30.01.2013 Aufrufe

Selbstkonzept, Kausalattributionen und Leistungsangst - Institut für ...

Selbstkonzept, Kausalattributionen und Leistungsangst - Institut für ...

Selbstkonzept, Kausalattributionen und Leistungsangst - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Selbstkonzept</strong>, <strong>Kausalattributionen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsangst</strong> im Rechtschreiben<br />

gungen in der Regel noch auf allgemeine, mithin bereichsunspezifisch belassene Merkmalskonstrukte<br />

(Betz & Breuninger, 1993; Breuninger, 2000; Kretschmann & Elspaß, 1992;<br />

Kretschmann, Rose, Osolin & Schmidt, 2000; Matthes, 1994; Schulte-Körne & Mathwig,<br />

2001; Suhr, 2005). Für eine Förderung, die diese Merkmale gezielt beeinflussen will, ergibt<br />

sich dadurch absehbar das Problem, ihre diesbezüglichen Zielvorstellungen <strong>und</strong> Handlungsstrategien<br />

nicht ausreichend problemgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Einzelfalls<br />

zuschneiden <strong>und</strong> ihre diesbezüglichen Handlungsziele folglich auch nicht ausreichend eindeutig<br />

kontrollieren zu können. In Abhängigkeit von der individuell bestehenden Leistungsproblematik<br />

sollten sich systematische Änderungsversuche auf der Ebene der Schülerpersönlichkeit<br />

deshalb in erster Linie auf leistungsthematisch relevante Schülermerkmale konzentrieren,<br />

<strong>und</strong> dabei möglichst auch noch rechtschreibspezifisch ausgelegt sein – zumal<br />

ein solcher Ansatz auch durch die Ergebnisse einiger jüngerer Evaluationsstudien <strong>und</strong><br />

Meta-Analysen empirische Stützung findet. Sie haben übereinstimmend belegt, dass interventionsabhängige<br />

Effekte in der Schülerpersönlichkeit (vor allem in Hinblick auf das<br />

<strong>Selbstkonzept</strong>) umso prägnanter nachzuweisen sind, je anforderungs- bzw. problemnäher<br />

die untersuchten Merkmale operationalisiert werden (Bövers & Schulz, 2005; Schulz, Dertmann<br />

& Jagla, 2003; O’Mara, Marsh & Craven, 2004; .Suhr, 2005).<br />

In diesem Sinne rechtschreibspezifisch ansetzende Fördermaßnahmen erscheinen prinzipiell<br />

in mehrfacher Hinsicht realisierbar: Sie können vorrangig versuchen, die schriftsprachlichen<br />

Kompetenzen zu entwickeln <strong>und</strong> zu stabilisieren – <strong>und</strong> durch die erreichten Lernfortschritte<br />

die kognitiv-motivationalen Merkmale der Schüler günstig zu verändern (skill development-Ansatz).<br />

Sie können umgekehrt in erster Linie darauf abzielen, die kritischen<br />

Selbsteinschätzungen der Schüler zu verändern – <strong>und</strong> dadurch die schriftsprachlichen Lernprozesse<br />

zu erleichtern <strong>und</strong> zu orientieren (self-enhancement-Ansatz). In beiden Fällen können<br />

sie zudem die im Einzelfall bestehenden Kompetenz-, Kontroll- <strong>und</strong> Bedrohungserwartungen<br />

der Schüler direkt thematisieren oder indirekt mittels geeigneter Lernbedingungen<br />

beeinflussen. In der pädagogisch-psychologischen Forschung hat es über lange Zeit eine intensive<br />

Debatte gegeben, welche dieser Möglichkeiten die stärkeren <strong>und</strong> stabileren Effekte<br />

gewährleisten kann. Mittlerweile scheint sich hier eine allmähliche Annäherung der verschiedenen<br />

Sichtweisen abzuzeichnen (Elbaum & Vaughn, 2001; Scheirer & Kraut, 1979;<br />

O’Mara, Marsh & Craven, 2004). Ohnedies dürfte <strong>für</strong> die alltägliche Interventionspraxis<br />

eine methodenintegrierende Vorgehensweise dringend angeraten sein. In jedem Einzelfall<br />

wird eine zureichend individualisierend gestaltete Förderung stets alle Aspekte der Lernproblematik<br />

in den Blick nehmen <strong>und</strong> ihre didaktisch-methodischen Entscheidungen immer<br />

wieder neu überdenken <strong>und</strong> gegebenenfalls korrigieren – d.h. das individuell erforderliche<br />

Ausmaß an Passung herstellen müssen (Borchert, 1996). Gleichwohl dürfte es zu Beginn<br />

einer Förderung, die es mit weit reichend kumulierten Leistungsschwierigkeiten zu tun hat,<br />

zunächst einmal sinnvoll sein, primär kompetenzbezogene Veränderungen anzustreben <strong>und</strong><br />

erste Lernfortschritte herbeizuführen, die sich ihrerseits auch (indirekt) auf die rechtschreibspezifischen<br />

Selbsteinschätzungen der Schüler auswirken. Dabei sollten die pädagogisch<br />

initiierten Lernsituationen gleichsam aus sich heraus den kritischen Lerngegenstand auf<br />

eine Weise aufbereiten, die den Schülern von vornherein ein möglichst hohes Maß an<br />

Selbstwirksamkeitserfahrungen <strong>und</strong> personalen Kontrollerlebnissen eröffnen – unter anderem<br />

durch transparente Lernanforderungen <strong>und</strong> lernorientierende Aufgabenformate, selbstinstruktive<br />

Lernhilfen, lernstrategische Handlungsroutinen, methodenzentrierte Ergebnisattribuierungen,<br />

intraindividuelle Bewertungskriterien, fehlerartspezifische Selbsteinschätzungen<br />

<strong>und</strong> kooperative Lernplanungen (Faber, 1990a,b, 2003; Chapman & Tunmer, 2003;<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!