30.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 106 —<br />

a) Verfasser. Nach der Überschrift ist GelliusFaber<br />

der Verfasser. Er stammte aus Leeuwarden, war Pastor in<br />

Jelsum in Friesland, von wo er nach Ostfriesland flüchtete;<br />

1536 wurde er Pastor in Norden und war dann von 1537<br />

bis 1564 Pastor in Emden.<br />

Es haben nun das Hamburger Gesangbuch von 1558 und<br />

auch das Magdeburger von 1596 dieselbe Überschrift, aber als<br />

Verfasser Joh. Freder angegeben. Desgleichen Lübeck 1545,<br />

aber ohne Angabe des Verfassers. V. Babst 1545 hat: „die<br />

deutsche Litania, Reimweise in ein lied gebracht, dass auch<br />

einzelne Personen, die lieb und andacht dazu haben, singen<br />

mögen, sonderlich an Orten, da nicht schulen sind", doch ohne<br />

Angabe des Verfassers. Desgleichen Marburg 1549, wo jedoch<br />

auf pag. 96 die Litanei nochmals vorkommt mit der Überschrift:<br />

„Deutsche Litanei, wie sie im land zu Preuffen gesungen<br />

würt. Im thon: Vater unser etc ", ohne Angabe des<br />

Verfassers, jedoch hier mit 21 Strophen statt 17. Ausserhalb<br />

Ostfrieslands ist nur J. Freder als Verfasser bekannt und<br />

bleibt es auch, bis das Lied verdrängt wird durch die Umarbeitung<br />

von Gesenius und Denicke; „Herr, der du Gnad und<br />

Hülf verheisst". Wollen wir den Gellius Faber nicht eines<br />

Plagiats beschuldigen, dann können wir nur annehmen, dass<br />

er für die früheren Emder Gesangbücher eine gereimte<br />

Litanie geliefert habe, sei es selbständig oder nach einer Vorlage<br />

mit Freders Lied. Das Überarbeiten verstand er, wie<br />

Psl. 128 zeigt, vielleicht hat er unser Lied verkürzt wiedergegeben.<br />

Aufschluss kann nur ein Emder Gesangbuch von<br />

1551 oder 1589 geben, die leider verloren gegangen sind.<br />

b) Text. Bemerkenswert ist die Umstellung der Strophen<br />

3 und 4 im Emder Gesangbuch. Lübeck, Babst 1545, Marburg<br />

1549, Hamburg 1558, Magdeburg 1596, Zinkeisen 1584, Bonn<br />

1582 haben erst unsere 4 Strophe. Unser Text hat viel Übereinstimmendes<br />

mit dem Lübecker 1545, aber auch wieder manche<br />

Varianten; von dem Text in Babsts Gesangbuch 1545, im Marburger<br />

Gesangbuche 1549 und in Zinkeisens Gesangbuch 1584<br />

weicht der unsrige oft bedeutend ab.<br />

4, 2 Emden und Magdeburg: „Vor syne list droch vnde<br />

nück". Babst, Hamburg, Zinkeisen etc.: „Dass er uns nicht<br />

mit list berück." So auch Bonn 1582.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!