29.01.2013 Aufrufe

stell dir eine welt vor, in der das gesamte wissen der menschheit ...

stell dir eine welt vor, in der das gesamte wissen der menschheit ...

stell dir eine welt vor, in der das gesamte wissen der menschheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STELL DIR EINE WELT VOR, IN DER<br />

DAS GESAMTE WISSEN DER MENSCHHEIT<br />

JEDEM FREI ZUGÄNGLICH IST.<br />

DAS IST UNSER ZIEL!<br />

WIKIMEDIA-SESSIONS<br />

PROGRAMM RE:PUBLICA 12<br />

HALLE 3 / STAND 12<br />

WIKIMEDIA DEUTSCHLAND<br />

URHEBERRECHT<br />

Dieser Flyer steht unter <strong>der</strong> „Creative Commons<br />

Attribution“- Lizenz (CC-BY-SA) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Version 3.0:<br />

http://wmde.org/zNiD1n<br />

Website http://wikimedia.de<br />

Blog http://blog.wikimedia.de<br />

Twitter http://twitter.com/WikimediaDE<br />

Facebook http://www.facebook.com/WMDEeV<br />

Telefon +49 (0)30 219 158 26 - 0<br />

Fax +49 (0)30 219 158 26 - 9<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@wikimedia.de<br />

HERAUSGEBER<br />

Wikimedia Deutschland<br />

Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung Freien Wissens e. V.<br />

Obentrautstraße 72,<br />

10963 Berl<strong>in</strong><br />

WIKIMEDIA DEUTSCHLAND


MI<br />

2.5.<br />

DO<br />

3.5.<br />

FR<br />

4.5.<br />

12:00 – 12:30<br />

am Stand<br />

12:15<br />

Stage 8<br />

Track re:learn<br />

14:45<br />

am Stand<br />

16:00<br />

am Stand<br />

18:00<br />

am Stand<br />

10:30 – 11:00<br />

am Stand<br />

11:15<br />

am Stand<br />

12:30<br />

am Stand<br />

13:45<br />

am Stand<br />

16:15<br />

am Stand<br />

10:30 – 11:00<br />

am Stand<br />

11:15<br />

am Stand<br />

13:45<br />

am Stand<br />

15:00<br />

am Stand<br />

16:15<br />

am Stand<br />

[PRESSE:ZEIT]<br />

Vorstand Pavel Richter und Pressesprecher<strong>in</strong> Catr<strong>in</strong> Schoneville von Wikimedia Deutschland stehen am Stand für Interviews und Presseanfragen<br />

zur Verfügung. Mit @pavel @catr<strong>in</strong><br />

GLOBAL WISSEN SHAREN, LOKAL HANDELN. WAS DU VOR ORT FÜR DAS NETZ TUN KANNST UND WIE<br />

WIKIMEDIA DIR DABEI HELFEN KANN<br />

Schön, <strong>das</strong>s wir hier die ACT!ON ausrufen, aber was geht eigentlich im Rest <strong>der</strong> Republik? Wie man <strong>vor</strong> Ort lokale Aktionsgruppen<br />

gründen kann, welche Andockmöglichkeiten an Community-Stützpunkte es gibt und wie Wikimedia Deutschland dabei helfen kann, darüber<br />

wollen wir uns anhand von konkreten Beispielen austauschen. Mit @sebaso, @wennigsen und @antischokke<br />

WIKIDATA – THE NEXT BIG THING<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Wikimedias neuestes Projekt: die Er<strong>stell</strong>ung <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r freien Wissensdatenbank, die Menschen wie Computer lesen bzw.<br />

editieren können. Wikidata soll <strong>e<strong>in</strong>e</strong>rseits die Datenpflege <strong>in</strong> Wikipedia enorm erleichtern und an<strong>der</strong>erseits Drittanbietern den offenen<br />

Zugriff für ihre Applikationen ermöglichen. Mit @nightrose<br />

FRAUEN IN DIE WIKIPEDIA!<br />

Der weibliche Anteil bei den Wikipedia-Autoren liegt bei unter zehn Prozent. Warum ist <strong>das</strong> so? Und warum ist <strong>das</strong> e<strong>in</strong> Problem?<br />

Diskussion zu Ursachen und Überw<strong>in</strong>dung des Gen<strong>der</strong> Gaps <strong>in</strong> eurer Liebl<strong>in</strong>gs-Enzyklopädie.<br />

Mit @dieKadda, @aebersbach, Susanne Patzelt, @southgeist, @AndreasKemper<br />

SCHWARMFOTOGRAFIEREN<br />

Im September 2011 machten ehrenamtliche Fotografen über 170.000 Bil<strong>der</strong> von Denkmälern für Wikipedia. Weil e<strong>in</strong> guter Artikel<br />

durch gute Bebil<strong>der</strong>ung noch besser wird, kann sich die freie Enzyklopädie jetzt schon auf den September 2012 freuen: Der Fotowettbewerb<br />

Wiki Loves Monuments geht dann <strong>welt</strong>weit an den Start. Mit @hierdraussen<br />

[PRESSE:ZEIT]<br />

Vorstand Pavel Richter und Pressesprecher<strong>in</strong> Catr<strong>in</strong> Schoneville von Wikimedia Deutschland stehen am Stand für Interviews und Presseanfragen<br />

zur Verfügung. Mit @pavel @catr<strong>in</strong><br />

CC:BILDUNG<br />

Spätestens seit <strong>der</strong> Debatte um den „Schultrojaner“ wird verstärkt über freie Inhalte im Bildungsbereich diskutiert: Wo liegen hier die<br />

Chancen und Probleme? Was gibt es für erfolgreiche Beispiele? E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die praktische Bildungsarbeit.<br />

Mit @lilienkopf und @gibro und @sondala<br />

FREIHEIT MIT FALLSTRICKEN - WARUM DIE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE PASSENDE CC-LIZENZ WOHLÜBERLEGT<br />

SEIN SOLLTE<br />

Viele Menschen, die <strong>in</strong>tuitiv zu den e<strong>in</strong>geschränkten Creative-Commons-Lizenzen greifen, tun dies aus dem Wunsch heraus, <strong>der</strong> kommerziellen<br />

Ausbeutung ihres Schaffens <strong>vor</strong>zubeugen. Die ungewollten Nebenwirkungen aber, die dieser Schritt mit sich br<strong>in</strong>gt, kennen<br />

nur Wenige. Vor<strong>stell</strong>ung <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Infobroschüre von Wikimedia Deutschland, Creative Commons Deutschland und iRights.<strong>in</strong>fo.<br />

Mit Paul Klimpel, John Weitzmann, @ernstundjan<br />

PARAGRAFENWRITER IN DER WIKIPEDIA<br />

Vom Fußballer über den Wirtschaftsboss zum Schlagersänger: Das Mitmachpr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Wikipedia br<strong>in</strong>gt es mit sich, <strong>das</strong>s sich manch<br />

<strong>e<strong>in</strong>e</strong>r un<strong>vor</strong>teilhaft darge<strong>stell</strong>t sieht. Mit harten anwaltlichen Bandagen geführte Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen s<strong>in</strong>d daher k<strong>e<strong>in</strong>e</strong> Seltenheit.<br />

E<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong>e</strong>s Best-of <strong>der</strong> juristischen Angriffe auf die Onl<strong>in</strong>e-Enzyklopädie, kommentiert von Profis. Mit @feldblog und @ako_law<br />

BILDERSTÜRME, LEICHT GEMACHT: WIKIMEDIA COMMONS IN DER PRAXIS<br />

Für Blogger ist <strong>das</strong> freie Medienrepositorium mit ca. 12 Millionen Files <strong>e<strong>in</strong>e</strong> wahre Fundgrube: Hier können sie Fotos und Videos für<br />

ihre Zwecke bearbeiten und auf <strong>der</strong> eigenen Seite e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den. Dabei gibt es jedoch e<strong>in</strong>ige D<strong>in</strong>ge zu<br />

beachten. E<strong>in</strong>e Hilfe zur Selbsthilfe. Mit @raymond_de<br />

[PRESSE:ZEIT]<br />

Vorstand Pavel Richter und Pressesprecher<strong>in</strong> Catr<strong>in</strong> Schoneville von Wikimedia Deutschland stehen am Stand für Interviews und Presseanfragen<br />

zur Verfügung. Mit @pavel @catr<strong>in</strong><br />

WENN DIE ZEIT MAL WIEDER KNAPP IST: WIKIMEDIA COMMONS FÜR BILDPROFIS<br />

Für viele Redakteure ist <strong>das</strong> freie Medienrepositorium <strong>e<strong>in</strong>e</strong> echte Alternative zu kommerziellen Bildagenturen. Doch während die<br />

Recherchewege und Zahlungsmodalitäten dort e<strong>in</strong>geübt s<strong>in</strong>d, besteht über die lizenzkonforme Nutzung frei lizenzierter Bil<strong>der</strong> häufg<br />

Unklarheit. Dieser Workshop soll Abhilfe schaffen. Mit @raymond_de<br />

DAS LOHO-PRINZIP. WÄRE DIE WIKIPEDIA AUCH OHNE INTERNET MÖGLICH?<br />

Die Wikipedia nutzt die Möglichkeiten des Internets ausführlich – sowohl für den Zugang <strong>der</strong> Leser, als auch als Plattform <strong>der</strong> Kollaboration<br />

<strong>der</strong> Autor<strong>in</strong>nen und Autoren. Aber welchen E<strong>in</strong>fluss haben die technischen Zusammenhänge auf die soziale Interaktion, auf die<br />

Aufbereitung des Wissens, auf die Auswahl und die Dar<strong>stell</strong>ung? Mit @pavel<br />

RELEVANZKARAOKE<br />

Drempelmalerei? Zehrwespen? O<strong>der</strong> doch lieber die Geschichte <strong>der</strong> Chatham<strong>in</strong><strong>in</strong>seln? Welches Thema fehlt <strong>dir</strong> persönlich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Wikipedia? Nenne es uns! Die erfahrene Wikipedianer<strong>in</strong> Henriette erklärt anhand ausgewählter Beispiele, ob e<strong>in</strong><br />

neu angelegter Artikel dazu <strong>e<strong>in</strong>e</strong> realistische Überlebenschance hätte. Mit @VisioTnugdali<br />

ICH HABE (K)EINEN EINTRAG IN DER WIKIPEDIA – RELEVANZKRITERIEN, FEHLINFOS, UND<br />

ENZYKLOPÄDISCHER RUHM<br />

Es gibt Menschen, die haben <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n eigenen Wikipedia-E<strong>in</strong>trag – und s<strong>in</strong>d darüber unglücklich. Es gibt Menschen, die haben k<strong>e<strong>in</strong>e</strong>n<br />

eigenen Wikipedia-E<strong>in</strong>trag – und auch sie s<strong>in</strong>d darüber unglücklich. Der Vortrag wird Betroffenen, Neugierigen und Wikipediahassern<br />

auf kurzweilige Art und Weise erläutern, wie <strong>das</strong> Opfer <strong>e<strong>in</strong>e</strong>s Artikels sich wehren kann. Mit @southgeist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!