29.01.2013 Aufrufe

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tagungen<br />

Samstag, 6. Oktober <strong>2012</strong>, von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dieses Jahr wieder…<br />

Ein Tag der Freundinnen und Freunde<br />

Der Wunsch war deutlich: Wieder ein Tag in Loccum mit den<br />

Freunden und Freundinnen des <strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong>es für<br />

Meditation. So laden wir herzlich wieder ein. Auch alle Gäste<br />

und Neugierige sind willkommen! Sie begegnen interessierten<br />

Menschen, alten Bekannten, Sie können Erfahrungen im Bereich<br />

Meditation machen und Informationen bekommen.<br />

Was wir vorhaben, erfahren die „Freunde“ über eine Einladung,<br />

die „Neugierigen“ über die Website des <strong>LAM</strong><br />

www.loccumer-arbeitskreis-meditation.de,<br />

wenn der Termin näher rückt.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kurt Dantzer, Vorsitzender<br />

Inge Titgemeyer, Geschäftsführerin<br />

Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum, Preis ca. 35,- v<br />

BeGEISTert<br />

Wenn lahmen Enten Adlerflügel wachsen<br />

Pfingsten in Loccum . bis 8. Mai 01<br />

Alles zu geben, kann motivieren und zu Höhenflügen anspornen,<br />

doch irgendwann kann es geschehen, dass der Tank leer<br />

ist. Wo gibt es einen Ausweg aus dem ständigen Kraft raubenden<br />

Kreislauf von Starten, Kurs halten, Tempo beschleunigen?<br />

Auf der Tagung wollen wir uns mit reflektierenden, kreativen<br />

und spirituellen Angeboten auf die Suche nach dem „Wind<br />

unter den Flügeln“ begeben, nach dem Auftrieb fragen, den<br />

Gottes Geist zu Pfingsten schenkt.<br />

Leitung: Gabriele Arndt-Sandrock und Dr. Joachim Herth<br />

Kosten bitte erfragen.<br />

tagungen<br />

Friedensmeditation<br />

9. Juni bis 1. Juli 01<br />

Die Stille und das Wort<br />

Eine Tagung in der Ev. Akademie Loccum zum Verhältnis von<br />

Stille und Wort, Reden und Schweigen, Kontemplation und<br />

Kommunikation. In einer Zeit, die arm ist an Stille, in der<br />

Menschen unter zunehmender Unruhe leiden und daran krank<br />

werden, wollen wir nach der Bedeutung und der besonderen<br />

Aufgabe des Herzensgebetes fragen.<br />

Wir werden miteinander Vorträge hören, diskutieren, meditieren<br />

und Gottesdienst feiern.<br />

Leitung: Geistliche Leitung und Vorstand Via Cordis Nord<br />

Anmeld.: Heike Moormann (Geschäftsführerin Via Cordis Nord e.V.)<br />

Kosten: 120,- v , weitere Infos: www.Via-cordis-nord.de<br />

Jehoschua 01<br />

Nach der Uraufführung des Oratoriums „Jehoschua“ im Mai<br />

2008 steht nun bereits die zehnte Aufführung an:<br />

im Kölner Dom (16. oder 17.Mai <strong>2012</strong>) und möglicherweise<br />

in Chartres (19. Mai <strong>2012</strong>).<br />

Die endgültige Entscheidung über den Termin in Chartres steht<br />

noch aus. Ab November 2011 gibt es nähere Informationen,<br />

auch über eine evtl. Sonderreise zu beiden Konzerten, bei:<br />

Kulturbüro Angelika Rinnus, Selttalstr. 17<br />

78573 Wurmlingen, kontakt@burggrabe.de, T.: 07461-7801297<br />

6. August <strong>2012</strong> von 9 bis 18 Uhr<br />

Friedensmeditation in der Aegidienkirche<br />

in Hannover, Aegidienkirchhof<br />

(Osterstraße / Ecke Breite Straße)<br />

zur Erinnerung an den Atombombenabwurf auf Hiroshima<br />

am 6. August 1945 und auf der Suche nach dem Frieden<br />

heute<br />

Am 6. August <strong>2012</strong> von 9 Uhr bis 18 Uhr werden wieder Menschen<br />

verschiedener Religionsgemeinschaften zu Gebet und<br />

Meditation in der vom Krieg zerstörten Aegidienkirchenruine<br />

zusammen kommen.<br />

Wir dürfen bei allem Wissen um den Unfrieden in dieser<br />

Welt nicht nachlassen mit dem Gebet für den Frieden.<br />

Sie sind eingeladen, an einzelnen oder allen Gebeten und<br />

Meditationen teilzunehmen. Den Abschluss bildet um 18 Uhr<br />

eine Interreligiöse Andacht<br />

Organisation und Durchführung: Marktkirche Hannover,<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong> für Meditation e. V. und Vertreter<br />

anderer Religionsgemeinschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!