29.01.2013 Aufrufe

Bamberger Merkblatt - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Bamberger Merkblatt - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Bamberger Merkblatt - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong><br />

<strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Mittelstraße 111<br />

10117 Berlin<br />

Telefon: 030 288763800<br />

Fax: 030 288763808<br />

Kolloquium zur Überarbeitung des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es<br />

Kolloquium zur Überarbeitung<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es<br />

12. Juni 2008 in Potsdam


Kolloquium zur Überarbeitung<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es<br />

12. Juni 2008 in Potsdam<br />

Kongresshotel am Templiner See


Umschlagfoto: Copyright: Franz Pfluegl – Fotolia.com<br />

Broschürenversand: info@dguv.de<br />

Herausgeber: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Mittelstraße 51, D – 10117 Berlin<br />

Telefon: 030 288763800<br />

Telefax: 030 288763808<br />

Internet: www.dguv.de<br />

E-Mail: info@dguv.de<br />

– April 2010 –<br />

Satz und Layout: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Druck: Druckerei Plump OHG, Rheinbreitbach<br />

ISBN: 978-3-88383-833-5<br />

(ISBN online: 978-3-88383-834-2)<br />

2


Abstract<br />

Colloquium on the Revision<br />

of the Bamberg Notification<br />

The revision of the Bamberg Notification<br />

with an update of Part I on Work-Related Skin<br />

Conditions and with the Supplement of Part<br />

II on Work-Related Skin Cancers resulted in<br />

a colloquium with a round of discussions in<br />

Potsdam on 12 June 2008. This was where<br />

the adjustments and supplements made<br />

were presented to the relevant specialist<br />

audience, the backgrounds to these adjustments<br />

explained and the new contents<br />

discussed from medical and legal points of<br />

view.<br />

In addition to the specialist medical organisations<br />

and professional associations<br />

involved in the preparations, representatives<br />

of statutory accident insurers, state works’<br />

doctors, representatives of self-administration<br />

bodies as well as representatives of<br />

lawyers and social justice were included in<br />

this colloquium.<br />

The documentation of this colloquium comprises<br />

the presentations for the lectures held<br />

on 12 June 2008, which are stored on the<br />

DGUV website using the webcode d101968,<br />

as well as the written reproduction of the<br />

final discussion, included here. This was<br />

recorded then reproduced in writing and<br />

aims to improve understanding of the background<br />

to the supplements and changes<br />

made to the Bamberg Notification.<br />

3


Kurzfassung<br />

Kolloquium zur Überarbeitung<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es<br />

Die Überarbeitung des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es<br />

mit Aktualisierung des Teils I zu den<br />

arbeitsbedingten Hauterkrankungen sowie<br />

mit der Ergänzung um Teil II zu den arbeitsbedingten<br />

Hautkrebserkrankungen mündete<br />

in einem Kolloquium mit Diskussionsrunde<br />

am 12. Juni 2008 in Potsdam. Hier wurden<br />

die vorgenommenen Anpassungen und<br />

Ergänzungen dem interessierten Fachpublikum<br />

vorgestellt, die Hintergründe<br />

dieser Anpassungen erläutert sowie die<br />

neuen Inhalte unter medizinischen und<br />

rechtlichen Gesichtspunkten diskutiert.<br />

Eingebunden in dieses Kolloquium waren<br />

neben den an den Vorbereitungen beteiligten<br />

medizinischen Fachgesellschaften und<br />

Berufsverbänden auch Vertreter der gesetz-<br />

4<br />

lichen <strong>Unfallversicherung</strong>, der staatlichen<br />

Gewerbeärzte, Vertreter der Selbstverwaltungsorgane<br />

sowie Vertreter der Rechtsanwälte<br />

und der Sozialgerichtsbarkeit.<br />

Die Dokumentation dieses Kolloquiums<br />

umfasst die auf den Internetseiten der DGUV<br />

unter dem Webcode d101968 hinterlegten<br />

Präsentationen zu den am 12. Juni 2008<br />

gehaltenen Vorträgen sowie die hier vorgenommene<br />

schriftliche Darstellung der<br />

erfolgten Abschlussdiskussion. Diese ist<br />

aufgezeichnet und anschließend in Schriftform<br />

wiedergegeben worden und soll dem<br />

besseren Verständnis auch der Hintergründe<br />

für die erfolgten Ergänzungen und Änderungen<br />

im <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> dienen.


Résumé<br />

Colloque sur la révision<br />

du la notice de Bamberg<br />

La révision du la notice de Bamberg, avec<br />

la mise à jour de la partie I concernant les<br />

maladies de peau liées au travail et avec<br />

l’ajout de la partie II concernant les maladies<br />

cancéreuses de la peau liées au travail, a<br />

abouti à un colloque avec table ronde à<br />

Postdam le 12 juin 2008. Les adaptations<br />

et compléments réalisés y ont été présentés<br />

à un public spécialisé intéressé, les<br />

motivations de ces adaptations y ont été<br />

expliquées. De plus, les nouveaux contenus<br />

y ont été discutés d’un point de vue médical<br />

et juridique .<br />

Outre les sociétés médicales et organismes<br />

professionnels ayant participé aux préparations,<br />

des représentants de l’assurance<br />

accident légale, l’inspection médicale du<br />

travail, des représentants des organes d’autogestion<br />

ainsi que des représentants des<br />

avocats et juridiction en matière sociale ont<br />

été impliqués dans ce colloque.<br />

La documentation de ce colloque comprend<br />

les présentations, déposées sur le site internet<br />

de la DGUV sous le code web d101968,<br />

des conférences tenues le 12 juin 2008 ainsi<br />

que la description écrite, réalisée ici, de la<br />

discussion finale. Celle-ci a été enregistrée<br />

puis reproduite à l’écrit et doit aider à une<br />

meilleure compréhension des motivations<br />

pour les compléments et transformations<br />

réalisés dans le la notice de Bamberg.<br />

5


Resumen<br />

Coloquio con ocasión de la revisión<br />

de la hoja informativa de Bamberg<br />

La revisión de la hoja informativa de<br />

Bamberg con la consiguiente actualización<br />

de la parte I referente a las enfermedades<br />

ocupacionales de la piel, así como con la<br />

adición a la parte II, relativa a las enfermedades<br />

cancerosas de la piel causadas por el<br />

trabajo, desembocó en un coloquio con un<br />

círculo de discusión el 12 de junio de 2008<br />

en Potsdam. Aquí fueron presentadas las<br />

adaptaciones y adiciones realizadas a un<br />

público profesional interesado, al que se<br />

explicó el por qué de dichas adaptaciones,<br />

además de discutir sobre los nuevos contenidos<br />

bajo aspectos médicos y jurídicos.<br />

En este coloquio estuvieron integrados,<br />

además de las sociedades médicas especializadas<br />

y asociaciones profesionales<br />

involucradas en los preparativos, también<br />

representantes del seguro obligatorio de<br />

6<br />

accidentes, de los médicos inspectores del<br />

trabajo del Estado, representantes de los<br />

organismos autónomos, así como representantes<br />

de los abogados y de la jurisdicción<br />

social.<br />

La documentación de este coloquio comprende<br />

las presentaciones depositadas en<br />

las páginas de Internet del DGUV (seguro<br />

obligatorio de accidentes alemán) bajo el<br />

código web d101968 acerca de las conferencias<br />

pronunciadas el día 12 de junio de<br />

2008, así como la exposición escrita de la<br />

discusión final. La misma ha sido grabada<br />

y reproducida luego en forma escrita, con el<br />

fin de explicar mejor las razones que llevaron<br />

a introducir las mencionadas adiciones<br />

y modificaciones en la hoja informativa de<br />

Bamberg.


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Vorwort............................................................................................................... 9<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> .......................................................................................... 11<br />

Begutachtung von arbeitsbedingten Haut- und Hautkrebserkrankungen,<br />

Programm des Kolloquiums ................................................................................ 63<br />

Abschlussdiskussion .......................................................................................... 69<br />

7


Vorwort<br />

Seit ihrer Veröffentlichung im Jahre 2003 hat<br />

sich die Begutachtungsempfehlung für die<br />

Berufskrankheit Nr. 5101 der Anlage zur BKV<br />

(„<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>“) bei der Befunderhebung,<br />

Bewertung des ursächlichen<br />

Zusammenhangs mit der arbeitsbedingten<br />

Exposition sowie der Einschätzung der<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei<br />

Hautkrankheiten als Standard etabliert. Die<br />

im Verlauf der Jahre gewachsene Akzeptanz<br />

dieser Empfehlung bei allen Beteiligten, also<br />

den medizinischen Gutachtern, den Erkrankten<br />

selbst, den Trägern der <strong>Gesetzliche</strong>n<br />

<strong>Unfallversicherung</strong> sowie der Sozialgerichtsbarkeit,<br />

beinhaltet auch den Auftrag, für die<br />

Aktualität fortlaufend Sorge zu tragen.<br />

Dieser Verpflichtung haben sich die Autoren<br />

gestellt. In einer Überarbeitung wurden<br />

neben einigen Anpassungen die zwischenzeitlichen<br />

Neuerungen eingearbeitet, die<br />

insbesondere durch die Rechtsprechung<br />

zum Unterlassungszwang entstanden sind.<br />

Darüber hinaus wurden im Teil II Beurteilungsempfehlungen<br />

für die arbeitsbedingten<br />

Hautkrebserkrankungen zusammengefasst.<br />

Die Arbeitsgruppe, die sich bis nach der<br />

offenen Fachveranstaltung am 12. Juni 2008<br />

in Potsdam mit der Aktualisierung der<br />

Begutachtungsempfehlung befasste, wurde<br />

aufseiten der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) von<br />

Herrn Prof. Dr. Thomas L. Diepgen wissenschaftlich<br />

geleitet. Vonseiten der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesetzliche</strong>n <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

lag die Leitung nacheinander bei den<br />

Herren Otto Blome, Dr. Heinz Otten,<br />

Fred-D. Zagrodnik.<br />

Vorwort<br />

An dieser Arbeitsgruppe war die <strong>Deutsche</strong><br />

Dermatologische Gesellschaft – vertreten<br />

durch die ABD – mit folgenden Personen<br />

beteiligt: Frau Prof. Dr. Manigé Fartasch<br />

und die Herren Prof. Dr. Thomas L. Diepgen,<br />

Prof. Dr. Peter Elsner, Prof. Dr. Swen Malte<br />

John, Dr. Arno Köllner und PD Dr. Christoph<br />

Skudlik. Der Berufsverband deutscher<br />

Dermatologen (BVDD) wurde zunächst<br />

von Herrn Dr. Ingo Schindera, später von<br />

Herrn Dr. Arno Köllner und Herrn Dr. Alois<br />

Stary vertreten. Für die <strong>Deutsche</strong> Gesellschaft<br />

für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin<br />

(DGAUM) wirkten Herr Prof. Dr. Hans<br />

Drexler sowie Herr Prof. Dr. Stephan Letzel<br />

mit; der Verband <strong>Deutsche</strong>r Staatlicher<br />

Gewerbeärzte wurde durch Frau Dr. Caroline<br />

Bernhard-Klimt vertreten.<br />

Die Träger der <strong>Gesetzliche</strong>n <strong>Unfallversicherung</strong>,<br />

die am häufigsten mit arbeitsbedingten<br />

Hauterkrankungen befasst sind, wurden<br />

durch die Herren Prof. Dr. Stephan Brandenburg<br />

(Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst<br />

und Wohlfahrtspflege), Dr. Wolfgang<br />

Römer (Berufsgenossenschaft Metall Nord<br />

Süd), Dieter Dienstbach und Joachim Sacher<br />

(beide Berufsgenossenschaft der chemischen<br />

Industrie), Dr. Karlheinz Frank<br />

(Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft),<br />

Dr. Peter Kleesz (Berufsgenossenschaft<br />

9


Vorwort<br />

Nahrungsmittel und Gaststätten) sowie<br />

Wilfried Pappai (Maschinen- und Metall-<br />

Berufsgenossenschaft) vertreten.<br />

Im Folgenden sind die Empfehlungen für<br />

die Begutachtung der Haut- und Hautkrebserkrankungen<br />

in der Fassung nach Einarbeitung<br />

der Hinweise aus der offenen Fachveranstaltung<br />

vom 12. Juni 2008 in Potsdam,<br />

10<br />

das Programm der Veranstaltung vom<br />

12. Juni 2008 sowie der Wortlaut der dort<br />

erfolgten Abschlussdiskussion aufgeführt.<br />

Die Präsentationen der in Potsdam gehaltenen<br />

Fachvorträge können ergänzend auf<br />

der Homepage der DGUV (www.dguv.de)<br />

– Webcode d101968 –eingesehen und<br />

heruntergeladen werden.


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Begutachtungsempfehlungen für die Begutachtung<br />

von Haut- und Hautkrebserkrankungen<br />

11


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Verfasser: siehe Autorenverzeichnis (Anhang II)<br />

Redaktion: Fred-D. Zagrodnik<br />

Referat Berufskrankheiten der DGUV<br />

Herausgeber: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Mittelstraße 51, D-10117 Berlin<br />

Telefon: 030 288763800<br />

Telefax: 030 288763860<br />

Internet: www.dguv.de<br />

E-Mail: info@dguv.de<br />

– März 2009 –<br />

12


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Teil 1:<br />

Hauterkrankungen..............................................................................................<br />

1 Zweck, Anwendungsbereich.....................................................................<br />

2 Erforderliche Untersuchungen<br />

(Grundlagen des Aufbaus, der Diagnostik und Dokumentation<br />

im Berufsdermatologischen Gutachten) ...................................................<br />

2.1 Anamnese................................................................................................<br />

2.1.1 Familienanamnese, insbesondere Erkrankungen<br />

der Haut und des atopischen Formenkreises.............................................<br />

2.1.2 Eigenanamnese, einschließlich Erkrankungen der Haut und des<br />

atopischen Formenkreises, u.a. anamnestische Atopiekriterien ................<br />

2.1.3 Sozial- und Freizeit-Anamnese,<br />

insbesondere hautbelastende Aktivitäten.................................................<br />

2.1.4 Berufsanamnese ......................................................................................<br />

2.1.5 Arbeitsplatzbeschreibung (einschließlich Schutzmaßnahmen) .................<br />

2.1.6 Spezielle Hautanamnese..........................................................................<br />

2.2 Befunde ...................................................................................................<br />

2.2.1 Klinische Befunde ....................................................................................<br />

2.2.2 Testungen und diagnostischer Umfang .....................................................<br />

2.2.3 Stufendiagnostik......................................................................................<br />

2.2.4 Stationäre Begutachtungen ......................................................................<br />

2.2.5 Dokumentation ........................................................................................<br />

2.2.6 Indikationsstellung für eine Begutachtung<br />

nach Aktenlage bei der BK-Nr. 5101...........................................................<br />

2.2.7 Empfehlungen für Wiederholungsgutachten .............................................<br />

3 Beurteilung..............................................................................................<br />

Seite<br />

13


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

4 Rechtliche Grundlagen.............................................................................<br />

4.1 Krankheit..................................................................................................<br />

4.2 Schädigende Einwirkungen ......................................................................<br />

4.3 Verursachung, Entstehung/Verschlimmerung ...........................................<br />

4.4 Schwere ...................................................................................................<br />

4.5 Wiederholte Rückfälligkeit........................................................................<br />

4.6 Wahlfeststellung ......................................................................................<br />

4.7 Unterlassung der gefährdenden Tätigkeit ..................................................<br />

4.8 Rente .......................................................................................................<br />

5 Die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)...................<br />

5.1 Begriffsbestimmung .................................................................................<br />

5.2 Schätzung der MdE durch den Gutachter ..................................................<br />

5.3 Empfehlungen zur Schätzung der MdE ......................................................<br />

5.4 Erläuternde Hinweise ...............................................................................<br />

5.4.1 Ausmaß der Hauterscheinungen,<br />

auch nach irritativer Schädigung...............................................................<br />

5.4.2 Auswirkung der Allergie ............................................................................<br />

5.5 Besondere Hinweise.................................................................................<br />

6 Anwendung von § 3 BKV...........................................................................<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen .............................................................................<br />

14<br />

Seite


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

6.2 Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 BKV .........................................................<br />

6.3 Maßnahmen nach § 3 Abs. 1 Satz 2 BKV ....................................................<br />

7 Hinweise zu weiteren Heilbehandlungsmaßnahmen<br />

bei Vorliegen des Versicherungsfalles ......................................................<br />

8 Literatur ...................................................................................................<br />

Teil 2:<br />

Hauterkrankungen..............................................................................................<br />

1 Zweck, Anwendungsbereich.....................................................................<br />

2 Grundlagen des Aufbaus, der Diagnostik und Dokumentation<br />

im berufsdermatologischen Gutachten ....................................................<br />

2.1 Anamnese................................................................................................<br />

2.1.1 Familienanamnese, insbesondere bösartige Erkrankungen der Haut.........<br />

2.1.2 Eigenanamnese........................................................................................<br />

2.1.3 Sozial- und Freizeitanamnese, insbesondere Aktivitäten,<br />

die mit einer erhöhten UV-Belastung einhergehen.....................................<br />

2.1.4 Berufsanamnese ......................................................................................<br />

2.1.5 Arbeitsplatzbeschreibung.........................................................................<br />

2.1.6 Spezielle Hautanamnese..........................................................................<br />

2.2 Befunde ...................................................................................................<br />

2.2.1 Klinische Befunde ....................................................................................<br />

2.2.2 Spezielle Diagnostik.................................................................................<br />

2.2.3 Stationäre Begutachtungen ......................................................................<br />

2.2.4 Dokumentation ........................................................................................<br />

2.2.5 Indikationsstellung für eine Begutachtung nach Aktenlage .......................<br />

2.2.6 Empfehlungen für Wiederholungsgutachten .............................................<br />

3 Beurteilung..............................................................................................<br />

Seite<br />

15


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

4 Rechtliche Grundlagen.............................................................................<br />

4.1 Krankheiten..............................................................................................<br />

4.2 Schädigende Einwirkungen ......................................................................<br />

4.3 Ursachenzusammenhang .........................................................................<br />

4.4 Besonderheiten........................................................................................<br />

4.4.1 BK 1108 ....................................................................................................<br />

4.4.2 BK 2402 ...................................................................................................<br />

4.4.3 BK 5102 ....................................................................................................<br />

4.4.4 Berufskrankheiten nach § 9 Abs. 2 SGB VII ...............................................<br />

4.4.5 Narbentumore..........................................................................................<br />

4.5 Rente .......................................................................................................<br />

5 Die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)...................<br />

5.1 Begriffsbestimmung ................................................................................<br />

5.2 Schätzung der MdE durch den Gutachter ..................................................<br />

5.3 Empfehlungen zur Schätzung der MdE ......................................................<br />

5.4 Erläuternde Hinweise ...............................................................................<br />

6 Anwendung des § 3 BKV bei bösartigen oder<br />

zur Bösartigkeit neigenden Erkrankungen der Haut..................................<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen .............................................................................<br />

6.2 Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 BKV .........................................................<br />

6.3 Maßnahmen nach § 3 Abs. 1 Satz 2 BKV ....................................................<br />

16<br />

Seite


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

7 Hinweise zu weiteren Heilbehandlungsmaßnahmen<br />

bei Vorliegen des Versicherungsfalles ......................................................<br />

8 Literatur ...................................................................................................<br />

Anhang I:<br />

Glossar...............................................................................................................<br />

Anhang II:<br />

Autorenverzeichnis.............................................................................................<br />

Seite<br />

17


Teil I:<br />

Hauterkrankungen<br />

1 Zweck, Anwendungsbereich<br />

In der Anlage (Berufskrankheiten-Liste) zur<br />

Berufskrankheiten-Verordnung sind unter<br />

Nr. 5101 als Berufskrankheit bezeichnet:<br />

„Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen,<br />

die zur Unterlassung aller<br />

Tätigkeiten gezwungen haben, die für die<br />

Entstehung, die Verschlimmerung oder das<br />

Wiederaufleben der Krankheit ursächlich<br />

waren oder sein können.“<br />

Die Begutachtungsempfehlungen richten<br />

sich in erster Linie an den berufsdermatologischen<br />

Gutachter, der bei einer fraglich<br />

berufsbedingten Hautkrankheit eine Aussage<br />

über den ursächlichen Zusammenhang<br />

mit der beruflichen Tätigkeit, die besonderen<br />

versicherungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

und die durch die Folgen der Hautkrankheit<br />

bedingte Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

(MdE) trifft. Es ist Aufgabe des <strong>Unfallversicherung</strong>strägers,<br />

im Sinne der §§ 20 ff.<br />

SGB X die entscheidungserheblichen Daten<br />

(insbesondere zur Exposition und Erkrankung)<br />

zu ermitteln. Die erforderlichen Untersuchungsmethoden<br />

sind Gutachtenstandards<br />

und in Verbindung mit den MdE-<br />

Vorschlägen wird die erforderliche Schlüssigkeitsprüfung<br />

der Gutachten für die <strong>Unfallversicherung</strong>sträger<br />

(UV-Träger) und die<br />

Sozialgerichtsbarkeit erheblich leichter;<br />

hiermit wird aber auch mehr Transparenz für<br />

die betroffenen Versicherten erreicht. Die<br />

von der Rechtsprechung des Bundessozial-<br />

gerichtes geforderten formalen Voraussetzungen<br />

an ein antizipiertes Sachverständigengutachten<br />

sind für Begutachtungsempfehlungen<br />

bei Berufskrankheiten vollständig<br />

erfüllt worden; allerdings konnte die Frage,<br />

wie sich der Umfang, der sich aus der Beeinträchtigung<br />

des körperlichen und geistigen<br />

Leistungsvermögens ergebenden verminderten<br />

Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten<br />

Gebiet des Erwerbslebens nach § 56 Abs. 2<br />

SGB VII objektiv bewerten lässt, mangels<br />

valider berufskundlicher arbeitswissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse nicht gelöst werden.<br />

Mit den Begutachtungsempfehlungen<br />

wird eine weitgehende Gleichheit in der<br />

Beurteilung berufsbedingter Hautkrankheiten<br />

und eine möglichst objektive Bemessung<br />

der Folgen einer Berufskrankheit<br />

der Haut nach Nr. 5101 der Anlage zur BKV<br />

(BK-Nr. 5101) sichergestellt. Sinngemäß gelten<br />

diese Empfehlungen auch für Nachuntersuchungen.<br />

2 Erforderliche Untersuchungen<br />

(Grundlagen des Aufbaus,<br />

der Diagnostik und Dokumentation<br />

im Arbeitsdermatologischen<br />

Gutachten)<br />

2.1 Anamnese<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Die Anamnese ermöglicht unter anderem<br />

die Prüfung<br />

• des ursächlichen Zusammenhangs zwischen<br />

der gefährdenden Einwirkung und<br />

der eingetretenen Hauterkrankung,<br />

19


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

• der Voraussetzungen für die Gewährung<br />

vorbeugender Leistungen im Rahmen des<br />

§ 3 BKV.<br />

Ein Erhebungsbogen kann hilfreich sein<br />

(John, Skudlik, 2006).<br />

Widersprüche zwischen den Angaben<br />

des Untersuchten und der Dokumentation<br />

in der Akte des UV-Trägers sollen offengelegt<br />

und ggf. in der Diskussion erneut<br />

hervorgehoben werden, um unterschiedliche<br />

Konsequenzen der gutachterlichen<br />

Beurteilung zu begründen. Bei wesentlichen<br />

Unklarheiten oder Abweichungen ist der<br />

UV-Träger einzuschalten.<br />

2.1.1 Familienanamnese, insbesondere<br />

Erkrankungen der Haut und<br />

des atopischen Formenkreises<br />

2.1.2 Eigenanamnese, einschließlich<br />

Erkrankungen der Haut und des<br />

atopischen Formenkreises,<br />

u.a. anamnestische Atopiekriterien<br />

(Diepgen et al., 1991)<br />

2.1.3 Sozial- und Freizeit-Anamnese, insbesondere<br />

hautbelastende Aktivitäten<br />

2.1.4 Berufsanamnese<br />

Es kann bei komplizierten Berufsanamnesen<br />

unter Umständen geboten sein, die Hauterscheinungen<br />

gleich bei der Beschreibung<br />

der einzelnen Tätigkeiten zu erwähnen.<br />

20<br />

2.1.5 Arbeitsplatzbeschreibung<br />

(einschließlich Schutzmaßnahmen)<br />

Eine umfassende detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung<br />

ist erforderlich (vgl.<br />

Abschnitt 4.2). Es kann sinnvoll sein, wichtige<br />

Daten aus der Akte wie die Arbeitsplatzbeschreibung<br />

durch die Präventionsabteilung<br />

oder den Betriebsarzt aufzuführen.<br />

2.1.6 Spezielle Hautanamnese<br />

Die Anamnese gibt u.a. entscheidende<br />

Hinweise für die Beurteilung<br />

a) der Verursachung,<br />

b) der Schwere oder wiederholten<br />

Rückfälligkeit,<br />

c) des Zwangs zur Tätigkeitsaufgabe.<br />

Deshalb sollen unter Einbeziehung von<br />

Daten aus der Akte hervorgehoben werden:<br />

a) die Lokalisation der Hauterscheinungen<br />

b) der Verlauf unter Berücksichtigung dokumentierter<br />

ärztlicher Behandlungen und<br />

Arbeitsunfähigkeitszeiten<br />

c) die vom Versicherten und behandelnden<br />

Hautarzt beschriebenen Hautveränderungen<br />

Hautschutzmaßnahmen sind detailliert<br />

nach Produkten und Anwendungsart zu<br />

erfassen.


2.2 Befunde<br />

2.2.1 Klinische Befunde<br />

Die Erhebung und Dokumentation des<br />

Allgemeinzustandes aufgrund einer orientierenden<br />

körperlichen Untersuchung ist<br />

erforderlich.<br />

Bei der BK-Nr. 5101 ist die Hand die bevorzugte<br />

Lokalisation, dementsprechend muss<br />

hier eine Detailbeschreibung der Ausdehnung<br />

und Befundlokalisation (wie z.B. Fingerseitenkanten,<br />

Handrücken, Handinnenflächen,<br />

Daumenballen, Schwimmhäute,<br />

Nagelveränderungen usw.) erfolgen. Die<br />

Hautveränderungen (Morphen) sind exakt<br />

zu benennen, ein Handsymbol oder eine<br />

Fotodokumentation können hilfreich sein.<br />

Lokalisationen außerhalb der Hände sollen<br />

anhand eines Körpersymbols skizziert werden.<br />

Eine subjektive Bewertung des Hautzustandes<br />

anlässlich der Begutachtung durch den<br />

Versicherten hat sich bewährt, da diese für<br />

das Verständnis und die Beurteilung des<br />

individuellen Erkrankungsverlaufes von<br />

Bedeutung sein kann.<br />

Kriterien einer atopischen Hautdiathese<br />

(Diepgen et al., 1991) sind zu erheben und<br />

als positiver oder negativer Befund zu dokumentieren<br />

(ein Erhebungsbogen kann hilfreich<br />

sein). Entsprechendes gilt für andere<br />

Hautkrankheiten.<br />

2.2.2 Testungen und<br />

diagnostischer Umfang<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Die Diagnostik berufsbedingter Hautkrankheiten<br />

hängt entscheidend ab von einer<br />

effizienten Anamnese und einer sehr detaillierten<br />

dermatologischen Befunderhebung.<br />

Diese wird ergänzt durch spezifische allergologische<br />

und ggf. hautphysiologische<br />

Tests und ermöglicht im Anschluss die Erstellung<br />

einer Diagnose. Auf dieser Grundlage<br />

ist eine berufsdermatologische Beurteilung<br />

möglich, die dem UV-Träger eine sachgerechte<br />

Entscheidung erleichtern soll.<br />

Dieser Verfahrensablauf verdeutlicht, dass<br />

Testungen immer nur die Funktion eines<br />

diagnostischen Instrumentes haben, welches<br />

beherrscht werden muss in seiner sachgerechten<br />

Anwendung, Durchführung und<br />

Interpretation. Anwendung heißt, die Auswahl<br />

der zu testenden Substanzen soll im<br />

Zusammenhang mit der speziellen Anamnese<br />

und dem Hautbefund stehen. Durchführung<br />

bedeutet, dass der Gutachter über<br />

hinreichende Kenntnisse und Erfahrungen<br />

in der Allergologie verfügt und entsprechend<br />

handelt. Inter-pretation meint, dass z.B. bei<br />

Epikutantest-Reaktionen differenziert wird<br />

zwischen irritativen und allergischen Reaktionen<br />

einerseits. Andererseits ist bei nachgewiesenen<br />

Sensibilisierungen gegen getestete<br />

Substanzen zu prüfen, ob diese tatsächlich<br />

das Krankheitsbild bestimmt, mitbestimmt<br />

oder beeinflusst haben.<br />

21


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

2.2.2.1 Epikutantests<br />

Epikutantests sollen in Übereinstimmung<br />

mit den Empfehlungen der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Kontaktallergiegruppe (DKG) erfolgen<br />

(Schnuch et al., 2001). Ablesungen sind<br />

nach 24 bzw. 48 sowie nach 72 Stunden<br />

zwingend durchzuführen. In Zweifelsfällen<br />

sind weitere Ablesungen (z.B. nach 96 Stunden)<br />

notwendig.<br />

2.2.2.2 Berufsgruppenspezifische<br />

Testempfehlungen<br />

Berufsgruppenspezifische Testempfehlungen<br />

sind bisher exemplarisch für einzelne<br />

Berufe, in denen relativ häufig Hauterkrankungen<br />

auftreten, entwickelt worden<br />

(z.B. Geier et al., 2002; Struwe et al., 2005);<br />

zum einen, um dem Gutachter einen Anhalt<br />

für seine tägliche Praxis zu geben, zum<br />

anderen, um den Sachbearbeitern bei den<br />

zuständigen UV-Trägern einen Anhalt zu<br />

geben für die Prüfung der Frage: Sind die<br />

notwendigen Tests durchgeführt worden<br />

und waren die durchgeführten Tests sachgerecht?<br />

Bei der Gutachtenerstellung geht es immer<br />

darum, dem Einzelfall gerecht zu werden.<br />

Somit kann sich aus den Besonderheiten<br />

des Einzelfalles ein Anlass für weitergehende<br />

Testungen ergeben (Frosch et al., 1997).<br />

Darüber hinaus sind berufsgruppenspezifische<br />

Testempfehlungen immer nur für<br />

einen begrenzten Zeitraum korrekt, da sich<br />

die Berufsstoffe und somit die potenziellen<br />

Allergene in einem steten Wandel befinden.<br />

Deshalb sind Testempfehlungen konti-<br />

22<br />

nuierlich zu aktualisieren, auf die entsprechend<br />

publizierten Empfehlungen<br />

wird verwiesen.<br />

2.2.2.3 Testung mitgebrachter Berufsstoffe<br />

Für die Testung mitgebrachter Berufsstoffe<br />

sollen Sicherheitsdatenblätter, ggf. Rezepturen<br />

(arbeitsmedizinische Rahmenrezepturen)<br />

vorliegen. Berufsstoffe, deren Zusammensetzung<br />

nicht hinreichend bekannt ist,<br />

sollen im Epikutantest nicht routinemäßig<br />

getestet werden, sondern nur im Einzelfall<br />

nach Abwägung der diagnostischen Bedeutung<br />

für das Gutachten, toxikologischer<br />

Aspekte und haftungsrechtlicher Konsequenzen<br />

(z.B. zunächst nur im offenen Test)<br />

(Frosch et al., 1997).<br />

Wenn die Rezepturen bzw. Produktinformationen<br />

nicht vom UV-Träger dem Gutachter<br />

zur Verfügung gestellt werden, soll der<br />

Gutachter den Versicherten im Einbestellschreiben<br />

bitten, die für den Versicherten<br />

relevanten Berufsstoffe und die hierzu vorliegenden<br />

Informationen zur Untersuchung<br />

mitzubringen. Weitere konkrete Informationen<br />

zu derartigen Berufsstoffen kann sich<br />

der Gutachter dann beim UV-Träger beschaffen.<br />

2.2.2.4 Wiederholung von Epikutantests<br />

Substanzen, die in Vortestungen zu sehr<br />

starken Reaktionen (dreifach positiv)<br />

geführt haben, sollen nur begründet reproduziert<br />

werden. Eine Wiederholung von<br />

Epikutantests innerhalb von sechs Monaten<br />

ist in der Regel nicht notwendig.


2.2.2.5 Atopie-Screening<br />

Ein Atopie-Screening im Sinne von Pricktestungen<br />

und/oder IgE-Diagnostik kann zur<br />

Diagnosesicherung notwendig sein.<br />

2.2.2.6 Hautfunktionstests<br />

Viele Hautfunktions- und Hautirritabilitätstests<br />

sind für die berufsdermatologische<br />

Ekzem-Diagnostik und Differenzialdiagnostik<br />

nicht relevant (John et al., 2006). Anerkannte<br />

Hautfunktionstests sind fakultativ<br />

und bedürfen besonderer Erfahrungen bei<br />

der Durchführung und Interpretation.<br />

2.2.2.7 Weitergehende Diagnostik<br />

Ein Anlass für weitergehende Diagnostik<br />

kann sich im Einzelfall ergeben und ist zu<br />

begründen.<br />

2.2.3 Stufendiagnostik<br />

Eine Stufendiagnostik im Rahmen von<br />

berufsdermatologischen Gutachten bzw.<br />

Nachgutachten bei der BK-Nr. 5101 ist<br />

generell nicht angezeigt. Die komplexe<br />

Pathogenese, die Berufsdermatosen häufig<br />

zugrunde liegt (z.B. allergische, irritative<br />

und endogene Einflüsse bei z.T. klinisch<br />

sehr uniformen Krankheitsbildern), macht<br />

es erforderlich, jeweils das erforderliche<br />

Diagnostik-Repertoire auszuschöpfen.<br />

Darüber hinaus ist wegen des erheblichen<br />

Zeitaufwands mancher Untersuchungen<br />

(z.B. Epikutantestungen) auch unter Kostengesichtspunkten<br />

eine solche Mehrschrittdiagnostik<br />

nicht sinnvoll.<br />

2.2.4 Stationäre Begutachtungen<br />

In der Regel ist eine Begutachtung unter stationären<br />

Bedingungen nicht erforderlich.<br />

2.2.5 Dokumentation<br />

Zur Dokumentation der Anamnese und der<br />

klinischen Befunde siehe Abschnitte 2.1<br />

und 2.2.1. Darüber hinaus sind Testmodalitäten<br />

einschließlich Art der Aufbringung<br />

der Testsubstanzen (z.B. Finn Chambers<br />

Testkonzentrationen, Testvehikel und<br />

Ablesezeitpunkte) ausführlich zu dokumentieren,<br />

ggf. sind weitere Befunde (z.B. Histologie)<br />

beizulegen.<br />

2.2.6 Indikationsstellung für eine<br />

Begutachtung nach Aktenlage<br />

bei der BK-Nr. 5101<br />

Vorbemerkungen:<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

a) Der Regelfall ist das Gutachten mit persönlicher<br />

Untersuchung des Versicherten.<br />

Nur unter besonderen Voraussetzungen<br />

oder besonderen Fallkonstellationen<br />

(s.u.) wird eine Begutachtung lediglich<br />

nach Aktenlage im Sinne eines als<br />

Ausnahme durchgeführten, vereinfachten<br />

Entscheidungsverfahrens für gerechtfertigt<br />

gehalten.<br />

b) Grundsätzlich sind nach Aktenlage nur<br />

die Fälle zu beurteilen, die hinsichtlich<br />

der Befunddokumentation und allergologischen<br />

Diagnostik den etablierten<br />

Standards entsprechen (ABD, DKG).<br />

Besonders wird hier auf die einschlä-<br />

23


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

gigen Ausführungen in den von der<br />

Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung im<br />

BK-Verfahren“ der ABD erarbeiteten<br />

„Empfehlungen zur Begutachtung bei der<br />

BK Haut“ verwiesen (Bran denburg et al.,<br />

1999).<br />

Gutachten nach Aktenlage sind z.B. in folgenden<br />

Fallkonstellationen möglich:<br />

• Ein beruflicher Zusammenhang mit<br />

der aufgetretenen Hautkrankheit ist<br />

nach Aktenlage eindeutig ausgeschlossen<br />

(z.B. seborrhoisches Ekzem im<br />

Brustbereich bei Schreibtischtätigkeit,<br />

systemische Mastozytose, T-Zell-<br />

Lymphome).<br />

• Bei dem Versicherten bestehen nach<br />

Berufsaufgabe keine Hautveränderungen<br />

mehr und die Aktenlage ist ausreichend.<br />

• Ein Versicherter hat wiederholt erkennen<br />

lassen, dass er trotz eingehender Aufforderung<br />

nicht bereit ist, seiner Mitwirkungspflicht<br />

nachzukommen.<br />

2.2.7 Empfehlungen für<br />

Wiederholungsgutachten<br />

Wiederholungsgutachten sind angezeigt<br />

bei Versicherten, bei denen wegen der anerkannten<br />

BK eine rentenberechtigende MdE<br />

besteht, solange noch mit einer Änderung zu<br />

rechnen ist. Aber auch in anderen Fallkonstellationen<br />

können Wiederholungsgutachten<br />

indiziert sein:<br />

24<br />

• Übt der Versicherte nach einer ablehnenden<br />

Entscheidung des UV-Trägers die für<br />

die Auslösung der Erkrankung ursächliche<br />

Tätigkeit weiter aus, empfiehlt sich eine<br />

Befundkontrolle nicht später als ein Jahr<br />

nach der letzten Begutachtung. Bestehen<br />

nach dem Ergebnis der Befundkontrolle<br />

oder auch einer Rückfrage beim Versicherten<br />

weiter Hautveränderungen oder<br />

Beschwerden, ist eine Nachbegutachtung<br />

zu veranlassen. Hierbei sollte der Schwerpunkt<br />

insbesondere bei Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Prävention am Arbeitsplatz<br />

liegen (z.B. Überprüfung des eingesetzten<br />

Hautschutzes auf Praktikabilität<br />

unter Berücksichtigung der aktuellen<br />

Situation am Arbeitsplatz).<br />

• Ist Folge der anerkannten Berufskrankheit<br />

ein irritativer Schaden, empfehlen sich<br />

regelmäßige Nachbegutachtungen,<br />

wenn die Hauterkrankung weitere dermatologische<br />

Behandlung erforderlich<br />

macht.<br />

• Wenn als Folge der Berufskrankheit<br />

lediglich persistierende Sensibilisierungen<br />

ohne eine manifeste Hauterkrankung<br />

vorliegen oder wenn sich bei konstantem<br />

Sensibilisierungsspektrum in einer Beobachtungsphase<br />

von etwa vier Jahren<br />

mit ein bis zwei Nachbegutachtungen<br />

keine sonstigen Änderungen ergeben<br />

haben, sind weitere Wiederholungsgutachten<br />

in aller Regel nicht erforderlich.<br />

Kann der Gutachter bei der Erstbegutachtung<br />

eine Verdachtsdiagnose noch nicht<br />

sichern oder eine versicherungsrechtliche


Bewertung noch nicht vornehmen, soll er<br />

dies im Gutachten begründet darlegen und<br />

die Notwendigkeit einer Nachbegutachtung<br />

zu einem späteren Zeitpunkt ggf. mit den<br />

Bedingungen für eine dann voraussichtlich<br />

mögliche abschließende Diagnostik bzw.<br />

Bewertung erläutern.<br />

Die Empfehlungen für Wiederholungsgutachten<br />

und die Notwendigkeit von Befundkontrollen<br />

sowie deren Intervalle soll der<br />

Gutachter grundsätzlich begründen.<br />

3 Beurteilung<br />

Die Beurteilung erfolgt anhand der vom<br />

UV-Träger gestellten Fragen. Alle Antworten<br />

sind eingehend anhand der Aktenunterlagen,<br />

der Anamnese und der Befunde zu<br />

begründen. Hierbei sind die unter Punkt 4<br />

zusammengefassten rechtlichen Grundlagen<br />

zu beachten.<br />

Es kann hilfreich sein, vor Beantwortung der<br />

Fragen eine freie zusammenfassende Beurteilung<br />

zu formulieren.<br />

Nach Nummer 2.5 der „Empfehlungen der<br />

UV-Träger zur Begutachtung bei Berufskrankheiten“<br />

(HVBG, BUK, BLB, 2004) informiert<br />

der UV-Träger den Gutachter, falls<br />

das Gutachten der Entscheidung aus<br />

inhaltlichen oder formalen Gründen nicht<br />

zugrunde gelegt werden kann. Wünscht der<br />

Gutachter aus Gründen der Qualitätssicherung<br />

in jedem Fall eine Rückmeldung des<br />

UV-Trägers, sollte er mit dem Gutachten eine<br />

entsprechende Einverständniserklärung des<br />

Begutachteten übersenden und um Auskunft<br />

über das Ergebnis des Verwaltungsverfahrens<br />

bitten. Datenschutzrechtliche Bedenken<br />

gegen eine Auskunft des UV-Trägers<br />

bestehen in diesem Fall nicht.<br />

4 Rechtliche Grundlagen<br />

4.1 Krankheit<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Eine umfassende und detaillierte Bezeichnung<br />

des diagnostizierten Krankheitsbildes<br />

ist Voraussetzung für eine nachvollziehbare<br />

Zusammenhangsbeurteilung und für die bei<br />

der Bescheiderteilung vorzunehmenden Differenzierungen.<br />

Es sind alle Krankheiten der Haut oder Hautanhangsgebilde<br />

mit Ausnahme von Hautkrebs<br />

(vgl. dazu Ausführungen in Teil II) eingeschlossen.<br />

Die Diagnose der Hautkrankheit<br />

muss im Vollbeweis gesichert sein (vgl.<br />

Schema in Abschnitt 4.3).<br />

Hautkrankheiten als (Begleit-)Erscheinung<br />

einer Allgemeinerkrankung entsprechend<br />

den BK-Nrn. 1101 bis 1110, 1201 und 1202,<br />

1303 bis 1309 und 1315 der Anlage zur BKV<br />

sind unter diesen BK-Nrn. zu prüfen. Primärerkrankungen<br />

der Haut durch einen der hier<br />

genannten Stoffe fallen unter die BK-Nr. 5101.<br />

Bei Hautinfektionen sind die BK-Nrn. 3101,<br />

3102 und 3104 der Anlage zur BKV in Betracht<br />

zu ziehen.<br />

Die Beurteilung von Chlorakne und anderer<br />

durch chlorierte Aryloxide (z.B. durch<br />

„Dioxine“) verursachten Berufsdermatosen<br />

erfolgt nach BK-Nr. 1310 der Anlage zur BKV.<br />

Auf die BK-Nr. 2402 (Einwirkung durch ioni-<br />

25


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

sierende Strahlen) der Anlage zur BKV wird<br />

hingewiesen.<br />

Bei einzelnen Sensibilisierungen wie z.B.<br />

Latex kommt es vor, dass sowohl eine<br />

Haut- als auch eine Atemwegssymptomatik<br />

besteht. Da es sich um ein einheitliches<br />

allergisches Krankheitsgeschehen mit<br />

Symptomen an verschiedenen Organen handelt,<br />

ist eine derartige Systemerkrankung<br />

als ein Versicherungsfall – gestützt auf die<br />

BK-Nr. 5101 und BK-Nr. 4301 – zu behandeln<br />

und es ist eine Gesamt-MdE mit Einschluss<br />

der Auswirkungen der Allergie zu bilden<br />

(BSG, Urteil vom 24. August 1978 in SozR<br />

5677, Anlage 1 Nr. 42 Nr. 1, und LSG Nordrhein-Westfalen<br />

vom 28. März 2001, Az.: L 17<br />

U 289/99).<br />

4.2 Schädigende Einwirkungen<br />

Das Vorkommen von und der berufliche<br />

Umgang mit angeschuldigten Allergenen<br />

oder Irritanzien physikalischer und/oder<br />

chemischer Art am Arbeitsplatz muss im<br />

Allgemeinen aufgrund einer speziellen<br />

Arbeitsplatzanalyse im Vollbeweis gesichert<br />

sein (vgl. Schema in Abschnitt 4.3); offene<br />

Fragen sollen unter Ausschöpfung aller<br />

Möglichkeiten (z.B. Informationen über<br />

Berufsstoffe, Gefahrstoffdatenblätter, Hautschutzprogramme<br />

und persönliche Schutzausrüstung)<br />

geklärt werden. Einer konkreten<br />

Arbeitsplatzanalyse bedarf es nicht bei<br />

Vorliegen entsprechenden allgemeinen<br />

berufsdermatologischen Erfahrungswissens.<br />

Die Wahrscheinlichkeit reicht nicht aus.<br />

Gegebenenfalls müssen offene Fragen durch<br />

den UV-Träger geklärt werden.<br />

26<br />

4.3 Verursachung, Entstehung/<br />

Verschlimmerung<br />

Zwischen der versicherten Tätigkeit und<br />

der Hautkrankheit muss ein ursächlicher<br />

Zusammenhang bestehen. Dieser ist dann<br />

gegeben, wenn die Tätigkeit die alleinige<br />

oder eine rechtlich wesentlich mitwirkende<br />

Bedingung für die Erkrankung darstellt.<br />

Für die Annahme des ursächlichen Zusammenhangs<br />

muss Wahrscheinlichkeit<br />

bestehen, die bloße Möglichkeit reicht<br />

nicht aus. Wahrscheinlichkeit ist dann<br />

gegeben, wenn mehr für als gegen den<br />

Ursachenzusammenhang spricht und ernsthafte<br />

Zweifel hinsichtlich einer anderen<br />

Verursachung ausscheiden. Ein Ursachenzusammenhang<br />

im Sinne der Entstehung<br />

ist gegeben, wenn die Hautkrankheit durch<br />

die beruflichen Einwirkungen erstmals<br />

manifest geworden ist. Ein Ursachenzusammenhang<br />

im Sinne der Verschlimmerung<br />

setzt eine bereits bestehende berufsunabhängige<br />

Hautkrankheit voraus, die durch<br />

berufliche Einwirkungen wesentlich verschlimmert<br />

worden ist.<br />

Ein rechtlich wesentlicher Ursachenzusammenhang<br />

ist zu verneinen, wenn zur Entstehung<br />

bzw. Verschlimmerung der Hautkrankheit<br />

eine Krankheitsanlage mit<br />

Sicherheit festgestellt ist, die so leicht<br />

ansprechbar ist, dass für die Auslösung<br />

konkreter Krankheitserscheinungen auch<br />

gewöhnliche Belastungen des täglichen<br />

Lebens ausgereicht hätten (Gelegenheitsursache).


Wesentliche Kriterien bei der Beurteilung<br />

des Ursachenzusammenhangs sind:<br />

• Art und Intensität der beruflichen<br />

Einwirkungen<br />

• Relevanz berufsspezifischer Sensibilisierungen<br />

für das Erkrankungsgeschehen<br />

Abbildung 1:<br />

Zusmmenhangsschema für Berufskrankheiten (nach Brandenburg)<br />

Versicherungsschutztatbestand<br />

(§§ 2, 3, 6 SGB VII)<br />

= vers. Person<br />

Versicherungsschutztatbestand<br />

= versicherte<br />

Person<br />

innerer<br />

Zusammenhang<br />

Innerer<br />

Zusammenhang<br />

ursächlicher<br />

Zusammenhang<br />

Versicherte Tätigkeit Äußere Einwirkung<br />

Versicherungsfall Berufskrankheit<br />

• Schwerpunkt der Lokalisation der Hauterscheinungen<br />

• Erkrankungsverlauf vor, während und nach<br />

Beendigung der gefährdenden Tätigkeit<br />

bzw. in belastungsfreien Intervallen<br />

• Art und Intensität konkurrierender<br />

Einwirkungen<br />

ursächlicher<br />

Zusammenhang<br />

(Erst-)Schaden<br />

Krankheit<br />

ursächlicher<br />

Zusammenhang<br />

Versicherungsfall Berufskrankheit Entschädigungsumfang<br />

(BK-Folgen)<br />

Tätigkeit bei<br />

der äußeren<br />

Einwirkung<br />

Ursächl.<br />

Zusammenhang<br />

Äußere<br />

Einwirkung<br />

(zeitlich nicht<br />

begrenzt)<br />

Ursächl.<br />

Zusammenhang<br />

(Erst-)Schaden<br />

Krankheit<br />

Folgeschaden<br />

Für die einzelnen Tatbestände sind nachfolgend dargestellte Beweisanforderungen zwingend zu beachten:<br />

Ursächl.<br />

Zusammenhang<br />

(Folge-)schaden<br />

Vollbeweis Vollbeweis Vollbeweis Vollbeweis<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Entschädigungsumfang<br />

(BK-Folgen)<br />

27


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

4.4 Schwere<br />

Die Schwere der Hautkrankheit kann<br />

begründet sein z.B. insbesondere durch<br />

das klinische Bild, durch die Dauer der<br />

Krankheit sowie durch eine klinisch und<br />

beruflich relevante Allergie. Bei einer<br />

klinisch nicht schweren Erscheinungsform<br />

kann die Schwere gegeben sein, wenn<br />

z.B. eine dokumentierte ununterbrochene<br />

Behandlungsbedürftigkeit trotz angemessener<br />

Behandlung von etwa sechs Monaten<br />

bestanden hat. Sofern im Einzelfall weder<br />

vom Krankheitsbild noch von der Dauer der<br />

Hauterkrankung, jedoch aus anderen Gründen<br />

ein schwerer Erkrankungsfall vorliegt,<br />

soll dies der Gutachter ausführlich begründen<br />

(z.B. Zwang zur Tätigkeitsaufgabe bei<br />

einer Argyrie, BSG, Urteil vom 20. März 1981,<br />

Az.: 8/8a RU 104/79).<br />

4.5 Wiederholte Rückfälligkeit<br />

Die Hautkrankheit ist wiederholt rückfällig,<br />

wenn nach dem ersten Erkrankungsschub<br />

noch mindestens zwei weitere eingetreten<br />

sind. In den dazwischen liegenden Zeiträumen<br />

muss die Hauterkrankung abgeheilt<br />

sein; es darf weder Arbeitsunfähigkeit noch<br />

Behandlungsbedürftigkeit wegen der Hautkrankheit<br />

vorgelegen haben. Ferner muss es<br />

sich um Rückfälle der gleichen Erkrankung<br />

handeln (bei nicht-allergischen Hautkrankheiten<br />

ist dies in der Regel der Fall, wenn<br />

mehrere Schübe auf die gleiche Art der Einwirkung<br />

zurückzuführen sind). Grundlage der<br />

Beurteilung ist der dokumentierte Behandlungsverlauf.<br />

28<br />

4.6 Wahlfeststellung<br />

Ist eine eindeutige Zuordnung des Krankheitsbildes<br />

entweder zur Schwere (Abschnitt<br />

4.4) oder zur wiederholten Rückfälligkeit<br />

(Abschnitt 4.5) nicht möglich, ohne<br />

dass die Frage der Kausalität an sich infrage<br />

gestellt wird, kann der UV-Träger von dem<br />

Rechtsinstitut der sogenannten „Wahlfeststellung“<br />

Gebrauch machen, d.h. wahlweise<br />

die Schwere oder wiederholte Rückfälligkeit<br />

anerkennen.<br />

4.7 Unterlassung der<br />

gefährdenden Tätigkeit<br />

Die Anerkennung als entschädigungspflichtige<br />

Berufskrankheit setzt in der Regel<br />

voraus, dass die Aufgabe der hautgefährdenden<br />

Tätigkeit objektiv medizinisch geboten<br />

war. Nicht erforderlich ist der Zwang zur Aufgabe<br />

der gesamten Tätigkeit oder des ausgeübten<br />

Berufes. Die zu unterlassende<br />

Tätigkeit muss der Berufsausübung auch<br />

nicht das bestimmende Gepräge gegeben<br />

haben (BSG, Urteil vom 20. Oktober 1983;<br />

Az.: 2 RU 70/82). Der Versicherungsfall der<br />

Berufskrankheit Nr. 5101 tritt regelmäßig<br />

dann ein, wenn die Aufgabe der gefährdenden<br />

Tätigkeit auf Dauer erfolgt ist. Eine Verminderung<br />

der Gefährdung reicht nicht aus.<br />

Der objektive Zwang zur Tätigkeitsaufgabe<br />

ist erst dann zu bejahen, wenn die Möglichkeiten<br />

der Abhilfe ausgeschöpft sind<br />

(vgl. LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom<br />

16. August 2005, Az.: L 2 U 7/04, Rdschr. d.<br />

HVBG BK 019/2006).


Diese Abhilfemaßnahmen sind:<br />

• Ersatzstoffprüfung<br />

• technische/organisatorische Maßnahmen<br />

• persönliche Schutzmaßnahmen<br />

(Schutzhandschuhe, Hautschutzmittel)<br />

• Beratung/Schulung über hautschonende<br />

Arbeitstechniken<br />

• Gesundheitspädagogik<br />

• ambulante oder stationäre hautärztliche<br />

Behandlung oder Heilverfahren/med.<br />

Rehabilitation (wie z.B. eine lokale PUVA-<br />

Therapie [Creme-PUVA-Therapie]), (LSG<br />

NRW, Urteil vom 28. September 2005,<br />

Az.: L 17 U 2/04, HVBG-Info 001/2006,<br />

S. 55-63)<br />

Das BSG hat in seinem Urteil vom 9. Dezember<br />

2003 zwar die versicherungsrechtliche<br />

Voraussetzung des Zwanges zur Unterlassung<br />

der schädigenden Tätigkeit auch unter<br />

der Geltung des SGB VII als grundsätzlich<br />

sinnvoll und rechtmäßig angesehen, jedoch<br />

durch eine am Sinn und Zweck des Unterlassungszwanges<br />

orientierte Rechtsauslegung<br />

seine Anwendung eingeschränkt. Nach<br />

Auffassung des BSG vermag keines der mit<br />

dem Unterlassungszwang verfolgten Ziele es<br />

zu rechtfertigen, eine beruflich erworbene<br />

Erkrankung, die zu einer erheblichen Einschränkung<br />

der Erwerbsfähigkeit geführt hat,<br />

nur deswegen nicht zu entschädigen, weil<br />

die versicherte Person dank einer die Krankheitsursachen<br />

beseitigenden Änderung der<br />

Arbeitsbedingungen ihre Berufstätigkeit<br />

weiter ausüben kann. Ein solches Ergebnis<br />

verstoße gegen das dem Rechtsstaatsprinzip<br />

immanente Gebot der Verhältnismäßigkeit,<br />

wenn die Aufgabe der Berufstätigkeit weder<br />

zur Ausgrenzung von Bagatellerkrankungen<br />

noch zur Vermeidung weiterer Gesundheitsschäden<br />

erforderlich ist. Bei dieser Sachlage<br />

hat es das BSG als unverhältnismäßig angesehen,<br />

für die Anerkennung als Berufskrankheit<br />

gleichwohl die Aufgabe der Tätigkeit zu<br />

verlangen.<br />

Im Hinblick auf dieses BSG-Urteil lassen sich<br />

zur Verdeutlichung fünf Fallkonstellationen<br />

bezüglich der BK-Nr. 5101 bilden:<br />

Fallkonstellation 1<br />

Der Arbeitsplatz muss aufgegeben werden<br />

(da keine Prävention möglich) oder ändert<br />

seinen Charakter, die versicherte Person<br />

erledigt also eine andere Arbeit und ist<br />

deshalb nicht mehr gefährdet (bisherige<br />

Fälle der Anerkennung einer Berufskrankheit<br />

mit Unterlassenszwang).<br />

Folge:<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Auf diese Fallkonstellation hat das BSG-<br />

Urteil keine Auswirkung.<br />

Anerkennung der Berufskrankheit, wenn<br />

alle anderen Merkmale wie „schwer“ oder<br />

„wiederholt rückfällig“ erfüllt sind, unabhängig<br />

von einer Minderung der Erwerbsfähigkeit.<br />

29


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Fallkonstellation 2<br />

Die versicherte Person ist noch gefährdend<br />

tätig (durch Schutzmaßnahmen kann die<br />

Gefahr allenfalls verringert, nicht aber beseitigt<br />

werden). Alle Schutzmaßnahmen sind<br />

ausgeschöpft, es treten aber immer noch<br />

berufsabhängige Hautveränderungen auf.<br />

Auf diese Fallkonstellation hat das BSG-<br />

Urteil keine Auswirkung, das bedeutet:<br />

Die Hauterkrankung wird als Berufskrankheit<br />

nur anerkannt, wenn die versicherte Person<br />

die Tätigkeit mit den für sie unvermeidbaren<br />

Hautgefährdungen vollständig unterlässt.<br />

Die Möglichkeiten des Hautschutzes sind<br />

ausgeschöpft und der Unterlassungszwang<br />

wird aus medizinischer Sicht bejaht.<br />

Folge:<br />

Auch auf diese Fallkonstellation hat das<br />

BSG-Urteil keine Auswirkung.<br />

Keine Anerkennung als Berufskrankheit,<br />

solange die versicherte Person die gefährdende<br />

Tätigkeit nicht unterlässt.<br />

Fallkonstellation 3<br />

Keine Gefährdung mehr am alten Arbeitsplatz<br />

durch Präventionsmaßnahmen, der<br />

Versicherte ist wie andere Beschäftigte tätig.<br />

Folge:<br />

Das Urteil des BSG ist in dieser Fallkonstellation<br />

anwendbar.<br />

30<br />

Liegen alle anderen Voraussetzungen wie<br />

„schwer“ oder „wiederholt rückfällig“<br />

vor, ist zu prüfen, ob eine Minderung der<br />

Erwerbsfähigkeit in rentenberechtigendem<br />

Ausmaß vorliegt. Wenn ja, Anerkennung als<br />

Berufskrankheit und ggf. Entschädigung.<br />

Fallkonstellation 4<br />

Die versicherte Person könnte unter Präventionsmaßnahmen<br />

weiter arbeiten, gibt<br />

aber den Arbeitsplatz auf.<br />

Folge:<br />

Hier ist wie unter Fallkonstellation 3 zu<br />

prüfen. Ein Minderverdienstausgleich und<br />

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

(Leistungen zur beruflichen Rehabilitation)<br />

entfallen aus Gründen der fehlenden Kausalität.<br />

Fallkonstellation 5<br />

Die versicherte Person könnte am alten<br />

Arbeitsplatz weiter arbeiten, verliert diesen<br />

jedoch aus sonstigen Gründen.<br />

Folge:<br />

Dieser Fall ist ebenfalls zu prüfen wie die<br />

Fallkonstellation 3. Ob Leistungen nach<br />

§ 3 Abs. 2 BKV notwendig werden, hängt<br />

vom Einzelfall ab.<br />

Wenn die Aufgabe der schädigenden Tätigkeit<br />

noch nicht erfolgt ist, aber alle anderen<br />

Voraussetzungen erfüllt sind, wird dies durch<br />

eine verbindliche Entscheidung gegenüber


dem Versicherten bestätigt (§ 9 Abs. 4<br />

SGB VII). Dadurch hat der Versicherte die<br />

Gewissheit, dass eine Berufskrankheit<br />

anerkannt wird, sobald er die gefährdende<br />

Tätigkeit aufgibt.<br />

Vom Gutachter ist nur die Frage zu beantworten,<br />

welche gefährdenden Tätigkeiten<br />

nicht ausgeübt werden können, die weiteren<br />

Schlussfolgerungen zieht der UV-Träger.<br />

4.8 Rente<br />

Rente nach § 56 SGB VII kann nur geleistet<br />

werden, wenn die Erwerbsfähigkeit des<br />

Versicherten über die 26. Woche nach dem<br />

Versicherungsfall hinaus um wenigstens<br />

20 % oder in Folge mehrerer Arbeitsunfälle/<br />

Berufskrankheiten oder diesen gleichgestellter<br />

Schäden jeweils um mindestens<br />

10 % gemindert ist und die Summe der<br />

durch die einzelnen Unfälle/Berufskrankheiten<br />

verursachten MdE wenigstens 20 %<br />

beträgt (§ 56 SGB VII fand zum 1. Januar<br />

2008 eine Änderung durch das Gesetz zur<br />

Modernisierung der landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung: ein Rentenanspruch für<br />

landwirtschaftliche Unternehmer und mitarbeitende<br />

Ehegatten entsteht erst ab einer<br />

MdE von 30 v.H).<br />

Grundsätzlich beginnt die Rente nach dem<br />

Wegfall des Verletztengeldes.<br />

In allen Fällen muss der Rentenbeginn nach<br />

Möglichkeit im Gutachtenauftrag benannt<br />

werden.<br />

5 Die Einschätzung der Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit (MdE)<br />

5.1 Begriffsbestimmung<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

§ 56 SGB VII regelt gesetzlich die Voraussetzungen<br />

und die Höhe des Rentenanspruchs<br />

von Versicherten. § 56 Abs. 2 SGB VII definiert<br />

den Begriff der MdE wie folgt: „Die<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit richtet sich<br />

nach dem Umfang der sich aus der Beeinträchtigung<br />

des körperlichen und geistigen<br />

Leistungsvermögens ergebenden verminderten<br />

Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten<br />

Gebiet des Erwerbslebens. Bei jugendlichen<br />

Versicherten wird die MdE nach den Auswirkungen<br />

bemessen, die sich bei Erwachsenen<br />

mit gleichem Gesundheitsschaden ergeben<br />

würden.“<br />

Die individuelle Befähigung zur auf Erwerb<br />

gerichteten Arbeit und deren Ausnutzung<br />

im wirtschaftlichen Leben kann durch eine<br />

BK-Nr. 5101 beeinträchtigt werden. Dem Versicherten<br />

sind je nach Einzelfall bestimmte<br />

Arbeitsplätze mit nicht meidbaren Hautbelastungen<br />

oder Allergeneinwirkungen verschlossen.<br />

Weitere Gesundheitsstörungen,<br />

die die Einsatzfähigkeit im Arbeitsleben<br />

beeinträchtigen können, sind ggf. zusätzlich<br />

zu berücksichtigen; dazu gehören z.B.<br />

erhebliche Schmerzen, entstellende Hautveränderungen.<br />

Für die Bemessung der MdE durch die Folgen<br />

der BK-Nr. 5101 sind zwei Faktoren von<br />

Bedeutung:<br />

31


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

a) der Umfang der Beeinträchtigung des<br />

körperlichen und geistigen Leistungsvermögens<br />

des Versicherten durch die<br />

BK-Folgen<br />

b) der Umfang der verbleibenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

auf dem gesamten Gebiet<br />

des Erwerbslebens (allgemeiner Arbeitsmarkt)<br />

Rechnerisch ist die Erwerbsfähigkeit ohne<br />

die Auswirkungen der BK mit 100 % anzusetzen.<br />

Diese Größe stellt den Beziehungswert<br />

dar, auf den das nach Eintreten der BK<br />

verbleibende Ausmaß an der Erwerbsfähigkeit<br />

bezogen werden muss. Die Differenz<br />

beider Werte ergibt die sogenannte „MdE“.<br />

Es wird dabei auf die individuellen gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigungen infolge des<br />

Versicherungsfalles und deren Auswirkungen<br />

auf die Erwerbsfähigkeit auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt abgestellt. Die<br />

Feststellung einer MdE und ggf. eines Rentenanspruchs<br />

erfolgen unabhängig davon,<br />

ob eine Erwerbstätigkeit tatsächlich ausgeübt<br />

wurde oder ob ein Einkommensschaden<br />

eingetreten ist. Da die Erwerbsminderung<br />

an den Arbeitsmöglichkeiten auf dem<br />

gesamten Gebiet des Erwerbslebens gemessen<br />

wird, ist der Grad der MdE auch grundsätzlich<br />

(vgl. aber hierzu Abschnitt 5.5.2)<br />

unabhängig<br />

• vom bisher ausgeübten Beruf,<br />

• vom bisherigen Qualifikationsniveau,<br />

• von Alter und Geschlecht<br />

32<br />

• und von den Wohnortverhältnissen des<br />

Versicherten.<br />

Für die Bemessung der MdE kommt es auf<br />

die individuellen gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

infolge des Versicherungsfalles<br />

an, daher können vorbestehende<br />

Behinderungen, Erkrankungen oder sonstige<br />

gesundheitliche Beeinträchtigungen für<br />

das Ausmaß der MdE relevant sein. Solche<br />

sogenannten „Vorschäden“ können dazu<br />

führen, dass die MdE im Vergleich zu einem<br />

„gesunden“ Versicherten höher oder niedriger<br />

zu bewerten ist. Dies ist der Fall, wenn<br />

zwischen dem beruflich verursachten<br />

Gesundheitsschaden und dem sogenannten<br />

„Vorschaden“ eine funktionelle Wechselbeziehung<br />

besteht und die konkreten Auswirkungen<br />

auf die körperliche oder geistige<br />

Leistungsfähigkeit dadurch beeinflusst werden.<br />

Die Berücksichtigung von Vorschäden<br />

ist keineswegs auf die Schädigung paariger<br />

Organe oder die Betroffenheit desselben<br />

Organs oder derselben Körperfunktionen<br />

beschränkt, auch hängt die Berücksichtigung<br />

von Vorerkrankungen nicht davon ab,<br />

dass diese ihrerseits als Berufskrankheit<br />

oder Folgen eines Arbeitsunfalles anerkannt<br />

sein müssen (BSG, Urteil vom 5. September<br />

2006, Az.: B 2 U 25/05 R, UVR 003/2007,<br />

163-168).<br />

Beispiel 1:<br />

Ein blinder Masseur erkrankt an einem<br />

schweren Handekzem. In diesem Fall wirkt<br />

sich die Funktionseinschränkung an den<br />

Händen aufgrund des Vorschadens (Blindheit)<br />

erheblich anders aus als bei einem


Gesunden. Der Blinde ist wegen des Verlustes<br />

eines Sinnesorganes für seine Erwerbsfähigkeit<br />

in besonderer Weise auf die Funktionsfähigkeit<br />

anderer Organe, z.B. auch<br />

der Hände, angewiesen. Durch die nur<br />

noch eingeschränkte Einsetzbarkeit der<br />

Hand, z.B. als Tast- und Greiforgan, wird die<br />

verbleibende Erwerbsfähigkeit besonders<br />

stark eingeschränkt. Zwischen den Funktionseinschränkungen<br />

besteht eine Wechselbeziehung.<br />

Beispiel 2:<br />

Ein Versicherter, der bereits an einem vorbestehenden<br />

Ekzem beider Hände leidet<br />

und bei dem ein beruflich verursachtes<br />

Handekzem hinzutritt, hat eine andere<br />

Ausgangslage. Das beruflich verursachte<br />

Handekzem überlagert das bereits vor dem<br />

Versicherungsfall bestehende Ekzem und<br />

hat geringere Auswirkungen auf den Umfang<br />

der verbleibenden Arbeitsmöglichkeiten auf<br />

dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens.<br />

Rentenbegutachtung ist in der Regel Funktionsbegutachtung.<br />

Ärztliche Beurteilungen<br />

sind dabei nicht nur bedeutsame, sondern<br />

unentbehrliche Anhaltspunkte für den<br />

UV-Träger. Da sich jedoch die ärztliche<br />

Beurteilung vorwiegend auf den Umfang der<br />

Beeinträchtigung körperlicher und geistiger<br />

Fähigkeiten bezieht, besteht hinsichtlich des<br />

ärztlichen Vorschlags zur Höhe der MdE eine<br />

Bindung weder für den UV-Träger noch für<br />

die Sozialgerichtsbarkeit. Nach der gesicherten<br />

höchstrichterlichen Rechtsprechung ist<br />

die Festsetzung der MdE eine Rechtsfrage.<br />

Die Empfehlungen für die Begutachtung und<br />

die MdE-Tabellen (Erfahrungswerte) berück-<br />

sichtigen den aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisstand, einschließlich<br />

der Berufsforschung.<br />

5.2 Schätzung der MdE<br />

durch den Gutachter<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Eine Begutachtung zur Schätzung der MdE<br />

soll erst nach Rückbildung akuter Hauterscheinungen<br />

erfolgen (ggf. nach hautärztlicher<br />

Behandlung) bzw. nach Ablauf der<br />

26. Woche. Die MdE wird unter Berücksichtigung<br />

der erhobenen Befunde nach<br />

berufsdermatologischen Gesichtspunkten<br />

geschätzt.<br />

Die Empfehlungen dienen zur Einschätzung<br />

der MdE bei allergischen und nicht-allergischen<br />

Hautkrankheiten. In langjähriger<br />

gutachterlicher Praxis haben sich Erfahrungssätze<br />

herausgebildet, die auch von der<br />

Rechtsprechung bestätigt worden sind; die<br />

MdE-Bewertung bei der BK-Nr. 5101 umfasst<br />

hiernach in der Regel Sätze bis 30 v.H. Eine<br />

MdE von mehr als 30 v.H. ist nur in ungewöhnlich<br />

schweren Fällen angezeigt und<br />

bedarf einer besonderen Begründung.<br />

Für den ärztlichen Gutachter sind das klinische<br />

Bild (Befund) und der Verlauf maßgeblich.<br />

Neben dem aktuellen Befund sind<br />

aktenkundig dokumentierte Befunde der<br />

behandelnden Ärzte bzw. auch Daten der<br />

Krankenkassen kritisch zu berücksichtigen;<br />

Rezidive sind daraufhin zu werten, ob sie<br />

tatsächlich aufgrund einer beruflich erworbenen<br />

Allergie oder beruflich bedingten<br />

Minderbelastbarkeit der Haut Folge der<br />

Berufskrankheit sind.<br />

33


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Der Umfang der Beeinträchtigungen durch<br />

die BK-Folgen unter Berücksichtigung des<br />

Umfangs der verbleibenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

auf dem gesamten Gebiet des<br />

Erwerbslebens sind die Kriterien für die<br />

Bewertung der MdE. Hierbei sind die nach<br />

Nr. 4.7 auf Dauer zu unterlassenden<br />

gefährdenden Tätigkeiten zu berücksichtigen.<br />

Für häufig vorkommende Allergene ist<br />

die Vorgehensweise exemplarisch dargestellt<br />

(Diepgen et al., 2002, 2005).<br />

5.3 Empfehlungen zur Schätzung der MdE<br />

Die Anwendung der Tabelle setzt die Kenntnis<br />

der nachstehenden Erläuterungen<br />

Abbildung 2:<br />

Empfehlungen zur Schätzung der MdE<br />

Auswirkung<br />

einer Allergie<br />

voraus. Ungeachtet dessen handelt es sich<br />

um eine Einzelfallbeurteilung durch den<br />

Gutachter und nicht um eine schematische<br />

Anwendung der Tabelle.<br />

Dabei werden alle MdE-Grade unterhalb von<br />

10 % als nicht messbar mit „0“ angegeben.<br />

Ein Abgleich der verschlossenen Arbeitsmöglichkeiten<br />

durch die Auswirkungen<br />

der Allergie(n) und/oder das Ausmaß der<br />

Hauterscheinungen kann eine Abweichung<br />

um 5 Prozentpunkte begründen.<br />

Eine MdE von 15 % sollte besonders begründet<br />

werden.<br />

Ausmaß der Hauterscheinungen,<br />

auch nach irritativer Schädigung<br />

Keine leicht mittel schwer<br />

keine 0 10 20 25<br />

geringgradig 0 10 20 25<br />

mittelgradig 10 15 25 30<br />

schwerwiegend 20 20 30 ≥ 30<br />

34


5.4 Erläuternde Hinweise<br />

5.4.1 Ausmaß der Hauterscheinungen,<br />

auch nach irritativer Schädigung<br />

• In der waagerechten Spalte der Tabelle<br />

finden sich Hinweise für die Beurteilung<br />

von Hauterscheinungen. Diese können<br />

durch erneute Einwirkung von Allergenen<br />

verursacht sein und/oder auch bei<br />

adäquater Therapie persistieren. Das Persistieren<br />

nicht-allergischer Ekzeme ist eher<br />

die Ausnahme und betrifft Versicherte mit<br />

schweren Hautveränderungen aufgrund<br />

jahrelanger Einwirkung von irritativen<br />

Noxen (siehe auch Abschnitt 4.2).<br />

• In der waagerechten Spalte finden sich<br />

außerdem Hinweise zur Beurteilung<br />

einer irritativen Schädigung, wenn seit<br />

der Tätigkeitsaufgabe keine floriden Hauterscheinungen<br />

mehr aufgetreten sind,<br />

aber aufgrund von diskreten Befunden<br />

bei Hautbelastung eine irritative Schädigung<br />

zu diagnostizieren ist. Kann eine<br />

irritative Schädigung bzw. der Zwang zur<br />

Meidung irritativer Belastung für die MdE<br />

relevant sein, so ist die zur Auslösung von<br />

Hauterscheinungen notwendige Intensität<br />

der irritativen Wirkung zu beurteilen und<br />

zuvor, soweit möglich, hautphysiologisch<br />

zu objektivieren (John, 2006).<br />

• Grundlage der Beurteilung sind ärztlich<br />

dokumentierte Befunde; die Beurteilung<br />

erfolgt unter adäquaten therapeutischen<br />

Maßnahmen (Diepgen et al., 2005). Auf<br />

die Ausführungen unter Abschnitt 2.2.1<br />

wird hingewiesen.<br />

• Eingang in die MdE-Bewertung finden<br />

nur die Gesundheitsstörungen, für<br />

die der Ursachenzusammenhang mit<br />

der beruflichen Tätigkeit im Rahmen<br />

der Begutachtung festgestellt wurde.<br />

Leichte Hauterscheinungen:<br />

• Krankhafte Hautveränderungen, die<br />

bis zu dreimal pro Jahr auftreten und bei<br />

adäquater dermatologischer Therapie<br />

und Mitwirkung des Patienten schnell<br />

wieder abheilen und/oder<br />

• gering lichenifizierte oder gering<br />

atrophische Haut als Folgezustand eines<br />

langwierigen beruflichen Ekzems oder<br />

nach Kortikosteroid-Behandlung und/<br />

oder<br />

• dokumentierte krankhafte Hautveränderungen<br />

nach intensiver (irritativer, toxischer<br />

etc.) Hautbelastung<br />

Leichte Hauterscheinungen verschließen<br />

erfahrungsgemäß Tätigkeiten (Arbeitsplätze),<br />

bei denen Beschäftigte regelmäßig<br />

mehr als ein Viertel der Vollschicht mit ihren<br />

Händen Arbeiten im feuchten Milieu ausführen<br />

oder einen entsprechenden Zeitraum<br />

feuchtigkeitsdichte Schutzhandschuhe<br />

tragen oder häufig bzw. intensiv ihre Hände<br />

reinigen müssen.<br />

Mittlere Hauterscheinungen:<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

• Krankhafte Hautveränderungen, die mehr<br />

als dreimal pro Jahr auftreten und trotz<br />

adäquater dermatologischer Therapie und<br />

35


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Mitwirkung des Patienten mehrere<br />

Wochen bestehen und/oder<br />

• lichenifizierte oder dünne, leicht vulnerable<br />

Haut als Folgezustand eines langwierigen<br />

beruflichen Ekzems oder nach<br />

Kortikosteroid-Behandlung und/oder<br />

• dokumentierte krankhafte Hautveränderungen<br />

nach mäßiger (irritativer, toxischer<br />

etc.) Hautbelastung<br />

Mittlere Hauterscheinungen verschließen<br />

erfahrungsgemäß auch Tätigkeiten (Arbeitsplätze),<br />

bei denen Beschäftigte regelmäßig<br />

bis zu einem Viertel der Vollschicht mit ihren<br />

Händen Arbeiten im feuchten Milieu ausführen<br />

oder feuchtigkeitsdichte Schutzhandschuhe<br />

tragen oder häufig bzw. intensiv ihre<br />

Hände reinigen müssen.<br />

Schwere Hauterscheinungen:<br />

• Ausgedehnte dauerhafte oder chronisch<br />

rezidivierende Hautveränderungen von<br />

erheblichem Krankheitswert mit z.B. tiefen<br />

Rhagaden, ausgeprägter Lichenifikation<br />

und Infiltration und<br />

• dokumentierte krankhafte Hautveränderungen<br />

schon nach geringer Hautbelastung<br />

Schwere Hauterscheinungen verschließen<br />

erfahrungsgemäß sämtliche Tätigkeiten<br />

(Arbeitsplätze), bei denen Beschäftigte mit<br />

ihren Händen Arbeiten im feuchten Milieu<br />

ausführen oder feuchtigkeitsdichte Schutzhandschuhe<br />

tragen oder ihre Hände reinigen<br />

müssen.<br />

36<br />

5.4.2 Auswirkung der Allergie<br />

In der senkrechten Spalte der Tabelle finden<br />

sich Hinweise zur Beurteilung der Allergie.<br />

Positive Ergebnisse von Allergietestungen<br />

sind sorgfältig auf ihre klinische und berufliche<br />

Relevanz anhand der Anamnese und<br />

des klinischen Befundes zu überprüfen; die<br />

Prüfung ist zu dokumentieren (siehe auch<br />

Abschnitte 4.2 und 2.2.2). Die Auswirkung<br />

der Allergie ist zu beurteilen nach ihrem<br />

Umfang und nach ihrer Intensität, beides<br />

im Hinblick auf die verschlossenen Arbeitsmöglichkeiten.<br />

Die Stärke der Testreaktion<br />

kann ein Hinweis auf eine intensive Sensibilisierung<br />

sein, wesentlicher ist jedoch der<br />

klinische Befund bei Exposition. Auf keinen<br />

Fall kann allein aus einer „+++-Reaktion“ auf<br />

eine besonders intensive Sensibilisierung<br />

geschlossen werden. Beim Umfang der Sensibilisierung<br />

dürfen positive Testreaktionen<br />

nicht einfach addiert werden, sondern der<br />

Umfang der verschlossenen Arbeitsmöglichkeiten<br />

ist zu beurteilen.<br />

Eingang in die MdE-Bewertung finden nur<br />

die Gesundheitsstörungen, für die der<br />

Ursachenzusammenhang mit der beruflichen<br />

Tätigkeit im Rahmen der Begutachtung festgestellt<br />

wurde.<br />

Auch „klinisch stumme Sensibilisierungen“<br />

sind unter bestimmten Voraussetzungen bei<br />

der MdE-Einschätzung zu berücksichtigen.<br />

Definitionsgemäß wird auf das Vorliegen<br />

einer „stummen Sensibilisierung“ geschlossen,<br />

wenn zwar einerseits eine als allergisch<br />

bewertete positive Epikutantestreaktion<br />

vorliegt, jedoch andererseits gutachterlich


nicht mit Wahrscheinlichkeit festzustellen<br />

ist, dass diese im Epikutantest identifizierte<br />

Sensibilisierung im Rahmen der versicherten<br />

Tätigkeit auch tatsächlich ein manifestes<br />

allergisches Kontaktekzem verursacht<br />

hat.<br />

Eine stumme Sensibilisierung allein kann<br />

den Tatbestand der BK-Nr. 5101 nicht begründen<br />

(das Monosymptom einer positiven<br />

Epikutantestreaktion ist keine Hautkrankheit<br />

im Sinne des Verordnungsgebers). Daraus<br />

ergibt sich, dass die stumme Sensibilisierung<br />

BK- und MdE-Relevanz nur im Rahmen<br />

der sog. haftungsausfüllenden Kausalität<br />

erlangen kann; der Gutachter muss die<br />

Fragen beantworten, ob<br />

1. ohne Berücksichtigung der stummen<br />

Sensibilisierung die Vorraussetzungen<br />

für eine BK-Anerkennung gegeben sind<br />

und ob<br />

2. die stumme Sensibilisierung mit Wahrscheinlichkeit<br />

kausal auf die als BK anzuerkennende<br />

Hautkrankheit zurückzuführen<br />

ist.<br />

Ein typisches Beispiel hierfür ist eine anerkannte<br />

BK in Form eines schweren irritativen<br />

Handekzems, das den Unterlassungszwang<br />

begründet hat und Wegbereiterfunktion für<br />

die Entwicklung einer (bisher) klinisch stummen<br />

(Pfropf-)Sensibilisierung gegenüber<br />

einem Berufsallergen erlangt hat. Nach wissenschaftlichem<br />

Kenntnisstand kann eine<br />

(beruflich induzierte) Barriereschädigung<br />

durch Penetrationsförderung oder andere<br />

diskutierte Mechanismen (proinflamm-<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

atorischer Stimulus) die Entstehung von<br />

Sensibilisierungen begünstigen. Somit ist<br />

hier der kausale Zusammenhang mit den<br />

als BK anzuerkennenden Hauterscheinungen<br />

(irritatives Handekzem) gegeben; die<br />

stumme Pfropfsensibilisierung ist in diesem<br />

Fall (mittelbare) Folge der BK und damit<br />

grundsätzlich entschädigungsfähig. Auf die<br />

Ausführungen von Fartasch et al. (2008) wird<br />

verwiesen.<br />

Erst wenn 1 und 2 bejaht werden, umfasst<br />

der Entschädigungsumfang auch die<br />

stumme Sensibilisierung grundsätzlich mit.<br />

Hierbei gelten folgende Maßgaben: Nach<br />

der oben dargestellten MdE-Tabelle geht<br />

nicht nur die Verbreitung der Allergene in<br />

die MdE-Bemessung ein, sondern auch<br />

die Auswirkung der Allergie nach ihrem<br />

Umfang und nach ihrer Intensität, also im<br />

Wesentlichen der klinische Befund zum<br />

Zeitpunkt beruflicher Exposition als Zeichen<br />

der Ansprechbarkeit durch die Sensibilisierung.<br />

Definitionsgemäß fehlt bei einer<br />

stummen Sensibilisierung aber ein klinisches<br />

Korrelat (im Sinne eines allergischen<br />

Kontaktekzems), deshalb werden bei einer<br />

stummen Sensibilisierung die Auswirkungen<br />

der Allergie niedriger, d.h. in der Regel<br />

nur als geringgradig zu bewerten sein.<br />

Dies sollte allerdings nicht schematisch<br />

erfolgen, sondern im Gutachten sollte ggf.<br />

dargelegt werden, dass wegen der geringen<br />

Ansprechbarkeit durch die Sensibilisierung<br />

die Auswirkungen auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt tatsächlich geringer als bei<br />

einer klinisch relevanten Sensibilisierung<br />

einzuschätzen sind. Dies ist der Fall, wenn<br />

dem von einer stummen Sensibilisierung<br />

37


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

betroffenen Versicherten weniger Berufstätigkeiten<br />

verschlossen sind als einem<br />

Versicherten mit klinisch relevanter Allergie.<br />

Bei der Bewertung der Verbreitung von Allergenen<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in<br />

krankheitsauslösender Form ist auf den<br />

Stand der berufsdermatologisch-wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse zurückzugreifen.<br />

Zu Einzelheiten siehe Diepgen et al. (2002,<br />

2005).<br />

Geringgradige Auswirkung:<br />

Einzelner Berufsstoff wenig verbreitet auf<br />

dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

Mittelgradige Auswirkung:<br />

Einzelner Berufsstoff weit verbreitet oder<br />

mehrere Berufsstoffe gering verbreitet<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bzw.<br />

einzelner Berufsstoff wenig verbreitet<br />

bei klinisch besonders intensiver Sensibilisierung<br />

Schwergradige Auswirkung:<br />

Mehrere Berufsstoffe weit verbreitet, einzelner<br />

Berufsstoff sehr weit verbreitet auf dem<br />

allgemeinen Arbeitsmarkt, auch mit Berücksichtigung<br />

möglicher Kreuzallergien und/<br />

oder bei klinisch besonders intensiver Sensibilisierung<br />

38<br />

5.5 Besondere Hinweise<br />

In klinisch besonderen Fällen (z.B. systemi-sche<br />

Wirkungen einer Kortikosteroid-<br />

Medikation, persistierende Lichtdermatose<br />

u.ä.) sind auch höhere MdE-Werte angezeigt,<br />

die jedoch der besonderen Begründung<br />

bedürfen.<br />

Bei der Bemessung der MdE werden Nachteile<br />

berücksichtigt, die die Versicherten<br />

dadurch erleiden, dass sie bestimmte von<br />

ihnen erworbene besondere berufliche<br />

Kenntnisse und Erfahrungen in Folge des<br />

Versicherungsfalles nicht mehr oder<br />

nur noch in vermindertem Umfang nutzen<br />

können, soweit solche Nachteile nicht<br />

durch sonstige Fähigkeiten, deren Nutzung<br />

ihnen zugemutet werden kann, ausgeglichen<br />

werden (§ 56 Abs. 2 Satz 3 SGB VII).<br />

In besonders zu begründenden Einzelfällen<br />

ist ein Hinweis auf eine besondere<br />

berufliche Betroffenheit des Versicherten<br />

durch die Folgen der Berufskrankheit hilfreich.<br />

Die Beurteilung obliegt jedoch nicht dem<br />

Gutachter, da es sich um eine Rechtsfrage<br />

handelt.<br />

In besonders gelagerten Fällen (z.B. Alter,<br />

Behinderung) kann ein Hinweis des Gutachters<br />

auf eine schon vor Eintritt der Berufskrankheit<br />

bestehende Einschränkung der<br />

Erwerbsfähigkeit nützlich sein.


6 Anwendung von § 3 BKV<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen<br />

§ 3 Abs. 1 BKV lautet: „Besteht für Versicherte<br />

die Gefahr, dass eine Berufskrankheit<br />

entsteht, wiederauflebt oder sich verschlimmert,<br />

haben die UV-Träger dieser<br />

Gefahr mit allen geeigneten Mitteln entgegenzuwirken.<br />

Ist die Gefahr gleichwohl<br />

nicht zu beseitigen, haben die UV-Träger<br />

darauf hinzuwirken, dass die Versicherten<br />

die gefährdende Tätigkeit unterlassen. Den<br />

für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen<br />

Stellen ist Gelegenheit zur Äußerung<br />

zu geben.“<br />

6.2 Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 BKV<br />

Sofern die berufliche Verursachung/Verschlimmerung<br />

gegeben ist, aber die übrigen<br />

Voraussetzungen für eine BK-Nr. 5101 nicht<br />

– vollständig – erfüllt sind, ist die konkrete<br />

Gefahr der Entstehung einer solchen Berufskrankheit<br />

als eigener sogenannter „kleiner<br />

Versicherungsfall“ (BSG, Urteil vom 7. September<br />

2004; Az.: B 2 U 1/03 R) zu prüfen.<br />

Es ist zu beurteilen, ob die Gefahr der<br />

Entwicklung einer berufsbedingten Hauterkrankung,<br />

die alle versicherungsrechtlichen<br />

Merkmale einschließlich des Unterlassungszwangs<br />

erfüllt, bei dem Versicherten<br />

aufgrund seines individuellen Gesundheits-zustandes<br />

konkret besteht.<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Vorbeugende Leistungen wegen der konkreten<br />

Gefahr der Entstehung einer BK-Nr. 5101<br />

kommen vor allem dann in Frage, wenn<br />

• eine durch berufliche Einwirkungen verursachte<br />

Hautschädigung bereits vorliegt,<br />

• eine Anerkennung als Berufskrankheit<br />

aber ausgeschlossen ist, weil<br />

– die Erkrankung noch nicht schwer oder<br />

wiederholt rückfällig ist und/oder<br />

– die Erkrankung – noch – nicht zum<br />

Unterlassen der gefährdenden Tätigkeiten<br />

zwingt.<br />

Dabei ist zu beachten, dass – anders als<br />

beim Versicherungsfall BK – Versicherungsfall<br />

und Leistungsfall bei § 3 Abs. 1 BKV<br />

wegen der präventiven Natur der Maßnahme<br />

und des sich ständig verändernden Sachverhaltes<br />

immer zusammenfallen und daher vor<br />

jeder neuen Maßnahme erneut das Vorliegen<br />

der Voraussetzungen von § 3 Abs. 1 BKV zu<br />

prüfen ist (Römer; Brandenburg, 2006). Dies<br />

gilt nicht, wenn der UV-Träger den Versicherten<br />

zur Aufgabe der schädigenden Tätigkeit<br />

auffordert.<br />

Ein „Hinwirken“ vonseiten des <strong>Unfallversicherung</strong>strägers<br />

auf eine Unterlassung<br />

einer gefährdenden Tätigkeit ist nach<br />

§ 3 BKV nur vorgesehen, wenn feststeht,<br />

dass die Gefahr mit anderen Mitteln (siehe<br />

Abschnitt 6.3) nicht zu beseitigen ist. Von<br />

dem Gutachter sind die aus medizinischer<br />

Sicht zur Gefahrabwendung erforderlichen<br />

Maßnahmen zu beschreiben. Die Prüfung,<br />

39


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

ob und inwieweit die vorgeschlagenen Maßnahmen<br />

unter den konkreten Arbeitsplatzverhältnissen<br />

durchführbar sind, obliegt<br />

dem <strong>Unfallversicherung</strong>sträger.<br />

Die Umstände, welche die Gefahr der Entstehung<br />

einer BK-Nr. 5101 begründen, bedürfen<br />

im Gutachten einer eingehenden Darlegung.<br />

6.3 Maßnahmen nach<br />

§ 3 Abs. 1 Satz 2 BKV<br />

§ 3 Abs. 1 BKV entspricht dem Grundsatz<br />

„Prävention vor Rehabilitation“.<br />

Vorrangig sind Maßnahmen zur Gefahrabwendung,<br />

die dem Versicherten eine Fortsetzung<br />

der bisher ausgeübten Tätigkeit<br />

ermöglichen. In Betracht kommende Maßnahmen<br />

sind:<br />

Abbildung 3:<br />

Beweisanforderungen bei § 3 BKV (nach Blome)<br />

Versicherungsschutztatbestand<br />

(§§ 2, 3, 6 SGB VII)<br />

40<br />

versicherte<br />

Tätigkeit<br />

• Ersatzstoffprüfung<br />

• technische und organisatorische Maßnahmen<br />

(z.B. Änderung der Arbeitsweise,<br />

technische Schutzvorrichtungen)<br />

• persönliche Schutzmaßnahmen (z.B.<br />

Schutzhandschuhe, Hautschutzmittel)<br />

• Beratung/Schulung über hautschonende<br />

Arbeitstechniken, gesundheitspädagogische<br />

Maßnahmen<br />

• medizinische Maßnahmen (ambulante<br />

oder stationäre Heilbehandlung, spezielle<br />

therapeutische Maßnahmen).<br />

äußere<br />

Einwirkung<br />

konkret<br />

drohende<br />

Berufskrankheit<br />

UV-Träger UV-Träger UV-Träger/Arzt Arzt<br />

= Tatsachen im Vollbeweis zu sichern<br />

= Zusammenhänge bei Wahrscheinlichkeit<br />

Prognose


7 Hinweise zu weiteren<br />

Heilbehandlungsmaßnahmen bei<br />

Vorliegen des Versicherungsfalles<br />

Soweit der Hautzustand aktuell weitere<br />

medizinische Behandlungsmaßnahmen<br />

erfordert, sind entsprechende Hinweise zu<br />

geben.<br />

8 Literatur<br />

Brandenburg, St.; Schwanitz, H.J.; John, S.M.<br />

(1999): Empfehlungen für die Begutachtung<br />

von Berufskrankheiten nach BK-Nr. 5101.<br />

Dermatosen 47: 109-114<br />

BSGE 51, 251<br />

Diepgen, T.L.; Fartasch, M.; Hornstein, O.P.<br />

(1991): Kriterien zur Beurteilung der atopischen<br />

Hautdiathese. Dermatosen 39: 79-83<br />

Diepgen, T.L.; Dickel, H.; Becker, D.;<br />

Blome, O.; Geier, J.; Schmidt, A.;<br />

Schwanitz, H.J.; Skud lik, Ch.; Wagner, E.<br />

(2002): Beurteilung der Auswirkung von<br />

Allergien bei der Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

im Rahmen der BK-Nr. 5101. Teil 1:<br />

Acrylate/Methacrylate, Epoxidharz-Systeme,<br />

Formaldehyd, Dichromat, Kolophonium,<br />

Latex, Nickel, p-Phenylendiamin. Dermatosen<br />

50: 139-154<br />

Diepgen, T.L.; Svensson, A.; Coenraads, P.J.<br />

(2005): Therapie von Handekzemen. Was<br />

können wir von publizierten klinischen Studien<br />

lernen? Hautarzt 56: 224-231<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Diepgen, T.L.; Dickel, H.; Becker, D.;<br />

Geier, J.; Mahler, V.; Schmidt, A.;<br />

Schwanitz, H.J.; Skud lik, Ch.; Wagner, E.;<br />

Wehrmann, W.; Weisshaar, E.; Werfel, T.;<br />

Blome, O. (2005): Evidenzbasierte Beurteilung<br />

der Auswirkung von Typ-IV-Allergien<br />

bei der Minderung der Erwerbsfähigkeit. Der<br />

Hautarzt 56: 207-223<br />

Fartasch, M.; Drexler, H.; Diepgen, T.L.;<br />

John, S.M.; Brandenburg, S. (2008): Die<br />

stumme Sensibilisierung in der Begutachtung<br />

– Wie könnte damit umgegangen werden?<br />

JDDG 6: 34-39<br />

Frosch, P.J.; Pilz, B.; Peiler, D.; Dreier, B.;<br />

Rabenhorst, S. (1997): Die Epicutantestung<br />

mit patienteneigenen Produkten. In:<br />

Plewig, G.; Przybilla, B. (Hrsg): Fortschr.<br />

prakt. Dermatologie und Venerologie 15,<br />

Springer, Berlin – Heidelberg – New York,<br />

S. 116-181<br />

Geier, I.; Tiedemann, K.H.; Zoellner, G.;<br />

Adam, M.; Becker, D.; Boveleth, W.; Eck, E.;<br />

Eckert, C.H.; Englitz, H.G.; Koch, P.;<br />

Lessmann, H.; Müller, J.; Nöring, R.;<br />

Rocher, M.; Rothe, A.; Schmidt, A.;<br />

Schumacher, T.H.; Uter, W.; Warfolomeow, I.;<br />

Wirtz, C. (2002): Empfehlungen für die Epicutantestung<br />

bei Verdacht auf Kontaktallergie<br />

durch Kühlschmierstoffe. In: Dermatol.<br />

Beruf Umwelt/Occup. Environ. Dermatol. 50,<br />

Nr. 5, 180-189<br />

41


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften:<br />

Kolloquium zu Fragen der<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit – insbesondere<br />

bei Berufskrankheiten am 10. Januar<br />

2001 in Hennef. Schriftenreihe HVBG, Januar<br />

2002<br />

John, S.M.; Bartel, G.; Brehler, R.;<br />

Degenhardt, A.; Fluhr, J.; Frosch, P.J.;<br />

Kügler, K.; Haufs, M.G.; Khrenova, L.;<br />

Kleesz, P.; Manegold, H.-G.; Schindera, I.;<br />

Sizmann, N.; Soost, S.; Tie demann, K.-H.;<br />

Wagner, E.; Worm, M. (2006): Negativliste<br />

zur Hautirritabilitäts- und Hautfunktionsdiagnostik<br />

zur Erfassung und Bewertung<br />

irritativer Hautschäden. ABD-Arbeitsgruppe<br />

„Erfassung und Bewertung irritativer Hautschäden“.<br />

Dermatologie Beruf und Umwelt.<br />

Occup. Environ. Dermatol. 54: 101-103<br />

John, S.M.; Skudlik, C. (2006): Gutachten-<br />

Checkliste BK 5101: Leitfaden zur Anamneseerhebung,<br />

Befundung und versicherungsrechtlichen<br />

Bewertung. In: Szliska, C.;<br />

Brandenburg, S.; John, S.M. (Hrsg): Berufsdermatosen.<br />

Dustri-Verlag, München-Deisenhofen,<br />

2. Aufl., 433-445<br />

42<br />

Römer, W.; Brandenburg, St.: Versicherungsfall<br />

§ 3 BKV? Besprechung des BSG-Urteils<br />

vom 7. September 2004. In: Die BG (2006),<br />

Nr. 4, S. 169-172<br />

Schnuch, A.; Aberer, W.; Agathos, M.; et al.<br />

(2001): Leitlinien der <strong>Deutsche</strong>n Dermatologischen<br />

Gesellschaft (DDG) zur Durchführung<br />

des Epikutantests mit Kontaktallergenen.<br />

Hautarzt, 52, 864-866<br />

Struwe, F.; Karger, R.; Bähr, E., u.a.: Epikutantestempfehlungen<br />

im Hautarztverfahren<br />

für Beschäftigte in metallverarbeitenden<br />

Betrieben der Vereinigung der<br />

Metall-Berufsgenossenschaften (VMBG).<br />

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin<br />

40 (2005), Nr. 8, S. 456-459<br />

www.dermis.net<br />

▸ Dienste/wichtige Infos<br />

▸ Beurteilung der Auswirkung von Allergien<br />

bei der Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

im Rahmen der BK 5101


Teil 2:<br />

Hautkrebserkrankungen<br />

1 Zweck, Anwendungsbereich<br />

Der Anwendungsbereich dieses Abschnitts<br />

bezieht sich auf Hauttumore wie Plattenepithelkarzinome<br />

inklusive des Bowenkarzinoms<br />

und deren Vorstufen sowie Basaliome<br />

(auch Basallzellkarzinom genannt). Bei<br />

einzelnen der nachfolgend behandelten<br />

Expositionen ergeben sich Einschränkungen<br />

(siehe unten). Dabei ist ausdrücklich berücksichtigt,<br />

dass aktinische Keratosen nach der<br />

Leitlinie der <strong>Deutsche</strong>n Dermatologischen<br />

Gesellschaft als Carcinomata in situ eingestuft<br />

werden.<br />

Die hier angesprochenen Erkrankungen<br />

stellen besondere Anforderungen an den<br />

Gutachter bei der Zusammenhangsbeurteilung.<br />

Im Unterschied zu den typischen Fällen<br />

der BK-Nr. 5101 sind lange Latenzzeiten, zum<br />

Teil von mehreren Jahrzehnten, die Regel.<br />

Bei den Kriterien für die Feststellungen des<br />

Ursachenzusammenhanges muss dieses<br />

beachtet werden.<br />

Hinsichtlich der MdE-Einschätzung bei Carcinomata<br />

in situ, Basalzellkarzinomen und<br />

Plattenepithelkarzinomen der Haut existieren<br />

seit 1993 Empfehlungen von Letzel et al.<br />

(1993), die in den letzten Jahren modifiziert<br />

und in Standardwerke (Schönberger<br />

et al., 2003; Mehrtens et al., 1999; Fritze,<br />

2001) zur arbeitsmedizinischen Zusammenhangsbegutachtung<br />

aufgenommen wurden.<br />

Mit der Aufnahme einer MdE-Tabelle für<br />

berufsbedingte bösartige oder zur Bösartig-<br />

keit neigende Hautkrankheiten in das<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> wird eine weitgehende<br />

Gleichheit bei der Beurteilung<br />

und eine möglichst objektive Bemessung<br />

der Folgen dieser Erkrankungen angestrebt.<br />

2 Grundlagen des Aufbaus,<br />

der Diagnostik und Dokumentation<br />

im berufsdermatologischen Gutachten<br />

2.1 Anamnese<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Die Anamnese ermöglicht unter anderem die<br />

Prüfung<br />

• des ursächlichen Zusammenhangs zwischen<br />

der gefährdenden beruflichen und<br />

außerberuflichen Einwirkung und der eingetretenen<br />

Hauterkrankung,<br />

• der besonderen versicherungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für die Anerkennung als<br />

Berufskrankheit,<br />

• der Voraussetzungen für die Gewährung<br />

vorbeugender Leistungen im Rahmen des<br />

§ 3 BKV.<br />

Widersprüche zwischen den Angaben des<br />

Untersuchten und der Dokumentation in der<br />

Akte des UV-Trägers sollten offengelegt und<br />

gegebenenfalls in der Diskussion erneut<br />

hervorgehoben werden, um unterschiedliche<br />

Konsequenzen der gutachterlichen Beurteilung<br />

zu begründen. Bei wesentlichen Unklarheiten<br />

oder Abweichungen ist der UV-Träger<br />

einzuschalten.<br />

43


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

2.1.1 Familienanamnese, insbesondere<br />

bösartige Erkrankungen der Haut<br />

2.1.2 Eigenanamnese<br />

2.1.3 Sozial- und Freizeitanamnese,<br />

insbesondere Aktivitäten, die<br />

mit einer erhöhten Belastung durch<br />

UV-Strahlung einhergehen<br />

2.1.4 Berufsanamnese<br />

Bei der Berufsanamnese sind die zum Teil<br />

langen Latenzzeiten zwischen Exposition<br />

und Ausbruch der Erkrankung von Jahren bis<br />

zu Jahrzehnten zu berücksichtigen (vgl. hierzu<br />

Abschnitte 4.4.1 bis 4.4.4).<br />

2.1.5 Arbeitsplatzbeschreibung<br />

Eine umfassende detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung<br />

ist erforderlich (vgl. Abschnitt<br />

4.2). Wichtige Daten aus der Akte<br />

wie die Arbeitsplatzbeschreibung durch den<br />

Präventionsdienst oder durch den Betriebsarzt<br />

sind aufzuführen. Die Nennung von Art,<br />

Intensität und Dauer möglicher schädigender<br />

Einwirkungen ist von besonderer Bedeutung.<br />

2.1.6 Spezielle Hautanamnese<br />

Die Anamnese gibt u. a. entscheidende Hinweise<br />

für die Beurteilung der Verursachung<br />

der Hauterkrankung. Deshalb sollten unter<br />

Einbeziehung von Daten aus der Akte hervorgehoben<br />

werden:<br />

44<br />

a) die Lokalisation der Hauterscheinungen<br />

b) der Verlauf der Erkrankung unter Berücksichtigung<br />

dokumentierter ärztlicher<br />

Behandlungen<br />

c) die vom Versicherten und behandelnden<br />

Hautarzt beschriebenen Hautveränderungen<br />

d) die histologischen Befunde der operativ<br />

entfernten Läsionen<br />

e) die UV-Lichtempfindlichkeit (Hauttyp<br />

nach Fitzpatrick), eventuell geänderte<br />

UV-Lichtempfindlichkeit der Haut und<br />

f) eine Bewertung der kosmetischen<br />

und funktionellen Folgen durch den<br />

Versicherten<br />

2.2 Befunde<br />

2.2.1 Klinische Befunde<br />

Die Erhebung und Dokumentation des Allgemeinzustandes<br />

aufgrund einer orientierenden<br />

körperlichen Untersuchung ist erforderlich.<br />

Die Hautveränderungen sind exakt zu<br />

benennen, ein Körpersymbol oder eine<br />

Fotodokumentation können hilfreich sein.<br />

Klinische Indikatoren für das Ausmaß der<br />

Hautschädigung (z.B. aktinische Keratosen,<br />

Teerwarzen, Elastose der Haut, Verfärbungen<br />

der Haut, Epheliden usw.) sowie funktionelle<br />

und/oder kosmetische Beeinträchtigungen<br />

sind zu dokumentieren.


2.2.2 Spezielle Diagnostik<br />

Hautveränderungen, bei denen der begründete<br />

Verdacht auf eine bösartige oder zur<br />

Bösartigkeit neigende Erkrankung besteht,<br />

sind durch eine dermato-histologische<br />

Untersuchung (Exzisionsbiopsie, Probebiopsie)<br />

abzuklären.<br />

Hautfunktionstestungen sind im Regelfall<br />

nicht erforderlich. In Einzelfällen kann zur<br />

Bewertung der UV-Lichtempfindlichkeit die<br />

Bestimmung der minimalen Erythemdosis<br />

(MED) im UVA-/UVB-Bereich sinnvoll sein.<br />

2.2.3 Stationäre Begutachtungen<br />

In der Regel ist eine Begutachtung unter<br />

stationären Bedingungen nicht erforderlich.<br />

2.2.4 Dokumentation<br />

Zur Dokumentation der Anamnese und<br />

der klinischen Befunde siehe Abschnitte<br />

2.2.1 und 2.2.2. Bei den speziellen Untersuchungsmethoden<br />

ist eine genaue<br />

Beschreibung des Verfahrens erforderlich<br />

(z.B. die Art der Gewebeentnahme, z.B. die<br />

Strahlenquelle bei der MED-Bestimmung).<br />

Dermato-histologische Befunde sind beizulegen.<br />

2.2.5 Indikationsstellung für eine<br />

Begutachtung nach Aktenlage<br />

Der Regelfall ist das Gutachten mit persönlicher<br />

Untersuchung des Versicherten. Unter<br />

besonderen Voraussetzungen oder besonde-<br />

ren Fallkonstellationen kann eine Begutachtung<br />

nach Aktenlage gerechtfertigt sein.<br />

2.2.6 Empfehlungen für<br />

Wiederholungsgutachten<br />

Wiederholungsgutachten sind angezeigt bei<br />

allen Versicherten, bei denen eine bösartige<br />

oder eine zu Bösartigkeit neigende Hauterkrankung<br />

als Berufskrankheit anerkannt<br />

wurde. Die Untersuchungsintervalle sollten<br />

individuell nach der Fallkonstellation<br />

festgelegt werden. Im Regelfall wird das<br />

Intervall zwei Jahre betragen. Anlässe für<br />

Wiederholungsgutachten können sich aus<br />

Ergebnissen von Befundkontrollen ergeben<br />

(siehe Kapitel. 7).<br />

3 Beurteilung<br />

Die Beurteilung erfolgt anhand der vom<br />

UV-Träger gestellten Fragen. Alle Antworten<br />

sind eingehend anhand der Aktenunterlagen,<br />

der Anamnese und der Befunde zu<br />

begründen. Sollten Fragen vom Gutachter<br />

nicht beantwortet werden können, ist dies<br />

darzulegen. Hierbei sind die unter Kapitel 4<br />

zusammengefassten rechtlichen Grundlagen<br />

zu beachten. Es kann hilfreich sein, vor<br />

Beantwortung der Fragen eine freie zusammenfassende<br />

Beurteilung zu formulieren.<br />

4 Rechtliche Grundlagen<br />

4.1 Krankheiten<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Die spezifische Diagnose der Erkrankung<br />

muss im Vollbeweis gesichert sein (vgl.<br />

Schema Teil I Abschnitt 4.3).<br />

45


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

4.2 Schädigende Einwirkungen<br />

Die schädigende Einwirkung am Arbeitsplatz<br />

muss im Vollbeweis gesichert sein<br />

(vgl. Schema Teil I Abschnitt 4.3). Die Wahrscheinlichkeit<br />

reicht nicht aus. Offene Fragen<br />

und Widersprüche müssen benannt werden.<br />

Gegebenenfalls müssen diese Punkte durch<br />

den UV-Träger geklärt werden.<br />

4.3 Ursachenzusammenhang<br />

Zwischen der versicherten Tätigkeit und<br />

der Hautkrankheit muss ein ursächlicher<br />

Zusammenhang bestehen. Dieser ist dann<br />

gegeben, wenn die Tätigkeit die alleinige<br />

oder eine rechtlich wesentlich mitwirkende<br />

Bedingung für die Erkrankung darstellt. Für<br />

die Annahme des ursächlichen Zusammenhangs<br />

muss Wahrscheinlichkeit bestehen,<br />

die bloße Möglichkeit reicht nicht aus. Wahrscheinlichkeit<br />

ist dann gegeben, wenn mehr<br />

für als gegen den Ursachenzusammenhang<br />

spricht und ernsthafte Zweifel hinsichtlich<br />

einer anderen Verursachung ausscheiden.<br />

Wesentliche Kriterien bei der Beurteilung<br />

des Ursachenzusammenhanges sind<br />

∙ die Art, Intensität und Dauer<br />

der spezifischen Einwirkungen,<br />

∙ das Krankheitsbild einschließlich der<br />

Lokalisation und der Verlauf der Hauterkrankung,<br />

∙ die Art, Intensität und Dauer konkurrierender<br />

Einwirkungen, z.B. außerberuflicher<br />

Exposition gegenüber UV-Strahlung.<br />

46<br />

4.4 Besonderheiten<br />

4.4.1 BK 1108<br />

Arsen und seine Verbindungen können<br />

Basaliome (Basalzellkarzinome) und Plattenepithelkarzinome<br />

inklusive bowenoide<br />

Veränderungen und deren Vorstufen verursachen.<br />

Zu den pathognomonischen<br />

Erscheinungsformen gehören Palmoplantarkeratosen,<br />

die aber nicht immer vorhanden<br />

sein müssen. Die Exposition erfolgt hauptsächlich<br />

über die Atemwege, kann aber<br />

auch über den Magen-Darm-Trakt und unter<br />

besonderen Bedingungen auch über die<br />

Haut erfolgen.<br />

Die Latenzzeit zwischen Exposition und Entwicklung<br />

von bösartigen Tumoren kann Jahre<br />

bis Jahrzehnte betragen.<br />

Bei akuter kutaner Exposition können<br />

ekzemartige Hautveränderungen auftreten.<br />

Chronische Intoxikationsfolgen können sich<br />

in Follikulitiden, Pigmentverschiebungen,<br />

Abszessen, Hyperkeratosen und Ulzera ausdrücken<br />

(sogenannte „Arsenhaut“).<br />

Typisch für arseninduzierte Basaliome sind<br />

multiple Rumpfhautbasaliome (superfizielle<br />

Basaliome), die auch an nicht lichtexponierten<br />

Lokalisationen vorkommen. Plattenepithelkarzinome<br />

entstehen aus Vorstufe<br />

oder auf unveränderter Haut.<br />

4.4.2 BK 2402<br />

Ionisierende Strahlen können bösartige<br />

Erkrankungen der Haut auslösen, vornehm-


lich Plattenepithelkarzinome und in geringerer<br />

Häufigkeit Basalzellkarzinome.<br />

Unter hoher akuter Strahlenbelastung (1 Sv<br />

und höher) ist die Entwicklung einer akuten<br />

Strahlendermatitis zu erwarten mit Rötung,<br />

Juckreiz und Infiltration der Haut.<br />

Höhere Dosen können Einblutungen in die<br />

Haut, Blasen und Nekrosen verursachen. Als<br />

Spätschaden kann sich eine chronische<br />

Radiodermatitis mit Atrophie der Haut,<br />

zunehmender Sklerose, Verhornungsstörungen,<br />

Pigmentverschiebungen, Trockenheit<br />

durch Verlust der Talgdrüsen, Haarverlust<br />

und Teleangiektasien entwickeln.<br />

Durch Summation kleiner Strahlendosen<br />

kann sich ebenfalls nach langer Latenzzeit<br />

eine chronische Radiodermatitis entwickeln.<br />

4.4.3 BK 5102<br />

Stoffe im Sinne der BK-Nr. 5102 können nach<br />

derzeitigem Kenntnisstand Plattenepithelkarzinome<br />

und deren Vorstufen und Basalzellkarzinome<br />

verursachen. Ein direkter<br />

Hautkontakt scheint hierbei eine wesentliche<br />

Rolle zu spielen. Maligne Melanome<br />

zählen nicht zu den nach BK 5102 anzuerkennenden<br />

Hautkrebserkrankungen.<br />

Die Latenzzeit von der Erstexposition bis<br />

zum Auftreten der entsprechenden Hauttumoren<br />

kann Jahre bis Jahrzehnte betragen.<br />

Hauttumoren können auch noch nach Expositionsende<br />

entstehen.<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Häufig bestehen beim Auftreten der Hautkrebserkrankung<br />

weitere Zeichen einer<br />

sogenannten „Teer- oder Pechhauterkrankung“<br />

(z.B. Follikulitiden, Akne, bräunlich<br />

diffuse Pigmentierung, Hyperkeratosen), die<br />

Tumoren können jedoch auch ohne diese<br />

Brückensymptome auftreten. Die Hauttumoren<br />

sind insbesondere im Kopfbereich (u.a.<br />

Nase, Periorbitalregion, Ohren) sowie an den<br />

Handrücken und Unterarmen lokalisiert.<br />

4.4.4 Anerkennung von Erkrankungen<br />

nach § 9 Abs. 2 SGB VII<br />

UV-Licht (gemeint ist die UV-Strahlung im<br />

physikalischen Sinne) ist generell geeignet,<br />

präkanzeröse Veränderungen der Haut und<br />

Hautmalignome zu verursachen (Saladi und<br />

Persaud, 2005). Die berufsbedingte Einwirkung<br />

von UV-Licht ist daher als Krankheitsursache<br />

in entsprechenden Fallgestaltungen<br />

in Betracht zu ziehen. Ein Berufskrankheiten-<br />

Tatbestand findet sich jedoch in der Berufskrankheiten-Liste<br />

bislang nicht. Daher können<br />

die infrage kommenden Krankheitsbilder<br />

(siehe unten) nur unter den Voraussetzungen<br />

des § 9 Abs. 2 SGB VII „wie eine<br />

Berufskrankheit“ anerkannt werden. Neben<br />

der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass<br />

UV-Licht generell geeignet ist, präkanzeröse<br />

Veränderungen bzw. Hautmalignome zu verursachen,<br />

wird für Anerkennungen nach<br />

§ 9 Abs. 2 SGB VII u.a. gefordert, dass eine<br />

bestimmte Personengruppe aufgrund der<br />

besonderen Einwirkungen bei der beruflichen<br />

Tätigkeit in erheblich höherem Grade<br />

als die übrige Bevölkerung an entsprechenden<br />

Erkrankungen leidet (sogenannte „Gruppentypik“).<br />

Bisher vorliegende epidemiolo-<br />

47


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

gische Erkenntnisse geben Hinweise für<br />

besonders betroffene Personengruppen<br />

(Drexler und Diepgen, 2000; Diepgen und<br />

Drexler, 2005; Diepgen und Drexler, 2004;<br />

Brandenburg, 2004; Diepgen und Blome,<br />

2008; Diepgen, 2005; Blome, 2005; Blome<br />

und Diepgen, 2007; Naldi und Diepgen,<br />

2007; Knuschke et al., 2007). Dies gilt für<br />

Plattenepithelkarzinome, für Basaliome ist<br />

die Diskussion noch nicht abgeschlossen. In<br />

der Vergangenheit wurden bereits Einzelfälle<br />

nach § 9 Abs. 2 SGB VII/§ 551 Abs. 2 RVO<br />

anerkannt. Die Erkrankten waren in diesen<br />

Fällen durch ihre berufliche Tätigkeit in<br />

besonders hohem Maße einer UV-Lichteinwirkung<br />

ausgesetzt (z.B. im Rahmen beruflicher<br />

Tätigkeit in tropischen Ländern<br />

(Blome, 2005).<br />

Weitere berufliche Verursachungsfaktoren<br />

für präkanzeröse Veränderungen oder Hautmalignome<br />

werden derzeit berufskrankheitenrechtlich<br />

nicht diskutiert.<br />

4.4.5 Narbentumore<br />

Bösartige Hauttumore können sich auf<br />

Narben bilden. Damit kommen sie als Folge<br />

eines Arbeitsunfalls infrage. Gerade Verbrennungsnarben<br />

und andere straffe Narben<br />

sind dafür prädisponiert. Es handelt sich<br />

hierbei zum größten Teil um Plattenepithelkarzinome<br />

(auch in situ) und Basaliome,<br />

wobei Plattenepithelkarzinome häufiger<br />

vorkommen (Kowal-Vern, Criswell, 2005;<br />

Dix, 1960). Um einen kausalen Zusammenhang<br />

zwischen dem Auftreten des Tumors<br />

und einer unfallbedingten Narbe herstellen<br />

zu können, sollten nach Ewing (zitiert in<br />

48<br />

Kowal-Vern, Criswell, 2005) folgende Bedingungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Das Vorliegen einer Narbe<br />

2. Der Tumor soll innerhalb der Grenzen<br />

der Narbe entstehen bzw. entstanden<br />

sein.<br />

3. Das Fehlen eines bereits vorher bestehenden<br />

Tumors gleichen Typs<br />

4. Eventuelle Tumorzellen müssen den<br />

Zellen des Primärtumors in der Narbe<br />

entsprechen (dieser Punkt ist nur relevant<br />

bei Metastasen).<br />

5. Ein adäquates Zeitintervall zwischen<br />

Narbe und der Entstehung des Neoplasmas<br />

4.5 Rente<br />

Die Ausführungen im Teil I (Abschnitt 4.8)<br />

gelten entsprechend.<br />

Ist nach allgemeinen Erfahrungen unter<br />

Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse<br />

des Einzelfalles zu erwarten, dass nur<br />

eine Rente in Form einer vorläufigen Entschädigung<br />

zu zahlen ist, kann der <strong>Unfallversicherung</strong>sträger<br />

die Versicherten nach<br />

Abschluss der Heilbehandlung mit einer<br />

Gesamtvergütung in Höhe des voraussichtlichen<br />

Rentenaufwandes abfinden (§ 75,<br />

S. 1, SGB VII).


Beispiel:<br />

Bei einem Versicherten tritt erstmals ein<br />

Krankheitsbild in Form eines Plattenepithelkarzinoms<br />

auf, welches vollständig entfernt<br />

wird. Ein Stützrententatbestand liegt nicht<br />

vor. Nach der MdE-Tabelle (vgl. Abschnitt 5.3)<br />

verursacht diese Erkrankung nach zweijähriger<br />

Tumorfreiheit keine rentenberechtigende<br />

MdE mehr.<br />

5 Die Einschätzung der Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit (MdE)<br />

5.1 Begriffsbestimmung<br />

Die Ausführungen im Teil I (Abschnitt 5.1)<br />

gelten entsprechend.<br />

Neben der einheitlichen MdE-Bewertung<br />

innerhalb einer einzelnen Berufskrankheit<br />

ist bei der MdE-Festlegung auch auf eine<br />

soziale Ausgeglichenheit bei der Entschädigung<br />

zwischen den einzelnen Berufskrankheiten<br />

zu achten. Die in MdE-Tabellen aufgeführten<br />

MdE-Werte dienen als Orientierung<br />

und können nicht schematisch übernommen<br />

werden. Die MdE-Empfehlung hat<br />

das individuelle Krankheitsgeschehen zu<br />

berücksichtigen.<br />

Das BSG (BSG, Urteil vom 22. Juni 2004;<br />

Az.: B 2 U 14/03 R) hat für die MdE-Bewertung<br />

von Krebserkrankungen, zu denen<br />

grundsätzlich auch berufsbedingte Hautmalignome<br />

zählen, folgende Aussagen<br />

getroffen: Bei Krebserkrankungen sind<br />

Beeinträchtigungen zu berücksichtigen,<br />

die über reine Funktionseinschränkungen<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

hinausgehen. Bei derartigen Erkrankungen<br />

sind bei der Schätzung der MdE entsprechend<br />

den Verhältnissen des Einzelfalles<br />

ggf. bestehende besondere Aspekte der<br />

Genesungszeit wie das Vorliegen einer<br />

Dauertherapie, ein Schmerzsyndrom mit<br />

Schmerzmittelabhängigkeit, Anpassung und<br />

Gewöhnung an den ggf. reduzierten Allgemeinzustand,<br />

die notwendige Schonung zur<br />

Stabilisierung des Gesundheitszustandes,<br />

psychische Beeinträchtigungen (Antriebsarmut,<br />

Hoffnungslosigkeit), soziale Anpassungsprobleme<br />

sowie sonstige zunächst<br />

bestehende psychosomatische Bewältigungsprobleme<br />

usw., die Auswirkungen auf<br />

die Erwerbsfähigkeit haben, zu berücksichtigen.<br />

In den meisten Erkrankungsfällen sind die<br />

vom BSG genannten schwerwiegenden Kriterien<br />

bei Krebserkrankungen wie z.B. die<br />

konkreten seelischen Beeinträchtigungen<br />

nicht so einschneidend wie bei anderen<br />

Krebsarten, sodass sich die MdE-Einschätzung<br />

allein an dem Krankheitsbild und der<br />

Tumoraktivität orientieren wird. Die Aspekte<br />

der Genesungszeit sind bei den vorliegenden<br />

MdE-Empfehlungen berücksichtigt.<br />

Falls keine Änderung des medizinischen<br />

Befundes hinsichtlich der Krebserkrankung<br />

vorliegt, tritt in der Regel durch Stabilisierung<br />

des Gesundheitszustandes und Bewältigung<br />

der mit der Krebsdiagnose regelmäßig<br />

verbundenen psychosomatischen Probleme<br />

eine Besserung in den Folgen der Berufskrankheit<br />

ein.<br />

49


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

5.2 Schätzung der MdE<br />

durch den Gutachter<br />

Die MdE wird unter Berücksichtigung der<br />

erhobenen Befunde nach berufsdermatologischen<br />

Gesichtspunkten geschätzt.<br />

Die Empfehlungen dienen zur Einschätzung<br />

der MdE bei Hautkrebs oder zur Krebsbildung<br />

neigender Hautveränderungen. In<br />

langjähriger gutachterlicher Praxis haben<br />

sich Erfahrungssätze herausgebildet, die<br />

auch von der Rechtsprechung bestätigt worden<br />

sind; die MdE Bewertungen bei der BK-<br />

Nr. 5102 umfassen hiernach Regelsätze bis<br />

30 v.H. Eine MdE von mehr als 30 v.H. ist in<br />

außergewöhnlich schweren Fällen angezeigt<br />

und bedarf einer besonderen Begründung.<br />

Für den ärztlichen Gutachter sind das klinische<br />

Bild, der Verlauf und aktenkundig<br />

dokumentierte Befunde der behandelnden<br />

Ärzte (insbesondere histologische Befunde)<br />

maßgeblich. Neu auftretende Hautveränderungen<br />

sind daraufhin zu prüfen, ob sie tatsächlich<br />

als Folge der beruflich bedingten<br />

Exposition aufgetreten sind oder ob konkurrierende<br />

Ursachen im Vordergrund stehen.<br />

Abbildung 4:<br />

Empfehlungen zur Schätzung der MdE<br />

Der Umfang der Beeinträchtigungen durch<br />

die BK-Folgen unter Berücksichtigung des<br />

Umfangs der verbleibenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

auf dem gesamten Gebiet des<br />

Erwerbslebens sind die Kriterien für die<br />

Bewertung der MdE.<br />

5.3 Empfehlungen zur Schätzung der MdE<br />

Die Anwendung der Tabelle setzt die Kenntnis<br />

der nachstehenden Erläuterungen<br />

voraus. Ungeachtet dessen handelt es sich<br />

um eine Einzelfallbeurteilung durch den<br />

Gutachter und nicht um eine schematische<br />

Anwendung der Tabelle.<br />

Aktinische Keratosen oder vergleichbare<br />

Veränderungen können zur Anerkennung<br />

als BK führen. Bestehen zusätzlich keine<br />

Basalzellkarzinome und/oder Plattenepithelkarzinome,<br />

liegt im Allgemeinen keine messbare<br />

MdE vor. Aktinische Keratosen oder<br />

vergleichbare Veränderungen sind aber ein<br />

Indikator der Krankheitsaktivität. Dabei ist<br />

ausdrücklich berücksichtigt, dass aktinische<br />

Keratosen nach der Leitlinie der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Dermatologischen Gesellschaft als Carcinomata<br />

in situ eingestuft werden.<br />

Tumore Krankheitsaktivität<br />

keine/gering mittelgradig hochgradig<br />

Basalzellkarinom einzeln 0 10 10<br />

Plattenepithelkarzinom einzeln 0 10 20<br />

Mehrfachtumore (Basalzellkarzinome<br />

und/oder Plattenepithelkarzinome)<br />

50<br />

10 20 30


Bei UV-strahlungsinduzierten Hauttumoren<br />

sind Intensität und Ausdehnung einer chronisch<br />

lichtgeschädigten Haut bei der Beurteiulung<br />

der Krankheitsaktivität zu berücksichtigen.<br />

Bei kosmetischer Entstellung durch die<br />

Entfernung der Tumore ist ggf. die MdE entsprechend<br />

dem klinischen Bild zu erhöhen.<br />

Sollten die Tumore aufgrund der Lokalisation<br />

und/oder Ausdehnung nicht vollständig entfernbar<br />

sein, ist dies ebenso wie eine stark<br />

erhöhte Lichtempfindlichkeit bei der MdE-<br />

Bemessung zu berücksichtigen.<br />

Bei einer Metastasierung, die als sehr seltenes<br />

Ereignis anzusehen ist, ist ebenfalls<br />

von der Tabelle nach den Gegebenheiten im<br />

Einzelfall abzuweichen.<br />

Dabei werden alle MdE-Grade unterhalb von<br />

10 % als nicht messbar mit „0“ angegeben.<br />

5.4 Erläuternde Hinweise<br />

Erläuterungen zur Krankheitsaktivität:<br />

keine/gering:<br />

Keine Neubildung eines Basalzellkarzinoms<br />

innerhalb der letzten zwei Jahre und keine<br />

Neubildung eines Plattenepithelkarzinoms<br />

innerhalb der letzten vier Jahre; evtl. Vorhandensein<br />

von leichten, nicht bösartigen<br />

Hautveränderungen wie z.B. einzelnen aktinischen<br />

Keratosen oder geringe Ausprägung<br />

einer chronisch lichtgeschädigten Haut.<br />

mittelgradig:<br />

Neubildung von mehreren aktinischen<br />

Keratosen oder ausgeprägte chronisch lichtgeschädigte<br />

Haut.<br />

hochgradig:<br />

∙ bei Erstdiagnose eines Basalzellkarzinoms<br />

oder Plattenepithelkarzinoms für die<br />

ersten zwei Jahre nach Diagnosestellung<br />

∙ Entwicklung von bösartigen Hauttumoren<br />

in kurzen Zeitabständen (


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen<br />

Stellen ist Gelegenheit zur Äußerung<br />

zu geben.“<br />

6.2 Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 BKV<br />

Bei bösartigen oder zur Bösartigkeit neigenden<br />

Erkrankungen der Haut stellen sich unter<br />

präventiven Aspekten folgende Fragen: Welche<br />

Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz<br />

des Versicherten sind erforderlich, um den<br />

Versicherten vor weiteren Expositionen, die<br />

zu einer Verschlimmerung oder einem Wiederaufleben<br />

der bösartigen Hauterkrankung<br />

oder der zur Bösartigkeit neigenden Hautveränderungen<br />

führen können, zu schützen.<br />

Diese Frage stellt sich sowohl bei stofflichen<br />

schädigenden Einwirkungen als auch bei UV-<br />

Lichteinwirkungen.<br />

Sofern durch Präventionsmaßnahmen am<br />

Arbeitsplatz ein ausreichender Schutz vor<br />

weiteren schädigenden Expositionen nicht<br />

geleistet werden kann, ist zu prüfen, ob nach<br />

§ 3 Abs. 1 Satz 2 BKV vom Versicherungsträger<br />

darauf hinzuwirken ist, dass der Versicherte<br />

die Tätigkeiten unter gefährdenden<br />

Expositionsbedingungen unterlässt. Gegebenenfalls<br />

würden dadurch erforderliche<br />

Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung<br />

zulasten des <strong>Unfallversicherung</strong>strägers<br />

gehen und es würden Übergangsleistungen<br />

nach Maßgabe der Voraussetzungen<br />

des § 3 Abs. 2 BKV zu erbringen sein.<br />

Sofern die bösartigen Hauterkrankungen<br />

oder die zur Bösartigkeit neigenden Hautveränderungen<br />

im Sinne der vorangegangenen<br />

Abschnitte als Berufskrankheit anzu<br />

52<br />

erkennen sind und gemäß der ersten Frage<br />

Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz des<br />

Versicherten erforderlich sind, handelt es<br />

sich um einen Anwendungsfall des § 3 Abs. 1<br />

BKV. Dabei spielt es keine Rolle, inwieweit<br />

eine anlagebedingte besondere Prädisposition<br />

des Versicherten für die Bejahung<br />

der Gefahr der Verschlimmerung oder des<br />

Wiederauflebens der Erkrankung von<br />

Bedeutung ist. Nach der Rechtsprechung<br />

des Bundessozialgerichts ist eine konkret<br />

individuelle Gefahr im Sinne des § 3 Abs. 1<br />

BKV unabhängig davon anzuerkennen,<br />

inwieweit die gesundheitlichen Umstände,<br />

die ein erhöhtes Erkrankungsrisiko begründen,<br />

ihrerseits beruflich verursacht oder<br />

konstitutionell vorhanden sind (vgl. BSG,<br />

Urteil vom 25. Oktober 1989; Az.: 2 RU<br />

57/88, HVBG-Info 1990, 260).<br />

Im Hinblick auf seine präventive Zielrichtung<br />

ist § 3 BKV auch auf „Wie-Berufskrankheiten“<br />

nach § 9 Abs. 2 SGB VII anzuwenden<br />

(BSG, Urteil vom 7. September 2004; Az.:<br />

B 2 U 1/03 R, SGb 2005, 460 ff.); vgl. dazu<br />

Römer/Brandenburg (Die BG 2006, S. 169).<br />

Auch im Falle einer Anerkennung einer<br />

durch UV-Licht verursachten Hautkrebserkrankung<br />

nach § 9 Abs. 2 SGB VII (siehe<br />

Abschnitt 4.4.4) kommt daher eine Anwendung<br />

des § 3 BKV infrage.<br />

Durch den medizinischen Sachverständigen<br />

ist also im Hinblick auf § 3 BKV die Frage zu<br />

beantworten, ob und welche Präventionsmaßnahmen<br />

am Arbeitsplatz erforderlich<br />

sind.


6.3 Maßnahmen nach<br />

§ 3 Abs. 1 Satz 2 BKV<br />

Sonnenstrahlen stellen einen wichtigen<br />

Faktor bzw. Ko-Faktor bei der Entstehung<br />

der hier relevanten Hauttumoren dar. Zum<br />

Schutz vor Gefährdung durch Sonnenstrahlen<br />

bieten sich beispielsweise folgende<br />

Maßnahmen an:<br />

∙ technische und organisatorische Maßnahmen<br />

(z.B. Überdachungen, Sonnensegel<br />

zur Schattenbildung, Verlegung der Arbeiten<br />

im Freien auf Morgen-/Nachmittagsstunden)<br />

∙ persönliche Schutzmaßnahmen (z.B. vor<br />

UV-Licht schützende Kleidung und Kopfbedeckung,<br />

Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille)<br />

∙ medizinische Beratung/Schulung über<br />

Anwendung von Lichtschutz/Lichtschutzverhalten<br />

∙ dermatologische Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen<br />

Die Pflicht, Versicherte vor den Folgen von<br />

natürlicher und künstlicher UV-Strahlung zu<br />

schützen, obliegt grundsätzlich dem Arbeitgeber<br />

(§ 3 ArbSchG). Dieser hat in der von<br />

ihm durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung<br />

auch besondere Veranlagungen und<br />

Vorschäden der Versicherten (z.B. Hauttyp<br />

nach Fitzpatrick) angemessen zu berücksichtigen.<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Die <strong>Unfallversicherung</strong>sträger werden nachrangig<br />

tätig. Sie ergreifen erst dann Maßnahmen<br />

gemäß § 3 BKV, wenn für den Versicherten<br />

die konkrete Gefahr besteht, dass<br />

eine Berufskrankheit „Haut“ entsteht, wiederauflebt<br />

oder sich verschlimmert. Für Maßnahmen,<br />

die zur „Grundsicherung“ gegen<br />

übermäßige Sonneneinstrahlung für alle<br />

Arbeitnehmer an vergleichbaren Arbeitsplätzen<br />

notwendig sind, ist der Arbeitgeber<br />

im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich.<br />

Als Maßnahmen nach § 3 BKV<br />

kommen daher zusätzliche Schutzmaßnahmen,<br />

z.B. Spezialkleidung und ergänzend<br />

Sonnenschutzmittel, in Betracht. Ist die<br />

Gefahr nicht zu beseitigen, ist darauf hinzuwirken,<br />

dass der Beschäftigte die gefährdende<br />

Tätigkeit aufgibt.<br />

7 Hinweise zu weiteren<br />

Heilbehandlungsmaßnahmen bei<br />

Vorliegen des Versicherungsfalles<br />

Soweit der Hautzustand aktuell weitere<br />

Behandlungsmaßnahmen erfordert, sollten<br />

entsprechende Hinweise gegeben werden.<br />

Auf regelmäßige Hautkrebskontrolluntersuchungen<br />

durch den Dermatologen ist zu<br />

achten. Die zeitlichen Abstände dieser dermatologischen<br />

Untersuchungen hängen von<br />

dem Ausmaß und der Aktivität der Hauterkrankung<br />

ab, sollten jedoch nicht länger<br />

als ein Jahr betragen.<br />

53


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

8 Literatur<br />

Blome, O.; Rogosky, E.: Hautkrebs durch UV-<br />

Licht – eine neue Berufskrankheit? Dermatologie<br />

in Beruf und Umwelt 53: 66-79 (2005)<br />

Blome O.; Diepgen TL.: Hautkrebs durch UV-<br />

Licht – eine neue Berufskrankheit Nr. 5103<br />

der BKV? Teil 1: Dermatologie in Beruf und<br />

Umwelt 55: 167-176 (2007)<br />

Brandenburg, St.: Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

für berufsbedingten Hautkrebs. ASU<br />

39: 521-526 (2004)<br />

BSG, Urteil vom 25. Oktober 1989; Az.: 2 RU<br />

57/88, HVBG-Info 1990, 260<br />

BSG, Urteil vom 22. Juni 2004; Az.: B 2 U<br />

14/03 R<br />

BSG, Urteil vom 7. September 2004; Az.: B 2<br />

U 1/03 R, SGb 2005, 460 ff.<br />

DDG, Leitlinie Aktinische Keratosen, AWMF-<br />

Leitlinien-Register Nr. 013/041, siehe<br />

unter http://leitlinien.net/<br />

Diepgen, T.L.; Drexler, H.: Hautkrebs und<br />

Berufserkrankung. Der Hautarzt 55: 22-27<br />

(2004)<br />

Diepgen, T.L.: Epidemiology of chronic UVdamage.<br />

J. Dtsch. Dermatol. Ges. 3, Suppl. 2:<br />

32-5 (2005)<br />

Diepgen, T.L.; Drexler, H.: UV-Licht und Hautkrebs<br />

in der Berufsdermatologie. Dermatologie<br />

in Beruf und Umwelt 53: 59-65 (2005)<br />

54<br />

Diepgen, T.L.; Blome, O.: Hautkrebs durch<br />

UV-Licht – eine neue Berufskrankheit? Teil 2:<br />

Medizinischer und epidemiologischer<br />

Erkenntnisstand für die Aufnahme in die BK-<br />

Liste. DBU 56: 47-56 (2008)<br />

Dix, C.R.: Occupational trauma and skin cancer.<br />

Plast. Reconst. Surg. 26: 546-554 (1960)<br />

Drexler, H.; Diepgen, T.L.: Lichtinduzierter<br />

Hautkrebs als Berufskrankheit? Zbl. Arbeitsmed.<br />

50: 374-378 (2000)<br />

Fritze, E. (Hrsg.): Die ärztliche Begutachtung.<br />

6. Auflage Darmstadt: Steinkopff (2001)<br />

Knuschke, P.; Unverricht, I.; Ott, G.;<br />

Janssen, M.: Personenbezogene Messung<br />

der UV-Exposition von Arbeitnehmern im<br />

Freien. Abschlussbericht des Projektes<br />

F 1777 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz<br />

und Arbeitsmedizin 2007<br />

Kowal-Verna, A.; Criswell, B.K.: Burn scar<br />

neoplasms: A literature review and statistical<br />

analysis. Burns 31: 403-413 (2005)<br />

Lauterbach, K.; Koch, B.: <strong>Unfallversicherung</strong><br />

– SGB VII. (§ 9 Anh IV zu Nr. 5102)<br />

37. Ergänzungslieferung. Stuttgart: W. Kohlhammer<br />

(2008)<br />

Letzel, S.; Drexler, H.; Weber, A.; Lehnert, G.:<br />

Zur Einschätzung der Minderung der<br />

Erwerbsfähigkeit in der gesetzlichen <strong>Unfallversicherung</strong><br />

am Beispiel beruflich bedingter<br />

Hautmalignome und Präkanzerosen. Dermatosen<br />

41: 54-57 (1993)


Mehrtens, G.; Perlebach, E.: Die Berufskrankheitenverordnung<br />

(BeKV). 34. Ergänzungslieferung.<br />

Berlin: Erich Schmidt (1999)<br />

Naldi, L.; Diepgen, T.L.: The epidemiology of<br />

skin cancer. In: Lim, H.W.; Honigsmann, H.;<br />

Hawk, J. (eds): Principles and Practice of<br />

Photodermatology. New York: Marcel Dekker.<br />

2007, 107-117<br />

Römer; Brandenburg: Die BG 2006, 169<br />

Saladi, R.N.; Persaud, A.N.: The causes of<br />

skin cancer: a comprehensive review.<br />

Drugs Today (Barc), 41: 37-53 (2005)<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Schönberger, A.; Mehrtens, G.; Valentin, H.:<br />

Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Rechtliche<br />

und medizinische Grundlagen für Gutachter,<br />

Sozialverwaltung, Berater und<br />

Gerichte. 7. Auflage Schmidt, Berlin 2003<br />

Völter-Mahlknecht, S.; Köllner, A.; Stary, A.;<br />

Rogosky, E.; Dienstbach, D.; Sacher, N.;<br />

Zwahr, G.; Koch, B.; Letzel, S.: Empfehlungen<br />

zur MdE-Einschätzung bei berufsbedingten<br />

Hauttumoren. Arbeitsmed. Sozialmed.<br />

Umweltmed. 43: 250-254 (2008)<br />

55


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Anhang I:<br />

Glossar<br />

Aktinische Keratosen (AK)<br />

Aktinische Keratosen (AK) manifestieren<br />

sich als raue, schuppende Makulae, Papeln<br />

oder Plaques, die hautfarben bis rötlich oder<br />

rötlich-braun imponieren. Die Größe kann<br />

dabei von etwa 1 Millimeter bis zu etwa<br />

2 Zentimeter im Durchmesser reichen.<br />

Klinisch werden verschiedenen Subtypen<br />

unterschieden, die auch histologisch unterschiedliche<br />

Merkmale zeigen. Unterschieden<br />

werden können der hyperkeratotische, der<br />

atrophe, der verruköse, der cornu-cutaneumartige<br />

und der pigmentierte Typ. Aktinische<br />

Keratosen treten nahezu ausschließlich in<br />

UV-Licht-belasteten Hautarealen auf, insbesondere<br />

an Kopf und Hals, Dekolleté,<br />

Armen, Handrücken, sowie am Lippenrot<br />

(Übergangsepithel) als Cheilitis actinica.<br />

Aktinische Keratosen können dabei oft multipel<br />

in größeren Arealen wie an der Stirn oder<br />

Dekolleté beobachtet werden.<br />

Bei AKs finden sich charakteristische chromosomale<br />

Aberrationen, die typischerweise<br />

auch in invasiven Plattenepithelkarzinomen<br />

der Haut vorkommen. Bei etwa 10 % (6 bis<br />

16 %) aller Patienten mit aktinischen Keratosen<br />

wird im weiteren Verlauf der Übergang<br />

in ein invasives Plattenepithelkarzinom der<br />

Haut beobachtet, dieses rechtfertigt die<br />

Indikation für eine Behandlung aktinischer<br />

Keratosen. AKs werden daher als Plattenepithelkarzinom<br />

in situ angesehen.<br />

56<br />

Basaliome (= Basalzellkarzinom)<br />

Das Basaliom ist der häufigste bösartige<br />

Hauttumor bei hellhäutigen Menschen.<br />

Es besitzt eine ausgeprägte Fähigkeit zur<br />

lokalen Invasion und Destruktion, setzt aber<br />

nur sehr selten Metastasen. Ebenso wie das<br />

Plattenepithelkarzinom tritt es häufiger bei<br />

Männern als bei Frauen auf. Basaliome<br />

sind etwa viermal häufiger als Plattenepithelkarzinome.<br />

Klinisch kann man verschiedene Unterformen<br />

unterscheiden: knotiges, zystisches,<br />

pigmentiertes, oberflächliches (Rumpfhautbasaliom),<br />

sklerodermiformes und exulzeriertes<br />

Basaliom. Basaliome treten bevorzugt<br />

an lichtexponierten Stellen auf, können<br />

jedoch im Gegensatz zu Plattenepithelkarzinomen<br />

auch an kaum UV-belasteten Körperstellen<br />

ohne deutliche aktinische Vorschäden<br />

sowie am Rumpf auftreten. Auch beim<br />

Basaliom ist UV-Licht der stärkste ursächliche<br />

Faktor, doch ist dessen Auswirkung<br />

weniger evident als beim Plattenepithelkarzinom.<br />

Ein typischerweise assoziiertes Kanzerogen<br />

ist Arsen. Das gehäufte Auftreten<br />

von Basaliomen wird bei heriditären Fehlbildungssyndromen<br />

(Basalzellnävus-Syndrom)<br />

beobachtet. Ein Nae vus sebaceus kann die<br />

Entstehung von Basaliomen begünstigen.<br />

Neben der genetischen Disposition ist die<br />

intermittierende starke UV-Licht-Exposition<br />

mit dem Auftreten von Sonnenbränden ein<br />

wichtiger Risikofaktor. Jedoch ist auch die<br />

chronische UV-Lichtexposition wie sie durch<br />

berufliche Exposition gegeben sein kann ein<br />

relevanter Risikofaktor.


Bowenkarzinom, Morbus Bowen<br />

Der Morbus Bowen, auch Dermatosis<br />

praecancerosa Bowen, Bowen-Karzinom,<br />

Dyskeratosis maligna, wird als intra epidermales<br />

Carcinoma in situ bezeichnet, einer<br />

Vorstufe eines bösartigen Tumors, in diesem<br />

Fall des Spinalioms (Stachelzellkrebs).<br />

Die Hautveränderungen können durch<br />

Sonnenlicht, chemische Stoffe (Arsen) und<br />

bestimmte Viren (HPV) ausgelöst werden.<br />

Per definitionem ist der M. Bowen keine<br />

Präkanzerose, sondern ein Carcinoma in<br />

situ. An der Haut zeigen sich einzelne scharf<br />

begrenzte, aber unregelmäßig geformte,<br />

breite rot-schuppige Hautveränderungen<br />

(erythrosquamöse bzw. psoriasiforme<br />

Plaques). Die Größe variiert von Millimeter<br />

bis Dezimeter. Die Hautveränderungen sind<br />

der Psoriasis (Schuppenflechte) ähnlich,<br />

jedoch tritt in der Regel nur ein fixer Herd auf.<br />

Epheliden<br />

In der Kindheit besonders an lichtexponierten<br />

Hautarealen auftretende, rötliche oder<br />

hellbraune Flecken, die gewöhnlich kleiner<br />

als 5 mm im Durchmesser sind. In den<br />

Wintermonaten sowie im Erwachsenenalter<br />

bilden sie sich oft zurück. Epheliden treten<br />

sehr häufig bei rothaarigen, hellhäutigen<br />

Menschen auf.<br />

Minimalen Erythemdosis (MED)<br />

Die minimale Erythemdosis (MED) ist ein<br />

Maß für die erythemgewichtete Bestrahlungsstärke.<br />

1 MED entspricht der notwendigen<br />

Bestrahlungsdosis, um innerhalb von<br />

acht Stunden durch UV-Bestrahlung eine<br />

Hautrötung (Erythem) hervorzurufen. Diese<br />

Dosis variiert selbst bei Menschen mit gleichem<br />

Hauttyp stark. Bei hellhäutigen Menschen<br />

vom Hauttyp II entspricht 1 MED etwa<br />

250 J/m 2 .<br />

Non Melanoma Skin Cancer (NMSC)<br />

Die wesentlichen durch UV-Strahlung induzierten<br />

Hautkrebsarten sind Maligne Melanome,<br />

Plattenepithelkarzinome und Basaliome.<br />

Plattenepithelkarzinome und Basaliome<br />

werden häufig unter dem Begriff „Non-<br />

Melanoma Skin Cancer“ zusammengefasst,<br />

um diese epithelialen Hauttumoren von den<br />

Melanomen abzugrenzen. Diese Zusammenfassung<br />

bedeutet jedoch nicht, dass für die<br />

Entstehung von Basaliomen und Plattenepithelkarzinomen<br />

die gleichen Risikofaktoren<br />

verantwortlich sind.<br />

Palmoplantarkeratosen<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Palmoplantarkeratosen sind Verhornungsstörungen,<br />

die die Handinnenflächen<br />

(= palmar) und die Fußsohlen (= plantar)<br />

betreffen. Es gibt verschiedene Typen, die<br />

alle genetisch bedingt sind.<br />

Plattenepithelkarzinome der Haut<br />

(Synonyma: spinozelluläres Karzinom,<br />

Stachelzellkrebs, Spinaliom)<br />

Bei dem Plattenepithelkarzinom handelt es<br />

sich um einen malignen, epithelialen,<br />

metastasierungsfähigen, von den Stachelzellen<br />

der Epidermis ausgehenden, diffus<br />

die Epidermis infiltrierenden und die<br />

57


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

benachbarten Weichteile mit einbeziehenden<br />

Tumor. In der Regel entwickelt er sich<br />

auf lichtgeschädigter Haut oder auf Narben.<br />

In ca. 98 Prozent der Fälle entwickelt er sich<br />

über eine Präkanzerose zum Carcinoma in<br />

situ.<br />

Präkanzerosen der Haut<br />

Die Bezeichnung „Präkanzerose“ wird durch<br />

die Bezeichnung „präinvasive maligne epitheliale<br />

Tumoren“ oder „Carcinomata in situ“<br />

ersetzt, da ein Frühstadium eines epithelialen<br />

Tumors ohne invasives Wachstum vorliegt.<br />

Die einzelnen Zellen sind dabei in ihren<br />

zellulären Strukturen und ihrer Beziehung<br />

zueinander von denen eines invasiv wachsenden<br />

Karzinoms nicht zu unterscheiden,<br />

die Basalmembran ist jedoch noch nicht<br />

durchbrochen. Entsprechend dem Auslöser<br />

und der Lokalisation unterscheidet man:<br />

Aktinische Keratosen, einschließlich Cheilitis<br />

actinica, Röntgenkeratosen, Arsenkeratosen,<br />

Teerkeratosen, Cornu cutaneum, Morbus<br />

Bowen, Erythroplasie Querat, Bowenoide<br />

Papulose, intraepitheliale Neoplasie.<br />

Radiodermatitis = Strahlendermatitis<br />

akut und chronisch<br />

Die Radiodermatitis (oder Strahlendermatitis)<br />

ist eine Hauterkrankung, welche sich<br />

darauf zurückführen lässt, dass ein Mensch<br />

über längere Zeit radioaktiver oder in der<br />

biologischen Wirksamkeit äquivalenter ionisierender<br />

Strahlung ausgesetzt war. Am<br />

häufigsten tritt die Krankheit bei Menschen<br />

auf, die sehr intensiv mit bildgebenden<br />

Geräten der Medizin, welche ionisierende<br />

58<br />

Strahlen nutzen, arbeiten (zum Beispiel<br />

Angiografie) oder bei Patienten, die sich<br />

einer Strahlentherapie unterziehen. Röntgenkeratosen<br />

sind Bestrahlungskeratosen.<br />

Im Rahmen einer chronischen Radiodermatitis<br />

können sich nach Jahren im Bereich<br />

einer durch Röntgenstrahlung bedingten<br />

chronischen Hautentzündung (Radiodermitis)<br />

Röntgenkeratosen bilden.<br />

Solare Keratosen<br />

Synonym für Aktinische Keratosen (AK)<br />

AKs werden ganz überwiegend durch chronische<br />

Exposition gegenüber ultravioletter<br />

Strahlung induziert, speziell des Sonnenlichtes,<br />

deshalb wird auch der Begriff „solare<br />

Keratose“ verwendet. Sie finden sich am<br />

Körper daher bevorzugt an den „Sonnenterassen“,<br />

den Lokalisationen mit chronischer<br />

UV-Exposition. Synonym: Sommersprossen<br />

(siehe auch http://dermis.net/<br />

dermisroot/de/37759/diagnose.htm)<br />

Teerkeratosen (= Teerwarzen)<br />

Teer und Teerprodukte können bei chronischer<br />

Exposition eine karzinogene Wirkung<br />

auf die Haut haben. Hierbei wirkt Teer in<br />

Verbindung mit UV-Strahlung als Tumor-<br />

Promotor und es kommt nach Jahren an<br />

lichtexponierten Arealen zur Bildung von<br />

kleinen, keratotischen Papeln und Akanthomen.<br />

Teerkeratosen sind Carcinomata<br />

in situ.


UV-Lichtempfindlichkeit<br />

(Hauttyp nach Fitzpatrick)<br />

Der Grad der Neigung, auf UV-Strahlen einen<br />

Sonnenbrand zu entwickeln, ist genetisch<br />

determiniert. Man unterscheidet sechs Hauttypen<br />

„nach Fitzpatrick“, die sich in der<br />

Eigenschutzzeit unterscheiden. Unter Eigenschutzzeit<br />

versteht man die maximale<br />

tägliche Aufenthaltsdauer an der Sonne<br />

ohne Sonnenschutz, ohne dabei einen Sonnenbrand<br />

zu riskieren.<br />

∙ Der Hauttyp 1 hat eine Eigenschutzzeit von<br />

ca. 5 Minuten. Er hat häufig rotblondes<br />

Haar, sehr helle Haut, Sommersprossen<br />

und meist blaue Augen.<br />

∙ Der Hauttyp 2 hat eine Eigenschutzzeit von<br />

ca. 10 Minuten. Man erkennt ihn an blonden<br />

oder hellbraunen Haaren. Augen sind<br />

blau oder braun.<br />

∙ Der Hauttyp 3 ist in Europa am häufigsten.<br />

Er hat braune Haare und Augen, die<br />

Eigenschutzzeit beträgt ca. 20 Minuten.<br />

Sonnenbrand nur bei intensivster Sonneneinstrahlung<br />

∙ Der Hauttyp 4 hat eine dunklere Haut und<br />

meist schwarze Haare und dunkle Augen.<br />

Seine Eigenschutzzeit beträgt ca. 45 Minuten.<br />

∙ Die Hauttypen 5 und 6 sind v.a. in äquatornahen<br />

Ländern häufig. Ihre Augen, Haare<br />

und Augen sind dunkel, die Eigenschutzzeit<br />

beträgt mehr als eine Stunde.<br />

Teleangiektasien<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Teleangiektasien sind mit freiem Auge sichtbare<br />

erweiterte Kapillargefäße der Haut.<br />

Außerdem versteht man im ärztlichen<br />

Sprachgebrauch unter „Teleangiektasie“<br />

oft auch einzelne, mit freiem Auge sichtbare<br />

Gefäße der oberen Dermis. Beim<br />

Basaliom sind Teleangiektasien im Tumor<br />

ein diagnoseweisendes Kriterium.<br />

59


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Anhang II:<br />

Autorenverzeichnis<br />

Dr. med. Caroline Bernhard-Klimt<br />

Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

Zentrum für Arbeits- und Umweltmedizin<br />

Don-Bosco-Str. 1, 66119 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 3000-963<br />

Fax: 0681 3000-978<br />

E-Mail: c.bernhard-klimt@lua.saarland.de<br />

Otto Blome<br />

ehem. <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV)<br />

Alte Heerstr. 111, 53757 Sankt Augustin<br />

Professor Dr. jur. Stephan Brandenburg<br />

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst<br />

und Wohlfahrtspflege –<br />

Hauptverwaltung<br />

Pappelallee 35/37, 22089 Hamburg<br />

Tel.: 040 20207-3000 oder -3001<br />

Fax: 040 20207-3099<br />

E-Mail: Stephan.Brandenburg@bgw-online.<br />

de<br />

Dieter Dienstbach<br />

Berufsgenossenschaft der chemischen<br />

Industrie – Bezirksverwaltung Frankfurt<br />

Stützeläckerweg 12, 60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: 069 78976-319<br />

Fax: 069 78976-366<br />

E-Mail: DDienstbach@bgchemie.de<br />

60<br />

Professor Dr. med. Thomas L. Diepgen<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Abt. Klinische Sozialmedizin,<br />

Berufs- und Umweltdermatologie<br />

Thibautstr. 3, 69115 Heidelberg<br />

Tel.: 06221 56-8751<br />

Fax: 06221 56-5019 bzw. -5584<br />

E-Mail: Thomas.Diepgen@med.uniheidelberg.de<br />

Professor Dr. med. Hans Drexler<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Schillerstr. 25/29, 91054 Erlangen<br />

Tel.: 09131 852-2312<br />

Fax: 09131-852-2317<br />

E-Mail: Hans.Drexler@rzmail.uni-erlangen.<br />

de<br />

Professor Dr. med. Peter Elsner<br />

Klinikum der Friedrich-Schiller-<br />

Universität Jena<br />

Erfurter Str. 35, 07740 Jena<br />

Tel.: 03641 937370<br />

Fax: 03641 937343<br />

E-Mail: elsner@derma.uni-jena.de<br />

Professor Dr. med. Manigé Fartasch<br />

BGFA – Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesetzliche</strong>n<br />

<strong>Unfallversicherung</strong>, Institut der<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum<br />

Tel.: 0234 302-4545<br />

Fax: 0234 302-4542<br />

E-Mail: Fartasch@bgfa.de


Dr. med. K.H. Frank<br />

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft –<br />

Bezirksverwaltung Karlsruhe<br />

Steinhäuserstr. 10, 76135 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721 8102-205<br />

Fax: 0721 8102-490<br />

E-Mail: Karlheinz.Frank@bgbau.de<br />

Professor Dr. med. Swen Malte John<br />

Universität Osnabrück<br />

Sedanstr. 115 (D1), 49069 Osnabrück<br />

Tel.: 0541 405-1810<br />

Fax: 0541 969-2445<br />

E-Mail: sjohn@uos.de<br />

Dr. rer. nat. Peter Kleesz<br />

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel<br />

und Gaststätten<br />

Dynamostr. 7-11, 68165 Mannheim<br />

Tel.: 0621 4456-3637<br />

Fax: 0621 4456-3645<br />

E-Mail: Peter.Kleesz@bgn.de<br />

Dr. med. Arno<br />

Köllner Wallstr. 50, 47051 Duisburg<br />

Tel.: 0203 288-333<br />

E-Mail: koellnermed@web.de<br />

Professor Dr. med. Stephan Letzel<br />

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

der Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Obere Zahlbacher Str. 67, 55131 Mainz<br />

Tel.: 06131 393-3233<br />

Fax: 06131 393-6680<br />

E-Mail: Letzel@uni-mainz.de<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Dr. rer. nat. Heinz Otten<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV)<br />

Alte Heerstr. 111, 53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: 02241 231-1370<br />

Fax: 02241 234-299-1130<br />

E-Mail: Heinz.Otten@dguv.de<br />

Wilfried Pappai<br />

Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft<br />

– Bezirksverwaltung Köln<br />

Bergisch Gladbacher Str. 3, 51065 Köln<br />

Tel.: 0221 678-4100<br />

Fax: 0221 678-477<br />

E-Mail: Wilfried.Pappai@mmbg.de<br />

Dr. jur. Wolfgang Römer<br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd –<br />

Hauptverwaltung<br />

Standort Hannover<br />

Seligmannallee 4, 30173 Hannover<br />

Tel.: 0511 8118-211<br />

Fax: 0511 8118-205<br />

E-Mail: Wolfgang.Roemer@bgmet.de<br />

Elke Rogosky<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV)<br />

Alte Heerstr. 111, 53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: 02241 231-1128<br />

Fax: 02241 234-299-1130<br />

E-Mail: Elke.Rogosky@dguv.de<br />

61


<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Joachim Sacher<br />

Berufsgenossenschaft der chemischen<br />

Industrie – Bezirksverwaltung Köln<br />

Stolberger Str. 86, 50933 Köln<br />

Tel.: 0221 5482-237<br />

Fax: 0221 5482-444<br />

E-Mail: JSacher@bgchemie.de<br />

PD Dr. med. Christoph Skudlik<br />

Universität Osnabrück<br />

Sedanstr. 115 (D1), 49069 Osnabrück<br />

Tel.: 0541 405-1820<br />

Fax: 0541 969-2445<br />

E-Mail: cskudlik@uos.de<br />

62<br />

Dr. med. Aloys Stary<br />

Steinstr. 42, 59368 Werne<br />

Tel.: 02389 3091<br />

E-Mail: DrStary@gmx.de<br />

Fred-D. Zagrodnik<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV)<br />

Referat Berufskrankheiten<br />

Mittelstr. 51, 10117 Berlin<br />

Tel.: 030 288763-875<br />

Fax: 030 288763-860<br />

E-Mail: Fred-Dieter.Zagrodnik@dguv.de


Begutachtung von arbeitsbedingten<br />

Haut- und Hautkrebserkrankungen<br />

Kolloquium zur Überarbeitung<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s<br />

Kongresshotel am Templiner See<br />

Potsdam, 12. Juni 2008<br />

63


Begutachtung ...<br />

Die Vorträge sind auf der Homepage der DGUV abrufbar<br />

(Webcode: d101968)<br />

Donnerstag, 12.06.2008 11:00-18:00 Uhr<br />

1. Block:<br />

Teil I des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Letzel und Dr. jur. Römer<br />

11:00-11:10 Uhr Begrüßung und Einleitung<br />

Kranig<br />

11:10-11:25 Uhr Erfahrungen mit dem <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

und Änderungsbedarf aus medizinischer Sicht<br />

John<br />

11:25-11:40 Uhr Erfahrungen mit dem <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

und Änderungsbedarf aus juristischer Sicht (inkl. MdE)<br />

Palfner<br />

11:40-12:15 Uhr Diskussion<br />

2. Block:<br />

Teil II des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s (I)<br />

12:15-12:35 Uhr Arbeitsbedingter Hautkrebs aus medizinischer Sicht<br />

Diepgen<br />

12:35-12:50 Uhr MdE bei arbeitsbedingtem Hautkrebs<br />

Köllner, Letzel<br />

12:50-13:10 Uhr Diskussion<br />

13:10-13:50 Uhr Mittagspause<br />

64


3. Block:<br />

Teil II des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s (II)<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. John und Dr. jur. Kranig<br />

13:50-14:05 Uhr Arbeitsbedingter Hautkrebs aus juristischer Sicht<br />

Römer<br />

14:05-14:20 Uhr Arbeitsbedingter Hautkrebs:<br />

Offene Fragen und Handlungsbedarf<br />

Drexler<br />

14:20-14:35 Uhr Diskussion<br />

14:35-14.50 Uhr Stellungnahme aus Sicht der Sozialgerichtsbarkeit<br />

Jung<br />

14:50-15:05 Uhr Stellungnahme aus Sicht der Anwaltschaft<br />

15:05-15:20 Uhr Statement aus Sicht der Versicherten DGB<br />

(N.N.)<br />

15:20-15:35 Uhr Statement aus Sicht der Arbeitgeber<br />

Müller<br />

15:35-16:00 Uhr Pause<br />

4. Block:<br />

Das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> 2008<br />

Moderation: Prof. Dr. med. Diepgen, Prof. Dr. jur. Brandenburg<br />

16:00-17:45 Uhr Abschlussdiskussion<br />

17:45 Uhr Zusammenfassung<br />

Kranig<br />

Begutachtung ...<br />

Round-Table-Gespräch<br />

(Fartasch, Köllner, Skudlik, jeweils ABD, Letzel, DGAUM,<br />

Heger, Vereinigung Staatlicher Gewerbeärzte, Palfner,<br />

Römer, jeweils DGUV) mit Beteiligung des Auditoriums<br />

65


Begutachtung ...<br />

Referenten, Round-Table-Teilnehmer und Moderatoren<br />

Brandenburg, Prof. Dr. jur. Stephan<br />

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege<br />

Pappelallee 35/37, 22089 Hamburg<br />

Diepgen, Prof. Dr. med.Thomas L.<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Abt. Klinische Sozialmedizin, Berufs- und Umweltdermatologie<br />

Thibautstr. 3, 69115 Heidelberg<br />

Drexler, Prof. Dr. med. Hans<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Schillerstraße 25, 91054 Erlangen<br />

Fartasch, Prof. Dr. Manigé<br />

BGFA – Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin der DGUV<br />

Institut der Ruhr-Universität Bochum<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum<br />

Heger, Dr. med. Michael<br />

Vereinigung <strong>Deutsche</strong>r Staatlicher Gewerbeärzte<br />

Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

Fachbereich „Zentrum für Arbeits- und Umweltmedizin“<br />

Don-Bosco-Str. 1, 66119 Saarbrücken<br />

John, Prof. Dr. med. Swen Malte<br />

Universität Osnabrück Fachbereich Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie<br />

Sedanstraße 115 (D1), 49069 Osnabrück<br />

Jung, Hans-Peter<br />

<strong>Deutsche</strong>r Richterbund<br />

Landessozialgericht Essen<br />

Zweigertstr. 54, 45130 Essen<br />

Köllner, Dr. med. Arno<br />

Wallstr. 50 47051 Duisburg<br />

66


Kranig, Dr. jur. Andreas<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Mittelstr. 51, 10117 Berlin<br />

Letzel, Prof. Dr. med. Stephan<br />

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität<br />

<strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin<br />

Obere Zahlbacher Str. 67, 55131 Mainz<br />

Müller, Eugen<br />

Bundesvereinigung der <strong>Deutsche</strong>n Arbeitgeberverbände (BDA)<br />

Breite Straße 29, 10179 Berlin<br />

Palfner, Stefanie<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Mittelstr. 51, 10117 Berlin<br />

Radtke-Schwenzer, Kerstin<br />

<strong>Deutsche</strong>r Anwaltverein<br />

Plagemann Rechtsanwälte<br />

Myliusstraße 15, 60323 Frankfurt am Main<br />

Römer, Dr. jur. Wolfgang<br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd<br />

Postfach 45 29, 30045 Hannover<br />

Skudlik, PD Dr. Christoph<br />

Universität Osnabrück<br />

Fachbereich Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie<br />

Sedanstraße 115 (D1), 49069 Osnabrück<br />

Begutachtung ...<br />

67


Abschlussdiskussion<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Diepgen<br />

Prof. Dr. Brandenburg<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Teil 1<br />

Herangehensweise, Rahmenbedingungen etc.<br />

nicht alle Spitzenverbände der Wissenscha� waren vertreten, z.B. die allergologische<br />

Fachgesellscha� DGAI<br />

• Hinweis: die DDG war o�ziell über Prof. Elsner angesprochen und einbezogen<br />

auch die Erfahrung der Sozialpartner in die Beratungen einfließen lassen!<br />

Schwere der Hauterkrankung<br />

S. 18: bei einer klinisch nicht schweren Erscheinungsform wird die Schwere akzeptiert,<br />

wenn z.B. eine dokumentierte ununterbrochene Behandlungsbedür�igkeit trotz<br />

angemessener Behandlung von sechs Monaten bestanden hat<br />

schwierig darauf abzustellen, wie o� jemand beim Arzt gewesen ist<br />

69


Abschlussdiskussion<br />

70<br />

Vorschaden<br />

Beispiele zum Vorschaden (S. 25 �.) sind problematisch<br />

„---kein einziger Fall bekannt, mit dem mit einer solchen Argumentation eine<br />

individuelle MdE ermittelt wurde, die zudem auch noch ein Postulat der<br />

Gerechtigkeit ist“<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit, Unterlassungszwang, Tätigkeitsaufgabe<br />

Schaden bei der BK 5101 für den Versicherten:<br />

meist lebenslang bestehen bleibende, veränderte Reaktionslage seines<br />

Immunsystems � Hinweis auf den demogra�schen Wandel und Arbeitsmarkt<br />

Die MdE-Tabelle bewertet diesen Schaden nicht ausreichend<br />

(z.T. MdE-Werte von 0%).<br />

Seit dem BSG-Urteil vom 9. Dezember 2003 gibt es Fälle mit einer anerkannten<br />

Berufskrankheit ohne Aufgabe der beruflichen Tätigkeit (z.B. latexsensibilisierte<br />

Krankenschwester) und Fälle mit Aufgabe der beruflichen Tätigkeit<br />

� nicht erkennbar, wo die MdE-Tabelle Unterschiede bei den beiden Fällen macht<br />

Tätigkeitsaufgabe sollte eine Berücksichtigung bei der Einschätzung der<br />

Höhe der MdE �nden


Minderung der Erwerbsfähigkeit, Unterlassungszwang, Tätigkeitsaufgabe<br />

je individueller die MdE-Bewertung, desto unklarer die Kriterien<br />

„MdE-Tabellen beruhen auf Konvention und werden nicht überzeugender<br />

durch die Aufnahme jeglicher Leiden als Vorschäden.“<br />

Rente – Abschnitt 4.8<br />

Abschlussdiskussion<br />

§ 56 SGB VII fand zum 1. Januar 2008 eine Änderung durch das Gesetz zur<br />

Modernisierung der landwirtscha�lichen Sozialversicherung: Rente für Unternehmer<br />

und mitarbeitende Ehegatten ab einer MdE 30 v.H.<br />

71


Abschlussdiskussion<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

Teil 2<br />

72<br />

Herangehensweise, Rahmenbedingungen etc.<br />

vermehrt auch Studien aus Amerika hinzuziehen<br />

Spezialisten der Photodermatologie sollten hinzugezogen werden<br />

redaktionell überarbeiten: „UV-Strahlen“ oder „UV-Strahlung“ statt „UV-Licht“<br />

auch die Erfahrung der Sozialpartner in die Beratungen einfließen lassen!<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

„Die Frage der Metastasierung ist in einer Fußnote verschwunden und auch nicht<br />

in der Fußnote zur Tabelle aufgenommen“;<br />

Hinweis auf Studie aus Amerika, dass die Metastasierung ein nicht so seltener Fall ist,<br />

und sollte dementsprechend im <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> hervorgehoben werden<br />

warum ist in der MdE-Tabelle bei dem Plattenepithelkarzinom ein Zeitfenster von<br />

vier Jahren aufgenommen worden?<br />

in welchen Fällen müssen auch Gutachten anderer Fachrichtungen eingeholt werden?


Eigenscha� des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s<br />

Abschlussdiskussion<br />

Antizipiertes Sachverständigengutachten?<br />

Kriterien:<br />

• erarbeitet auf wissenscha�licher Grundlage<br />

• ausschließlich aufgrund zusammengefasster Sachkunde und Erfahrungen<br />

• sachverständige Mitglieder von Fachgremien<br />

• immer wiederholend angewandt (Gleichbehandlung)<br />

• Akzeptanz<br />

• Neutralität, Unabhängigkeit und Pluralität des Gremiums<br />

• Publizität des Verfahrens<br />

• hinreichend konkreter Inhalt<br />

• keine Einflussnahme durch Interessensgruppen und frei von politischen Wertungen<br />

73


Abschlussdiskussion<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich darf sie nunmehr herzlich zur Abschlussdiskussion<br />

begrüßen.<br />

Herr Prof. Diepgen und ich werden diese<br />

Abschlussdiskussion leiten und ich möchte<br />

Ihnen im Vorwege einige Hinweise zu Inhalt<br />

und Ablauf dieses Veranstaltungsteils<br />

geben.<br />

Wir haben uns vorgenommen, in dieser<br />

Abschlussdiskussion die Gesichtspunkte,<br />

die im vorangegangenen Veranstaltungsteil<br />

als relevant und einer kritischen Diskussion<br />

bedürftig angesehen worden sind, noch<br />

einmal aufzurufen und zu diskutieren. In<br />

Anbetracht der zum Teil im Verlauf des<br />

Tages schon intensiv geführten Diskussionen<br />

mag es zu einzelnen Punkten ausreichend<br />

sein, das Diskussionsergebnis noch einmal<br />

festzuhalten; zu den meisten Diskussionspunkten<br />

werden aber Stellungnahmen<br />

des Expertenkreises, den ich Ihnen gleich<br />

vorstellen werde, gefragt sein, um dann mit<br />

dem versammelten Plenum zu einem Diskussionsergebnis<br />

zu kommen.<br />

Der Form halber muss ich darauf hinweisen,<br />

dass diese Diskussion aufgezeichnet werden<br />

wird. Darüber hinaus wird auf der Basis der<br />

Aufzeichnungen eine Dokumentation erstellt<br />

und in einem Tagungsband veröffentlicht<br />

werden. Ich bitte deshalb bei Wortbeiträgen<br />

jeweils auch um Namensnennung.<br />

74<br />

Ich darf Ihnen dann die Teilnehmer der<br />

Runde hier noch einmal vorstellen. Ich fange<br />

jetzt einfach vorne an bei Herrn Dr. Köllner,<br />

den sie ja heute schon gehört haben. Dann<br />

kommt Frau Prof. Dr. Fartasch vom Forschungsinstitut<br />

für Arbeitsmedizin der DGUV,<br />

Institut der Ruhr-Universität Bochum. Herr<br />

Dr. Skudlik von der Arbeitsgruppe Dermatologie<br />

in Osnabrück und Hamburg, Prof. John,<br />

den sie heute hier auch schon gehört haben.<br />

Dahinter Herr Diepgen, dann kommt Herr<br />

Dr. Römer, Frau Palfner, die hier heute referiert<br />

hat. Herr Prof. Drexler, Herr Prof. Letzel<br />

und Herr Dr. Heger, der sich heute auch<br />

schon eingebracht hat, sodass ich ihn in<br />

seiner Funktion nicht vorstellen muss, weil er<br />

das schon selbst getan hat.<br />

Die Betreffenden repräsentieren jeweils<br />

bestimmte Expertenkreise oder Fachgesellschaften.<br />

Das war maßgeblich für die<br />

Zusammensetzung dieses Panels. Wir haben<br />

uns bemüht, im Laufe dieses Tages sozusagen<br />

etwas mitzuzeichnen, die Punkte, die<br />

uns jetzt hier für die Abschlussdiskussion<br />

relevant sind. Ich werde diese Punkte jeweils<br />

einfach nur kurz bringen, Herr Prof. Diepgen<br />

wird das Thema dann aufgreifen und sozusagen<br />

in die Runde geben und dann würde<br />

ich damit gern beginnen.<br />

Im Laufe des Tages haben wir die Themen,<br />

die aufgrund der Beiträge und Diskussionen<br />

vertiefungswürdig erscheinen, notiert. Ich<br />

werde diese Themen nachfolgend aufrufen<br />

und Herr Prof. Diepgen wird dann dazu<br />

nähere Erläuterungen geben und die Teilnehmer<br />

der Expertenrunde um Stellungnahme<br />

bitten. Es liegt nahe, dass wir diese


Diskussion gemäß den beiden Hauptteilen<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s strukturieren,<br />

d.h. gemäß der Untergliederung in den Teil<br />

für die Berufsdermatosen nach der BK-Nr.<br />

5101 und den Teil für die berufsbedingten<br />

Hautkrebserkrankungen. Vorab müssen wir<br />

aber auf die begonnene Diskussion über die<br />

Rahmenbedingungen eingehen, die für die<br />

Qualifizierung des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s als<br />

antizipiertes Sachverständigengutachten<br />

einzuhalten sind. Konkret geht es dabei um<br />

die korrekte Beteiligung der wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften, insbesondere ob<br />

die <strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Allergologie<br />

und Immunologie zusätzlich zu beteiligen<br />

war, und um die Einbindung der Sozialpartner.<br />

Fangen wir vielleicht mit den medizinischen<br />

Fachgesellschaften an und ich würde Herrn<br />

Prof. Diepgen bitten, dazu das Gespräch zu<br />

übernehmen.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Vielen Dank. Es ist ja schon erwähnt worden,<br />

dass Herr Prof. Ring eingeladen war und für<br />

ihn Herr PD Dr. Darsow von der Universitätshautklinik<br />

München an einer der letzten<br />

Sitzungen aktiv teilgenommen und den<br />

allergologischen Standpunkt vertreten hat.<br />

Die andere Frage, die sich natürlich stellt,<br />

ist jeweils, was eine Fachgesellschaft sozusagen<br />

inhaltlich zu den Fragen, die wir hier<br />

zu bearbeiten haben, beitragen kann. Dann<br />

muss man natürlich sagen, es gibt neben der<br />

DGAKI auch noch andere Allergologenverbände,<br />

die sich eben primär mit Allergologie<br />

beschäftigen, aber weniger mit Begutach-<br />

tungsfragen. Ich möchte aber diesen Punkt<br />

hier noch einmal in die Runde geben und<br />

auch darum bitten, sich von den anderen<br />

Fachgesellschaften zu äußern, ob sie hier<br />

Defizite oder den Bedarf für Ergänzungen<br />

sehen.<br />

Prof. Drexler:<br />

Also wenn ich ein Defizit gesehen hätte,<br />

hätte ich das unmittelbar geäußert. Dann<br />

hätten wir das nicht erst heute festgestellt.<br />

Ich glaube, keiner von uns hat ein Defizit<br />

gesehen.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Weitere Wortmeldungen sehe ich dazu im<br />

Augenblick nicht, sodass ich selbst zwei<br />

Gesichtspunkte dazu beitragen möchte:<br />

Im Rahmen einer künftigen Fortentwicklung<br />

des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es mag sich die<br />

Notwendigkeit ergeben, weitere Fachgesellschaften<br />

einzubeziehen; z.B. wenn zu<br />

dem Thema Hautkrebs noch differenziertere<br />

pathogenetische Ausführungen getroffen<br />

werden können, als dies heute der Fall<br />

ist. Grundsätzlich wird es aber immer um<br />

die Beteiligung jener Fachgesellschaften<br />

gehen, die den zur Diskussion stehenden<br />

wissenschaftlichen Fragenkomplex optimal<br />

repräsentieren. Dies wird bei dem Thema<br />

Verbreitung der Allergene auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt deutlich. Relevant für die<br />

Einschätzung der MdE sind insoweit weniger<br />

subtile Erkenntnisse der allergologischen<br />

Grundlagenforschung, sondern vielmehr das<br />

Wissen über die Relevanz dieser Allergene in<br />

Bereichen des Arbeitslebens. Genau damit<br />

75


Abschlussdiskussion<br />

beschäftigt sich aber die ABD mehr als jede<br />

andere medizinische Fachgesellschaft.<br />

Zu dem noch offenen Thema der angemessenen<br />

Beteiligung der Sozialpartner möchte<br />

ich Herrn Dr. Kranig um eine Stellungnahme<br />

bitten.<br />

Dr. Kranig:<br />

Wir haben jetzt nicht in die Arbeitsgruppe<br />

selbst, die wir als Facharbeitsgruppe angesehen<br />

haben, die Sozialpartner eingebunden,<br />

aber wir haben in der DGUV natürlich<br />

im Rahmen der Selbstverwaltung den Vorstandsausschuss<br />

Berufskrankheiten regelmäßig<br />

über den Fortgang der Beratung<br />

– nicht mit einzelnen Texten, aber mit den<br />

Problemen und den Lösungen – informiert.<br />

Und wir haben ja heute hier Gelegenheit<br />

gegeben, auch dazu Stellung zu nehmen.<br />

Wir werden das aber zum Anlass nehmen,<br />

in der nächsten Sitzung dieses Vorstandsausschusses<br />

die Dinge zu beraten, zu denen<br />

wir zwischen den beiden Punkten kommen.<br />

Dass wir einerseits sagen müssen, es ist eine<br />

Äußerung aus fachlicher, wissenschaftlicher<br />

Sicht – auch aus juristischer Sicht –. und es<br />

soll, wie vorhin Herr Jung aus Sicht der<br />

Gerichte gesagt hat, eine von Interessengruppen<br />

und deren Einflussnahme freie<br />

Äußerung sein. Wir dürfen nicht den Charakter<br />

eines antizipierten Sachverständigengutachtens<br />

verlieren. Das ist die eine Seite.<br />

Auf der anderen Seite halte ich es für ganz<br />

wichtig, dass alle Aspekte berücksichtigt<br />

werden. Auch und gerade aus der Sicht der<br />

Betroffenen können wichtige Punkte, die<br />

man vielleicht als Fachmann nicht sieht,<br />

durchaus eingebracht werden. Daran liegt<br />

76<br />

uns sehr. Wir müssen dafür ein gutes Verfahren<br />

finden. Wir müssen einerseits sagen<br />

können, es ist ein fachlich geprägtes Papier,<br />

das aus wissenschaftlicher Sicht erarbeitet<br />

worden ist. Und es muss auf der anderen<br />

Seite natürlich auch die Belange der Betroffenen<br />

mit berücksichtigen und die Fragestellung<br />

aus deren Sicht zu lösen versuchen.<br />

So würde ich es im Moment formulieren.<br />

Für die zukünftige Arbeit werden wir sicher<br />

intern in der DGUV einen vernünftigen Weg<br />

vereinbaren, der sicher dann aus Sicht der<br />

Partner in der medizinischen Wissenschaft<br />

gut tragbar ist.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Vielen Dank, Herr Dr. Kranig. Ich stimme<br />

Ihren Ausführungen zu. Es sollte für die<br />

Zukunft noch einmal diskutiert werden, wie<br />

dem von Herrn Müller vorgetragenen Petitum<br />

der Sozialpartner in Zukunft noch besser<br />

Rechnung getragen werden kann.<br />

Ich möchte dann zu den Inhalten des <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Merkblatt</strong>s übergehen. Zu Teil I des<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s sind die Kriterien der<br />

Schwere der Hauterkrankung kritisch diskutiert<br />

worden. Frau Radtke-Schwenzer hat<br />

deutlich gemacht, dass die zur Definition der<br />

Schwere herangezogene Dauer der Behandlungsbedürftigkeit<br />

in der Praxis Schwierigkeiten<br />

bereitet. Ich darf dazu Herrn Prof.<br />

Diepgen um einen Kommentar bitten.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Natürlich ist es richtig, dass sich Patienten<br />

unterschiedlich verhalten. Manche gehen


zu viel zum Arzt, manche gehen zu wenig<br />

zum Arzt, und es ist natürlich auch immer<br />

eine Abwägungssache, der Compliance, die<br />

auch mit der Therapie zusammenhängt. Wir<br />

haben das versucht in der Überarbeitung des<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es, bei den Kriterien<br />

etwas besser einzubinden, um auch hier<br />

eine etwas klarere nachvollziehbare Transparenz<br />

zu schaffen. Dennoch wird natürlich<br />

immer eine gewisse Unsicherheit offen bleiben<br />

und ich möchte daher vielleicht auch<br />

diesen Punkt hier noch mal in die Diskussionsrunde<br />

bringen.<br />

Prof. John:<br />

Nachdem Herr Richter-Jung vorhin so kritisch<br />

mit seiner Zunft umgegangen ist, möchte ich<br />

vielleicht berichten, dass dies [die Definition<br />

der Schwere über die Dauer der ununterbrochenen<br />

Behandlungsbedürftigkeit] nicht<br />

etwa etwas ist, was aus den Reihen der<br />

Dermatologen gekommen ist, sondern das<br />

ist eine Sozialgerichtsentscheidung, die<br />

umzusetzen war, und wie manche andere<br />

Sozialgerichtsentscheidungen eben das eine<br />

oder andere Problem mit sich bringt.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Es gibt natürlich immer wieder Fälle, die wir<br />

als Einzelfall ansehen z.B. bei einer besonders<br />

schweren Sensibilisierung, wo natürlich<br />

diese ununterbrochene Behandlungsbedürftigkeit<br />

gar nicht erfüllt sein muss. Das wird<br />

sicherlich auch in Zukunft wichtig sein,<br />

konkrete Gutachtenfälle zu publizieren, um<br />

dann eben den unterschiedlichen Sachverhalt<br />

klarzumachen.<br />

Prof. John:<br />

Es ist ja auch noch einmal darauf hinzuweisen,<br />

dass sich die Schwere sicher nicht nur<br />

über die Dauer der Behandlungsbedürftigkeit<br />

herleiten lässt, sondern in aller Regel<br />

über das klinische Ausmaß der Schwere.<br />

Auch da gibt es dermatologische Kriterien,<br />

die gut fassbar sind.<br />

Prof. Fartasch:<br />

Das lag bei einem Fall vor, der auch bereits<br />

publiziert wurde. Die Schwere der Erkrankung<br />

war nicht durch Dokumentation erfasst,<br />

ebenso auch nicht die Therapie. Klassisches<br />

Beispiel: der medizinische Beruf Krankenschwester,<br />

die ständig Handekzeme hatte,<br />

nicht zum Arzt ging, sondern sich die Kortisoncreme<br />

selbst besorgt. Das ist eine<br />

bekannte Situa-tion und hierfür gibt es<br />

bereits schon Kriterien. Zusätzlich gibt es<br />

Veränderungen im Bereich der Haut, wodurch<br />

man retrospektiv abschätzen kann,<br />

wie schwer diese Erkrankung gewesen ist.<br />

Insofern kommen solche Fälle immer wieder<br />

vor und müssen dann vom jeweiligen<br />

Gutacher entsprechend auch gewürdigt und<br />

berücksichtigt werden.<br />

Prof. Drexler:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich glaube abermals, Ärzte haben häufig<br />

das Problem, das von uns etwas gefordert<br />

wird, was wir gar nicht leisten können, z.B.<br />

Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit, die drei<br />

Jahre zurückliegt, ist keine seltene gutachterliche<br />

Fragestellung. Die Krankheit muss im<br />

Vollbeweis bewiesen sein und wenn wir den<br />

77


Abschlussdiskussion<br />

Patient erst zum Zeitpunkt X sehen, dann<br />

habe ich das immer so verstanden, dass<br />

man als Anwalt des Patienten versucht,<br />

Informationen einzuholen, um diese<br />

Schwere im Vollbeweis zu erbringen. Würde<br />

man den Rat des behandelnden Arztes nicht<br />

einholen, dann könnten wir wahrscheinlich<br />

gar nicht behaupten, dass das sechs Monate<br />

ununterbrochen behandlungsbedürftig war.<br />

Wir haben keine Möglichkeit, das objektiv<br />

zu belegen, wenn wir diese Auskunft nicht<br />

einholen.<br />

Dr. Kranig:<br />

Vielleicht liegt es nur ein bisschen an der<br />

Formulierung. Wenn man diesen Satz etwas<br />

auseinandernimmt und folgendermaßen<br />

formuliert, könnte es, glaube ich, für alle<br />

tragbar sein: Bei einer klinisch nicht schweren<br />

Erscheinungsform kann die Schwere aus<br />

besonderen Gründen des Einzelfalles auch<br />

sonst zu bejahen sein. Dies ist in der Rechtsprechung<br />

im Fall einer dokumentierten und<br />

ununterbrochenen Behandlungsbedürftigkeit<br />

usw. angenommen worden. Dann hätte<br />

man das als einen typischen Einzelfall charakterisiert<br />

und gesagt: Der Grundsatz ist<br />

zunächst einmal die klinische Schwere,<br />

davon kann es im Einzelfall Ausnahmen<br />

geben und eine bekannte Ausnahme in der<br />

Rechtsprechung ist eben diese. Dann ist<br />

das etwas ins Glied gerückt und nicht eine<br />

so ins Auge fallende Regelung, was die<br />

sechs Monate betrifft. Wäre das eine Möglichkeit?<br />

78<br />

Dr. Köllner:<br />

Ich glaube nicht, dass das ein so großer Ausnahmefall<br />

ist, als dass wir das so mit der<br />

Formulierung handhaben könnten. Ich<br />

bekomme sehr viele Akten, in denen ich<br />

gerade zu dieser Frage Stellung nehmen<br />

soll. Dann ist es sehr schwierig, retrospektiv<br />

festzulegen, ob eine klinisch schwere Erkrankung<br />

vorlag und wie das objektiviert werden<br />

kann. Der Mann war halt über ein halbes Jahr<br />

alle vier Wochen zur Behandlung. Das ist<br />

dann eine Möglichkeit, die den Betroffenen<br />

eher die Chance gibt, die Behandlungsbedürftigkeit<br />

auch tatsächlich zu beweisen.<br />

Ich glaube nicht, dass das so selten ist.<br />

Häufig haben wir auch den Fall, das jemand<br />

sagt, ich habe das jahrelang nicht behandelt<br />

und ich war regelmäßig beim Doktor, alle<br />

drei Jahre einmal. Was macht man damit?<br />

Man muss ja irgendwie auch objektivieren<br />

können. Wir sind keine Propheten, die denjenigen<br />

anschauen und dann sagen, so ist<br />

die Haut gewesen. Und wenn er nicht beim<br />

Doktor war, dann haben sie auch keinen<br />

objektiven Befund und dann können wir<br />

auch gar nicht sagen, ob die Erkrankung<br />

klinisch schwer war. Das ist alles Hörensagen.<br />

Das heißt, irgendwo bedingt sich<br />

das und das würde ich ungern als Ausnahmefall<br />

sehen in der Formulierung.<br />

Dr. Römer:<br />

Ich glaube wir haben an einer etwas weiter<br />

unten stehenden Stelle des <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Merkblatt</strong>s versucht, hier zu helfen. Wir<br />

haben immer zwei Möglichkeiten. Wir können<br />

über die Schwere gehen oder über die


wiederholte Rückfälligkeit. Habe ich also nur<br />

eine lückenhaft dokumentierte Erkrankung,<br />

werde ich häufig hingehen können und<br />

sagen können, dann war es wiederholt rückfällig.<br />

Und wenn ich tatsächlich im Dilemma<br />

bin, das weder das eine noch das andere gut<br />

belegt ist, dann haben wir gesagt, wir können<br />

auch eine Wahlfeststellung treffen. Also,<br />

wenn wir sagen, wir sind nicht sicher, ob das<br />

zwischendurch abgeheilt war, was für die<br />

wiederholte Rückfälligkeit notwendig wäre,<br />

dann wäre die andere Variante die, dass es<br />

nicht abgeheilt war, sondern ständig bestanden<br />

hat. Dann haben wir ganz unten unter<br />

der Überschrift Wahlfeststellung geschrieben:<br />

„Ist eine eindeutige Zuordnung entweder<br />

zur Schwere oder zur wiederholten<br />

Rückfälligkeit nicht möglich, ohne dass<br />

die Frage der Kausalität an sich infrage<br />

gestellt wird, kann hier der UV-Träger von<br />

dem Rechtsinstitut der sogenannten Wahlfeststellung<br />

Gebrauch machen“. Das heißt,<br />

wir werden in vielen Fällen doch helfen können<br />

und zu einer Entscheidung kommen, die<br />

auch im Interesse des Versicherten ist.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Wie Herr Dr. Römer ausgeführt hat, haben wir<br />

mit dem Hinweis auf die Möglichkeit einer<br />

Wahlfeststellung eine Brücke gebaut, um zu<br />

verhindern, dass eine Anerkennung an den<br />

versicherungsrechtlichen Merkmalen scheitert,<br />

obwohl im Einzelfall feststeht, dass entweder<br />

die „Schwere“ der Erkrankung oder<br />

deren wiederholte Rückfälligkeit gegeben ist<br />

und nur nicht geklärt werden kann, welche<br />

der beiden Alternativen zutrifft. Darüber hinaus<br />

ist nochmals zu verdeutlichen, dass bei<br />

einer Hauterkrankung, die nach den Kriterien<br />

der Hauterscheinungen und der Auswirkung<br />

der Allergie eine MdE in rentenberechtigendem<br />

Grade rechtfertigt, eine gewisse Vermutung<br />

dafür spricht, dass diese Hauterkrankung<br />

auch „schwer“ im Sinne der BK-Nr. 5101<br />

ist. Liegt zum Zeitpunkt der Begutachtung<br />

nicht mehr eine MdE in rentenberechtigendem<br />

Grade vor, kann die Hauterkrankung<br />

initial natürlich dennoch „schwer“ gewesen<br />

sein. Dies muss der Gutachter anhand des<br />

dokumentierten Erkrankungsverlaufs beurteilen.<br />

Die Dauer der Behandlungsbedürftigkeit<br />

als – weiterer – Maßstab der „Schwere“<br />

ist vor langer Zeit vom Bundessozialgericht<br />

entwickelt und bis heute nicht zurückgenommen<br />

worden. Dies müssen wir respektieren.<br />

Soweit Frau Radtke-Schwenzer zum Ausdruck<br />

gebracht hat, dass sie das in dem<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> gebrachte Beispiel des<br />

blinden Masseurs eher nicht als Fall für eine<br />

differenzierte MdE-Beurteilung wegen eines<br />

Vorschadens hält, möchte ich deutlich<br />

sagen, dass in der von Prof. Diepgen geleiteten<br />

Arbeitsgruppe die Auffassung bestand,<br />

dass bei dieser Konstellation eine höhere<br />

Bewertung der MdE gerechtfertigt sei. Ich<br />

möchte aber auch dazu Herrn Prof. Diepgen<br />

die weitere Diskussionsleitung übergeben.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> bezieht sich genau<br />

auf die Beispiele, die wir hier gegeben<br />

haben. Sie finden das auf Seite 32 f., Beispiel<br />

1 und 2. Gibt es von den Kollegen hierzu<br />

noch Anmerkungen?<br />

79


Abschlussdiskussion<br />

Dr. Römer :<br />

Was hat uns da bewogen? Wir sehen einfach<br />

die Situation des blinden Masseurs so, dass<br />

er bereits durch seine Blindheit nur ein<br />

kleines Segment des Arbeitsmarktes zur<br />

Verfügung hat, und wir müssen bei der MdE<br />

den individuellen Versicherten sehen. Das<br />

heißt, wir müssen schauen, was er vorher als<br />

Arbeitsmarkt und was er nach seiner Hauterkrankung<br />

als Arbeitsmarkt hatte. Dann<br />

kann es sein, dass eben ein deutlich kleineres<br />

Segment übrig bleibt, als bei der gesunden<br />

Friseurin, die nur in ihrem Friseurberuf<br />

gegen ganz spezielle Berufsstoffe allergisch<br />

ist. Sie kann dann ihren Beruf nicht mehr<br />

ausüben, bringt aber eben keinen Vorschaden<br />

mit, der sich nochmals nachteilig auf<br />

dem Arbeitsmarkt auswirkt.<br />

Prof. John:<br />

Also wir hatten diesen Patienten. Man muss<br />

sich einfach vorstellen, in welchem Ausmaß<br />

Blinde darauf angewiesen sind, sich über<br />

taktile Informationen zu informieren und mit<br />

diesem Handekzem gelang das eben nicht<br />

mehr so gut, weil die Hand als Sonde für die<br />

Umgebung sehr viel schlechter einsetzbar<br />

war. Das bedeutet natürlich auch, dass die<br />

zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze für<br />

einen Blinden, der auf diese Weise zusätzlich<br />

– und im wahrsten Sinne des Wortes –<br />

gehandicapt noch weiter eingeschränkt sind.<br />

Deshalb haben wir dieses Beispiel aufgenommen.<br />

80<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Die Betonung liegt auf den funktionellen<br />

Überlagerungen der Betroffenheit, die<br />

in diesem Falle dazu führt, dass dieser<br />

Versicherte in stärkerem Maße durch die<br />

Hauterkrankung betroffen ist, weil er vorher<br />

mehr als ein nicht Behinderter auf die Funktionsfähigkeit<br />

seines Tast- und Greiforgans<br />

angewiesen war. Deshalb haben wir hier<br />

eine funktionelle Wechselbeziehung. Dies<br />

ist kein Widerspruch zu der Aussage, dass<br />

die MdE im Prinzip bei einem jungen, alten<br />

oder mittelalten Versicherten gleich ist bei<br />

gleichem Schaden. Insofern hat Frau Radtke-<br />

Schwenzer aber auch vorher zu Recht darauf<br />

hingewiesen, dass die Erhöhung der MdE<br />

oder die Individualisierung durch den Vorschaden<br />

in der Tat etwas eher Seltenes ist.<br />

Ich möchte dann zur MdE-Tabelle in Teil I des<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es kommen. Aufgrund<br />

der Diskussionen im bisherigen Tagungsablauf<br />

steht hier zunächst die Frage im Vordergrund,<br />

welche Bedeutung die Erfüllung<br />

des vollen BK-Tatbestands einschließlich<br />

eines Unterlassungszwangs für die Beurteilung<br />

der Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zukommt.<br />

Aufgrund der BK-Anerkennung steht fest,<br />

dass der Versicherte bestimmte – bisher<br />

ausgeübte – Tätigkeiten nicht mehr wahrnehmen<br />

kann. Die Aussage, dass sich<br />

daraus jedenfalls kein Automatismus bezüglich<br />

einer Minderung der Erwerbsfähigkeit in<br />

rentenberechtigendem Grade ergibt, stößt<br />

bisweilen auf Kritik. Zur Diskussion dieses<br />

Themas in diesem Kreis möchte ich die Leitung<br />

an Herrn Prof. Diepgen übergeben.


Prof. Diepgen:<br />

Das wollen wir wieder aufgreifen, da gibt es<br />

auch gleich eine Wortmeldung.<br />

Prof. Drexler:<br />

Es gibt bei mehreren BK-Ziffern diesen Tatbestand<br />

der Tätigkeitsaufgaben und es ist<br />

natürlich etwas, was der betroffene Bäckermeister<br />

mit eigener Bäckerei immer wieder<br />

sagt, der eine obstruktive Atemwegserkrankung<br />

hat und dann die Bäckerei schließt wieder<br />

völlig erscheinungsfrei ist, der ist bislang<br />

nie entschädigt worden. Ich glaube mit dem<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> wird hier nur etwas<br />

fortgeschrieben, was bei den anderen ähnlichen<br />

Berufskrankheiten genauso Usus ist.<br />

Prof. John:<br />

Das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>, und da möchte<br />

ich mich den Ausführungen von Prof. Drexler<br />

anschließen, bildet damit eben die gegenwärtige<br />

Verordnung ab. Aber man muss<br />

natürlich die Frage stellen – zumal das ein<br />

Problem ist, das in der gutachterlichen<br />

Bewertung häufiger Schwierigkeiten hervorruft<br />

und das subjektive Gerechtigkeitsgefühl<br />

des Gutachters anspricht –, ob in der Verordnung<br />

etwas geändert werden könnte. Es<br />

gab schon Überlegungen zu Änderungen des<br />

Leistungsrechts (wie das heute schon von<br />

dem Vertreter der Arbeitgeber bemüht worden<br />

ist), hier den tatsächlich entstehenden<br />

Verdienstausfall zu entschädigen und über<br />

diese Änderungen, denke ich, ist es fruchtbar,<br />

nachzudenken. Im jetzigen Fall muss<br />

natürlich das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> einfach<br />

das widerspiegeln, was der jetzigen Rechtslage<br />

und der jetzigen Verordnung entspricht.<br />

Dr. Römer:<br />

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir<br />

auch das Institut der Übergangsleistungen<br />

haben, die ja genau für diese Fälle gedacht<br />

sind, den einmaligen Wechsel des Berufes<br />

oder der Tätigkeit zu unterstützen, und da<br />

können wir immerhin fünf Jahre lang nicht<br />

ganz unerhebliche Geldleistungen erbringen.<br />

In der ersten Zeit sogar den vollen<br />

Verdienstschaden ausgleichen. Ziel dieser<br />

abgestuften Leistung der <strong>Unfallversicherung</strong><br />

ist natürlich auch, den Versicherten dazu zu<br />

bewegen, sich wieder mit all seinen Möglichkeiten<br />

am Arbeitsmarkt zu bewegen, um<br />

später nicht allein von einer kleinen Rente<br />

leben zu müssen.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich danke für den Hinweis auf die Übergangsleistungen,<br />

die in der Tat eine Ergänzung<br />

zu der allein auf die abstrakte Betroffenheit<br />

bezogenen Verletztenrente darstellen.<br />

Zu den Auswirkungen des angesprochenen<br />

Urteils des Bundessozialgerichts vom<br />

9. Dezember 2003 möchte ich im Detail noch<br />

Folgendes bemerken: In diesem Fall war die<br />

betroffene Krankenschwester trotz ihrer<br />

Latexsensibilisierung gerade nicht genötigt,<br />

ihre bisherige Tätigkeit als Anästhesieschwester<br />

aufzugeben. Die nach Maßgabe<br />

des Gefahrstoffrechts durchgeführten Maßnahmen<br />

zur Reduzierung der Latexexposition<br />

am Arbeitsplatz waren ausreichend. Dies<br />

erlaubt die Feststellung, dass dieser Ver-<br />

81


Abschlussdiskussion<br />

sicherten trotz Latexsensibilisierung nicht<br />

einmal die Arbeitsplätze im Gesundheitswesen<br />

verschlossen waren. Da das Gesundheitswesen<br />

bei Latexsensibilisierungen der<br />

hauptsächlich betroffene Arbeitsbereich ist,<br />

wäre bei richtiger Beurteilung bei dieser<br />

Versicherten keine nennenswerte Verschlossenheit<br />

von Arbeitsmöglichkeiten auf dem<br />

allgemeinen Arbeitsmarkt festzustellen<br />

gewesen. Anders wäre dies bei einer Krankenschwester,<br />

bei der wegen der hohen<br />

Ansprechbarkeit einer Sensibilisierung eine<br />

Sanierung des Arbeitsplatzes nach Maßgabe<br />

der TRGS 540 nicht ausreicht und die<br />

deshalb ihre Tätigkeit aufgeben und auch<br />

keine anderen vergleichbaren Tätigkeiten im<br />

Gesundheitswesen mehr wahrnehmen kann.<br />

Dieser Betroffenen sind zumindest die<br />

Arbeitsplätze im Gesundheitswesen verschlossen.<br />

Die Gegenüberstellung der<br />

Beispiele zeigt, dass derartige Fälle hinsichtsichtlich<br />

des Ausmaßes und der Ansprechbarkeit<br />

der Sensibilisierung individuell<br />

gewürdigt werden müssen. Ich gebe zu,<br />

dass eine solche individuelle Würdigung des<br />

Einzelfalles die Beurteilung erschwert, halte<br />

dies aber für unvermeidbar.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Die Arbeitsgruppe Verbreitung der Allergene<br />

beschäftigt sich hier sehr intensiv mit der<br />

Fragestellung, aber vielleicht gibt es von<br />

anderer Seite noch Anmerkungen. Ich denke<br />

auch, dass wir das eigentlich so jetzt behandelt<br />

haben und abschließen können.<br />

82<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Richtigerweise werden deshalb im <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Merkblatt</strong> für die Beurteilung der MdE<br />

Kriterien aufgeführt, denen der Einzelfall<br />

unter Berücksichtigung aller individuellen<br />

Umstände zugeordnet werden kann.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Das tun wir ja. Dies ist ein ständiger Prozess<br />

in der Arbeitsgruppe und wir publizieren laufend<br />

die Ergebnisse. Vielleicht noch einmal<br />

vorausgeschickt, die Verbreitung richtet sich<br />

natürlich auch nach der Intensität der Sensibilisierung<br />

und der Verbreitung des Allergens<br />

und die kann sich natürlich ändern.<br />

Das heißt wir werden sicherlich auch unsere<br />

Empfehlungen immer wieder aktualisieren<br />

müssen, um sie den sich veränderten Verhältnissen<br />

am Arbeitsmarkt anzupassen. Es<br />

gibt neue Allergene, die auftreten; andere<br />

verschwinden oder nehmen bezüglich ihrer<br />

Verbreitung bzw. Häufigkeit ab, Kaliumdichromat<br />

ist ein gutes Beispiel: Hier ist<br />

sicherlich eine Veränderung bezüglich seiner<br />

Verbreitung in allergieauslösender Form<br />

eingetreten. Auch bei Konservierungsmitteln<br />

kennen wir das. Deswegen ist es ein ständiger<br />

Prozess, hier Empfehlungen zu erarbeiten,<br />

diese zu aktualisieren und auch zu<br />

publizieren. Zusätzlich ist es wichtig, konkrete<br />

Gutachtenfälle zu publizieren, was wir<br />

auch tun in unserer Zeitschrift „Dermatologie<br />

in Beruf und Umwelt“. Ein konkretes Beispiel<br />

sind Gutachtenfälle mit Mehrfachsensibilisierungen<br />

oder Ähnlichem, um daran die<br />

Auswirkung der Allergie bezüglich ihrer MdE-<br />

Einstufung aufzuzeigen. Es ist wichtig, diese


auch zu publizieren und damit öffentlich zur<br />

Diskussion zu stellen. Ich glaube, das ist<br />

ein wichtiger Prozess, wie wir hier eine möglichst<br />

gute und nachvollziehbare Qualitätssicherung<br />

erreichen können.<br />

Vielleicht gibt es hier vonseiten der Sozialgerichtsbarkeit<br />

noch eine Anmerkung?<br />

Jung:<br />

MdE-Bewertung kann letztlich nur eine MdE-<br />

Einschätzung sein. Das zu der Anmerkung,<br />

die Kriterien seien unklar. Immerhin ist es<br />

positiv zu bewerten, dass die Arbeitsgruppe<br />

ständig überprüft, wie die Verbreitung der<br />

Allergene zum derzeitigen Zeitpunkt einzuschätzen<br />

ist. Solange der Gesetzgeber nach<br />

jetzigem Rechtszustand die abstrakte MdE-<br />

Bewertung vorschreibt, kann es nur eine<br />

Einschätzung sein und MdE-Tabellen können<br />

immer nur ein Raster sein. Andererseits<br />

hat die Diskussion in Bezug auf den Arbeitsentwurf,<br />

der im vergangenen Jahr vorlag und<br />

der eine konkrete Bemessung des Erwerbsschadens<br />

im Wege gesetzlicher Vorgaben<br />

vorsah, gezeigt, dass dabei noch größere<br />

Schwierigkeiten auftreten, nämlich bei der<br />

konkreten Einschätzung des Ewerbsschadens<br />

im Einzelfall, wo verglichen werden<br />

muss mit den Tätigkeiten, die der Betroffene<br />

trotz Schädigung noch verrichten kann. Dies<br />

gilt nicht nur zu dem Zeitpunkt des Eintritts<br />

des Erwerbsschadens sondern fortlaufend<br />

in die Zukunft hinein. Insofern ist das, was<br />

wir derzeit haben, sicherlich noch ein relativ<br />

gut fassbares Raster, aber es bleibt eine Einschätzung.<br />

Blome:<br />

Ich hatte bereits heute Morgen auf die neue<br />

MdE-Schwelle von 30 % für den Rentenanspruch<br />

in der landwirtschaftlichen <strong>Unfallversicherung</strong><br />

ausdrücklich hingewiesen. Durch<br />

das Gesetz zur Modernisierung des Rechts in<br />

der landwirtschaftlichen Sozialversicherung<br />

vom 18. Dezember 2007 haben Unternehmer<br />

und mitarbeitende Ehegatten ab 1. Januar<br />

2008 erst ab einer MdE von 30 % einen<br />

Rentenanspruch: § 56 SGB VII ist durch das<br />

bereits erwähnte Gesetz geändert worden.<br />

Deswegen muss Abschnitt 4.8 (Seite 31) des<br />

<strong>Merkblatt</strong>es auch geändert werden.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Vielen Dank. Die höhere Gerechtigkeit hätte<br />

mit Sicherheit ihren Preis bei der Durchführung<br />

der Verfahren. Das hat sich ganz klar<br />

gezeigt. Da muss man abwägen, was man<br />

will. Zur MdE gab es noch einen Punkt, der<br />

heute Morgen angesprochen wurde. Das<br />

sind die Neuregelungen in der landwirtschaftlichen<br />

<strong>Unfallversicherung</strong>. Wir haben<br />

dort die Situation, dass Unternehmer und<br />

ihre mitarbeitenden Ehegatten nur noch eine<br />

Entschädigung bekommen, wenn die MdE<br />

30 von 100 beträgt. Diesen Hinweis sollten<br />

wir in dem <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> ergänzen.<br />

Mell:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich denke, der Punkt ist klar. Wir werden aber<br />

Folgeprobleme daraus bekommen. Einmal<br />

bei Stützrententatbeständen und vor allem<br />

befürchten wir, dass die Gutachter hier vielleicht<br />

falsche Schlüsse ziehen. Dass nämlich<br />

83


Abschlussdiskussion<br />

in der Landwirtschaft eventuell eine andere,<br />

höhere Bewertung der Erkrankung vorzunehmen<br />

ist. Das ist auch ein allgemeines<br />

Problem. Aber dem möchte ich hier durch<br />

meinen Beitrag vorbeugen. Das ist nicht der<br />

Fall. Es gelten die allgemeinen Bewertungsgrundsätze.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich danke Herrn Mell für diesen Hinweis, der<br />

im Rahmen einer redaktionellen Nachbearbeitung<br />

aufgenommen werden wird.<br />

Ich möchte abschließend fragen, ob es zu<br />

Teil I des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s noch weitere<br />

Anmerkungen oder Stellungnahmen gibt?<br />

Dies ist nicht der Fall.<br />

Ich möchte dann die Diskussion zu Teil II des<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s, in dem der berufsbedingte<br />

Hautkrebs behandelt wird, überleiten.<br />

Hier haben sich im Verlauf des Tages<br />

ein Reihe grundsätzlicher Diskussionspunkte<br />

herauskristallisiert. Es beginnt mit<br />

der kritischen Frage, ob das internationale<br />

Studienmaterial, insbesondere aus den<br />

USA, bei der jetzt vorgenommenen Öffnung<br />

für den UV-Licht induzierten Hautkrebs hinreichend<br />

berücksichtigt worden ist. Kritisch<br />

gefragt wurde auch, ob Spezialisten aus der<br />

Fotodermatologie bei der Erarbeitung dieses<br />

Abschnitts hinzuzuziehen gewesen wären.<br />

Mir ist allerdings noch nicht klar geworden,<br />

welche konkrete Fragestellung dazu Veranlassung<br />

geben soll. Bezüglich der Begrifflichkeiten<br />

wurde angemerkt, dass die Bezeichnung<br />

UV-Licht ungenau und irreführend sei.<br />

Für die Einleitung der Diskussion zu diesen<br />

84<br />

Punkten darf ich nun das Wort an Herrn<br />

Prof. Diepgen übergeben.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ich möchte mit der Bemerkung anfangen,<br />

dass in unseren Publikationen und auch in<br />

entsprechenden anderen Übersichtsarbeiten<br />

versucht wurde, die weltweit publizierten<br />

Studien einzubeziehen. Es war reiner Zufall,<br />

dass die letzten publizierten Arbeiten hierzu<br />

aus Deutschland stammten. Was mich auf<br />

der anderen Seite gefreut hat, weil man<br />

gerade bezüglich Hautkrebs natürlich die<br />

meisten publizierten Arbeiten aus Australien<br />

kennt und die australische Situation nicht<br />

immer unbedingt mit der in Deutschland<br />

vergleichbar ist. Auch in Amerika ist die<br />

Situation nicht unbedingt vergleichbar. Ich<br />

habe hierzu vor kurzem gemeinsam mit<br />

Herrn Dr. Naldi einen Übersichtsartikel<br />

geschrieben, in dem wir u.a. auch den<br />

aktuellen Stand der Wissenschaft für „Nonmelanome<br />

Skin-Cancer“ dargestellt haben.<br />

Beispielsweise stellt sich auch in verschiedenen<br />

Regionen in den USA die Situation<br />

teilweise sehr unterschiedlich dar. In Europa<br />

bestehen diesbezüglich auch sicherlich<br />

noch Defizite. Es ist ein ständiger wissenschaftlicher<br />

Prozess, das einzubeziehen,<br />

was sozusagen evidenzbasiert ist, und das<br />

ist nun mal das, was publiziert ist. Wir haben<br />

dabei versucht, alles aufzunehmen bzw. zu<br />

berücksichtigen, was wir finden konnten,<br />

ohne dass wir dabei einen systematischen<br />

Review gemacht hätten mit Handsearching<br />

von Kongressbänden und so weiter. Das<br />

wäre natürlich zu aufwendig gewesen.


Prof. Drexler:<br />

Ich glaube, wir dürfen an dieser Stelle natürlich<br />

auch nicht verwechseln, dass wir nicht<br />

der Sachverständigenbeirat sind, der irgendwann<br />

über dieses Thema diskutieren muss,<br />

und da wird man vielleicht den Strahlenbiologen<br />

brauchen. Hier geht es um Gutachterempfehlungen<br />

und ich denke, für den<br />

Teil <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> „Anerkennung,<br />

Entschädigung“, dafür wäre aus meiner Sicht<br />

ein strahlenbiologischer Experte nicht erforderlich<br />

gewesen.<br />

Dr. Köllner:<br />

Zum Begriff des UV-Lichtes: Wir haben uns<br />

bemüht, das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> in deutscher<br />

Sprache abzufassen. Das heißt, wir<br />

haben sie in einer sprachlichen Form versucht<br />

darzustellen, die jeder verstehen kann.<br />

Der Begriff des UV-Lichtes ist nichts, was<br />

irreführend ist, z.B. sprechen wir auch von<br />

der Lichtgeschwindigkeit und nicht von der<br />

Strahlungsgeschwindigkeit. Ich denke, dass<br />

es hierbei keine Verständnisschwierigkeiten<br />

gibt, und dass wir jetzt nicht die Nomenklatur<br />

ändern müssen. Ich denke, wenn wir<br />

von UV-Strahlung sprechen, würden wir<br />

genau das erreichen, was wir nicht erreichen<br />

wollen, nämlich, dass wir dann plötzlich<br />

Missverständnisse bekommen.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ich möchte noch einmal den Punkt betonen,<br />

den Herr Professor Drexler angesprochen<br />

hat. Wir haben einen Teil 2 für Hautkrebs<br />

erstellt und ein Teil ist die Diskussion über<br />

UV-Licht. Wir wollen hier nichts präjudizieren.<br />

Das können wir nicht und das ist auch<br />

nicht unsere Aufgabe. Natürlich wird der<br />

Sachverständigenbeirat gut beraten sein,<br />

wenn er neben epidemiologischen, dermatologischen<br />

auch strahlenbiologische<br />

Kenntnisse aufnimmt. Und das tut er ja. Wir<br />

hatten auch schon einige Gespräche geführt<br />

und das muss sicherlich fortgesetzt werden,<br />

denn das ist in der Tat natürlich eine schwierige<br />

Frage und jeder ist willkommen und<br />

erwünscht, der hier etwas dazu beitragen<br />

kann. Das muss sicherlich verschiedene<br />

Sichtweisen berücksichtigen und das<br />

Problem von verschiedenen Richtungen<br />

beleuchten.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich danke den Experten für diese Erläuterungen.<br />

Diskussionsbedarf wurde auch festgestellt<br />

bezüglich der Auswirkungen einer<br />

Metastasierung auf die MdE. Ich erlaube mir,<br />

die entsprechende Passage im <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Merkblatt</strong> vorzulesen: „Bei einer Metastasierung,<br />

die als sehr seltenes Ereignis anzusehen<br />

ist, ist ebenfalls von der Tabelle nach<br />

den Gegebenheiten im Einzelfall abzuweichen.“<br />

Kritisch hinterfragt wurde insoweit,<br />

ob eine Metastasierung tatsächlich ein so<br />

seltenes Ereignis ist. Zum anderen wurde die<br />

Frage gestellt, welche MdE-Beurteilung im<br />

Falle einer Metastasierung angemessen ist.<br />

Prof. Letzel:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Man muss berücksichtigen, dass die meisten<br />

Erkenntnisse zu berufsbedingtem Hautkrebs<br />

zur BK-Nr. 5102 BKV vorliegen. Wir hatten in<br />

85


Abschlussdiskussion<br />

den frühen 90er-Jahren sicherlich eines der<br />

größten Kollektive weltweit mit anerkannter<br />

BK-Nr. 5102 BKV ausgewertet. Ich kann mich<br />

in dem untersuchten Kollektiv von über<br />

550 anerkannten BK-Fällen nur an eine<br />

Metastasierung eines Hauttumors erinnern.<br />

Man muss also sicherlich davon ausgehen,<br />

dass dies sehr selten zu beobachten sein<br />

wird. Bezüglich beruflich UV-Licht-bedingten<br />

Hauttumoren haben wir noch keine Erfahrungen.<br />

Der Vollständigkeit halber hatten wir die<br />

Metastasierung in unsere damalige Tabelle<br />

aufgenommen. Der jetzt vorgeschlagene<br />

Hinweis zur Metastasierung ist sicherlich<br />

ausreichend.<br />

Prof. John:<br />

Unabhängig davon, wäre es auch wissenschaftlich<br />

sehr interessant, nachdem wir<br />

jetzt eine Reihe von besonders exponierten<br />

Berufsgruppen durch die Untersuchung von<br />

Herrn Knuschke haben. Man sollte diese<br />

Untersuchungen zum Anlass nehmen, jetzt<br />

zu gucken, wie weit in den Berufsgruppen,<br />

die da als diejenigen identifiziert worden<br />

sind, die ein vielfaches Risiko zusätzlich<br />

durch die berufliche UV-Exposition noch<br />

haben, tatsächlich die zu erwartenden vermehrten<br />

Hautkrebserkrankungen auftreten<br />

und eventuell auch noch nachzuverfolgen<br />

und zu schauen, wie sich die Hauterkrankung<br />

und die Häufigkeit dieser Tumore<br />

entwickelt. Das wäre der Zirkelschluss, den<br />

man noch anschließen könnte, um die Sache<br />

wirklich rund zu machen.<br />

86<br />

Prof. Letzel:<br />

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen,<br />

was Herr Drexler vorhin gesagt hat. Wir dürfen<br />

das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> nicht mit einer<br />

zukünftigen BK verwechseln. Auch das <strong>Bamberger</strong><br />

<strong>Merkblatt</strong> ist sicherlich in der Zukunft<br />

einem dynamischen Prozess unterworfen.<br />

Zum heutigen Zeitpunkt ist abzuwarten, ob<br />

und wann der entsprechende BK-Tatbestand<br />

kommen wird. Bei einer Überarbeitung des<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es in ein paar Jahren<br />

muss dann der aktuelle Erkenntnisstand<br />

geprüft und ggf. in das <strong>Merkblatt</strong> eingearbeitet<br />

werden.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ich finde es schon einen großen Fortschritt,<br />

wenn es uns gelingt, die Hautkrebserkrankungen,<br />

die unter anderen BK-Ziffern abgehandelt<br />

werden, mehr oder weniger zu vereinheitlichen.<br />

Solange wir den UV-Lichtinduzierten<br />

Hautkrebs nicht als Berufskrankheitsziffer<br />

haben, steht uns lediglich die<br />

Aufarbeitung von relativ wenigen §-9-Abs.-2-<br />

Fällen zur Verfügung. Es wird sich zeigen, wie<br />

sich dies in Zukunft entwickeln wird. Dazu<br />

eine kurze Anmerkung: In der Schweiz ist es<br />

keine Frage, ein Plattenepithelkarzinom bei<br />

einem beruflich UV-Licht-exponierten<br />

Beschäftigten anzuerkennen. Es werden<br />

allerdings nur ganz wenige Fälle gemeldet.<br />

Dies ist offensichtlich bisher nicht ausreichend<br />

thematisiert.


Prof. Brandenburg:<br />

Ich danke für ihre Ausführungen. Zum Verständnis<br />

des von mir zitierten Satzes im<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> darf ich Folgendes<br />

ergänzen: Bei der Ausfüllung dieses Satzes<br />

wird es darum gehen, je nach der Betroffenheit<br />

weiterer Organe auf insoweit einschlägige<br />

MdE-Empfehlungen zurückzugreifen,<br />

wie sie z.B. für Lungenkarzinome bestehen.<br />

Es ist die Frage, ob eine entsprechende Klarstellung<br />

notwendig ist.<br />

Erlinghagen:<br />

Zur Ergänzung: Wenn wir in der Situation<br />

sind, Metastasierungen zu beurteilen, dann<br />

haben wir wahrscheinlich ohnehin einen<br />

weiteren Gutachter dabei, der sich dann<br />

auch zu den speziellen Fachgebieten des<br />

betroffenen Organs äußern muss. Ich denke,<br />

da kommen wir mit dem reinen Dermatologengutachten<br />

nicht weiter. Onkologen oder<br />

Internisten sind möglicherweise mit einzubeziehen.<br />

Diese müssen dann aus ihrer Sicht<br />

die MdE als Teil-MdE feststellen. Man muss<br />

aus den ganzen Einzel-MdE-Feststellungen<br />

die Gesamt-MdE bilden. Insofern kommen<br />

wir aus dem Problem heraus. Das hat mit der<br />

Tabelle letztlich nichts zu tun.<br />

Prof. Drexler:<br />

Ich würde eher Abstand nehmen von der<br />

Ergänzung, weil auch ein metastasiertes<br />

Plattenepithelkarzinom der Haut sich natürlich<br />

ganz anders verhält, als eine Metastase<br />

von einem kleinzelligen Bronchialkarzinom.<br />

Ich denke, je weniger es formuliert ist, desto<br />

mehr individuelle Möglichkeiten der Einschätzung<br />

gibt es und das ist, glaube ich,<br />

erforderlich.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Herr Erlinghagen hat zutreffend darauf hingewiesen,<br />

dass bei Metastasierungen ein<br />

insoweit erfahrener Fachgutachter als<br />

Zusatzgutachter heranzuziehen sein wird.<br />

Auch ohne entsprechenden ausdrücklichen<br />

Hinweis dürfte dies den Beteiligten klar sein.<br />

Dr. Kranig:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Zu dem Problem der Genesungszeit heißt es:<br />

„In den meisten Erkrankungsfällen sind die<br />

konkreten seelischen Beeinträchtigungen<br />

nicht so einschneidend.“ Die Bezugnahme<br />

ist etwas unklar. Das BSG hat sich bei seiner<br />

Entscheidung eher auf Lungenkrebs oder<br />

andere schwere Krebserkrankungen bezogen.<br />

Ich würde sagen, hier sollte man vielleicht<br />

diesen Bezugspunkt etwas verdeutlichen.<br />

Und dann geht es weiter: „... sodass<br />

sich die MdE-Einschätzung allein am Krankheitsbild<br />

und der Tumoraktivität orientieren<br />

wird.“ Ich würde hier sagen: „Deswegen<br />

orientieren sich diese generellen MdE-Empfehlungen<br />

nur am Krankheitsbild und an der<br />

Tumoraktivität.“ Das lässt Raum dafür, dass<br />

man im Einzelfall, in dem Metastasierungen<br />

oder besonders entstellende Hautkrebserscheinungen<br />

da sind oder auch individuell<br />

so reagiert wird, einen Spielraum hat. Die<br />

Empfehlung sieht wegen der generellen Lage<br />

keine Notwendigkeit, diesen Aspekt besonders<br />

herauszuarbeiten oder besonders zu<br />

berücksichtigen. Aber im individuellen Ein-<br />

87


Abschlussdiskussion<br />

zelfall kann das und muss das gegebenenfalls<br />

natürlich auch berücksichtigt werden.<br />

Das wäre mein Formulierungsvorschlag. Der<br />

1. Satz: In Hautkrebsfällen sind die konkreten<br />

seelischen Beeinträchtigungen in der<br />

Regel weniger einschneidend als beispielsweise<br />

bei Lungenkrebsfällen. Der 2. Satz:<br />

Daher orientieren sich diese MdE-Empfehlungen<br />

nur an dem Krankheitsbild und der<br />

Tumoraktivität.<br />

Prof. Letzel :<br />

Das betrifft natürlich nicht den Hautkrebs<br />

generell, sondern nur das Plattenepithelkarzinom.<br />

Ich würde das auch so darstellen.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ich würde den Hinweis gar nicht aufnehmen.<br />

Auch den Vergleich nicht mit dem Lungenkarzinom.<br />

Dann kann ich auch mit anderen<br />

Tumoren vergleichen.<br />

Dr. Heger:<br />

Ich meine aus meiner Erfahrung schon, dass<br />

das sinnvoll ist. Es wird leicht etwas aus dem<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> zitiert und dann wieder<br />

aus dem Zusammenhang gerissen. Wir sollten<br />

diese präzise Formulierung, die Herr<br />

Kranig vorgeschlagen hat, übernehmen. Bei<br />

Plattenepithelkarzinomen oder aktinischen<br />

Keratosen, da ist es in der Tat so, dass ja nun<br />

wirklich die Folgen nicht so extrem schwer<br />

sind.<br />

88<br />

Prof. Diepgen:<br />

Die metastasieren auch nicht. Die Literatur<br />

ist unschlüssig, wie viele in ein Plattenepithelkarzinom<br />

übergehen. Ich denke, da<br />

würde ich keine Dinge festschreiben, die mit<br />

der Literatur nicht ausreichend zu belegen<br />

sind. Denn die Beurteilung im Einzelfall ist<br />

Aufgabe des Gutachters.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Eine primäre Orientierung bei den klinischfunktionellen<br />

Krankheitserscheinungen ist<br />

sicher ein deutlicher Unterschied zu den<br />

MdE-Empfehlungen bei anderen Krebserkrankungen.<br />

Der zweite Aspekt, nämlich<br />

die Tumoraktivität, begründet unmittelbar<br />

keine Verschlossenheit auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt, sondern nur mittelbar über<br />

die aus dem Wissen über die Tumoraktivität<br />

abzuleitende psychische Betroffenheit des<br />

Versicherten. Im Ergebnis haben wir über<br />

den letztgenannten Gesichtspunkt eine<br />

grundsätzliche Analogie zu anderen MdE-<br />

Empfehlungen bei Krebserkrankungen;<br />

allerdings mit dem Unterschied, dass die<br />

psychische Betroffenheit typischerweise<br />

nicht so schwerwiegend ist wie bei anderen,<br />

bedrohlicheren Krebserkrankungen.<br />

Dr. Römer:<br />

Vielleicht haben wir auch bei dieser Formulierung<br />

zu kurz gegriffen. Die Rechtsprechung<br />

des BSG geht auf eine ganze Reihe<br />

Dinge ein, die wir bei den Hauterkrankungen<br />

so gar nicht haben. Wir haben in der Regel<br />

keine Dauertherapie, kein Schmerzsyndrom,


keine Schmerzmittelabhängigkeit. Wir haben<br />

auch nicht unbedingt einen reduzierten Allgemeinzustand<br />

mit notwendiger Schonung.<br />

Bei den meisten Erkrankungsfällen treffen<br />

die vom BSG genannten Gesichtspunkte<br />

nicht zu. Seelische Beeinträchtigungen<br />

berücksichtigen wir, einen körperlichen<br />

Funktionsausfall haben wir durch die Tumorentfernung<br />

an der Haut eher selten. Vielleicht<br />

in einem unglücklichen Fall, z.B. wenn<br />

jemand in der Beweglichkeit der Hand durch<br />

Narben eingeschränkt ist, in der Regel<br />

bewerten wir jedoch das Problem der psychischen<br />

Einschränkung und der Minderbelastbarkeit.<br />

Im Grunde könnte man die anderen<br />

Dinge herausnehmen, Schmerzsyndrom,<br />

Dauerbehandlung etc.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Das heißt, wir sollten begründen, warum wir<br />

die Tumoraktivität als Maßstab heranziehen<br />

und gleichzeitig deutlich machen, warum die<br />

MdE-Werte dennoch niedriger sind als z.B.<br />

bei einem Lungenkrebs.<br />

Dr. Köllner:<br />

Wir wollten mit diesem Absatz nicht erklären,<br />

warum wir eine geringere MdE als bei anderen<br />

Tumorarten haben, sondern wir wollten<br />

die besonderen Aspekte der Genesungszeit<br />

pauschalieren, weil sie eben halt nicht<br />

so stark ausgeprägt sind, als das wir sie<br />

für jeden Einzelfall einzeln aufbröseln<br />

müssen. Wir müssen den Patienten nicht<br />

zum Psychiater schicken, wir müssen nicht<br />

schauen, kann der zum einkaufen gehen, wir<br />

müssen keinen Sozialarbeiter beauftragen,<br />

wir müssen diese ganzen Aspekte, die<br />

vorher in der besonderen Genesungszeit<br />

genannt wurden, aufgrund der Erfahrung, die<br />

wir haben bei solchen Patienten, pauschalieren.<br />

Nur wenn die Pauschalierung nicht<br />

klappt, weil besonders extreme dabei sind,<br />

einer der wirklich eine schwere Depression<br />

entwickelt oder so, dann können wir sagen,<br />

er hat einen besonderen Aspekt der Genesungszeit.<br />

Bei allen anderen wollen wir eben<br />

abstrakt bemessen und wir wollten nicht<br />

mit dem Absatz sagen, die MdE ist kleiner,<br />

weil wir hier ein geringeres Risiko-Potenzial<br />

haben. Nein, aber das war jetzt nicht mit diesem<br />

Satz gemeint. Insofern müssen wir mal<br />

schauen, wie wir den hinkriegen, und ich<br />

sehe die Kritik zu dem Begriff Krankheitsbild<br />

und Tumoraktivität, da stimme ich Ihnen zu,<br />

die sind unpassend in dem Moment.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ich finde auch den Vorschlag von Herrn<br />

Römer gut, dass man sagt „im Allgemeinen<br />

sei dieses BSG-Urteil nicht zutreffend für die<br />

Hauttumoren“. Diese Formulierung muss<br />

sicherlich geändert werden. Sonst ist es<br />

missverständlich, und es muss gleich am<br />

Anfang kommen, sonst behaupten wir<br />

etwas und nachher revidieren wir es wieder.<br />

Da ist es besser, es umgedreht zu machen.<br />

Prof. Drexler:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich würde die Sache nicht unnötig komplizieren,<br />

aber Herr Römer hat es genau auf<br />

den Punkt gebracht. Man muss sich vergegenwärtigen,<br />

wenn ein asbestbedingter<br />

Lungentumor, ein kleinzelliger Tumor, auf-<br />

89


Abschlussdiskussion<br />

tritt, dann wissen wir, dass 95 % der Betroffenen<br />

innerhalb von fünf Jahren tot sind,<br />

und darauf bezieht sich das BSG-Urteil, und<br />

als Dermatologen sind wir in der glücklichen<br />

Situation zu sagen, wir machen eine kleine<br />

Operation, wir schauen, ob das Ganze<br />

draußen ist und dann bist du geheilt von<br />

diesem Tumor.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich habe den Eindruck, dass über die zu<br />

wählende Darstellung dahingehend Einigkeit<br />

besteht, dass zunächst auszuführen ist,<br />

warum die vom BSG in der zitierten Entscheidung<br />

herangezogenen Kriterien bei Hauttumoren<br />

eher nicht zutreffen, sodass die<br />

Hauterscheinungen und die Tumoraktivität<br />

stattdessen heranzuziehen sind.<br />

Dr. Köllner:<br />

Besser von Krankheitsaktivität sprechen:<br />

das ist der Begriff, der nachher in der<br />

Tabelle auftaucht. Dann könnte man das<br />

so machen.<br />

Dr. Römer:<br />

Tumorart und Krankheitsaktivität sind ja<br />

die beiden Kriterien, die wir nachher in der<br />

Tabelle in Spalte und Zeile aufführen, damit<br />

wir folgerichtig bleiben, sonst wundert man<br />

sich, wenn wir oben sagen, wir stellen auf<br />

die Krankheitsaktivität ab und in der Tabelle<br />

erscheint dann eine Zeile über die Tumorart.<br />

90<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Wenn wir zu Beginn des betreffenden Absatzes<br />

die Aussage machen, dass eine so<br />

schwerwiegende Betroffenheit, wie das BSG<br />

sie bei Lungen-CA angenommen hat, hier in<br />

der Regel nicht gegeben ist, haben wir die<br />

Begründung für den niedrigeren MdE-Ansatz<br />

gemäß den hier einschlägigen Kriterien der<br />

Tumor- und der Krankheitsaktivität andererseits<br />

geliefert. Auf den Ausnahmefall für eine<br />

höhere MdE wegen einer weitreichenden<br />

Metastasierung wird weiter hinten im Text<br />

ausreichend deutlich hingewiesen.<br />

Dr. Köllner:<br />

Ich würde trotzdem gern dem Begriff des<br />

Krankheitsbildes noch mal das Wort reden,<br />

weil das Krankheitsbild ja das ist, was wir<br />

medizinisch sehen. Das ist der allgemeine<br />

Oberbegriff für Basaliom, für Plattenepithelkarzinom,<br />

für Bowenkarzinom, für aktinische<br />

Keratose, für Teerkeratose. Die müssen wir<br />

dann nicht alle aufzählen und Tumorart<br />

heißt, dann haben wir schon wieder die Vorstufen<br />

nicht drin. Wir haben keine chronisch<br />

lichtgeschädigte Haut da drin. Wir haben<br />

viele andere Sachen plötzlich ausgeschlossen<br />

ohne Not. Mit „Krankheitsbild“ haben<br />

wir alles erfasst und nichts ausgeschlossen,<br />

nur um diese Alliteration zu berücksichtigen.<br />

Diese stilistische Frage halte ich für zu hoch<br />

gegriffen. Also ich meine, wir verschlechtern<br />

uns, wenn wir anstatt Krankheitsbild Tumore<br />

sagen, weil wir mehr haben.


Dr. Kranig:<br />

Sinngemäß könnte ich mir vorstellen, dass<br />

man jetzt anschließt an dieses Zitat des<br />

BSG und sagt, diese Aspekte, die bei<br />

Plattenepithelkarzinomen geringer ausgeprägt<br />

sind, werden in diesen MdE-Empfehlungen<br />

durch die Tumoraktivität berücksichtigt,<br />

die neben Krankheitsbild und<br />

Tumorart die Grundlagen für die MdE-Empfehlungen<br />

bilden. Dann hätte ich die Brücke<br />

mit der Tumoraktivität oder Krankheitsaktivität<br />

hin zu dem, was vorher gesagt<br />

wurde. Sonst nützt mir das ganze lange<br />

Zitat des BSG zur Genesungszeit eigentlich<br />

nichts. Und ich muss sagen, wie verhält<br />

sich das, was das BSG zur Genesungszeit<br />

zu Lungenkrebs gesagt hat, jetzt hier zum<br />

Hautkrebs. Diese Brücke muss ich irgendwie<br />

gedanklich nachvollziehbar ziehen.<br />

Das wäre hierzu mein Vorschlag.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Es wäre zu begrüßen, in diesem Sinne deutlich<br />

zu machen, dass mit dem Aspekt der<br />

Tumor- oder Krankheitsaktivität dem Grundansatz<br />

des BSG zu den besonderen Aspekten<br />

der Genesungszeit Rechnung getragen<br />

wird. Entscheiden müssen wir nun allerdings,<br />

ob der Begriff der Tumoraktivität bleiben<br />

oder ersetzt werden soll. Darf ich sie,<br />

Herr Dr. Köllner, dazu noch einmal um eine<br />

Stellungnahme bitten?<br />

Dr. Köllner:<br />

Also ich habe Ihre Kritik gesehen und wir<br />

beurteilen ja nicht die Aktivität eines einzel-<br />

nen Tumors sondern die Aktivität der gesamten<br />

Erkrankungen. Also bekommt der Patient<br />

in kurzen Abständen neue Tumoren, hat er<br />

sehr viele aktinische Keratosen, hat er chronische<br />

Lichtschädigungen an der Haut? Hat<br />

er Teerkeratosen, Teerwarzen und sonstige<br />

Dinge? Das gehört ja alles zusammen. Wenn<br />

wir Tumoraktivität sagen, dann passt es nicht<br />

ganz.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Ist vollkommen richtig, es muss Krankheitsaktivität<br />

heißen.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Wenn wir in den einleitenden Bemerkungen<br />

zu dem Abschnitt MdE die Krankheitsaktivität<br />

als den verklammernden Begriff herausstellen<br />

wollen, der alle bei den Hautkrebserkrankungen<br />

relevanten Aspekte für die<br />

Einschätzung der MdE im Prinzip abbildet,<br />

könnte es im Hinblick auf das Verständnis<br />

der nachfolgenden MdE-Tabelle geboten<br />

sein, z.B. durch einen Klammerzusatz klarzumachen,<br />

dass sich dahinter eine differenzierte<br />

Darstellung nach der Tumorart und<br />

-Ausprägung einerseits sowie dem Fortschreiten<br />

der Krankheit andererseits verbirgt.<br />

Prof. Drexler:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Darf ich erwähnen, dass wir in der Überschrift<br />

unserer Tabelle die Krankheitsaktivität<br />

haben und dann tauchen die Tumorarten<br />

auf. Also es ist schon deckungsgleich mit<br />

der Tabelle, wenn wir von Krankheitsaktivität<br />

91


Abschlussdiskussion<br />

sprechen. Ich glaube wir müssen es nicht<br />

weiter erläutern.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich entnehme daraus, dass es nach ihrer Auffassung<br />

genügen würde, in der Einleitung zu<br />

dem Abschnitt MdE die Krankheitsaktivität<br />

als den entscheidenden Bewertungsmaßstab<br />

herauszustellen, was dann in der MdE-<br />

Tabelle näher aufgeschlüsselt wird.<br />

Ich möchte dann zu einer weiteren Frage<br />

betreffend die Ausfüllung der MdE-Tabelle<br />

überleiten: Am Vormittag ist kritisch diskutiert<br />

worden, ob der in den Erläuterungen der<br />

Krankheitsaktivität bei dem Plattenepithelkarzinom<br />

herangezogene Referenzzeitraum<br />

von vier Jahren, innerhalb dessen keine<br />

Neubildungen aufgetreten sind, sachgerecht<br />

gewählt wurde, d h., ob die eine rezidivlose<br />

Zeit von vier Jahren bei dieser Tumorart<br />

den Schluss auf eine allenfalls geringe<br />

Krankheitsaktivität zulässt. Von einzelnen<br />

Sachverständigen wurde dies am heutigen<br />

Vormittag bereits bejaht. Wir sollten aber<br />

abschließend dazu noch einmal Stellung<br />

nehmen.<br />

Blome:<br />

Die erläuternden Hinweise zur MdE-Tabelle<br />

in Abschnitt 5.4 für die Einstufung in die<br />

Kategorie „keine/geringe Krankheitsaktivität“<br />

auf Seite 51 geht für das Basalzellkarzinom<br />

von einem Zeitraum von zwei Jahren<br />

und für das Plattenepithelkarzinom von<br />

vier Jahren aus. Dahingegen sehen die<br />

Anhaltspunkte für den GdB nach Nr. 26.17<br />

92<br />

für das Plattenepithelkarzinom eine Heilungsbewährung<br />

über fünf Jahre, je nach<br />

Stadium, von 50 oder 80 GdB vor. Dieser<br />

wesentliche Unterschied zwischen dem<br />

<strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong> und den Anhaltspunkten<br />

bei dieser Fragestellung dürfte ohne<br />

transparente und nachvollziehbare Begründung<br />

in absehbarer Zeit zu Diskussionen<br />

führen. Der Entscheidungskorridor, den das<br />

Bundessozialgericht der <strong>Unfallversicherung</strong><br />

mit dem eigenen Begriff der Genesungszeit<br />

eröffnet hat, lässt durchaus Unterschiede zu,<br />

nur, diese müssen nachvollziehbar für die<br />

Gutachter, UV-Träger und die Sozialgerichtsbarkeit<br />

erläutert werden. Es ist kein rationaler<br />

Grund erkennbar, die Unterschiede zu<br />

verschweigen; außerdem wäre das m.E.<br />

keine gute Qualität für Begutachtungsempfehlungen.<br />

Wenn qualifizierte Erfahrungswerte<br />

mit der MdE-Bewertung über die vier<br />

Jahre bei der BK-Nr. 5102 von der medizinischen<br />

Fachwelt entwickelt bzw. gewonnen<br />

werden konnten, diese von der Sozialgerichtsbarkeit<br />

bestätigt und von den Versicherten<br />

akzeptiert wurden, dann sollte<br />

man die Begründung für die zwei oder die<br />

vier Jahre an dieser Stelle auch einfügen.<br />

Eine Diskussion, ob fünf Jahre richtiger<br />

wären oder nicht, dürfte in eine völlig falsche<br />

Richtung führen. Wenn vier Jahre im Sinne<br />

der Genesungszeit qualifizierte Erfahrungswerte<br />

sind, und diesen Eindruck habe ich<br />

persönlich bei unserer Diskussion, dann<br />

sollte dies m.E. auch offengelegt und in das<br />

<strong>Merkblatt</strong> eingefügt werden.


Prof. Brandenburg:<br />

Die Frage ist also, ob der gewählte Vier-<br />

Jahreszeitraum ausdrücklich begründet<br />

werden sollte. Ich möchte diese Frage zur<br />

Diskussion stellen.<br />

Dr. Köllner:<br />

Also, wenn wir ganz ehrlich sind, müssen<br />

wir sagen, dass es überhaupt keine medizinischen<br />

Gründe gibt zu sagen, vier Jahre<br />

ist richtiger oder falscher als fünf Jahre. Ich<br />

glaube nicht, dass wir da zu einer befriedigenden<br />

Antwort kommen, und wenn wir<br />

schreiben, dass sich vier Jahre bewährt<br />

haben, dann ist das einfach eine falsche<br />

Vorspielung von Tatsachen, denn fünf Jahre<br />

hätten sich genauso bewährt. Das heißt, wir<br />

schreiben etwas, was nicht stimmt und was<br />

auch überflüssig ist. Deswegen muss man<br />

sagen, der Vier-Jahreszeitraum ist dadurch<br />

entstanden, dass Prof. Letzel diese vier Jahre<br />

in seine Empfehlung hereingenommen hat,<br />

und er hat diese hereingenommen aufgrund<br />

der Analyse des großen Klientels zu BK 5102.<br />

Letztendlich fließen diese Werte über die<br />

Empfehlung zur alten oder zur BK 5102 ein,<br />

hier in diese Liste, also in dieser Kette. Aber<br />

nicht, weil wir jetzt sagen, vier Jahre sind<br />

besser als fünf Jahre. Ich könnte mit fünf<br />

Jahren genauso leben. Völlig egal.<br />

Prof. Letzel:<br />

Ich habe ja heute Vormittag dazu schon<br />

Stellung genommen, die Untersuchungen<br />

sind jetzt auch über zehn Jahre her und ich<br />

habe nicht mehr jede Zahl auswendig im<br />

Kopf. Man müsste in den damaligen Veröffentlichungen<br />

nachsehen. Die von uns vorgeschlagenen<br />

Zeiträume hatten sich damals<br />

auf die Auswertungen gestützt. Aus meiner<br />

Sicht ist hier aber eine Verschiebung von bis<br />

einem Jahr sicherlich akzeptabel.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Also ich glaube, es gibt hier überhaupt keine<br />

wissenschaftliche Evidenz für einen Unterschied<br />

zwischen fünf und vier Jahren. Und<br />

insbesondere, wenn wir die Plattenepithelkarzinome<br />

berücksichtigen würden, die<br />

UV-Licht-induziert sind, oder die beispielsweise<br />

bei transplantierten Patienten. Da ist<br />

die Situation noch mal eine ganz andere.<br />

Also letzten Endes bezieht sich das wirklich<br />

nur auf die Daten, die Herr Prof. Letzel untersucht<br />

hat, aber sicherlich nicht verallgemeinerbar<br />

auch für das Plattenepithelkarzinom.<br />

Und deswegen würde ich es vielleicht<br />

auch etwas vorsichtiger formulieren. Aber<br />

es gibt sicherlich keinen Grund, von vier auf<br />

fünf Jahre zu gehen.<br />

Dr. Römer:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Dazu noch eine Frage: Wir haben bei den<br />

Lungenkrebserkrankungen fünf Jahre deswegen<br />

stehen, weil allgemein der Erfahrungssatz<br />

besteht, dass nach fünf Jahren von<br />

einer Art Gesundung ausgegangen werden<br />

kann, weil wahrscheinlich in den nächsten<br />

Jahren auch nichts mehr passieren wird.<br />

Wäre das denn hier nach ihren Daten nach<br />

den vier Jahren auch der Fall?<br />

93


Abschlussdiskussion<br />

Prof. Letzel:<br />

Wir haben in unserem Kollektiv gesehen,<br />

dass es Leute gibt, die haben einmal in<br />

ihrem Leben einen Hauttumor gemäß<br />

BK-Nr. 5102 BKV entwickelt und dann nicht<br />

mehr, auch wenn man sie 50 Jahre nachverfolgt<br />

hatte. Dagegen haben wir auch Krankheitsverläufe<br />

gesehen, bei denen – z.T. auch<br />

erst nach Aufgabe der gefährdenden Tätigkeit<br />

– in kurzen Abständen ein Tumor nach<br />

dem anderen aufgetreten ist und das Ganze<br />

nicht zu stoppen war.<br />

Dr. Römer :<br />

Dann ist das doch ein vergleichbarer Fall.<br />

Man sagt, nach drei, vier, fünf Jahren ist es<br />

eben wahrscheinlich, dass er zu der ersten<br />

Gruppe gehört.<br />

Dr. Köllner:<br />

Ich gebe zu bedenken, dass wir hier besondere<br />

Aspekte der Genesungszeit diskutieren<br />

und keine Heilungsbewährung und auch<br />

kein Risikozuschlag oder so. Wir vergleichen<br />

jetzt Äpfel mit Birnen.<br />

Dr. Römer:<br />

Wir kommen juristisch mit der Begründung,<br />

dass sich die hier bewerteten psychischen<br />

Beschwerden zurückbilden werden, weil<br />

der Versicherte davon ausgehen kann, dass<br />

nun nichts mehr passiert. Erfahrungsgemäß<br />

reagieren die meisten Menschen ja auch so.<br />

Es fließen damit durchaus medizinische und<br />

sonstige Erfahrungswerte ein.<br />

94<br />

Dr. Kranig:<br />

Noch mal ein Formulierungsvorschlag: Mit<br />

der Formulierung „die vorgeschlagenen Zeiträume“<br />

wird deutlich: Es ist ein Vorschlag,<br />

keine irgendwo her abgeleitete Wahrheit:<br />

„Die vorgeschlagenen Zeiträume beruhen<br />

auf Erfahrungswerten (Letzel ,1992), die<br />

sich in der bisherigen Begutachtungspraxis<br />

bewährt haben.“ Dann ist deutlich gemacht:<br />

Mehr ist es nicht, aber das ist es auch.<br />

Dr. Köllner:<br />

Das sind ja Dinge, die in die Kommentare mit<br />

eingegangen sind.<br />

Blome:<br />

Nichts anderes habe ich gewollt. Das sind<br />

eben qualifizierte Erfahrungssätze, die auf<br />

Ihren Erfahrungen beruhen oder auf einer<br />

systematischen Auswertung der Berufsgenossenschaft<br />

der chemischen Industrie,<br />

die bekanntlich über die meisten BK-5102-<br />

Fälle verfügt. Damit ist die gut fundierte<br />

Begründung für die vier Jahre doch vorhanden<br />

im Sinne des antizipierten Sachverständigengutachtens.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Hier ist speziell die BG-Chemie gefragt. Ich<br />

möchte daher Herrn Münch das Wort erteilen.


Münch:<br />

Herr Dr. Köllner, wenn ich sie heute Morgen<br />

richtig verstanden habe, dann ging ja beim<br />

Plattenepithelkarzinom von der Krankheitsaktivität<br />

das Ganze ja von Hoch auf Mittel<br />

nach zwei Jahren, d.h. also, die zwei Jahre<br />

sind eigentlich die kritische Grenze für die<br />

Rente. Nach zwei Jahren ist die Rente weg<br />

und dann ist die Diskussion, ob die MdE für<br />

vier oder fünf Jahre 10 % beträgt, eigentlich<br />

eher akademisch.<br />

Mehrere:<br />

[Stimmt, stimmt.]<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Zumindest bei der dritten Gruppe der senkrechten<br />

Spalte, den sog. Mehrfachtumoren,<br />

bleibt die Frage aber relevant, da auch<br />

die mittelgradige Krankheitsaktivität hier<br />

noch eine MdE von 20 v.H. rechtfertigt.<br />

Sie möchten dazu noch etwas anmerken,<br />

Frau Teich?<br />

Teich, BG BAU:<br />

Könnte man nicht einfach eine Literaturstelle<br />

angeben, wo sie das veröffentlicht haben<br />

und dann war’s das? Da braucht man ja nicht<br />

noch einen Zusatz machen.<br />

Dr. Köllner:<br />

Ich glaube, wir sind alle damit einverstanden,<br />

wenn wir sagen, wieso wir auf diese<br />

Zahlen kommen. Wenn wir ihren Vorschlag<br />

mit da rein nehmen, damit können wir alle<br />

perfekt leben.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Wir sind uns also einig, dass ein solcher<br />

Publikationsnachweis noch aufgenommen<br />

werden soll. Damit tragen wir auch den<br />

Anforderungen der Rechtsprechung bezüglich<br />

einer Begründung von MdE-Einschätzungen<br />

Rechnung.<br />

Gibt es zu Teil II des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s<br />

noch weitere Anmerkungen?<br />

Dr. Kranig:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich habe noch zwei kleine Punkte zu dem<br />

Punkt 6.3 „Maßnahmen nach § 3 Abs. 1<br />

S. 2“. Zum einen: Bei den persönlichen<br />

Schutzmaßnahmen würde ich raten, z.B.<br />

„vor UV-Licht schützende Kleidung und Kopfbedeckung“<br />

stehen zu lassen. Es gibt eine<br />

kritische Diskussion, was Sonnenschutzmittel<br />

bewirken und ob sie unter Umständen<br />

auch dazu verleiten, sich zu lange der Sonne<br />

auszusetzen und daher eher wieder schädlich<br />

sind. Bei der Sonnenbrille ist das ja<br />

doch auch ein sehr begrenztes Areal, das<br />

da vielleicht geschützt wird. Ich meine,<br />

das Wesentliche ist, glaube ich, die Kleidung<br />

und Kopfbedeckung. Da ist man auf<br />

der sicheren Seite und wenn man sagt,<br />

„z.B.“ dann gehört alles andere auch dazu.<br />

Das wäre die eine Sache, die andere Sache,<br />

die mir wichtiger ist, ist die Formulierung<br />

gegen Ende, also fünf Zeilen vor dem Gliederungspunkt<br />

7, da heißt es: Maßnahmen,<br />

die zur Grundsicherung usw. notwendig<br />

95


Abschlussdiskussion<br />

sind, können weiterhin vom Arbeitgeber eingefordert<br />

werden.<br />

Wer kann vom Arbeitgeber einfordern? Ist<br />

das Sache des <strong>Unfallversicherung</strong>strägers,<br />

Sache des Versicherten? Also das würde ich<br />

mir gerne präziser wünschen.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Die erste Frage lautet also: Sollten Sonnenschutzmittel<br />

und Sonnenbrillen bei der<br />

Aufzählung der geeigneten Maßnahmen<br />

entfallen oder dort stehen bleiben? Die<br />

zweite Fragestellung mit einem speziellen<br />

juristischen Hintergrund lautet: Wer trägt die<br />

Verantwortung bzw. das Risiko bezüglich<br />

der Durchsetzbarkeit der Präventionsmaßnahmen<br />

am Arbeitsplatz, wenn die Voraussetzungen<br />

des § 3 BKV gegeben sind? Zur<br />

ersten Frage darf ich zunächst Herrn Prof.<br />

Diepgen um Stellungnahme bitten.<br />

Prof. Diepgen:<br />

Also, ich denke schon, Prof. Breit hat das<br />

ja auch erwähnt, dass natürlich der große<br />

Vorteil insbesondere beim UV-Licht-induzierten<br />

Hautkrebs in der Möglichkeit der<br />

Prävention zu sehen ist und dabei ist auch<br />

die Anwendung von Sonnenschutzmitteln<br />

eine Möglichkeit der Prävention. Die anderen<br />

Maßnahmen, die hier aufgeführt sind, natürlich<br />

auch. Einen Hinweis über Präventionsmaßnahmen<br />

halte ich schon für richtig und<br />

abgesehen davon gibt es ja auch klinische<br />

Studien, die dies eindeutig belegen, bei<br />

Plattenepithelkarzinomen beispielsweise.<br />

Wie bei anderen Hautschutzmaßnahmen<br />

96<br />

auch, ist natürlich für die allgemeinen<br />

Schutzmaßnahmen, solange diese nicht<br />

über das normale Maß hinausgehen, der<br />

Arbeitgeber verantwortlich. So würde ich das<br />

jetzt sehen, aber ich möchte diesen Punkt<br />

gerne zur Diskussion stellen.<br />

Dr. Römer:<br />

Vielleicht noch eine Frage. Wir haben im<br />

nächsten Satz stehen: Die Pflichtversicherten<br />

vor den Folgen von natürlicher und künstlicher<br />

UV-Strahlung zu schützen, obliegt<br />

grundsätzlich dem Arbeitgeber, § 3 ArbSchG,<br />

dieser hat Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen.<br />

Ich meine das müsste doch eigentlich<br />

deutlich genug sein.<br />

Dr. Köllner:<br />

Man könnte diesen Satz streichen, ohne<br />

dass man einen Sinnverlust hat.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Der Vorschlag lautet also, den Satz „Maßnahmen,<br />

die zur Grundsicherung gegen<br />

übermäßige Sonneneinstrahlung für alle<br />

Arbeitgeber an vergleichbaren Arbeitsplätzen<br />

notwendig sind, können weiterhin vom<br />

Arbeitgeber eingefordert werden“, entfallen<br />

zu lassen. Darüber scheint allerdings noch<br />

kein Konsens zu bestehen. Einzelne Redebeiträge<br />

habe ich dahingehend verstanden,<br />

dass eher eine Verdeutlichung der Aussage<br />

in dem zitierten Satz gefordert wird.


Prof. Diepgen:<br />

Diese Umformulierung ist sicherlich notwendig,<br />

denn „können eingefordert werden“<br />

wäre zu schwach, denn diese sind wirklich<br />

zu fordern. Die Frage ist nur, ob dieser Satz,<br />

der noch mal eine Wiederholung von dem,<br />

was oben steht ist, aus erzieherischen oder<br />

edukativen Gründen gewünscht ist, da er ja<br />

noch mal eine Betonung darstellt, weil dieser<br />

Punkt wirklich wichtig ist.<br />

Erlinghagen:<br />

Es geht hier nur darum darzustellen, wer<br />

welche Pflicht hat. Die erste Pflicht lautet:<br />

Grundsicherung durch den Arbeitgeber, das<br />

steht oben drin. Die Pflicht, Versicherte vor<br />

den Folgen von natürlicher und künstlicher<br />

UV-Strahlung zu schützen, obliegt grundsätzlich<br />

dem Arbeitgeber, ganz klar. Und<br />

das „Mehr“ dazu sind die §-3-Leistungen,<br />

das ist der nächste Absatz. Deswegen kann<br />

der Satz mit den Maßnahmen schlicht<br />

raus. Das sind die beiden Varianten. Grundsicherung:<br />

Arbeitgeber-§-3-Maßnahmen:<br />

BG/Versicherungsträger. Deswegen wäre<br />

es kein Problem, den Satz zu streichen.<br />

Da muss man nur im nächsten Satz das<br />

Wort „daher“ raus streichen, das passt<br />

dann nämlich nicht mehr.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Es scheint sich jetzt doch ein Meinungsbild<br />

für eine Streichung des zitierten Satzes einzustellen.<br />

Wie ich sehe, stimmen auch Herr<br />

Dr. Kranig und Herr Dr. Römer dieser Auffassung<br />

zu.<br />

Prof. John:<br />

Vielleicht könnten wir es ja dann so machen,<br />

dass wir den Satz streichen und dafür auf der<br />

anderen Seite vielleicht doch die Ausführung<br />

zum Lichtschutz drin lassen, auch die Sonnenbrille,<br />

da hatten wir ja ein bisschen über<br />

unser Fach hinaus gedacht und haben natürlich<br />

auch an die Gefahren, die UV-Strahlung<br />

für die Linse mit sich bringt, hinweisen<br />

wollen, wenn man schon Fotoprotektionen<br />

macht. Ich denke, es wäre hilfreich, wenn<br />

man das dann drin ließe.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Ich habe den Gang der Diskussion ebenfalls<br />

so verstanden, dass die Erwähnung von<br />

Sonnenschutzmitteln und Sonnenbrillen im<br />

Abschnitt 6.3 nicht gestrichen wird. Herr<br />

Blome hat noch eine weitere Anmerkung.<br />

Blome:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ich habe mir noch fünf m.E. essenzielle<br />

Punkte vorgemerkt, die infolge des Zeitdrucks<br />

heute Morgen leider nicht angesprochen<br />

werden konnten. Ich möchte sie aber<br />

gerne, ohne Rücksicht auf die fortgeschrittene<br />

Zeit, noch kurz anzusprechen.<br />

1. Zu Nr. 2.1, zweiter Spiegelstrich, wird<br />

ausgeführt „die Anamnese ermöglicht<br />

unter anderem die Prüfung der besonderen<br />

versicherungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

für die Anerkennung der BK“.<br />

Ich habe den Eindruck, dass dieser Text<br />

einfach aus dem Teil I des <strong>Merkblatt</strong>es so<br />

übernommen wurde.<br />

97


Abschlussdiskussion<br />

Weder die BK 1108 noch die 2402 und<br />

auch nicht die BK 5102 haben im Tatbestand<br />

besondere versicherungsrechtliche<br />

Voraussetzungen. Man sollte deswegen<br />

diesen Satz streichen.<br />

2. Heute Morgen in der Diskussion, die<br />

leider nicht aufgezeichnet wurde, hatte<br />

ich eine Frage an die Sachverständigen<br />

zu Ziffer 4.4.4 gestellt. Müssen wir nicht<br />

differenzieren zwischen natürlichem<br />

UV-Licht und künstlichem UV-Licht?<br />

Sollte nicht darauf hingewiesen werden,<br />

dass auch künstliches UV-Licht im Sinne<br />

des § 9 Abs. 2 SGB VII generell geeignet<br />

ist, Hautkrebs zu verursachen? Herr<br />

Prof. Scheuch hatte mir auf Nachfrage<br />

vorher zu verstehen gegeben, dass die<br />

Erkenntnislage für künstliches UV-Licht<br />

diese Aussage so nicht hergibt. Aus der<br />

Diskussion von heute Morgen und<br />

Gesprächen mit Sachverständigen hatte<br />

ich den Eindruck, dass für die Verursachung<br />

von Hautkrebs durch künstliches<br />

UV-Licht derzeit keine evidenzbasierten<br />

Erkenntnisse vorliegen. Sollte<br />

man nicht für die Gutachter und die<br />

UV-Träger an dieser Stelle die Unterschiede<br />

verdeutlichen?<br />

3. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht<br />

ferner, um den Gutachtern, die ganz<br />

wenig Erfahrung über die Problematik<br />

verfügen, anstatt Steine Brot zu geben,<br />

auf die IARC-Studie hinzuweisen. Die<br />

IARC hat 1993 Sonnenstrahlen, UV-Strahlen,<br />

Ultraviolette Strahlen als kanzerogen<br />

eingestuft; damit ist das auch auf internationaler<br />

Ebene anerkannt und dann<br />

98<br />

macht der nachfolgende Satz in Ziffer<br />

4.4.4 einen Sinn.<br />

4. Und dann auf derselben Seite der letzte<br />

Satz: „Weitere berufliche Verursachungsfaktoren<br />

für präkanzerogene Veränderungen<br />

oder Hautmalignome werden<br />

derzeit berufskrankheitenrechtlich nicht<br />

diskutiert.“ Man könnte es positiver<br />

formulieren. UV-Licht anderer Quellen<br />

als Sonnenstrahlen kommen nach<br />

gegenwärtiger Erkenntnislage derzeit<br />

nicht infrage. Die Verursachung von<br />

Malignen Malinomen wird z.B. sehr wohl<br />

in der Wissenschaft diskutiert.<br />

5. Ferner sollte überlegt werden, ob man<br />

nicht in Abschnitt 6.3 (Maßnahmen<br />

nach § 3 Absatz 1 Satz 2 BKV) einen<br />

Hinweis auf das sehr informative Arbeitsblatt<br />

200200 des BGIA und den BGIA-<br />

Report 03/2007 „UV-Strahlen – Exposition<br />

an Arbeitsplätzen“ einfügt oder<br />

es zumindest in die Literaturliste aufnimmt.<br />

Danke, das war es aus meiner<br />

Sicht.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Der Vorschlag von Herrn Blome lautet<br />

also, im Abschnitt 4.4.4 die Veröffentlichung<br />

der IARC aus dem Jahre 1993 zu<br />

zitieren.<br />

Blome:<br />

Ich beziehe mich auf den Eingangssatz von<br />

Ziffer 4.4.4. Der ganze Absatz macht doch<br />

mehr Sinn, wenn darauf hingewiesen wird,


dass auch von internationalen Gremien<br />

UV-Strahlen als kanzerogen eingestuft worden<br />

sind.<br />

Prof. Drexler:<br />

Also ich würde das nicht tun, die IARC hat<br />

das zwar 1993 getan, aber Herr Tiersch in<br />

Erlangen, Frau Fartasch ist übrigens Tierschpreisträgerin,<br />

hatte das schon 1873<br />

beschrieben. Die Erkenntnisse sind ja nicht<br />

neu und auch bei der Trennung künstliche<br />

und natürliche UV-Strahlung, glaube ich,<br />

haben wir keine Not an dieser Stelle beim<br />

§ 9 Abs. 2. Denn das ist ja im Prinzip Aufgabe<br />

des Gutachters, der es zu belegen hat. Und<br />

später natürlich der Sachverständigenbeirat,<br />

aber ich glaube, diese Differenzierung würde<br />

niemand mehr verstehen, denn wenn UV-<br />

Strahlung die Noxe ist, dann ist die Quelle<br />

unbedeutend, sondern dann ist es einfach<br />

eine quantitative Sache.<br />

Blome:<br />

Heute Morgen klang dies aber m.E. etwas<br />

anders, da konnte man den Eindruck gewinnen,<br />

dass der Sack nicht zu weit geöffnet<br />

werden sollte.<br />

Prof. Drexler:<br />

Also, ich glaube wir öffnen ja keinen Sack,<br />

wir schreiben ja nicht BK-Recht, sondern<br />

machen Gutachterempfehlungen.<br />

Dr. Römer:<br />

Ich habe gerade noch mal nachgelesen,<br />

gerade ist in der BG vom Mai 2008 ein Aufsatz<br />

von zwei Experten zur UV-Strahlungsexposition<br />

an Arbeitsplätzen erschienen.<br />

Dort wird auch noch mal darauf verwiesen,<br />

dass gerade für die künstliche UV-Strahlung<br />

die EG eine Verordnung bringt.<br />

Prof. Brandenburg:<br />

Die Relevanz der künstlichen UV-Strahlung<br />

ist m.E. auch heute Vormittag bestätigt worden.<br />

Dr. Römer:<br />

Und dort geht man von einer hohen Gefährdung<br />

aus.<br />

Blome:<br />

Aber heute Morgen in der Diskussion hieß<br />

es doch, dass z.B. UV-C-Strahlen nicht so tief<br />

eindringen.<br />

Dr. Römer:<br />

Abschlussdiskussion<br />

Ja, UV-C, aber je nachdem, welche künstliche<br />

UV-Belastung sie haben, z.B. durch Gasflammen<br />

o.Ä., da sind ja ganz verschiedene<br />

Spektren drin. Man kann nicht unbedingt<br />

sagen, dass jede künstliche UV-Strahlung<br />

nur UV-C enthält.<br />

99


Abschlussdiskussion<br />

Blome:<br />

Spricht dies dafür, künstliches UV-Licht<br />

generell raus zu lassen oder für das Gegenteil?<br />

Wie ist die Erkenntnislage?<br />

Prof. Fartasch:<br />

Also ich denke, die jetzigen Daten der Internationalen<br />

Beleuchtungskommission (CIE),<br />

die sie auch bereits erwähnt hatten, beziehen<br />

sich auf eine spektrale Wichtungsfunktion,<br />

die durch künstliches UV-Licht an Mäusen<br />

entwickelt wurde und die es ermöglicht,<br />

unterschiedliche Zusammensetzungen der<br />

Spektren der UV-Quelle zu bewerten. Durch<br />

welche Quelle das UV dann erzeugt wird, ob<br />

dies jetzt durch die Sonne ist, die z.B. einen<br />

höheren UV-A-Anteil aufweist, oder ob dies<br />

durch Gasflammen erzeugt wird, die einen<br />

höheren UV-B-Anteil aufweisen und damit<br />

von ihrer Energie und ihrer biologischen<br />

Wirkung anders spektral verteilt sind, das ist<br />

dann im Grunde egal. Die Quelle – woher es<br />

kommt – ist dann für die Entstehung eines<br />

Karzinoms egal.<br />

Dr. Römer :<br />

Noch eine kurze Ergänzung, hier steht<br />

z.B.: „Die UV-A-B-C-Grenzwerte wurden bei<br />

einem Schneidearbeitsplatz bereits nach<br />

einer Sekunde überschritten“. Also ich<br />

muss davon ausgehen, dass es sehr wohl<br />

künstliche UV-Strahlung an Arbeitsplätzen<br />

gibt, die ein Mehrfaches der Sonneneinstrahlung<br />

erreichen kann. Man muss wahrscheinlich<br />

aber aufpassen, da nicht jede<br />

künstliche UV-Lichtquelle mit jeder anderen<br />

100<br />

oder mit dem Sonnenlicht zu vergleichen<br />

ist.<br />

Blome:<br />

Aber reicht die wissenschaftliche Erkenntnislage<br />

aus? Das ist heute Morgen noch<br />

etwas anders beurteilt worden. Wenn dem<br />

so ist, dann sollte man dies auch für die<br />

Nutzer des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>es verdeutlichen.<br />

Prof. Fartasch:<br />

Das ist heute Morgen nicht anders gesagt<br />

worden. Es ging da um die spektrale Wichtung,<br />

z.B das eine Gasflamme einen höheren<br />

UV-B-Anteil hat und damit werden die Dosen,<br />

die dann letztendlich zu einer kanzerogenen<br />

Wirkung führen, viel viel schneller erreicht<br />

als es z.B. bei der natürlichen Bestrahlung<br />

durch das UV-Licht durch die Sonne der Fall<br />

wäre. Das ist damit gemeint gewesen. Hier<br />

stellte sich jedoch die Frage, ob der Grenzwert,<br />

der zum Schutze gilt – sie haben ja<br />

diesen Wert gehört von 30 Joule/m –, letztendlich<br />

übernommen werden kann, weil<br />

diese Ergebnisse an Mäusen gewonnen<br />

wurden. Aber das ist ja eine Präventionssache<br />

und keine Begutachtungssache.<br />

Blome:<br />

Gut, Frau Prof. Fartasch, dann ist ja jetzt der<br />

Sachverhalt unmissverständlich geklärt.


Prof. Diepgen:<br />

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir<br />

wollten ja heute pünktlich schließen und ich<br />

denke wir können auch pünktlich schließen.<br />

Wir hatten einen sehr produktiven Tag, an<br />

dem wir die verschiedenen Aspekte besprochen<br />

und auch ausdiskutiert haben. Wir<br />

werden jetzt in der nächsten Stufe das alles<br />

Abschlussdiskussion<br />

zusammenfassen und publizieren auch als<br />

einen Berichtsband gemeinsam mit den Vorträgen<br />

und dieser abschließenden Diskussionen.<br />

Natürlich ist das <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

auch weiterhin ein ständiger Prozess<br />

der Qualitätsverbesserung und die Diskussion<br />

wird natürlich weiter gehen, und wir<br />

freuen uns dann natürlich auch über jede<br />

Anregung.<br />

Prof. Brandenburg und Dr. Kranig schließen die Diskussionsrunde, danken für die konstruktive<br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten und stellen eine Überprüfung und gegebenenfalls<br />

Überarbeitung des <strong>Bamberger</strong> <strong>Merkblatt</strong>s nach etwa fünf Jahren in Aussicht.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!