29.01.2013 Aufrufe

Mara Suremann und Antonella Varela 20. Februar 2011 ... - BSCW

Mara Suremann und Antonella Varela 20. Februar 2011 ... - BSCW

Mara Suremann und Antonella Varela 20. Februar 2011 ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychomotorische Gruppenförderung für Kinder auf der PMT-Warteliste<br />

6.1.3. Rahmenbedingungen<br />

Die definitiven Rahmenbedingungen für die Durchführung unseres Projektes sahen<br />

folgendermassen aus:<br />

Ort: Schulhaus Sonnenberg, Turnhalle 2, Thalwil<br />

Zeit: Freitag 14.00–15.00 Uhr, Woche 43–50 (8 Förderst<strong>und</strong>en)<br />

Start: Freitag, den 29. Oktober 2010<br />

Kinderanzahl: 9 Kinder<br />

6.2. Umsetzung der Projektidee<br />

6.2.1. Auswahl der Kindergruppe<br />

Auf der Psychomotoriktherapie-Warteliste von Thalwil waren über 20 Kinder zu finden.<br />

Wir haben uns dazu entschieden, die Auswahl auf Kindergärtner <strong>und</strong> Erstklässler zu<br />

beschränken, um in Bezug auf das Alter <strong>und</strong> den Entwicklungsstand eine möglichst<br />

einheitliche Gruppe zusammenzustellen. Da die Kinder in diesem Alter relativ grosse<br />

Entwicklungsschritte machen, ist es schwierig in einer gemischten Altersgruppe auf die<br />

verschiedenen Anforderungsniveaus einzugehen. Bei einem zu grossen Altersunterschied<br />

wären die jüngeren Kinder zudem überfordert. Die älteren Kinder wiederum würden sich<br />

langweilen <strong>und</strong> zu kurz kommen.<br />

Wir sind der Meinung, dass die Kinder im Kindergartenalter möglichst breit gefördert<br />

werden müssen. In dieser Lebensphase werden die vielfältigsten Erfahrungen gemacht,<br />

welche die spätere Entwicklung prägen. Die psychomotorischen Förderst<strong>und</strong>en<br />

ermöglichen den Kindern diese gr<strong>und</strong>legenden Erfahrungen zu machen, welche später oft<br />

nicht mehr aufgeholt werden können.<br />

Kinder sind mit dem Übertritt vom Kindergarten in die Schule mit einer grossen<br />

Veränderung konfrontiert. Diesen Übergang <strong>und</strong> die dazugehörenden<br />

Entwicklungsschritte können wir mit den Psychomotorik-Förderst<strong>und</strong>en begleiten.<br />

Die im Kindergarten intensiv erlebten Bereiche Spiel <strong>und</strong> Bewegung bleiben weiterhin ein<br />

Bedürfnis der Erstklässler. Die Kinder können den Bewegungsdrang <strong>und</strong> die<br />

Selbstwirksamkeit durch die kreative Betätigung in den St<strong>und</strong>en weiterhin ausleben. Ein<br />

weiterer Bereich ist die Grafomotorik, welche in den Förderst<strong>und</strong>en aufgenommen wird.<br />

Die Kinder beginnen in der ersten Klasse den Lernprozess des Schreibens. Einige Kinder<br />

zeigen dabei Schwierigkeiten, welche in den Förderst<strong>und</strong>en aufgefangen werden können.<br />

In den St<strong>und</strong>en üben sich die Kinder in den Basisfunktionen der Schrift.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!