29.01.2013 Aufrufe

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

LAM-Programm-Flyer 2012 PDF-Ausgabe - Loccumer Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Loccumer</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> für<br />

Meditation<br />

<strong>Programm</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Loccumer</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong><br />

für Meditation e.V.


Ich will sitzen<br />

und will schweigen<br />

und will hören,<br />

was Gott in mir rede.<br />

Meister Eckhart (1260 – 1327)<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

liebe Freundinnen und Freunde der Meditation,<br />

ein Jahr, in dem die politischen Ereignisse sich überschlagen<br />

haben und Katastrophen über ganze Völker gekommen sind,<br />

hat viele Menschen verunsichert – aber auch wachgerüttelt.<br />

Wir wissen wieder deutlicher: Es ist alles andere als selbstverständlich,<br />

dass wir in Frieden und in unserem Wohlstand<br />

leben.<br />

Wenn der Boden im wortwörtlichen wie im übertragenen<br />

Sinn unter den Füßen wankt, meldet sich die sonst leicht<br />

überhörte Frage: Wo bin ich (noch) geborgen? Wo zuhause?<br />

Aber auch: Wo stehe ich? Wo ist mein Standpunkt? Und:<br />

Wo bin ich noch ich selber – mit einem Ausblick nach vorn?<br />

Ein Ortswechsel, eine Unterbrechung des Alltags, der Weg in<br />

die Stille kann Sie der Antwort näher bringen. Er bietet die<br />

Chance wahrzunehmen, was jetzt „dran“ ist – ganz in dem<br />

Sinne, wie Meister Eckhart es vor ca. 700 Jahren sagte: Ich will<br />

sitzen …<br />

So laden wir Sie auch im kommenden Jahr herzlich ein, etwas<br />

„nur“ für sich zu tun – zu Schritten in eine Stille, die Ihnen<br />

gut tut. Unser reichhaltiges <strong>Programm</strong> bietet Ihnen vielfältige<br />

Gelegenheit zu Ihrem „Ortswechsel“.<br />

Nähere Auskünfte zu den Angeboten des <strong>LAM</strong> geben Ihnen<br />

gern die jeweiligen KursleiterInnen. Und besuchen Sie auch<br />

unsere Seiten im Internet unter www.loccumer-arbeitskreismeditation.de!<br />

Sehr freundlich grüßt Sie<br />

Kurt Dantzer<br />

(Vorsitzender des <strong>LAM</strong>)<br />

PS:<br />

1. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie auf das gedruckte<br />

<strong>Programm</strong> verzichten möchten und Ihnen die Information<br />

über die Website reicht, das erspart uns Porto-Kosten (an:<br />

u.titgemeyer@gmx.de).<br />

2. Wenn Sie uns Ihre E-mail-Adresse geben möchten, können<br />

wir Sie von Zeit zu Zeit über einige <strong>Programm</strong>e gesondert<br />

informieren (an: u.titgemeyer@gmx.de).<br />

3. Wenn Sie sich an den Kosten für das gedruckte <strong>Programm</strong><br />

beteiligen möchten, sind wir Ihnen dankbar (Konto auf Seite<br />

42, Stichwort „<strong>LAM</strong>“).


Wer Wir sind<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong> für Meditation<br />

ist eine Gruppe von Menschen im norddeutschen Raum und<br />

in Berlin, die in ihrem Leben die Meditation als Weg erfahren<br />

haben – als Weg zu sich selbst, zu ihren Mitmenschen<br />

und zu Gott.<br />

Meditation<br />

unter den Bedingungen des Alltags zu sich selbst<br />

und zu einem sinnvollen Leben zu finden,<br />

ist<br />

Mut zu gewinnen, das Leben zu bejahen und zu<br />

gestalten,<br />

ein<br />

den eigenen Glauben durch Erfahrung zu verinnerlichen<br />

und zu vertiefen.<br />

Weg<br />

Wir stehen in der Tradition des geistlichen Lebens in unserer<br />

christlichen Kirche und im Dialog mit anderen Meditationswegen.<br />

Als Verein haben wir uns zusammengeschlossen, um miteinander<br />

zu meditieren, Erfahrungen auszutauschen und<br />

andere zur Meditation einzuladen.<br />

In diesem Sinne: Seien auch Sie eingeladen! Lassen Sie das<br />

<strong>Programm</strong> und unsere Veranstaltungen wirken!<br />

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.<br />

Dem Vorstand gehören an:<br />

Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor<br />

Kurt Dantzer, Vorsitzender<br />

Wolfgang Lenk, stellv. Vorsitzender<br />

Inge Titgemeyer, Geschäftsführerin<br />

Trautlinde Braun, Schatzmeisterin<br />

Maike Ewert, Beisitzerin<br />

Ernst Timm, Beisitzer<br />

inhalt<br />

Wer wir sind 4<br />

Freundeskreistreffen 6<br />

Tagungen in der Ev. Akademie Loccum 6<br />

Jehoschua in Köln - Chartres 7<br />

Friedensmeditation 7<br />

Kursangebot 8<br />

Aus- und Langzeitfortbildung 26<br />

KursleiterInnen 27<br />

GastreferentInnen 31<br />

Buchangebot des <strong>LAM</strong> 33<br />

Jahresübersicht 34<br />

Adressen 38<br />

Regionale Meditationsgruppen 40<br />

Anmeldekarte 41<br />

Mitglied werden 42<br />

Hinweise 43


tagungen<br />

Samstag, 6. Oktober <strong>2012</strong>, von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dieses Jahr wieder…<br />

Ein Tag der Freundinnen und Freunde<br />

Der Wunsch war deutlich: Wieder ein Tag in Loccum mit den<br />

Freunden und Freundinnen des <strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong>es für<br />

Meditation. So laden wir herzlich wieder ein. Auch alle Gäste<br />

und Neugierige sind willkommen! Sie begegnen interessierten<br />

Menschen, alten Bekannten, Sie können Erfahrungen im Bereich<br />

Meditation machen und Informationen bekommen.<br />

Was wir vorhaben, erfahren die „Freunde“ über eine Einladung,<br />

die „Neugierigen“ über die Website des <strong>LAM</strong><br />

www.loccumer-arbeitskreis-meditation.de,<br />

wenn der Termin näher rückt.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kurt Dantzer, Vorsitzender<br />

Inge Titgemeyer, Geschäftsführerin<br />

Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum, Preis ca. 35,- v<br />

BeGEISTert<br />

Wenn lahmen Enten Adlerflügel wachsen<br />

Pfingsten in Loccum . bis 8. Mai 01<br />

Alles zu geben, kann motivieren und zu Höhenflügen anspornen,<br />

doch irgendwann kann es geschehen, dass der Tank leer<br />

ist. Wo gibt es einen Ausweg aus dem ständigen Kraft raubenden<br />

Kreislauf von Starten, Kurs halten, Tempo beschleunigen?<br />

Auf der Tagung wollen wir uns mit reflektierenden, kreativen<br />

und spirituellen Angeboten auf die Suche nach dem „Wind<br />

unter den Flügeln“ begeben, nach dem Auftrieb fragen, den<br />

Gottes Geist zu Pfingsten schenkt.<br />

Leitung: Gabriele Arndt-Sandrock und Dr. Joachim Herth<br />

Kosten bitte erfragen.<br />

tagungen<br />

Friedensmeditation<br />

9. Juni bis 1. Juli 01<br />

Die Stille und das Wort<br />

Eine Tagung in der Ev. Akademie Loccum zum Verhältnis von<br />

Stille und Wort, Reden und Schweigen, Kontemplation und<br />

Kommunikation. In einer Zeit, die arm ist an Stille, in der<br />

Menschen unter zunehmender Unruhe leiden und daran krank<br />

werden, wollen wir nach der Bedeutung und der besonderen<br />

Aufgabe des Herzensgebetes fragen.<br />

Wir werden miteinander Vorträge hören, diskutieren, meditieren<br />

und Gottesdienst feiern.<br />

Leitung: Geistliche Leitung und Vorstand Via Cordis Nord<br />

Anmeld.: Heike Moormann (Geschäftsführerin Via Cordis Nord e.V.)<br />

Kosten: 120,- v , weitere Infos: www.Via-cordis-nord.de<br />

Jehoschua 01<br />

Nach der Uraufführung des Oratoriums „Jehoschua“ im Mai<br />

2008 steht nun bereits die zehnte Aufführung an:<br />

im Kölner Dom (16. oder 17.Mai <strong>2012</strong>) und möglicherweise<br />

in Chartres (19. Mai <strong>2012</strong>).<br />

Die endgültige Entscheidung über den Termin in Chartres steht<br />

noch aus. Ab November 2011 gibt es nähere Informationen,<br />

auch über eine evtl. Sonderreise zu beiden Konzerten, bei:<br />

Kulturbüro Angelika Rinnus, Selttalstr. 17<br />

78573 Wurmlingen, kontakt@burggrabe.de, T.: 07461-7801297<br />

6. August <strong>2012</strong> von 9 bis 18 Uhr<br />

Friedensmeditation in der Aegidienkirche<br />

in Hannover, Aegidienkirchhof<br />

(Osterstraße / Ecke Breite Straße)<br />

zur Erinnerung an den Atombombenabwurf auf Hiroshima<br />

am 6. August 1945 und auf der Suche nach dem Frieden<br />

heute<br />

Am 6. August <strong>2012</strong> von 9 Uhr bis 18 Uhr werden wieder Menschen<br />

verschiedener Religionsgemeinschaften zu Gebet und<br />

Meditation in der vom Krieg zerstörten Aegidienkirchenruine<br />

zusammen kommen.<br />

Wir dürfen bei allem Wissen um den Unfrieden in dieser<br />

Welt nicht nachlassen mit dem Gebet für den Frieden.<br />

Sie sind eingeladen, an einzelnen oder allen Gebeten und<br />

Meditationen teilzunehmen. Den Abschluss bildet um 18 Uhr<br />

eine Interreligiöse Andacht<br />

Organisation und Durchführung: Marktkirche Hannover,<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong> für Meditation e. V. und Vertreter<br />

anderer Religionsgemeinschaften.


Pilgern Kursangebot<br />

12. Mai <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Pilgertag: Schritt für Schritt – ankommen bei mir,<br />

ankommen bei Dir<br />

Wir gehen ein Stück Weg miteinander, reden, schweigen,<br />

üben uns in Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit. Wir brechen<br />

auf und kommen doch immer mehr bei uns an. Wir gehen die<br />

erste Etappe des Pilgerweges von Loccum nach Stadthagen<br />

(ca. 19 km). Weitere Informationen nach Anmeldung.<br />

Monika C. M. Müller<br />

Treffpunkt: Pforte Kloster Loccum<br />

Anmeldung: monika.cm.mueller@me.com<br />

25,- v<br />

18. August <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Pilgertag: Auszeit und Verlangsamung – Zeit für Dich<br />

Wir gehen ein Stück Weg miteinander, reden, schweigen,<br />

üben uns in Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit. Wir brechen<br />

auf und kommen doch immer mehr bei uns an. Wir gehen von<br />

Stadthagen nach Loccum (ca. 19 km).<br />

Weitere Informationen nach Anmeldung.<br />

Monika C. M. Müller<br />

Anmeldung: monika.cm.mueller@me.com<br />

25,- v<br />

29. September <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Pilgertag im Schweigen: In der Stille liegt eine<br />

wunderbare Macht der Klärung ...<br />

Wir gehen ein Stück Weg miteinander im Schweigen, üben<br />

uns in Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit. Wir brechen auf<br />

und kommen doch immer mehr bei uns an. Wir gehen von<br />

Stadthagen nach Loccum (ca. 19 km).<br />

Weitere Informationen nach Anmeldung.<br />

Monika C. M. Müller<br />

Anmeldung: monika.cm.mueller@me.com<br />

25,- v<br />

Jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat – jeweils<br />

19.30 Uhr – Kurzeinführung 19.00 Uhr<br />

1 Herzensgebet – ein Meditationsweg<br />

Schweigemeditation (Sitzen) – Körperwahrnehmung –<br />

Kurzvortrag<br />

Margarita Himmelstoß, Wolfgang Lenk, Irmgard Nauck<br />

Ort + Anmeldung: Kirche der Stille, Hamburg-Altona<br />

8,- v (Ermäßigung möglich, Einzelheiten bitte nachfragen)<br />

6. - 8. Januar <strong>2012</strong><br />

2 Licht des Herzens – Einführung in das Herzensgebet<br />

Leiberfahrungen, Gebetsgebärden, meditativer Tanz und<br />

kreative Impulse führen zum Sitzen und Schweigen in der<br />

Stille. Geeignet für Anfänger und Suchende.<br />

Gabriele Schmitz, Wolfgang Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Haus St. Ansgar, Kloster Nütschau,<br />

205,40 d (Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung)<br />

6. Januar <strong>2012</strong> 19.00 Uhr<br />

3 … wenn es im Herzen betet<br />

Vortrag zur Tradition und heutigen Praxis der frühesten<br />

Meditationsform der Christenheit<br />

Kurt Dantzer<br />

Ort: Gemeindehaus St. Martin, Nienburg<br />

freiwilliger Beitrag<br />

7. Januar <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

4 … dass es im Herzen betet<br />

Hinführung zum Herzensgebet<br />

Kurt Dantzer<br />

Ort: Gemeindehaus St. Martin, Nienburg<br />

Anmeldung: Gemeinde St. Martin und Kurt Dantzer, 25,- d<br />

9.,16., 23. Januar, jeweils 18 - 19.30 Uhr, Übungsabende zum<br />

Herzensgebet<br />

Ab 10. Januar <strong>2012</strong> dienstags 20.00 - 21.45 Uhr<br />

Yoga – Atem – Klang – Meditation<br />

Surya B. Timmer, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeldung: Praxis für Körper- und Atemtherapie<br />

Hildesheim, 70,- d (8 Abende)<br />

8 9<br />

5


Kursangebot<br />

21. Januar 10.00 - 17.00 Uhr<br />

6 Das Symbol der Acht – Neubeginn auf einer höheren Stufe<br />

Vertiefungstag zum Herzensgebet<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche<br />

Impulse und gemeinsames Singen.<br />

Stephan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona,<br />

40,- d (Ermäßigung möglich)<br />

3. - 5. Februar <strong>2012</strong><br />

7 Zwischen Himmel und Erde bin ich<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Die Schwere der Erde und die Luftigkeit des Himmels sind<br />

Kräfte, die auf uns wirken, außen und innen. In der Bewegung<br />

unseres Körpers erspüren wir die Wirkung dieser Kräfte<br />

unmittelbar. Mit ihnen umzugehen, ist ein kreativer Prozess<br />

des Suchens und Findens von immer neuen Möglichkeiten: wir<br />

können so die Freude am „Spiel der Kräfte“ wieder entdecken.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeld.: Kloster Wennigsen, 108,- Ü/VP, 60,- Kursgebühr<br />

10. - 12. Februar <strong>2012</strong><br />

8 Geh deinen Weg beherzt!<br />

Einführung in das Herzensgebet für Lehrerinnen und Lehrer<br />

Innehalten – neu die Verbindung mit der inneren Quelle von<br />

Kraft und Lebendigkeit aufnehmen. Grundschritte der Meditation<br />

mit einem Herzenswort einüben:<br />

Körperwahrnehmungs- und Atemübungen, Sitzen in der Stille,<br />

Meditativer Tanz. Die Ruhe des Herzens in den Schulalltag<br />

mitnehmen.<br />

Inge Brüggemann und Heiko Lamprecht<br />

Ort: Haus Hessenkopf, Goslar<br />

Anmeldung: ARPM der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,<br />

Kosten bitte erfragen<br />

11. Februar <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

9 Prana – Qi – Hayy<br />

Die Lebensenergie ins Fließen bringen<br />

Das feinstoffliche Energiesystem des Menschen durch atemund<br />

stimmenergetische Übungen aus dem Yoga, der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin und der Sufi-Tradition anregen<br />

und harmonisieren.<br />

Surya B. Timmer, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeldung: Praxis für Körper- und Atemtherapie<br />

Hildesheim, 50,- d<br />

Kursangebot<br />

14. Februar <strong>2012</strong> 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Übungstreffen Meditation<br />

Schweigemeditation (Sitzen) – Körperwahrnehmung –<br />

Kurzvortrag – Abendmahlsfeier<br />

Ort: Gemeindehaus Christuskirche Hamburg Eimsbüttel<br />

Kursleitung + Anmeldung: Wolfgang Lenk, Spende erbeten<br />

2. - 4. März <strong>2012</strong><br />

Herz Qi Gong und Herzensgebet<br />

Himmel und Erde verbinden…<br />

Qi Gong stärkt Herzenskraft, Haltung, Beweglichkeit und<br />

Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft<br />

kommen in Fluss – bei gutem Wetter draußen. Sitzen in der<br />

Stille, Kurzvortrag und Austausch.<br />

Hans Martin Lorentzen, Irmgard Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Evang. Akademie Loccum, 175,- d<br />

3. März <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – Leib als Tempel des Heiligen<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche<br />

Impulse und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk,<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona, 40,- (Ermäßigung mögl.)<br />

16. - 18. März <strong>2012</strong><br />

Liebe ist vor allem ein Lauschen im Schweigen<br />

Herzensgebet, Meditativer Tanz und Leibarbeit<br />

In der Stille der Vorfrühlings- und Passionszeit sich einladen<br />

lassen, Hörende zu werden. Lauschen, was in mir anklingt.<br />

Das Schweigen als Mittler willkommen heißen. Auf diese<br />

Weise durchlässiger werden für die Liebe.<br />

Inge Brüggemann und Jutta Trommler<br />

Ort + Anmeldung: Evang. Akademie Loccum<br />

Anmeldung bis spätestens 24.2.<strong>2012</strong>, 175,- v<br />

17. März <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

SoLAr – LuNAr<br />

Atemenergetik in Bewegung und Stimme<br />

Wir werden unsere solaren (ausatembetonten) und lunaren<br />

(einatembetonten) individuellen Atemkräfte wahrnehmen<br />

und sie in Musik, Gesang, Bewegung und Meditation zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Surya B. Timmer, Bianca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 20,-<br />

10 11<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14


15<br />

16<br />

17<br />

Kursangebot<br />

17. März <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Innehalten und aufatmen!<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Spannungen abgeben – dem Atem Raum geben in mir – mich<br />

durchströmen lassen von seiner Lebenskraft – frei werden für<br />

Bewegung aus dem Inneren<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Feldenkrais-Praxis Idensen, 60,- v<br />

30. März - 1. April <strong>2012</strong><br />

„Gott ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens“<br />

(Meister Eckhart)<br />

Herzensgebet, Kontemplation und Körperarbeit<br />

Stille und Kontemplation als christlicher Weg der Schweigemeditation<br />

verändern den Menschen, wenn er sich auf die achtsame<br />

Ausrichtung auf Gott einlässt. Dort sind wir dem Urgrund<br />

des Seins nahe: Gott, dem Ursprung der Liebe, des Lichtes und<br />

des Lebens.<br />

Unterstützend zur Meditation im Sitzen werden Übungen zur<br />

Entspannung und Körperwahrnehmung angeboten.<br />

Elke Stephany<br />

Ort + Anmeldung: Haus der Stille, Bielefeld-Bethel<br />

Kursbeitrag: 90,- v, Unterkunft: 88,- v, Verpflegung 48,- v<br />

Gründonnerstag, 5. April <strong>2012</strong>, 22.00Uhr -<br />

Karfreitag, 6. April <strong>2012</strong>, 6.30Uhr<br />

„Wachet und Betet“<br />

Kontemplation in der Nacht zum Karfreitag<br />

Wir öffnen uns für das Mysterium des Leidensweges Jesu –<br />

im Hören auf die Passionstexte, im kontemplativen Gebet,<br />

in Gesang und Gebärde, in der Feier der Eucharistie.<br />

Auch stundenweise Teilnahme.<br />

Maike Ewert, Hermann Kiersch<br />

Ort: Mutterhauskirche der Henriettenstiftung, Hannover<br />

Info + Anmeldung: Maike Ewert, Hermann Kiersch<br />

Spende erbeten<br />

14. April <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Klostertag: unterbrechung ist der Anfang des Glücks<br />

Das beständige alltägliche Tun bewusst unterbrechen, innehalten,<br />

sich Zeit schenken, still werden. In Meditation, Leib- und<br />

Atemarbeit neu die Verbindung zu sich selbst aufnehmen und<br />

vertiefen. Hineinfinden in die Qualität des gegenwärtigen<br />

Augenblicks.<br />

Inge Brüggemann<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 35,- v<br />

18<br />

Kursangebot<br />

20. - 22. April <strong>2012</strong><br />

Meditation im Jahreskreis: ostern –<br />

Gottes aufrichtende Kraft<br />

Körperübungen, Meditation im Sitzen und in Bewegung,<br />

kreative Impulse, gemeinsame Rituale und Gespräch<br />

Christiane Eller, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Haus der Kirche, Güstrow,<br />

Anmeldung: Ev. Frauenwerk, Stralsund<br />

120,- v (Kursgeb., Unterkunft +Verpflegung EZ-Zuschlag: 10,-)<br />

20. - 22. April <strong>2012</strong><br />

Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf<br />

Ich lausche meinem Atem. Er gibt mir Bewegungen, die ich<br />

noch nicht kannte, die ich bisher nicht vollzog.<br />

Sie lösen – spannen – trösten – erschrecken – regen an –<br />

beruhigen. Ich stelle mich der wandelnden Kraft.<br />

Mechthild Morgenthal, Ingrid Sandau<br />

Ort + Anmeldung: Evang. Akademie Loccum<br />

Anmelden bis spätestens 6. April <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

21. April <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Das Geheimnis der obertöne<br />

Eine Einführung in die Klangwelt der Obertöne mit Körper,<br />

Ohr und Stimme: fühlend – hörend – singend.<br />

Surya B. Timmer, Bianca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 60,-<br />

27. - 29. April <strong>2012</strong><br />

„Damit eure Freude vollkommen werde...“ (Joh 15)<br />

Hilfen auf dem Wandlungsweg aus Leid und Krise hin<br />

zu befreitem Frieden und Freude<br />

Aus der Perspektive Jesu wenden wir uns eigenen Leiderfahrungen,<br />

Wandlungs- und Auferstehungsverheißungen in<br />

unserm Leben zu. Wir entdecken und vertiefen unsere Ressourcen<br />

in Meditation, spiritueller Körperarbeit, meditativem<br />

Tanz, Singen, Bibelarbeit.<br />

Antje Breede, Maike Ewert<br />

Ort + Anmeldung: Lutherstift in Falkenburg, 190,- v<br />

27. - 29. April <strong>2012</strong><br />

Grundkurs Meditation<br />

Dieser Kurs lädt ein, Grundelemente der Meditation kennen<br />

zu lernen wie: – das Sitzen in der Stille – die Wahrnehmung des<br />

Atems und des Körpers – sich sammeln und zur Ruhe kommen<br />

– verschiedene Formen der Meditation<br />

Gabriele-Verena Siemers<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 168,- v<br />

1 1<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23


24<br />

25<br />

Kursangebot<br />

28. April <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – heilsame Kraft der Gebärde<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche Impulse<br />

und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona<br />

40,- v (Ermäßigung möglich)<br />

1. - 5. Mai <strong>2012</strong><br />

Kontemplation (Via Cordis)<br />

Der spirituelle und der persönliche Weg<br />

Intensivkurs für eine langjährige, vorwiegend geschlossene<br />

Gruppe<br />

Klaus Künkel<br />

Ort + Anmeld.: Priorat St. Benedikt, Damme +Klaus Künkel, 300,-<br />

4. - 6. Mai <strong>2012</strong><br />

Einübung in Gelassenheit durch Yoga<br />

Gelassenheit – die innere Ruhe bewahren. Das kannst Du lernen!<br />

Yoga ist eine große Hilfe dazu.<br />

Yoga, Atemübungen, Meditation, meditatives Gehen auch in<br />

der Natur, Gespräch<br />

Erwin Haar<br />

Ort + Anmeldung: Evang. Akademie Loccum<br />

Anmelden bis spätestens 20. April <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

26<br />

27<br />

28<br />

4. - 6. Mai <strong>2012</strong><br />

„Gott wirkt und ich werde“ (Meister Eckhart)<br />

Grundformen der mystischen Tradition und Erfahrung<br />

Vertrautwerden mit Grundelementen und Texten mystischer<br />

Erfahrung durch Meditation, Körper- und Naturerfahrung.<br />

Information und Gespräch zu Grund-Themen und Dynamik<br />

mystischer Prozesse.<br />

Antje Breede, Wolfgang Lenk<br />

Ort + Anmeld.: Kloster Bursfelde, 130,- (Kursgeb., Unterk. + VP)<br />

9. Mai <strong>2012</strong> 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Stimm-Improvisation<br />

„Trunken in der Freude des Gesanges“<br />

Ein Klangabend, an dem wir unseren Körper und unsere Stimme<br />

in Bewegung und Gesang frei schwingen lassen und uns<br />

dem Fluss der Lebensenergie öffnen.<br />

Surya B. Timmer, Bianca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 20,-<br />

Kursangebot<br />

12. Mai <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Lebensraum für meine Seele<br />

Übungs- und Vertiefungstag zum Herzensgebet.<br />

Kurt Dantzer<br />

Ort: Gemeindehaus St. Martin, Nienburg<br />

Anmeldung: Gemeinde St. Martin und Kurt Dantzer, 25,- v<br />

12. Mai <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

„Wenn Gott uns heimführt ...“<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

In mir nach Hause kommen: mich kennenlernen, wo ich mir<br />

fremd geworden bin, im Körper und in meiner Seele. Ich spüre<br />

mich wieder – ich bin da. Bewegung ist ein Weg, ich lasse mich<br />

führen.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Hof Meinecke, Wienhausen-Bockelskamp,<br />

75,- v (incl. Mittagessen + Kaffe/Tee)<br />

22. Mai <strong>2012</strong> 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Übungstreffen Meditation<br />

Schweigemeditation (Sitzen) – Körperwahrnehmung – Kurzvortrag<br />

– Abendmahlsfeier<br />

Wolfgang Lenk<br />

Ort: Gemeindehaus Christuskirche Hamburg Eimsbüttel<br />

Anmeldung: Wolfgang Lenk, Spende erbeten<br />

1. - 3. Juni <strong>2012</strong><br />

„Im Atemhaus wohnen eine Menschenblumenzeit“<br />

(R. Ausländer)<br />

Grundelemente der Meditation mit Schwerpunkt auf Atemwahrnehmung<br />

(Middendorf) und Naturerfahrung anhand von<br />

Gedichten von Rose Ausländer.<br />

Maren Kujawa, Wolfgang Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum<br />

Anmeldung bis spätestens 18. Mai <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

1. Juni <strong>2012</strong>, 17.30 Uhr - 3. Juni <strong>2012</strong>, 13.00 Uhr<br />

Leben jetzt! – Achtsames Dasein entdecken<br />

Wann fange ich an, erfüllt zu leben? – Jetzt!<br />

Mit Achtsamkeit entdecken was da ist an alltäglichen Wundern<br />

und Schönheit. Leidvolles nicht verdrängen, aber sich<br />

öffnen für Freude, fürs Leben, für Gott.<br />

Meditationen im Sitzen und Gehen, Körperspür-Übungen,<br />

Singen, Gespräche und Stille.<br />

Gunhild Seyfert<br />

Ort + Anmeld.: Priorat St. Benedikt, Damme, 90,- +Unterkunft<br />

1 1<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33


Kursangebot<br />

2. Juni <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Die Heilkraft von Atem und Stimme<br />

Im Mittelpunkt stehen die regenerierenden und gesundheitsfördernden<br />

Aspekte von Atem und Stimme. In Bewegung und<br />

Meditation erfahren wir die Schwingungsfähigkeit des Körpers<br />

als Grundlage für Selbstheilungsprozesse.<br />

Surya B. Timmer, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 50,-<br />

34<br />

2. Juni <strong>2012</strong> 9.30 - 18.00 Uhr<br />

„Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen“(2 Kor 4,7)<br />

Meditation, Geste und psychodramatisches Spiel<br />

Gundula Bondick, Antje Breede<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Bursfelde, 25,- v<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

2. Juni <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – Atem der Seele<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche Impulse<br />

und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk,<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona, 40,- (Ermäßigung mögl.)<br />

15. - 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Muster des Lebens<br />

Meditation im Alter<br />

Einführung und Übung der Meditation als Hilfe zum Altwerden<br />

und Altsein, als Hilfe zum bejahten Leben, wie es war, wie es<br />

ist und was kommt. Stilles Sitzen, Körperübungen, Gespräch,<br />

Gehen drinnen und draußen.<br />

Klaus Künkel, Trautlinde Braun<br />

Ort + Anmeldung: Evang. Akademie Loccum, 175,- v<br />

Anmelden bis spätestens 1. Juni <strong>2012</strong><br />

15. - 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Innehalten in der Mitte<br />

Einübung in die Praxis von Körperwahrnehmung<br />

und Meditation<br />

Die Mitte des Jahres fordert heraus, inne zu halten. Übungen<br />

zu Körperpräsenz (Yoga) und Gebärden, meditatives Sitzen und<br />

Gehen drinnen und draußen helfen uns, eine neue Sammlung<br />

in der eigenen Mitte zu finden.<br />

Lore Oldenburg, Wolfgang Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Akademie Sandkrughof<br />

Kursgebühr 58,- v , Pension 124,- v<br />

Kursangebot<br />

16. Juni <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Blickwechsel<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Unser Sehen selbst wird zum Gegenstand unserer Wahrnehmung:<br />

Wir lösen unseren Blick von den Dingen und öffnen uns<br />

für ein stilles, hellwaches Rundum-Gewahrsein. Einfache Übungen<br />

mit überraschender Wirkung auf Körper und Geist.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Feldenkrais-Praxis Idensen, 60,- v<br />

22. - 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Farben – bei Marc Chagall u. a. und bei uns<br />

Überall umgeben uns Farben. Wir wollen sie bewusst wahrnehmen<br />

und auf uns wirken lassen, in der Malerei und beim Gang<br />

ins Grüne unter (hoffentlich) blauem Himmel. Sitzen in Stille<br />

verstärkt die Erfahrung.<br />

Udo Titgemeyer, Inge Titgemeyer<br />

Ort + Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum<br />

Anmelden bis spätestens 8. Juni <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

23. Juni <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Klostertag: Vom Wunder des Wachsens<br />

Grundelemente der Meditation werden eingeübt. Im Wechsel<br />

von stillem Sitzen und wohltuenden Körperübungen, die in<br />

Tanz und Bewegung führen, werden wir in die Schöpfungsprozesse<br />

um uns herum einbezogen.<br />

Maren Kujawa<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 35,- v<br />

7. Juli <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

NADA BrAHMA – Die Welt ist Klang<br />

Erleben von Schwingung und Resonanz in Stimm- und Bewegungsimprovisationen,<br />

Atem- und Klangmeditationen sowie<br />

Mantras, Liedern und Tänzen verschiedener Traditionen.<br />

Surya B. Timmer, Binca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 60,-<br />

19. - 22. Juli <strong>2012</strong><br />

Wenn du es eilig hast, mach einen umweg …<br />

Aus dem hektischen Alltag ankommen und einen langsameren<br />

Gang einlegen – dem nachsinnen, was mich antreibt und was<br />

dabei verloren geht – erspüren, was ich brauche und selbst<br />

dafür tun kann. Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung.<br />

Angeleitetes Sitzen in der Stille, Schweigezeiten.<br />

Ina Hohenstein, Barbara Hennig<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 252,- v<br />

1 1<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43


Kursangebot<br />

21. August <strong>2012</strong> 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Übungstreffen Meditation<br />

Schweigemeditation (Sitzen) – Körperwahrnehmung – Kurzvortrag<br />

– Abendmahlsfeier<br />

Wolfgang Lenk<br />

Anmeldung: Wolfgang Lenk<br />

Ort: Gemeindehaus Christuskirche Hamburg Eimsbüttel<br />

Spende erbeten<br />

44<br />

24. - 26. August <strong>2012</strong><br />

Den Klang der Stille hören – Schritte zur Meditation<br />

Irmgard Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Akademie Sandkrughof<br />

Kursgebühr 58,- v, Pension 124,- v<br />

45<br />

46<br />

25. August <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – Geheimnis des Namens<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche<br />

Impulse und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona, 40,- v<br />

(Ermäßigung möglich)<br />

31. August - 2. September <strong>2012</strong><br />

Pfleglich mit mir umgehen<br />

In der Sorge für andere Menschen vernachlässigen wir leicht<br />

die wichtigen Zeiten für uns und überschätzen unsere Kräfte.<br />

Wie gehen wir mit unseren eigenen Bedürfnissen nach Ruhe<br />

und Erholung sorgfältiger um?<br />

In Bewegung und Stille, Singen und Gespräch, in der Natur<br />

und in biblischen Geschichten finden wir das Gespür für die<br />

alltäglichen Atempausen und zur „Ruhebank“ – nur für uns.<br />

Adda Dantzer, Kurt Dantzer<br />

Ort + Anmeldung: Lutherstift in Falkenburg<br />

190,- v<br />

47<br />

48<br />

1. September <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Himmel, berühre die Erde<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Es ist der Geist Gottes, der im Körper wirkt, immer ist Seine<br />

ordnende Kraft in uns am Werk. Lassen wir uns führen in ein<br />

bewegtes Aufgerichtetsein.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Feldenkrais-Praxis Idensen, 60,- v<br />

Kursangebot<br />

8. September <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Nada Yoga – Yoga des Klangs<br />

Durch bewusstes Hören innerer und äußerer Klänge, durch<br />

atem- und klangverbundene Bewegungen aus dem Yoga sowie<br />

durch Stimm-, Klang- und Mantrameditationen bringen wir<br />

unseren Organismus in Schwingung und harmonisieren ihn.<br />

Surya B. Timmer, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeldung: Praxis für Körper- und Atemtherapie<br />

Hildesheim, 50,- v<br />

15. September <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

„… ich will euch die Last abnehmen..“ (Mt. 11,28)<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Spannungen im Schulter-Nacken-Bereich abgeben und aufatmen,<br />

wieder stark empfinden und mich leicht bewegen,<br />

Vertrauen üben und frei werden im Handeln<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Hof Meinecke, Wienhausen-Bockelskamp,<br />

75,- v (incl. Mittagessen und Kaffee bzw. Tee)<br />

29. September <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – „Polieren des Spiegels“<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche Impulse<br />

und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona, 40,- v (Ermäßigung<br />

möglich)<br />

12. - 14. Oktober <strong>2012</strong><br />

Heilend berühren<br />

Die Kraft unserer Hände<br />

Mit unseren Händen Energiefelder, Energiestaus und Blockaden<br />

wahrnehmen. Sie zum ausgleichenden Fließen bringen.<br />

Wirkung der heilenden Berührung an anderen und sich selbst<br />

spüren.<br />

Roswita Timm, Ernst Timm<br />

Ort + Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum<br />

Anmeldung bis spätestens 28. September <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

13. - 17. Oktober <strong>2012</strong><br />

Mehr als der Sand.... Meditation und Naturerfahrung<br />

Irmgard Lenk, Wolfgang Lenk<br />

Ort u. Anm.: Akademie am Meer, Klappholttal bei List / Sylt<br />

Kursgebühr 165,- v, Pensionskosten 236,- v (DZ), 272,- v (EZ)<br />

18 19<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53


Kursangebot<br />

13. und 20. Oktober <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Einführung in das Herzensgebet<br />

- Sitzen in der Stille – hören<br />

- Körper und Atem wahrnehmen – Mitte spüren<br />

- Sich sammeln – ein inneres Wort finden<br />

- In der Ruhe des Herzens ankommen – einfach sein<br />

Heinz Behnken<br />

Ort: Christuskirche Egestorf, Gemeindehaus<br />

Anmeldung: Heinz Behnken, 60,- v<br />

54<br />

55<br />

56<br />

19. - 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Zwischen Himmelsleiter und Kampf am Jabbok –<br />

mit Jakob unterwegs<br />

Geste, psychodramatisches Spiel und Meditation<br />

Auf den Spuren Jakobs halten wir Ausschau nach Gottes verheißungsvoller<br />

Gegenwart in unserem Leben: überraschend,<br />

geschenkt, wie im Traum; errungen in den Widerständen<br />

des Lebens.<br />

Gundula Bondick, Antje Breede<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Bursfelde, 130,- v<br />

20. Oktober <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Spielraum für Bewegung<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Spüren – beobachten – aufmerksam sein – geschehenlassen<br />

– mich bewegen lassen von innen heraus: Wenn ich aufhöre<br />

zu wollen, geschieht alles einfach und mühelos.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort und Anmeldung: Feldenkrais-Praxis Idensen, 60,- v<br />

20. Oktober <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Musik und Atem – ein Weg zur Selbstheilung<br />

Durch das Erleben von Ton, Klang und Rhythmus in Atem,<br />

Bewegung und Stimme die individuelle Atemweise und<br />

Musikalität erkennen, Vertrauen gewinnen und die Selbstheilungskräfte<br />

stärken.<br />

Surya B. Timmer, Bianca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeldung: Praxis für Körper- und Atemtherapie<br />

Hildesheim, 60,- v<br />

57<br />

25. - 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

Licht des Herzens – Vertiefungstage zum Herzensgebet<br />

Gabriele Schmitz, Wolfgang Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Haus St. Ansgar im Kloster Nütschau<br />

297,10 v (Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung)<br />

58<br />

Kursangebot<br />

26. - 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

Stressbewältigung – Achtsam leben lernen<br />

Krankenkassenbezuschusste Prävention – bitte nachfragen.<br />

Irmgard Lenk<br />

Ort + Anmeldung: Akademie Sandkrughof,<br />

Kursgebühr 120,- v, Pension 124,- v<br />

3. November <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Klostertag: Auf die leise Stimme meines innersten<br />

Wesens lauschen<br />

Herzensgebet und Leibarbeit<br />

Kontakt aufnehmen zum eigenen Körper. Den unablässigen<br />

Strom der Gedanken beruhigen, achtsam werden. Eintreten<br />

in den Raum des Herzens und lauschen. Ein Wort empfangen,<br />

das zum Herzenswort werden kann und in seiner Atmosphäre<br />

verweilen. Geeignet für Menschen, die das Herzensgebet neu<br />

kennenlernen oder vertiefen wollen.<br />

Inge Brüggemann<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 35,- v<br />

3. November <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Einführungstag zum Herzensgebet<br />

Margarita Himmelstoß, Wolfgang Lenk, Irmgard Nauck<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona<br />

40,- v (Ermäßigung möglich, Einzelheiten bitte nachfragen)<br />

7. November <strong>2012</strong> 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Sufi-Meditation: „unser ganzes Sein ist Musik“<br />

Das verborgene Potential unserer Seele erinnern.<br />

Ein Erlebnisabend mit Meditationen, Gesängen und Tänzen<br />

aus der Sufi-Tradition.<br />

Surya B. Timmer, Bianca Thilo, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 20,-<br />

9. - 11. November <strong>2012</strong><br />

Geh deinen Weg beherzt!<br />

Aufbaukurs zum Herzensgebet für Lehrerinnen und Lehrer<br />

Sich neu in der Grundübung des Herzensgebetes einfinden.<br />

Sich einbergen in den Klang des Herzenswortes. Körperwahrnehmung,<br />

Atemerfahrung, Meditativer Tanz. Die Ruhe des<br />

Herzens vertiefen und in den Schulalltag mitnehmen. Der Kurs<br />

setzt das Einführungswochenende zum gleichen Thema fort.<br />

Inge Brüggemann, Heiko Lamprecht<br />

Ort: Haus Hessenkopf, Goslar<br />

Anmeldung: ARPM der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,<br />

Kosten bitte erfragen<br />

0 1<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63


Kursangebot<br />

16. - 18. November <strong>2012</strong><br />

Schweige-Wochenende im Kloster<br />

Hinführungen zur Betrachtung eines Bibelwortes in Wort und<br />

Gebärde, gemeinsames Sitzen und Zeiten der persönlichen<br />

Stille, Möglichkeit zum begleitenden Gespräch<br />

Kursleitung + Anmeldung: Irmgard Lenk, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Gethsemanekloster, Goslar-Riechenberg, Pensionskosten<br />

84,-, Beteiligung (ca. 35,-) an den Nebenkosten wird erbeten<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

16. - 18. November <strong>2012</strong><br />

Gemeinschaft, Stille, Bibel:<br />

Teilen und dadurch vertiefen und verstehen<br />

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. – Zeit miteinander<br />

verbringen, Texte teilen, Erfahrungen austauschen und<br />

so gemeinsam erleben, was allein nicht möglich oder in der<br />

Gemeinschaft viel intensiver ist. In stillem Sitzen, bei Körperübungen<br />

und beim Gehen in der Natur werden wir uns in<br />

Wahrnehmung und Achtsamkeit üben.<br />

Dr. Monika C. M. Müller<br />

Ort + Anmeldung: Evangelische Akademie Loccum<br />

Anmeldung bis spätestens 2. November <strong>2012</strong>, 175,- v<br />

23. - 25. November <strong>2012</strong><br />

Zeit der hereinleuchtenden Ewigkeit<br />

Herzensgebet, Meditativer Tanz und Leibarbeit<br />

Zum Abschluss des Kirchenjahres die Verbindung zu dem, was<br />

uns trägt, wieder bewusster aufnehmen. An der Schwelle zum<br />

Neuen im Schweigen der göttlichen Gegenwart inne werden,<br />

auf dass das, was ewig ist in der Zeit, hereinleuchte in unsere<br />

Dunkelheiten.<br />

Inge Brüggemann und Jutta Trommler<br />

Ort + Anmeldung: <strong>LAM</strong> in der Evang. Akademie Loccum<br />

Anmeldung bis spätestens 2.11.<strong>2012</strong>, 175,- v<br />

23. - 25. November <strong>2012</strong><br />

Leben, um zu sterben – Sterben, um zu leben<br />

Meditation und reflexion im umfeld des Todes<br />

Wir laden ein zu einem Wochenende persönlicher Klärung. Dabei<br />

stellen wir uns besonders dem Erleben der eigenen Sterblichkeit,<br />

dem Abschiednehmen, dem Trauern, dem Versöhnen<br />

und Neubeginn. Das Geschehen dieser Tage ist eingebettet in<br />

die Übung der Stille. Kurselemente: Sitzen in Stille, die Sterbe-<br />

und Lebensmeditation, meditative Tänze, Schweigen und Austausch,<br />

Feier des Lebens, Möglichkeiten zum Einzelgespräch.<br />

Maike Ewert, Hermann Kiersch<br />

Ort + Anmeldung: Lutherstift in Falkenburg, 190,- v<br />

Kursangebot<br />

24. November <strong>2012</strong> 10.00 -18.00 Uhr<br />

Der Sehnsucht eine Stimme geben<br />

Zugang finden zu den Ebenen des Herzens durch meditative<br />

Bewegungs-, Atem- und Stimmübungen der Sufis und anderer<br />

Traditionen.<br />

Surya B. Timmer, Dr. Angela Hollmann<br />

Ort + Anmeld.: Praxis f. Körper- u. Atemtherapie Hildesheim, 50,-<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

24. November <strong>2012</strong> 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Herzensgebet – berührt vom Klang der Stille<br />

Vertiefungstag<br />

Schweigetag: Stilles Sitzen, bewusster Atem, achtsames Gehen,<br />

einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, inhaltliche Impulse<br />

und gemeinsames Singen.<br />

Stefan Hachtmann, Irmgard Nauck, Wolfgang Lenk<br />

Ort: Kirche der Stille, Hamburg-Altona, 40,- v (Ermäßigung mögl.)<br />

25. - 30. November <strong>2012</strong><br />

Kontemplative Exerzitien im Herzensgebet<br />

Intensivtage im Schweigen<br />

Vertiefung des Herzensgebetes – Einlassen auf ein Wort der<br />

Heiligen Schrift – Atem- und Leibarbeit – Geistliche Begleitung<br />

im Einzelgespräch<br />

Marianne und Heinz Behnken<br />

Ort: Kloster Bursfelde<br />

Anmeldung: Marianne und Heinz Behnken, 450,- v<br />

29. November - 2. Dezember <strong>2012</strong><br />

„Vor lauter Lauschen und Staunen sei still, du mein<br />

tieftiefes Leben…“ R. M. Rilke<br />

Kontemplation im Advent<br />

Sich bereiten für die geheimnisvolle Zeit der Ankunft, Raum<br />

schaffen für die verwandelnde Kraft des Geistes in der Seele,<br />

innehalten und klösterliche Geborgenheit erfahren. Sitzen in<br />

Stille, Große Gebetsgebärde, Einzelgespräche, Schweigen<br />

Gabriele-Verena Siemers<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Wennigsen, 252,- v<br />

4. Dezember <strong>2012</strong> 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Übungstreffen Meditation<br />

Schweigemeditation (Sitzen) – Körperwahrnehmung –<br />

Kurzvortrag – Abendmahlsfeier<br />

Wolfgang Lenk<br />

Ort: Gemeindehaus Christuskirche Hamburg Eimsbüttel<br />

Anmeldung: Wolfgang Lenk, Spende erbeten<br />

72


7. - 9. Dezember <strong>2012</strong><br />

Kontemplation und Gregorianik<br />

Wir üben zwei Gebetswege ein und schweigen:<br />

1. Das Herzensgebet – Kontemplatives Sitzen und Schweigen.<br />

2. Den Gregorianischen Choral und das Singen altkirchlicher<br />

Stundengebete in einer Tagesstruktur.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Elisabeth Borries, Hans-Jörg Possler<br />

Ort + Anmeldung: Ev. Akademie Loccum,175,- v<br />

73<br />

74<br />

Kursangebot<br />

7. - 9. Dezember <strong>2012</strong><br />

Stille und Meditation „Der andere Advent“<br />

Kurs für Pädagoginnen und Pädagogen<br />

Aus dem Schulalltag heraustreten und still werden. Grundübungen<br />

der Meditation, Körperwahrnehmungs- und<br />

Atemübungen sowie Meditative Tänze kennen lernen und<br />

erproben. Sich öffnen für den Advent. Erfahrungen sammeln<br />

für sich selbst und die schulische Arbeit.<br />

Inge Brüggemann, Heiko Lamprecht<br />

Ort: Haus Hessenkopf, Goslar<br />

Anmeldung: ARPM der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,<br />

Kosten bitte erfragen<br />

8. Dezember <strong>2012</strong> 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Die Heil(ig)e Familie – nicht nur zur Weihnachtszeit<br />

Christliches Familienstellen und Meditation<br />

Antje Breede, Katja Näther<br />

Ort + Anmeldung: Kloster Bursfelde, 25,- v<br />

75<br />

76<br />

8. Dezember <strong>2012</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Höre!<br />

Feldenkrais und Meditation<br />

Ein Tag über das Hören und Zuhören, das Horchen und Gehorchen.<br />

Unser ganzes Wesen ist eingeladen, sich in die Haltung<br />

des Hörens zu begeben.<br />

Ina Hohenstein<br />

Ort + Anmeldung: Feldenkrais-Praxis Idensen, 60,- v<br />

aus- und langzeitFortbildung<br />

Wege in die Stille –<br />

Wege zur Mitte<br />

Stilleübungen in der Schule –<br />

Kursfolge für Lehrerinnen<br />

und Lehrer<br />

Ziele des Gesamtkurses:<br />

- Finden eines eigenen Zugangs zur Stille<br />

- Entwickeln eines natürlichen Rhythmus von Aktivität u. Besinnung<br />

- Kennenlernen unterschiedlicher Formen von Achtsamkeits-<br />

und Stilleübungen<br />

- Anbahnung der Fähigkeit zur Anleitung von Kindern,<br />

basierend auf eigener meditativer Erfahrung,<br />

- Entdeckung der religiösen Dimension der Stille<br />

Die Kursfolge umfasst vier Kurse in einem Zeitraum von<br />

zwei Jahren.<br />

29. Februar - 2. März <strong>2012</strong><br />

Kurs 4: Stille-Erfahrungen mit biblischen Texten<br />

(geschlossene Gruppe)<br />

Neue Kursfolge:<br />

4. - 6. Juni <strong>2012</strong><br />

Kurs 1: Übungen der Achtsamkeit und Stille in der Schule -<br />

Grundlagen und Voraussetzungen:<br />

Eigene Auseinandersetzung der Lehrkräfte mit Erfahrungen<br />

der Stille als Voraussetzung jeder entsprechenden Arbeit in der<br />

Schule. Erprobung unterschiedlicher Zugangswege: Gegenstandsbezogene<br />

und nichtgegenständliche Meditation, Körper-<br />

und Atemarbeit, Meditativer Tanz, Imaginationsübungen.<br />

10. - 12. Oktober <strong>2012</strong><br />

Kurs 2: Stille-Erfahrungen mit Leib und allen Sinnen<br />

Kindgerechte Körper- und Sinnesübungen<br />

Leitung: Inge Brüggemann und Heiko Lamprecht<br />

Ort: Haus Hessenkopf, Goslar<br />

Anmeldung: ARPM der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig<br />

Kosten: Bitte erfragen<br />

Geistliche Begleitung im Herzensgebet<br />

Ausbildungsgruppe – Dauer 4 Jahre<br />

Beginn: Januar 2011 (späterer Einstieg möglich)<br />

Leitung: Marianne und Heinz Behnken<br />

Information und Anmeldung: Marianne und Heinz Behnken


aus- und langzeitFortbildung<br />

Weiterbildung Geistliche Begleitung –<br />

Spirituelle Kompetenz in Gemeinde und Diakonie<br />

Beginn der nächsten zweijährigen Weiterbildung:<br />

Frühjahr 2013<br />

Zielgruppe: Haupt-, neben-, und ehrenamtlich Tätige<br />

Leitung: Kurt Dantzer, Maike Ewert u. a.<br />

Ort: Lutherstift in Falkenburg<br />

Anfragen und Vormeldungen bitte an das Lutherstift.<br />

„Ich rufe dich bei deinem Namen…“ Jes. 43,1<br />

Grundkurs zur Spiritualität des Herzensgebetes<br />

In 3 ½ Jahren führt dieser Kurs in die Kontemplation des Herzensgebetes<br />

(Via Cordis) ein.<br />

In ihr kann der eigene Weg des Herzens entdeckt und intensiviert<br />

werden. Ziel ist die persönliche Erfahrung von Gottes<br />

Gegenwart und die Gestaltung des Alltags aus dieser Erfahrung.<br />

Die Schulung vermittelt Grundwissen dieses spirituellen<br />

Weges und bietet in einer Gemeinschaft gegenseitige Anregung<br />

und Begleitung.<br />

Kurs zum persönlichen Kennenlernen und Vorstellen der<br />

Inhalte und Methoden der Schulung:<br />

3. - 7. 9. <strong>2012</strong>; Beginn 2013<br />

Leitung: Gabriele-Verena Siemers, Gisela Bryson und<br />

ReferentInnen<br />

Information, Ort und Anmeldung: Kloster Wennigsen<br />

Aufbaukurs zur Spiritualität des Herzensgebetes<br />

2013 beginnt ein weiterführender Kurs über 2 Jahre, der auf<br />

den Grundkurs oder entsprechende Meditationserfahrungen<br />

/ Schulung in geistlicher Begleitung aufbauen kann.<br />

Leitung: Gabriele-Verena Siemers, Gisela Bryson und<br />

ReferentInnen<br />

Information, Ort und Anmeldung: Kloster Wennigsen<br />

Supervision und Coaching für MeditationsanleiterInnen<br />

und Geistliche BegleiterInnen<br />

Aus der Praxis – für die Praxis: Welche Fragen entstehen im<br />

Anleiten von meditativen Übungen? Welche Probleme im<br />

Umgang mit Teilnehmenden? Welche Unsicherheiten in uns<br />

selbst? Was fördert oder hindert einen kontemplativen Weg?<br />

An konkreten Beispielen entwickeln wir Verständnis und<br />

Lösungen.<br />

Einzel- oder Gruppensupervision, Termine nach Vereinbarung<br />

Leitung und Anmeldung: Gabriele-Verena Siemers<br />

Ort: Kloster Wennigsen<br />

lam - Kursleiterinnen<br />

<strong>LAM</strong> - KursleiterInnen<br />

Heinz Behnken<br />

Immengarten 9 30974 Wennigsen<br />

Tel.: 0 51 03 / 70 58 66<br />

E-Mail: Heinz.Behnken@evlka.de<br />

Geb. 1940, Theologe, Seelsorger,<br />

Meditations- und Kontemplationslehrer Via Cordis,<br />

Dipl. TZI-Gruppenleiter.<br />

Marianne Behnken<br />

Immengarten 9 30974 Wennigsen<br />

AB + Fax: 0 51 03 / 70 58 62<br />

Geb. 1941, Dipl. Ehe- und Lebens-beraterin,<br />

staatl. gepr. Atem- Stimm- u. Sprechlehrerin, Meditations-<br />

und Kontemplationslehrerin Via Cordis,<br />

Fortbildung in Initiatischer Therapie.<br />

Elisabeth Borries<br />

Warzechastr. 2 16816 Neuruppin<br />

Tel.: 0 33 91 / 35 05 55<br />

Geb. 1938, Psychotherapeutin für Initiatische Therapie,<br />

Meditations- und Kontemplationslehrerin<br />

Via Cordis.<br />

Antje Breede<br />

Oberer Hasselbach 1 34359 Reinhardshagen<br />

Tel.: 0 55 44 / 94 04 57<br />

E-Mail: antjebreede@web.de<br />

Geb. 1944, Religionspädagogin, Meditations- und<br />

Kontemplationslehrerin Via Cordis, Krankenhaus-<br />

Seelsorge-Ausbildung und Praxis.<br />

Inge Brüggemann<br />

Hoher Kamp 11 30890 Barsinghausen<br />

Tel.: 0 51 05 / 58 56 29<br />

E-Mail: dib.brueggemann@t-online.de<br />

Geb. 1950, Therapeutin für körperorientierte<br />

Psychotherapie in eigener Praxis, Lehrerin,<br />

Meditationsbegleiterin Via Cordis. Fortbildung in<br />

Eutonie und Bibliodrama.<br />

Kurt Dantzer<br />

Moltkestr. 1 31582 Nienburg<br />

Tel.: 0 50 21 - 60 81 69<br />

E-Mail: kurt.dantzer@evlka.de<br />

Geb. 1942, Theologe, Seelsorger, Pastor i.R., Meditations-<br />

und Kontemplationslehrer Via Cordis,<br />

Leibarbeit (Eutonie), Ikonenbetrachtung.


lam - Kursleiterinnen<br />

Maike Ewert<br />

Bockstr. 33A 30966 Hemmingen<br />

Tel: 0 51 01 / 92 53 66<br />

E-Mail: MaikeEwert@online.de<br />

Geb. 1956, Pastorin in der Krankenhausseelsorge,<br />

Meditationslehrerin und Kontemplationsbegleiterin<br />

Via Cordis, Spirituelle Begleitung, system.<br />

Beratung und Supervision (SG) in freier Praxis.<br />

Erwin Haar<br />

Günther-Hafemann-Str. 44 28327 Bremen<br />

Tel:04 21 / 60 74 94<br />

E-Mail: erwin.haar@nord-com.net<br />

Pastor i.R., Dipl.-Päd., Yogalehrer BDY/EYU<br />

Dr. Joachim Herth<br />

Boimstorfer Str. 10 38154 Königslutter<br />

Tel.: 0 53 65 / 94 16 48<br />

E-Mail: JoAn.Herth@gmx.de<br />

Geb. 1962, Jurist, Managementtrainer und<br />

Coach, über 15 Jahre Meditationspraxis.<br />

Ina Hohenstein<br />

Brinkstr. 38 31515 Wunstorf-Idensen<br />

Tel.: 0 50 31 / 17 61 04<br />

Geb. 1955, Feldenkrais-Lehrerin und Physiotherapeutin,<br />

in freier Praxis tätig mit Gruppenunterricht<br />

u. Einzelstunden, Schulung im Herzensgebet.<br />

Dr. Angela Hollmann<br />

Auf der Welle 53 31157 Sarstedt<br />

Tel.: 0 50 66 / 6 51 04<br />

Geb. 1940, Mediatorin u. Rechtsanwältin, Zen-<br />

Schülerin von Gundula Meyer, Co-Leitung bei<br />

Surya B. Timmer.<br />

Hermann Kiersch<br />

Maschstr. 9 30171 Hannover<br />

Tel.: 05 11 / 85 49 85<br />

Geb. 1935, Pastor i.R., Krankenhaus-Seelsorger,<br />

langjährige Meditationserfahrung.<br />

Maren Kujawa<br />

Himmelsweg 10 21255 Tostedt<br />

meier.kujawa@t-online.de<br />

Geb. 1963, Pastorin, Tänzerin,<br />

Meditationsbegleiterin Via Cordis<br />

lam - Kursleiterinnen<br />

Karin Künkel<br />

Joh.-Seb.-Bach-Str. 2 49076 Osnabrück<br />

Tel. + Fax: 05 41 / 43 39 88<br />

Geb. 1930, Ehe- u. Lebensberaterin, TZI-Gruppenleiterin,<br />

Begleitung in Lebens- und Glaubenskrisen,<br />

Meditations- und Kontemplationslehrerin<br />

Via Cordis.<br />

Klaus Künkel<br />

Joh.-Seb.-Bach-Str. 2 49076 Osnabrück<br />

Tel. + Fax: 05 41 / 43 39 88<br />

Geb. 1927, Religions-Theologe, Prof. em., Meditations-<br />

und Kontemplationslehrer Via Cordis.<br />

Irmgard Lenk<br />

Meissnerstr. 34 20259 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 / 39 90 26 26<br />

Geb. 1944, Gestalttherapeutin DVG, HP, Supervisorin<br />

(DVG), Meditationslehrerin und Kontemplationsbegleiterin<br />

Via Cordis.<br />

Wolfgang Lenk<br />

Meissnerstr. 34 20259 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 / 3 90 32 88<br />

Fax: 0 40 / 39 90 26 27<br />

E-Mail: Wolfgang@Lenk.info<br />

Geb. 1944, Pastor i.R., Meditations- und Kontemplationslehrer<br />

Via Cordis.<br />

Dr. Monika C.M. Müller<br />

Krumme Str. 11 31547 Rehburg-Loccum<br />

Tel.: 0 57 66 - 94 37 26<br />

Biologin, Studienleiterin an der Ev. Akademie Loccum,<br />

Pilgerbegleiterin, spirituelle Begleiterin i.A.<br />

Auf Nachfrage Begleitung von Pilgergruppen<br />

möglich.<br />

Ingrid Sandau<br />

Uetzer Str. 31 31303 Burdorf<br />

Tel.: 0 51 36 / 51 43<br />

Geb. 1937, Kontemplation seit 1981, auf dem Weg<br />

des Herzensgebetes, Übung des Yoga, Beauftragte<br />

für Meditation im Kirchenkreis Burgdorf,<br />

Herzensgebet, Gesprächsbegleitung.<br />

Gunhild Seyfert<br />

Mercatorstr. 45 49080 Osnabrück<br />

Tel.: 05 41 / 99 87 97 77<br />

www.gunhildseyfert.de<br />

Geb. 1958, Journalistin und Autorin, Ausbildung<br />

in körperorientierter Psychotherapie, langjährige<br />

Meditationspraxis in christlichen und buddhistischen<br />

Traditionen.<br />

8 9


lam - Kursleiterinnen<br />

Gabriele-Verena Siemers<br />

Klosteramthof 3 30974 Wennigsen<br />

Tel.: 0 51 03 / 4 54<br />

Geb. 1952, Äbtissin Kloster Wennigsen, Supervisorin,<br />

Kontemplationslehrerin Via Cordis.<br />

Elke Stephany<br />

Kiebitzweg 28 59071 Hamm<br />

Tel.: 0 23 81 / 8 49 72<br />

E-Mail: r.stephany@web.de<br />

Geb. 1950, Studium für das Lehramt am Gymnasium,<br />

Aufbaustudium Spirituelle Theologie,<br />

Meditations- u. Kontemplationslehrerin (WSdK).<br />

Ernst Timm<br />

Geb. 1952, Logopäde, Klangschalentherapeut,<br />

Ausbildung in: Therapeutic Touch, Mitarbeit Weiterbildung<br />

Meditation u. Heilen der NEK, Leitung<br />

eines Meditationskreises.<br />

roswita Timm<br />

Geb. 1951, Ausbildung in: Klinischer Audiologie,<br />

Klass. Homöopathie, Therapeutic Touch, in selbst.<br />

Heilpraktikerpraxis – Homöopathie, Energiebehandlung,<br />

Fortbildung Meditation u. Heilen,<br />

Leitung eines Meditationskreises.<br />

udo Titgemeyer<br />

Senator-Haacke-Str. 7 29221 Celle<br />

Tel.: 0 51 41 / 3 31 96<br />

E-Mail: u.titgemeyer@gmx.de<br />

Geb. 1937, Theologe, Pastor i.R., langjährige<br />

Erfahrung mit dem Herzensgebet, Gründungsmitglied<br />

des <strong>LAM</strong>.<br />

Spirituelle Begleitung<br />

bezeichnete KursleiterInnen bieten spirituelle Begleitung an.<br />

Meditieren in der Gruppe kann helfen, einen spirituellen Weg zu<br />

gehen. Dabei werden Fragen entstehen, die an einem Wochenendkurs,<br />

Übungstag oder Meditationsabend nicht ausreichend<br />

beantwortet werden können.<br />

Zur Vertiefung des eigenen spirituellen Weges sind in der Regel<br />

Einzelgespräche notwendig. Sie werden von erfahrenen BegleiterInnen<br />

angeboten. Diese Gespräche sollen helfen, Hindernisse zu<br />

erkennen und wenn möglich zu überwinden. So kann das Sitzen in<br />

der Stille Tore zum Geheimnis Gottes, zu neuem Leben, öffnen.<br />

Wir spirituelle BegleiterInnen sind seit über zwanzig Jahren auf<br />

unterschiedlichen spirituellen Wegen unterwegs, wir werden von<br />

erfahrenen LehrerInnen begleitet. Auf Grund dieser Erfahrung<br />

bieten wir an, Menschen zu begleiten, zu beraten und in Krisen<br />

Hilfestellung zu geben.<br />

GastreferentInnen<br />

Gundula Bondick<br />

Geb. 1953, Studium Theologie und Pädagogik, Ausbildung in<br />

Krankenhaus-Seelsorge und Psychodrama. Auf dem Weg des<br />

Herzensgebetes seit 1991.<br />

Adda Dantzer<br />

Diplompädagogin, Geistliche Begleiterin.<br />

gastreFerentinnen<br />

Christiane Eller<br />

Pastorin, Leiterin des Frauenwerks der Mecklenburgischen u.<br />

Pommerschen Evang. Kirche.<br />

Stephan Hachtmann<br />

Diakon, Arbeit mit Menschen, die Erfahrung mit einer Sucht<br />

haben, Meditationsbegleiter Via Cordis.<br />

Barbara Hennig<br />

Geistliche Begleiterin / Spiritualin, diplomierte TZI Gruppenleiterin,<br />

Supervisorin DGSv.<br />

Margarita Himmelstoß<br />

Yogalehrerin i.A. (Himalaya-Institut Hamburg), Mitarbeiterin der<br />

„Kirche der Stille“ in Hamburg-Altona.<br />

Heiko Lamprecht<br />

Pastor, stellv. Leiter des Arbeitsbereiches Religionspädagogik und<br />

Medienpädagogik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.<br />

Hans Martin Lorentzen<br />

Geb. 1973, Dipl.- Ing. Architekt, freiberuflich tätig in Feng Shui<br />

Beratung, Angebot von Qi Gong und Tai Chi (Kurse, Klostertage).<br />

Gisela Meinecke<br />

Geb. 1951, Mitarbeiterin in der Initiatischen Wegbegleitung,<br />

Personale Leibarbeit, Arbeit am Tonfeld, Meditation mit dem<br />

Herzensgebet, Meditativer Tanz.<br />

Mechthild Morgenthal<br />

Geb. 1945, Erzieherin, Floristmeisterin. Seit 1992 selbstständige<br />

Atemtherapeutin des „Erfahrbaren Atems“ nach Middendorf,<br />

Weiterbildung Eutonie und Yoga, Meditationsbegleiterin Via<br />

Cordis.<br />

Katja Näther<br />

Geb. 1951,Religionspädagogin, Heilpraktikerin (HPP) in eigener<br />

Praxis, Ausbildungen in systemischer Aufstellungsarbeit, verschiedene<br />

Entspannungstechniken, Touch for Health. Auf dem<br />

Weg der Meditation seit 1974.<br />

Irmgard Nauck<br />

Pastorin, Meditationsbegleiterin, Leiterin der „Kirche der Stille“<br />

in Hamburg-Altona.<br />

0 1


gastreFerentinnen<br />

Lore oldenburg<br />

Yogalehrerin, Meditationsbegleiterin (Exerzitien im Alltag), Arbeit<br />

mit Gebärden nach W. Jäger, B. Grimm, Der Himmel in Dir.<br />

Hans-Jörg Possler<br />

Geb. 1963, Studienrat, Kirchenmusiker. Weiterbildungen in TZI<br />

und Gregorianischem Choral (G. Joppich), Leiter des Ensembles<br />

für Gregorianik an der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.<br />

Lehrbeauftragter für Choralkunde/Gregorianik und Hymnologie<br />

an der Hochschule für Musik und Theater HH.<br />

Gabriele Schmitz<br />

Studium der Pädagogik und Psychologie, Psychotherapeutin in<br />

eigener Praxis, Meditations- und Kontemplationslehrerin Via<br />

Cordis.<br />

Bianca Thilo<br />

Geb. 1969, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, dipl.<br />

Opernsängerin u. Klavierpädagogin in freiberuflicher Tätigkeit.<br />

Schwerpunkt: Ganzheitlich orientierter und meditativer Umgang<br />

mit Musik, Stimme und Klang.<br />

Surya B. Timmer<br />

Geb. 1958, Körper- u. Atemtherapeutin aus Hildesheim, Studium<br />

des universellen Sufismus bei Pir Vilayat Inayat Khan, Schwerpunkt:<br />

Atem, Stimme, Bewegung und Meditation.<br />

Jutta Trommler<br />

Ausbildung in Tanztherapie, Aus- und Fortbildung im Meditativen<br />

Tanz, langjährige Schulung im DEIN-Herzensgebet.<br />

buch-/cd-angebot des lam<br />

Zu beziehen über die Geschäftsstelle<br />

in Loccum und den Buchhandel:<br />

• Verstehen durch Stille – <strong>Loccumer</strong> Brevier<br />

4. Auflage der Neuausgabe 2008, 438 Seiten,<br />

Luth. Verlagshaus Hannover, 22,90 v<br />

ISBN 978-3-7859-0982-9<br />

• Marianne u. Heinz Behnken: Es ruht eine Kraft in<br />

meiner Seele<br />

– Impulse, Meditationen und Musik für Einsteiger –<br />

wird neu aufgelegt.<br />

• Inge Brüggemann: Der Stille auf der Spur<br />

Wege zu Ruhe und Sammlung in der Schule<br />

Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik<br />

in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, 2011, 12,50 v<br />

• Jehoschua – rotes oratorium<br />

Komponist: Helge Burggrabe<br />

Libretto: Kurt Dantzer<br />

2 Audio CDs‚ 26,00 v<br />

• Klaus Künkel: Meditation im Spannungsfeld von<br />

Erfahrung und Theologie<br />

Reden und Aufsätze, 2. Auflage 2004, 14,50 v<br />

ISBN 3-9805998-1-7<br />

• Klaus Künkel: ohn’ Warum. Wege der Meditation.<br />

Reden und Aufsätze, 183 S., LIT-Verlag, Münster 2004,<br />

15,90 v, ISBN 3-8258-8058-3<br />

• Klaus Künkel: Spiritualität bei Christen und<br />

Nichtchristen<br />

Vortrag zum 30-jährigen Jubiläum des <strong>LAM</strong> am 6. 10. 2007<br />

Audio CD, 5,00 v zu beziehen i. d. Geschäftsstelle des <strong>LAM</strong><br />

• Wolfgang Lenk: Meditation<br />

Band 2 der Reihe "Endlich Zeit für ..."<br />

Luth. Verlagshaus Hannover, 9,90 v<br />

ISBN-13: 978-3-7859-0952-2<br />

• Jürgen Linnewedel: ZuGÄNGE suche ich<br />

Fragen, Reflexionen, Meditationen zu Glauben heute.<br />

192 Seiten, <strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong> für Meditation e.V.,<br />

Rehburg-Loccum 2003, 9,80 v<br />

ISBN 3-9805998-1-7<br />

• ursula Müller: „Geführte Wege“<br />

Bilder und Gedichte, 2004, 5,00 v<br />

• Nichts ist mir so nah – Ein spiritueller Begleiter für jeden Tag<br />

mit spirituellen Texten, Übungen für den Alltag,<br />

Vorschlägen für Meditationen<br />

Luth. Verlagshaus Hannover, 2010, 19,90 v<br />

ISBN-978-3-7859-1015-3


Jahresübersicht <strong>2012</strong><br />

Nr. Datum Kurs Leitung Ort<br />

1.<br />

JANuAr<br />

Jeden 1. + 3.<br />

Do 19.30<br />

. 6. - 8. 01.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

8.<br />

9.<br />

6. 01.<br />

19.00<br />

7. 01.<br />

10 - 17.00<br />

Ab 10. 01. Di<br />

20.00 - 21.45<br />

21. 01.<br />

10 - 17.00<br />

FEBruAr<br />

. 3. - 5. 02.<br />

10.<br />

10. - 12. 02.<br />

11. 02.<br />

10 - 18.00<br />

14. 02.<br />

16 - 18.30<br />

MÄrZ<br />

11. 2. - 4. 03.<br />

1 .<br />

3. 03.<br />

10 - 17.00<br />

1 . 16. - 18. 03.<br />

1 .<br />

1 .<br />

1 .<br />

1 .<br />

18.<br />

17. 03.<br />

10 - 18.00<br />

17. 03.<br />

10 - 18.00<br />

30. 03. -<br />

1. 04.<br />

APrIL<br />

5. 04. 22.00<br />

- 6. 04. 6.30<br />

14. 04.<br />

10 - 17.00<br />

19. 20. - 22. 04.<br />

Herzensgebet –<br />

ein Meditationsweg<br />

Einführung in das<br />

Herzensgebet<br />

… wenn es im Herzen<br />

betet<br />

… dass es im Herzen<br />

betet<br />

Yoga – Atem – Klang<br />

– Meditation<br />

Das Symbol der Acht<br />

– Neubeginn ...<br />

Zwischen Himmel<br />

und Erde bin ich<br />

Geh deinen Weg<br />

beherzt!<br />

Prana – Qi – Hayy<br />

Übungstreffen<br />

Meditation<br />

Himmel und Erde<br />

verbinden…<br />

Herzensgebet - Leib als<br />

Tempel des Heiligen<br />

Liebe ist vor allem ein<br />

Lauschen ...<br />

SOLAR – LUNAR<br />

Innehalten und<br />

aufatmen!<br />

Herzensgebet<br />

Kontemplation<br />

„Wachet und Betet“<br />

Kontemplation<br />

Unterbrechung ist der<br />

Anfang des Glücks<br />

Meditation im<br />

Jahreskreis<br />

0. 20. - 22. 04. Der Erfahrbare Atem<br />

M. Himmelstoß,<br />

W. Lenk, I. Nauck<br />

Gabriele Schmitz,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Kurt Dantzer<br />

Kurt Dantzer<br />

S. B. Timmer,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Haus St. Ansgar,<br />

Kloster Nütschau<br />

Gemeindehaus St.<br />

Martin, Nienburg<br />

Gemeindehaus<br />

St. Martin<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Ina Hohenstein Kloster Wennigsen<br />

I. Brüggemann,<br />

H. Lamprecht<br />

S. B. Timmer,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Wolfgang Lenk<br />

Hans M. Lorenzen,<br />

Irmgard Lenk<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

I. Brüggemann,<br />

J. Trommler<br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Ina Hohenstein<br />

Elke Stephany<br />

Maike Ewert,<br />

Hermann Kiersch<br />

Haus Hessenkopf,<br />

Goslar<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Gmdhaus Christuskirche<br />

HH-Eimsbüttel<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Feldenkrais-Praxis<br />

Idensen<br />

Haus der Stille,<br />

Bielefeld-Bethel<br />

Henriettenstiftung,<br />

Hannover<br />

Inge Brüggemann Kloster Wennigsen<br />

Christiane Eller,<br />

Wolfgang Lenk<br />

M. Morgenthal,<br />

Ingrid Sandau<br />

Haus der Kirche,<br />

Güstrow<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

1.<br />

21. 04.<br />

10 - 18.00<br />

. 27. - 29. 04.<br />

Das Geheimnis der<br />

Obertöne<br />

„Damit eure Freude<br />

vollkommen werde...“<br />

. 27. - 29. 04. Grundkurs<br />

Meditation<br />

.<br />

8.<br />

9.<br />

0.<br />

1.<br />

28. 04.<br />

10 - 17.00<br />

MAI<br />

. 1.-5. 05.<br />

. 4. - 6. 05.<br />

. 4. - 6. 05.<br />

9. 05.<br />

19 - 21.30<br />

12. 05.<br />

10 - 17.00<br />

12. 05.<br />

10 - 18.00<br />

12. 05.<br />

10 - 18.00<br />

22. 05.<br />

16 - 18.30<br />

Herzensgebet - heilsame<br />

Kraft der Gebärde<br />

Kontemplation<br />

(Via Cordis)<br />

Einübung in Gelassenheit<br />

durch Yoga<br />

„Gott wirkt und ich<br />

werde“<br />

Stimm-Improvisation<br />

Lebensraum für<br />

meine Seele<br />

„Wenn Gott uns<br />

heimführt ...“<br />

Pilgertag:<br />

Schritt für Schritt<br />

Übungstreffen<br />

Meditation<br />

26. - 28. 5. Pfingsttagung<br />

JuNI<br />

. 1. - 3. 06.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

1. 06. 17.30<br />

- 3. 06. 13.00<br />

2. 06.<br />

10 - 18.00<br />

2. 06.<br />

9.30 - 18.00<br />

2. 06.<br />

10 - 17.00<br />

„Im Atemhaus wohnen<br />

...“<br />

Leben jetzt! Achtsames<br />

Dasein entdecken<br />

Die Heilkraft von<br />

Atem und Stimme<br />

„Wir haben aber<br />

diesen Schatz ...“<br />

Herzensgebet –<br />

Atem der Seele<br />

. 15. - 17. 06. Muster des Lebens<br />

8. 15. - 17. 06.<br />

9.<br />

16. 06.<br />

10 - 18.00<br />

0. 22. - 24. 06.<br />

Innehalten in der<br />

Mitte<br />

Jahresübersicht <strong>2012</strong><br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Antje Breede,<br />

Maike Ewert<br />

Gabriele-Verena<br />

Siemers<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

Klaus Künkel<br />

Erwin Haar<br />

Antje Breede,<br />

Wolfgang Lenk<br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Kurt Dantzer<br />

Ina Hohenstein<br />

Monika C. M.<br />

Müller<br />

Wolfgang Lenk<br />

Mitglieder des<br />

<strong>LAM</strong><br />

Maren Kujawa,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Gunhild Seyfert<br />

S. B. Timmer,<br />

Dr. A.Hollmann<br />

G. Bondick, Antje<br />

Breede<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

Klaus Künkel,<br />

Trautlinde Braun<br />

Lore Oldenburg,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Blickwechsel Ina Hohenstein<br />

Farben – bei Marc<br />

Chagall und bei uns<br />

Udo und<br />

Inge Titgemeyer<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Lutherstift in<br />

Falkenburg<br />

Kloster Wennigsen<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Priorat St. Benedikt,<br />

Damme<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Kloster Bursfelde<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Gemeinde<br />

St. Martin<br />

Hof Meinecke,<br />

Wienhausen<br />

Kloster Loccum<br />

Gmdhaus Christuskirche<br />

HH-Eimsbüttel<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Priorat St. Benedikt,<br />

Damme<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Kloster Bursfelde<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Evangangelische<br />

Akademie Loccum<br />

Akademie Sandkrughof<br />

Feldenkrais-Praxis<br />

Idensen<br />

Evangelische<br />

Akademie Loccum


Jahresübersicht <strong>2012</strong><br />

Nr. Datum Kurs Leitung Ort<br />

1.<br />

.<br />

23. 06.<br />

10 - 17.00<br />

JuLI<br />

7. 07.<br />

10 - 18.00<br />

. 19. - 22. 07.<br />

.<br />

AuGuST<br />

6. 08.<br />

9 - 18.00<br />

18. 08.<br />

10 - 18.00<br />

21. 08.<br />

16 - 18.30<br />

. 24. - 26. 08.<br />

.<br />

.<br />

8.<br />

9.<br />

0.<br />

1.<br />

25. 08.<br />

10 - 17.00<br />

31. 08. -<br />

2. 09.<br />

SEPTEMBEr<br />

1. 09.<br />

10 - 18.00<br />

8. 09.<br />

10 - 18.00<br />

15. 09.<br />

10 - 18.00<br />

29. 09.<br />

10 - 17.00<br />

29. 09.<br />

10 - 18.00<br />

oKToBEr<br />

6. 10.<br />

10 - 18.00<br />

Vom Wunder des<br />

Wachsens<br />

NADA BRAHMA<br />

– Die Welt ist Klang<br />

Wenn du es eilig hast,<br />

mach einen Umweg<br />

Friedensmeditation<br />

Pilgertag: Auszeit und<br />

Verlangsamung<br />

Übungstreffen<br />

Meditation<br />

Den Klang der Stille<br />

hören –<br />

Herzensgebet –<br />

Geheimnis d. Namens<br />

Pfleglich mit mir<br />

umgehen<br />

Himmel, berühre die<br />

Erde<br />

Nada Yoga –<br />

Yoga des Klangs<br />

„… ich will euch die<br />

Last abnehmen..“<br />

Herzensgebet –<br />

„Polieren des Spiegels“<br />

Pilgertag im<br />

Schweigen<br />

Ein Tag der Freundinnen<br />

u. Freunde<br />

. 12. - 14. 10. Heilend berühren<br />

. 13. - 17. 10. Mehr als der Sand....<br />

.<br />

13. + 20. 10.<br />

10 - 18.00<br />

. 19. - 21. 10.<br />

Einführung in das<br />

Herzensgebet<br />

Zwischen Himmelsleiter<br />

u. Kampf am Jabbok<br />

Maren Kujawa Kloster Wennigsen<br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Barbara Hennig,<br />

Ina Hohenstein<br />

Dr. Monika C. M.<br />

Müller<br />

Wolfgang Lenk<br />

Irmgard Lenk<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

Adda Dntzer,<br />

Kurt Dantzer<br />

Ina Hohenstein<br />

S. B. Timmer,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Ina Hohenstein<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk,<br />

Dr. Monika C. M.<br />

Müller<br />

Roswita Timm,<br />

Ernst Timm<br />

Irmgard Lenk,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Heinz Behnken<br />

G. Bondick,<br />

Antje Breede<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Kloster Wennigsen<br />

Aegidienkirche<br />

Hannover<br />

Stadthagen<br />

Gmdhaus Christuskirche<br />

HH-Eimsbüttel<br />

Akademie Sandkrughof<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Lutherstift in<br />

Falkenburg<br />

Feldenkrais-Praxis<br />

Idensen<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Hof Meinecke,<br />

Wienhausen<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Stadthagen<br />

Evang. Akademie<br />

Loccum<br />

Evangelische Akademie<br />

Loccum<br />

Akademie am<br />

Meer, Klappholttal<br />

Christuskirche Egestorf,<br />

Gmdhaus<br />

Kloster Bursfelde<br />

.<br />

.<br />

20. 10.<br />

10 - 18.00<br />

20. 10.<br />

10 - 18.00<br />

Spielraum für<br />

Bewegung<br />

Musik und Atem –<br />

8. 25. - 28. 10. Licht des Herzens –<br />

9. 26. - 28. 10.<br />

0.<br />

1.<br />

.<br />

8.<br />

9.<br />

NoVEMBEr<br />

3. 11.<br />

10 - 17.00<br />

3. 11.<br />

10 - 17.00<br />

7. 11.<br />

19 - 21.30<br />

. 9. - 11. 11.<br />

. 16. - 18. 11.<br />

. 16. - 18. 11.<br />

Stressbewältigung –<br />

Achtsam leben<br />

Auf die leise Stimme<br />

lauschen<br />

Einführungstag zum<br />

Herzensgebet<br />

Sufi-Meditation<br />

Geh deinen Weg<br />

beherzt!<br />

Schweige-Wochenende<br />

im Kloster<br />

Gemeinschaft, Stille,<br />

Bibel<br />

. 23. - 25. 11. Zeit der Ewigkeit<br />

. 23. - 25. 11.<br />

24. 11.<br />

10 - 18.00<br />

24. 11.<br />

10 - 17.00<br />

0. 25. - 30. 11.<br />

1. 29. 11. - 2. 12.<br />

.<br />

DEZEMBEr<br />

4. 12.<br />

16 - 18.30<br />

. 7. - 9. 12.<br />

. 7. - 9. 12.<br />

.<br />

.<br />

8. 12.<br />

9.30 - 18.00<br />

8. 12.<br />

10 - 18.00<br />

Leben, um zu sterben<br />

– Sterben, um zu leben<br />

Der Sehnsucht eine<br />

Stimme geben<br />

Herzensgebet –<br />

berührt vom Klang<br />

Kontemplative<br />

Exerzitien<br />

„Vor lauter Lauschen<br />

und Staunen sei still,<br />

Übungstreffen<br />

Meditation<br />

Kontemplation und<br />

Gregorianik<br />

Stille und Meditation<br />

„Der andere Advent“<br />

Jahresübersicht <strong>2012</strong><br />

Ina Hohenstein<br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Gabriele Schmitz,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Irmgard Lenk<br />

Feldenkrais-Praxis<br />

Idensen<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Haus St. Ansgar im<br />

Kloster Nütschau<br />

Akademie Sandkrughof<br />

Inge Brüggemann Kloster Wennigsen<br />

M. Himmelstoß,<br />

W. Lenk, I. Nauck<br />

S.B. Timmer, B. Thilo,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

Inge Brüggemann<br />

Heiko Lamprecht<br />

Irmgard Lenk,<br />

Wolfgang Lenk<br />

Dr. Monika C. M.<br />

Müller<br />

I. Brüggemann,<br />

Jutta Trommler<br />

Maike Ewert,<br />

Hermann Kiersch<br />

S. B. Timmer,<br />

Dr. A. Hollmann<br />

S. Hachtmann,<br />

I. Nauck, W. Lenk<br />

Marianne und<br />

Heinz Behnken<br />

Gabriele-Verena<br />

Siemers<br />

Wolfgang Lenk<br />

Elisabeth Borries<br />

Hans-Jörg Possler<br />

Inge Brüggemann,<br />

Heiko Lamprecht<br />

Die Heil(ig)e Familie Antje Breede,<br />

Katja Näther<br />

Höre! Feldenkrais und<br />

Meditation<br />

Ina Hohenstein<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Haus Hessenkopf,<br />

Goslar<br />

Gethsemanekloster,<br />

Goslar-Riechenberg<br />

Evang. Akademie<br />

Loccum<br />

Evang. Akademie<br />

Loccum<br />

Lutherstift in<br />

Falkenburg<br />

Praxis f. Körper- u.<br />

Atemth. Hildesheim<br />

Kirche der Stille,<br />

Hamburg-Altona<br />

Kloster Bursfelde<br />

Kloster Wennigsen<br />

Gmdhaus Christuskirche<br />

HH-Eimsbüttel<br />

Evang. Akademie<br />

Loccum<br />

Haus Hessenkopf,<br />

Goslar<br />

Kloster Bursfelde<br />

Feldenkrais-Praxis<br />

Idensen


anmeldeadressen anmeldeadressen<br />

• <strong>LAM</strong> in der<br />

Ev. Akademie Loccum<br />

Postfach 2158<br />

31545 Rehburg – Loccum<br />

Tel.: 0 57 66 / 81 - 239<br />

Brigitte.Runge@evlka.de<br />

www.loccumer-arbeitskreis-<br />

meditation.de<br />

• Akademie am Meer<br />

VHS Klappholttal<br />

25992 List/Sylt<br />

Tel.: 0 46 51 / 95 50<br />

info@akadmie-am-meer.de<br />

www.akadmie-am-meer.de<br />

• Akademie Sandkrughof<br />

Am Sandkrug 15<br />

21481 Schnakenbek<br />

Tel.: 0 41 53 / 24 81<br />

www.sandkrughof.de<br />

• Arbeitsbereich Religionspädagogik<br />

+ Medien-<br />

pädagogik (ARPM) d. Ev.-luth.<br />

Landeskirche in Braunschweig<br />

Kirchencampus<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

Tel.: 0 53 31 / 80 25 04<br />

www.arpm.de<br />

• Christus-Kirche Egestorf<br />

Gemeindehaus<br />

Nienstedter Str. 5a<br />

30890 Barsinghausen<br />

Tel.: 0 51 05 / 88 42<br />

• Ev. Frauenwerk in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Mauerstr. 1<br />

18439 Stralsund<br />

Tel.:0 38 31 / 38 37 62<br />

mail@evfrauenwerk-mv.de<br />

www.evfrauenwerk-mv.de<br />

• Gemeindehaus<br />

Bei der Christuskirche 5<br />

20259 Hamburg<br />

• Gethsemane-Kloster<br />

Riechenberg 1<br />

38644 Goslar<br />

www.gethsemanekloster.de<br />

• Haus der Kirche<br />

Grüner Winkel 10<br />

18273 Güstrow<br />

Tel.: : 0 38 43 / 21 78 - 0<br />

www.haus-der-kirche-guestrow.de<br />

• Haus der Stille Bethel<br />

Am Zionswald 5<br />

33617 Bielefeld-Bethel<br />

Tel.: 05 21 / 1 44 - 41 04<br />

hausderstille@bethel.de<br />

• Haus der Stille<br />

Hauptstr. 94<br />

17498 Weitenhagen/Greifswald<br />

Tel.: 0 38 38 / 803 30<br />

Fax: 0 38 38 / 80 33 11<br />

anmeldung-hds@weitenhagen.de<br />

• Haus Hessenkopf<br />

Hessenkopf 5<br />

38644 Goslar<br />

www.haushessenkopf.de<br />

• Haus St. Ansgar /<br />

Kloster Nütschau<br />

Schloßstr. 26, 23843 Travenbrück<br />

Tel.: 0 45 31 / 50 04-140<br />

Fax:00 45 31 / 50 04-100<br />

termine@haus-sankt-ansgar.de<br />

www.kloster-nuetschau.de<br />

• Hof Meinecke<br />

Lange Str. 47<br />

29342 Wienhausen /Bockelskamp<br />

Tel.: 0 51 41 / 98 74 34<br />

gisela-meinecke@web.de<br />

• Kirche der Stille<br />

Helenenstr. 14A<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 / 43 64 15<br />

www. kirche-der-stille.de<br />

pastorin.nauck@gemeinde-altonaost.de<br />

• Kloster Bursfelde<br />

Klosterhof 5<br />

34346 Hann. Münden<br />

Tel.: 0 55 44 / 16 88<br />

www.kloster-bursfelde.de<br />

• Kloster Wennigsen<br />

Klosteramthof 3<br />

30974 Wennigsen<br />

Tel.: 0 51 03 / 4 53<br />

info@kloster-wennigsen.de<br />

www.kloster-wennigsen.de<br />

• Lutherstift in Falkenburg<br />

Hauptstr. 30<br />

27777 Ganderkesee<br />

Tel.: 0 42 22 / 92 15 - 0<br />

info@lutherstift.de<br />

www.lutherstift.de<br />

• Heike Moormann<br />

Via Cordis Nord e.V.<br />

Sollingweg 1<br />

49082 Osnabrück<br />

h.moormann@osnanet.de<br />

• Praxis für Körper- und<br />

Atemtherapie Hildesheim<br />

Trockener Kamp 94<br />

31139 Hildesheim<br />

Surya B. Timmer<br />

T.: 05121 / 433 48<br />

Bianca Thilo<br />

T.: 05 11 / 235 87 34<br />

Mobil: 0171 / 453 68 94<br />

biancathilo@aol.com<br />

• Priorat St. Benedikt<br />

Benediktstr. 19<br />

49394 Damme<br />

www.benediktiner-damme.de<br />

8 9


egionale meditationsgruPPen<br />

regionale Meditationsgruppen,<br />

die mit uns in Verbindung stehen<br />

Bargteheide, Angela Angermann-Schwerdtfeger, Roswitha Bartl,<br />

0 45 32 / 44 46<br />

Barsinghausen, Inge und Dietrich Brüggemann, 0 51 05 / 58 56 29<br />

Berlin Gruppe Charlottenburg,Ingrid Hansen 0 30/ 8 02 22 27,<br />

Gabriele Lischke 0 30 / 3 65 30 11<br />

Berlin Gruppe Dahlem, Hertje Herz, 0 30 / 89 72 41 16<br />

Berlin “Phil. Melanchthon/Neukölln“,<br />

Helga u. Thomas Ulrich, 0 30 / 75 44 73 19<br />

Werkstatt Bordenau, Gisela und Nikolaus Joseph, 0 50 31 / 50 43<br />

Bremen, Erwin Haar, 04 21/ 60 74 94<br />

Bückeburg, Uta Schäfer, 0 57 22 / 9 04 28<br />

Burgdorf, Ingrid Sandau, 0 51 36 / 51 43<br />

Buxtehude, Ursula Eichhorn, 0 40 / 74 37 28 28 d., 0 41 61 / 8 41 58 p.<br />

Buxtehude, Ernst Timm, 0 41 61 / 7 88 59<br />

Celle, Udo Titgemeyer, 0 51 41 / 3 31 96<br />

Göttingen, Ursula Glauert-Hülsken, 05 51 / 7 16 08<br />

Hamburg, Wolfgang Lenk, 0 40 / 3 90 32 88<br />

Hamm/Westf., Elke Stephany, 0 23 81 / 8 49 72<br />

Hannover-Mitte, Hermann Kiersch, 05 11 / 85 49 85<br />

Maike Ewert, 0 51 01 / 92 53 66<br />

Hannover-Süd, Hans-Joachim Faber, 05 11 / 85 80 17<br />

Loccum, Christel Albrecht, 0 50 31 / 39 46<br />

Lüneburg, Karsten Köppen, 0 41 31 / 15 89 72<br />

Melle, Klaus Künkel / Edeltraud Preuß, 0 54 27 / 12 30<br />

Minden, Christoph Andreas Marx, 05 71 / 59 10<br />

Nienburg, Kurt Dantzer, 0 50 21 / 60 81 69<br />

Neuruppin, Elisabeth Borries, 0 33 91 / 35 05 55<br />

Norderstedt, Ingrid Gospos, 0 40 / 5 26 19 80<br />

Osnabrück, Klaus Künkel, 05 41 / 43 39 88<br />

Ronnenberg, Marianne u. Heinz Behnken, 0 51 03 / 70 58 66<br />

Bettina Westermann-Busse, 0 51 05 / 8 12 79<br />

Seelze, Matthias Hoyer, 0 5137 / 39 60<br />

Tostedt, Maren Kujawa, 0 41 82 / 28 96 82<br />

Walsrode, Verden, Rotenburg, Silke Deyda, 0 51 68 / 91 80 44<br />

Wennigsen, Kloster, 0 51 03 / 4 53<br />

Wunstorf, Bonifatiuskirche oek., Mechtild Viets-Herrmann,<br />

05031/13477<br />

0 1<br />

ANMELDuNG<br />

Thema:<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Hiermit melde ich mich zu folgender Veranstaltung an:<br />

Thema:<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Für Ihre unterlagen<br />

ANMELDuNG<br />

anmeldung<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:


mitglied Werden<br />

Wollen Sie Mitglied werden im Freundeskreis des <strong>LAM</strong>?<br />

Sie bekommen<br />

• viermal im Jahr den Rundbrief des Freundeskreises mit<br />

Anregungen zum inneren Weg, mit Erfahrungsberichten<br />

und Literaturhinweisen<br />

• das Jahresprogramm des <strong>LAM</strong><br />

• die Einladung zu den Treffen des Freundeskreises in der<br />

<strong>Loccumer</strong> Akademie<br />

Wenn Sie sich dafür entscheiden, füllen Sie bitte die Beitrittserklärung<br />

aus und schicken sie an den<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Arbeitskreis</strong> für Meditation e. V.<br />

Evangelische Akademie, Postfach 1 8<br />

1 rehburg-Loccum<br />

O Ich trete dem Freundeskreis des <strong>LAM</strong> bei und zahle einen<br />

jährlichen Beitrag von<br />

O d 31,-<br />

O d 60,-<br />

O d 90,-<br />

O oder einen anderen Beitrag in Höhe von<br />

d<br />

O Ich fördere den <strong>LAM</strong> mit einer einmaligen<br />

Spende von d<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

_____________________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Überweisen Sie bitte Ihre Spenden und Beiträge auf das<br />

Konto der<br />

Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum<br />

Bank: Ev. Kreditgenossenschaft eGKassel<br />

BLZ: 520 604 10<br />

Konto Nr.: 6050<br />

Stichwort: <strong>LAM</strong>-Freundeskreis<br />

Sie erhalten eine Quittung für das Finanzamt.<br />

Der <strong>LAM</strong> e. V. ist als gemeinnützig anerkannt.<br />

Hinweise<br />

Nähere Auskünfte über die Arbeit des <strong>LAM</strong> und die Meditationsveranstaltungen<br />

erhalten Sie über die Geschäftsstelle<br />

des <strong>LAM</strong>:<br />

Inge Titgemeyer<br />

Senator-Haacke-Str. 7<br />

29221 Celle<br />

Tel.: 0 51 41 / 3 31 96<br />

E-Mail: u.titgemeyer@gmx.de<br />

Ausführliche Kursbeschreibungen versenden wir in der<br />

Regel nicht. Fragen zu Inhalten der angebotenen Kurse<br />

beantworten die jeweiligen KursleiterInnen gern.<br />

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung schriftlich an die jeweils<br />

angegebene Adresse. Mit der Anmeldebestätigung erhalten<br />

Sie nähere Informationen zu Ihrer Tagung.<br />

Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, teilen Sie<br />

dies bitte unverzüglich mit, damit andere Interessenten<br />

nachrücken können. Bei kurzfristigen Absagen müssen Sie<br />

damit rechnen, dass Sie eine Ausfallgebühr zahlen müssen.<br />

Wir setzen bei unseren Kursen und Tagungen normale<br />

seelische Belastbarkeit voraus.<br />

Es ist uns wichtig, dass die TeilnehmerInnen von Beginn bis<br />

Ende eines Kurses anwesend sind.<br />

Sie können sich auch auf unserer Website über die Arbeit<br />

des <strong>LAM</strong> informieren:<br />

www.loccumer-arbeitskreis-meditation.de<br />

hinWeise


<strong>Loccumer</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> für<br />

meditAtion e.V.<br />

Evangelische Akademie Loccum<br />

Postfach 2158<br />

31545 Rehburg-Loccum<br />

Tel.: 057 66 - 81 239<br />

Fax: 057 66 - 81 900<br />

www.loccumer-arbeitskreis-meditation.de<br />

Hildesheim<br />

bbs@picsNdocs.de Bönecke-Siemers<br />

Geschäftsführung:<br />

Inge Titgemeyer<br />

Barbara<br />

Senator-Haacke-Str. 7<br />

29221 Celle<br />

Tel.: 0 51 41 - 3 31 96<br />

u.titgemeyer@gmx.de Gestaltung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!