestorben ist.<br />

b) Text. Einzeldruck Nürnberg 1535, V. Schumann<br />

1539, C. Adolph 1542, Babst 1545, Magdeburg 1541, 1596,<br />

Hamburg 1558, Bonn 1582.<br />

6, 5 Emden hat „verkehren" statt „aftkehren".<br />

6, 7 Emden, Hamburg, Magdeburg: „Wolst my ock nicht<br />

uthscheyden"; Schumann: „abscheiden"; Magdeburg 1540,<br />

Babst und Nürnberg: „verscheren", das zum Reim besser passt.<br />

c) Melodie. Wohl die gewöhnliche c' c' h c' d' h g,<br />

bei Gerle 1532 und in den Gassenhawerlin 1535, Babst 1545.<br />

Das weltliche Lied ist: Entlaubet ist der Walde gen diesen<br />

Winter kalt, beraubet ward ich balde etc.<br />

Jnhrtrach der Gosellsch. f. b. K. u. vatoi!. Altertümer m Emden, Bd. XVII. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!