29.01.2013 Aufrufe

Globaler Remote Service im Maschinen - ISS International Business ...

Globaler Remote Service im Maschinen - ISS International Business ...

Globaler Remote Service im Maschinen - ISS International Business ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Jahrestagung<br />

<strong>Globaler</strong> <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Maschinen</strong>- und Anlagenbau<br />

Erfolgreiche Vermarktung von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>, Grundlagen neuer Geschäftsmodelle, Förderung der<br />

Kundenakzeptanz, Wirtschaftliche Vorteile, Aufbau eines 24/7 <strong>Service</strong>s<br />

Pullman Stuttgart Fontana<br />

27. & 28. September 2010<br />

Profitieren Sie von folgenden<br />

Themenschwerpunkten:<br />

• Erfolgreiche Vermarktung von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong><br />

• Welche Möglichkeiten bietet <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> einem<br />

Unternehmen? – Erfahrungen aus der Praxis<br />

• Unterschiedliche Geschäftsmodelle zur wirtschaftlichen<br />

Nutzung von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong><br />

• Neuerungen für einen verbesserten <strong>Service</strong><br />

• Erhöhung der Kundenzufriedenheit mit Hilfe eines<br />

qualifizierten, globalen 24/7 <strong>Service</strong>s<br />

• Entwicklung online-basierter Dienstleistungen zur<br />

Ausweitung des After-Sales-Geschäfts<br />

• Erhöhte Sicherheit be<strong>im</strong> Fernzugriff – Wie man seine<br />

Kunden überzeugen kann<br />

• Erwartungen der Kunden an <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> – Aus Sicht<br />

eines Kunden<br />

Plus: Podiumsdiskussion am Tag 1:<br />

Kundenmanagement – Wie bringe ich meinen<br />

Mitarbeitern das <strong>Service</strong>denken näher?<br />

Media Partners:<br />

Online Partners:<br />

Kooperationspartner:<br />

<strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> bietet Kunden und Herstellern die Grundlage<br />

für eine echte Vorteilspartnerschaft. Der Kunde verringert<br />

seine Instandhaltungskosten und erreicht eine höhere<br />

Flexibilität und Produktivität. Gleichzeitig wird der <strong>Service</strong><br />

effizienter was zu erhöhter Kundenbindung und der<br />

Generierung zusätzlichen Dienstleistungsgeschäfts führt.<br />

Referenten:<br />

Arno Strötgen<br />

Vice President Customer <strong>Service</strong><br />

ABB Automation GmbH / Robotics<br />

Steffen Schmidt<br />

Produktmanager IT<br />

ABB Automation GmbH / Robotics<br />

Klaus Domagalla<br />

Produktmanager<br />

BOGE KOMPRESSOREN<br />

Michael Schachinger<br />

Leiter Customer Support Electric<br />

Brückner Servtec GmbH<br />

Michael Lebrecht<br />

Leiter Robotik und Technologiesteuerungen<br />

Da<strong>im</strong>ler AG<br />

Prof. Tilo Böhmann<br />

Leiter <strong>Service</strong> Management Research Group<br />

<strong>International</strong> <strong>Business</strong> School of <strong>Service</strong><br />

Management (<strong>ISS</strong>)<br />

Dr. Stefan Marose<br />

Leiter Corporate Programs<br />

<strong>International</strong> <strong>Business</strong> School of <strong>Service</strong><br />

Management (<strong>ISS</strong>)<br />

Werner Flögel<br />

Leiter Elekronik und Produktmanagement<br />

MSR<br />

GEMÜ GmbH & Co KG<br />

Bernd Niedernolte<br />

Supportmanager<br />

Herbert Kannegiesser GmbH<br />

André Luhmann<br />

Produktmanager<br />

Herbert Kannegiesser GmbH<br />

Thomas Zehendner<br />

Leiter MSR-Technik und <strong>Service</strong><br />

Lufttechnik Bayreuth GmbH & Co. KG<br />

Stefan Quast<br />

Projektmanager Online <strong>Service</strong><br />

MAN Diesel & Turbo SE<br />

Norbert Baur<br />

Leiter Telesupport<br />

Manroland AG<br />

Alexander Dörner<br />

Leiter <strong>Service</strong>abteilung VKD<br />

Robert Bürkle GmbH<br />

Peter Wiener<br />

Head of <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> Development<br />

Siemens AG Medical Solutions<br />

Werner Zirkel<br />

Project Manager<br />

Siemens AG Medical Solutions<br />

Norbert Bökmann<br />

Geschäftsbereich <strong>Service</strong>, General Manager,<br />

<strong>Service</strong> Electrical and Automation Systems<br />

SMS Siemag AG<br />

Matthias Meyering<br />

Produktmanager Elektronik<br />

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG<br />

Karl-Heinz Burkert<br />

Leiter <strong>Service</strong>-Competence-Center Control<br />

TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH +<br />

Co. KG<br />

Klaus Bauer<br />

Leiter Systementwicklung Basistechnologien<br />

TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH +<br />

Co. KG<br />

conferences www.marcusevansde.com/remoteservice2010


Tag 1<br />

Montag, 27. September 2010<br />

08.30 Empfang mit Kaffee und Tee<br />

09.00 Begrüßung durch marcus evans und den Vorsitzenden<br />

ERFOLGREICHE VERMARKTUNG VON REMOTE SERVICE<br />

09.15 <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> – Von der Technologie zum Geschäftsmodell<br />

• Trends <strong>im</strong> <strong>Service</strong>geschäft<br />

• Rolle von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>s für das <strong>Service</strong>geschäft<br />

• Geschäftsmodelle und <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>s<br />

• Thesen für die Diskussion<br />

Prof. Tilo Böhmann<br />

Leiter <strong>Service</strong> Management Research Group<br />

Dr. Stefan Marose<br />

Leiter Corporate Programs<br />

<strong>International</strong> <strong>Business</strong> School of <strong>Service</strong> Management (<strong>ISS</strong>)<br />

10.00 Case Study:<br />

Follow The Sun – Aufbau eines qualifizierten, globalen 24/7<br />

<strong>Service</strong>s<br />

• Erwartungen des Kunden<br />

• Technische Voraussetzungen<br />

• Technische <strong>Service</strong>level<br />

• IT Bedarf <strong>im</strong> <strong>Remote</strong>center<br />

Norbert Baur<br />

Leiter Telesupport<br />

Manroland AG<br />

10.45 Kaffee- und Teepause<br />

11.15 Case Study:<br />

Telepresence Portal als Systemplattform zur Ausweitung<br />

des After-Sales-Geschäfts<br />

• Designed for IT-Security<br />

• Flexibilität und Zukunftssicherheit durch Einsatz von<br />

Virtualisierungstechnologien<br />

• Reduzierung bzw. Vermeidung des Administrationsaufwands<br />

• Plattform für zukünftige Anforderungen und Geschäftsmodelle<br />

Klaus Bauer<br />

Leiter Systementwicklung Basistechnologien<br />

Karl-Heinz Burkert<br />

Leiter <strong>Service</strong>-Competence-Center Control<br />

TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG<br />

12.00 Case Study:<br />

Änderung des Geschäftsmodells mit Unterstützung von<br />

<strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> – Von einem Kosten-Plus-Modell zu einem<br />

Flat-Rate-Modell<br />

• Warum müssen wir das Geschäftsmodell ändern?<br />

• Advanced <strong>Remote</strong> Diagnostics als Treiber des neuen Modells<br />

• Vom reaktiven zum proaktiven <strong>Service</strong>. Wie muss sich die<br />

Organisation ändern?<br />

• Technologie und Vermarktungskonzept<br />

Arno Strötgen<br />

Vice President Customer <strong>Service</strong><br />

Steffen Schmidt<br />

Produktmanager IT<br />

ABB Automation GmbH / Robotics<br />

12.45 Mittagspause<br />

Buchungsinformation:<br />

Alexander Sladczyk<br />

Tel: +49 (0)30 890 61 378<br />

Fax: +49 (0)30 890 61 237<br />

E-Mail: A.Sladczyk@marcusevansde.com<br />

www.marcusevansde.com/remoteservice2010<br />

14.00 Case Study:<br />

Der Weg zur Wirtschaftlichkeit – Wann lohnt sich <strong>Remote</strong><br />

<strong>Service</strong> als Investition? <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> aus Sicht eines<br />

mittelständischem, weltweit tätigen Unternehmens <strong>im</strong><br />

Anlagenbau<br />

• Intention<br />

• Akzeptanz<br />

• Hürden<br />

• Potentiale<br />

Thomas Zehendner<br />

Leiter MSR-Technik und <strong>Service</strong><br />

Lufttechnik Bayreuth GmbH & Co. KG<br />

14.45 Case Study:<br />

Fernwartung statt Fernreisen – Ein Fernwartungskonzept in<br />

der industriellen Antriebstechnik<br />

• Ethernet- / Internet-basiert<br />

• Abgesichertes Konzept<br />

• Funktionalität als wäre man vor Ort<br />

Matthias Meyering<br />

Produktmanager Elektronik<br />

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG<br />

15.30 Kaffee- und Teepause<br />

16.00 Case Study:<br />

Condition Monitoring bei Prozessgeräten und Subsystemen<br />

<strong>im</strong> Anlagenbau zur Verbesserung von Inbetriebnahme<br />

und Wartung<br />

• Einbindung von Steuer- / Regelgeräten für Prozessventile in die<br />

Automatisierungsumgebung<br />

• Anforderungen und Problematiken bei Inbetriebnahme und Wartung<br />

der Ventilsteuerungen<br />

• Weitere Anforderungen aus den Perspektiven, Ventilsteuerung,<br />

Funktionseinheit, Subsystem<br />

• Lösungswege in Verbindung mit <strong>Remote</strong>service, Möglichkeiten und<br />

EInschränkungen<br />

• Vorraussetzungen für die zeitlich adäquate Nutzung von<br />

<strong>Remote</strong>service<br />

• Condition monitoring und Effizienzsteigerungsmöglichkeiten<br />

Werner Flögel<br />

Leiter Elekronik und Produktmanagement MSR<br />

GEMÜ GmbH & Co KG<br />

16.45 Case Study:<br />

Das <strong>Service</strong>portal – Ein Tool zur Integration von<br />

industriellen Dienstleistungen für Inbetriebnahme,<br />

vorausschauende Instandhaltung und Störfallmanagement<br />

über den gesamten Lebenszyklus von Großanlagen<br />

• Herausforderungen der Globalisierung für industrielle Dienstleistungen<br />

• Unterstützung durch strukturierte Informationsarchitektur<br />

• Nutzenargumentation für Anlagenhersteller und – betreiber<br />

• Condition Monitoring für zustandsorientierte Maintenance<br />

• Ausschöpfung der möglichen Potentiale über dem Lebenszyklus<br />

Norbert Bökmann<br />

Geschäftsbereich <strong>Service</strong>, General Manager, <strong>Service</strong> Electrical and<br />

Automation Systems<br />

SMS Siemag AG<br />

17.30 Diskussionsrunde:<br />

Kundenmanagement – Wie bringe ich meinen Mitarbeitern<br />

das <strong>Service</strong>denken näher?<br />

Es diskutieren Referenten unter der Leitung des Vorsitzenden und unter<br />

Einbeziehung des Plenums.<br />

18.15 marcus evans lädt ein: Informelle Gesprächsrunde bei Sektempfang<br />

zum Ideenaustausch und Ausklang des ersten Tages. Dabei werden<br />

Ihnen Referenten der Konferenz für Ihre individuellen Fragen zur<br />

Verfügung stehen.


Tag 2<br />

Dienstag, 28. September 2010<br />

08.30 Empfang mit Kaffee und Tee<br />

09.00 Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

NEUERUNGEN FÜR EINEN VERBESSERTEN SERVICE<br />

09.15 Case Study:<br />

<strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>: Eine Kombination aus Teleservice,<br />

Videoconferencing und Webmeeting mit dem Internet als<br />

Kommunikationsmedium<br />

• Entwicklung des Teleservice abhängig von den<br />

Kommunikationsmedien<br />

• Mobile Videoübertragung als Ergänzung zum klassischen <strong>Remote</strong><br />

<strong>Service</strong><br />

• Integration von Videoconferencing und Webmeetings für Support<br />

bzw. Training<br />

• Beispiele einer Support-Session bei einem Getriebeproblem<br />

• Kurze Videos zu den o.g. Themen<br />

Michael Schachinger<br />

Leiter Customer Support Electric<br />

Brückner Servtec GmbH<br />

10.00 Case Study:<br />

Teleservices – Von der Fehlersuche zum Rundumpaket<br />

• Technologie und Anbindung<br />

• Teleservice <strong>im</strong> ganzheitlichen Konzept<br />

• Stand und aktuelle Umsetzung<br />

• Geschäftsmodelle mit <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> <strong>im</strong> Hause Kannegiesser<br />

André Luhmann<br />

Produktmanager<br />

Bernd Niedernolte<br />

Supportmanager<br />

Herbert Kannegiesser GmbH<br />

10.45 Kaffee- und Teepause<br />

11.15 Case Study:<br />

Wie kann ich künstliche Intelligenz für besseren <strong>Service</strong><br />

einsetzen – Ein Best-Practice-Ansatz<br />

• Siemens <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>s<br />

• Eventkorrelation<br />

• Intelligente Agenten<br />

• Data Mining<br />

Werner Zirkel<br />

Project Manager<br />

Siemens AG Medical Solutions<br />

ERHÖHTE SICHERHEIT BEIM FERNZUGRIFF<br />

12.00 Case Study:<br />

Automatische Steuerung von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> Updates<br />

• Siemens <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>s<br />

• Update Prozess<br />

• Agenten Lösung<br />

Peter Wiener<br />

Head of <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> Development<br />

Siemens AG Medical Solutions<br />

12.45 Mittagspause<br />

Zielgruppe<br />

Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Leiter<br />

und verantwortliche Mitarbeiter der Abteilungen:<br />

• <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> • Teleservice • Technischer <strong>Service</strong><br />

• After Sales <strong>Service</strong> • Kundendienst / <strong>Service</strong> • Fernwartung<br />

• Softwareentwicklung • Elektrokonstruktion • IT<br />

• Systementwicklung • Instandhaltung • Produktmanagement<br />

aus <strong>Maschinen</strong>- und Anlagenbauunternehmen<br />

Buchungsinformation:<br />

Alexander Sladczyk<br />

Tel: +49 (0)30 890 61 378<br />

Fax: +49 (0)30 890 61 237<br />

E-Mail: A.Sladczyk@marcusevansde.com<br />

www.marcusevansde.com/remoteservice2010<br />

14.00 Case Study:<br />

<strong>Remote</strong> Assistance – Ein Beitrag zu Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion<br />

• Herausforderungen in der Automobilproduktion<br />

• <strong>Remote</strong> Assistance: Schritte zur Lösungsarchitektur<br />

• <strong>Remote</strong> Assistance: Lösungsarchitektur<br />

• <strong>Remote</strong> Assistance: Erfahrungen <strong>im</strong> Umsetzungsprozess<br />

• <strong>Remote</strong> Assistance: Die nächsten Schritte<br />

Michael Lebrecht<br />

Leiter Robotik und Technologiesteuerungen<br />

Da<strong>im</strong>ler AG<br />

14.45 Case Study:<br />

Visualisierung bietet Anlagensicherheit und proaktive<br />

Wartung an den <strong>Maschinen</strong><br />

• Visualisierung einer Druckluftstation inklusive der Peripherie<br />

• Alarm und <strong>Service</strong>management<br />

• Anlagensicherheit<br />

• Proaktive Wartung senkt die Kosten der Druckluft<br />

Klaus Domagalla<br />

Produktmanager<br />

BOGE KOMPRESSOREN<br />

15.30 Kaffee- und Teepause<br />

16.00 Case Study:<br />

Fern und doch so nah – Online <strong>Service</strong> bei MAN Diesel & Turbo<br />

• Herausforderungen durch weltweiten Kundenstamm<br />

• Datenqualität muss st<strong>im</strong>men<br />

• Zustandsüberwachung als erster Schritt<br />

• Die Lücken füllen<br />

• Sicherheit geben<br />

Stefan Quast<br />

Projektmanager Online <strong>Service</strong><br />

MAN Diesel & Turbo SE<br />

16.45 Case Study:<br />

Wege bei der Robert Bürkle GmbH – Integration der <strong>Remote</strong><br />

<strong>Service</strong> Lösung in die Kunden IT<br />

• Kundenanforderungen bzgl. IT-Sicherheit und IT-Policies<br />

• Bürkle <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> System – Erfolgreiche Lösung bei vielen<br />

Anforderungen<br />

• Erfahrungswerte bei der Überzeugung des Kunden<br />

• Mögliche <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> Konfigurationen-Integrationen innerhalb der<br />

Kunden IT<br />

Alexander Dörner<br />

Leiter <strong>Service</strong>abteilung VKD<br />

Robert Bürkle GmbH<br />

17.30 Zusammenfassende Worte des Vorsitzenden<br />

17.40 Ende der Konferenz<br />

Wir danken allen Personen und Firmen für die Unterstützung bei der<br />

Organisation dieser marcus evans Konferenz. Insbesondere möchten<br />

wir uns bei den Referenten für ihre Beiträge bedanken.<br />

Anne Rupp<br />

Conference Producer, General <strong>Business</strong> Division<br />

marcus evans (Germany) Ltd.


3. Jahrestagung<br />

<strong>Globaler</strong> <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Maschinen</strong>-und Anlagenbau<br />

ANMELDUNG<br />

Bitte in BLOCKSCHRIFT ausfüllen<br />

Die Kopfleiste bitte nicht entfernen oder verdecken. Sie enthält wichtige Informationen.<br />

Code vPDF<br />

VERANSTALTUNG: GLOBALER REMOTE SERVICE IM MASCHINEN-UND<br />

ANLAGENBAU<br />

DATUM, ORT: 27. & 28. SEPTEMBER 2010, PULLMAN STUTTGART FONTANA<br />

BITTE FAXEN SIE DIE AUSGEFÜLLTE VERBINDLICHE ANMELDUNG ZU:<br />

Alexander Sladczyk<br />

AN FAX NR.: +49 (0)30 890 61 237<br />

TEILNEHMER:<br />

1.) Name<br />

Position<br />

E-mail<br />

2.) Name<br />

Position<br />

E-mail<br />

Unternehmen<br />

Adresse<br />

PLZ Ort<br />

Tel. Fax<br />

Unterschrift<br />

Diese Buchung ist ohne Unterschrift ungültig.<br />

Der Unterzeichnende muss berechtigt sein, <strong>im</strong> Namen des Vertragspartners zu unterzeichnen.<br />

marcus evans: Marcus Evans (Germany) Ltd. Conference Division<br />

Unter den Linden 21, D-10117 Berlin, Germany<br />

Teilnahmebetrag<br />

2 Tage Konferenz + Online Dokumentation Euro 2.099 zzgl. MwSt.<br />

Live Web Conference + Online Dokumentation Euro 1.999 zzgl. MwSt.<br />

Online Dokumentation Euro 799 zzgl. MwSt.<br />

Software- / Beratungsunternehmen<br />

2 Tage Konferenz + Online Dokumentation Euro 3.499 zzgl. MwSt.<br />

Online Dokumentation Euro 799 zzgl. MwSt.<br />

Die MwSt. beträgt 19 %. Der Teilnahmebetrag enthält 24 % <strong>Service</strong>gebühr.<br />

Premier Plus Package<br />

Laden Sie Ihre Top-Kunden ein oder kommen Sie mit Ihren Kollegen als Team.<br />

Für Anmeldungen ab der 3. Person gelten folgende Sonderkonditionen:<br />

2 Tage Konferenz + Online Dokumentation<br />

für Anmeldungen ab dem 3. Teilnehmer 10 % Rabatt<br />

ab dem 5. Teilnehmer 15 % Rabatt<br />

Unser Premier Plus Package setzt die Teilnahme an der gesamten Konferenz voraus.<br />

Zahlungsweise<br />

Bitte belasten Sie meine: MasterCard VISA AmEx Diners Club<br />

Karteninhaber<br />

Adresse<br />

Kartennummer gültig bis<br />

CVV Nummer Unterschrift<br />

NEU<br />

Buchungsinformation:<br />

Alexander Sladczyk<br />

Tel: +49 (0)30 890 61 378<br />

Fax: +49 (0)30 890 61 237<br />

E-Mail: A.Sladczyk@marcusevansde.com<br />

www.marcusevansde.com/remoteservice2010<br />

Hotelbuchungen:<br />

Ihre Z<strong>im</strong>merreservierung <strong>im</strong> Tagungshotel, zu günstigen<br />

Konditionen, n<strong>im</strong>mt die Agentur Easy Event GmbH<br />

gerne entgegen. Tel.: +49 (0)2166 33081 E-mail: info@easy-res.de<br />

Hotel:<br />

Der Teilnahmebetrag beinhaltet nicht die Kosten der Unterbringung.<br />

Die Adresse des Tagungsortes lautet:<br />

Pullman Stuttgart Fontana, Vollmoellerstrasse 5,<br />

70563 Stuttgart-Vaihingen, Tel.: +49 (0)711 730 0<br />

Geschäftsbedingungen<br />

1. Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Online Dokumentation, Mittagessen und Getränke.<br />

2. Zahlungsbedingungen: Nach dem Ausfüllen und Rücksenden des Anmeldungsformulars muss der vollständige Betrag<br />

fünf Tage nach Rechnungszugang beglichen werden. Die Zahlung muss vor Veranstaltungsbeginn eingehen. Die Zahlung<br />

muss in Euro erfolgen.<br />

3. Stornierung /Vertretung: Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche<br />

Kosten möglich. Alle Buchungen enthalten eine 50%ige Stornierungsgebühr nach Eingang eines unterschriebenen<br />

Anmeldeformulars bei marcus evans (wie oben definiert). Stornierungen müssen in schriftlicher Form, per E-Mail oder<br />

Fax sechs (6) Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingehen, um eine Gutschrift für zukünftige marcus evans Veranstaltungen<br />

zu erhalten. Danach ist der volle Teilnahmebetrag gemäß Rechnung zu zahlen. Eine Nicht-Zahlung und eine<br />

Nicht-Teilnahme bedeuten keine Stornierung. Mit dem Unterschreiben dieses Vertrages st<strong>im</strong>mt der Kunde zu, dass <strong>im</strong> Falle<br />

von Streitigkeiten oder einer Stornierung marcus evans nicht in der Lage ist, seine Verluste mit weniger als 50% des<br />

Gesamtvertragswertes zu begleichen. Wenn marcus evans, aus unvorhersehbaren Gründen beschließt, die Veranstaltung<br />

abzusagen oder zu verschieben, ist marcus evans nicht haftbar für die Erstattung von Flug-, Hotel- oder anderen<br />

Reisekosten, die dem Kunden entstanden sind.<br />

4. Copyrechte etc.: Alle intellektuellen Eigentumsrechte an allen Materialien, die von marcus evans in Zusammenhang<br />

mit dieser Veranstaltung produziert oder verbreitet werden, sind ausdrücklich reserviert und jegliche unerlaubte Vervielfältigung,<br />

Publikation oder Verbreitung ist untersagt.<br />

5. Datenschutz: Der Kunde bestätigt, dass er marcus evans gebeten und zugest<strong>im</strong>mt hat, dass seine Kundendaten in<br />

der Datenbank der Unternehmen der marcus evans-Gruppe gespeichert werden. Diese Daten werden von Unternehmender<br />

marcus evans-Gruppe genutzt und an ausgewählte Dritte weitergeleitet, um den Kunden über Produkte<br />

und Dienstleistungen zu informieren, die für den Kunden von Interesse sein können. Wünscht der Kunde keine weitere<br />

Zusendung derartiger Informationen, wird er gebeten, sich dies bezüglich an das örtliche marcus evans-Büro zu wenden<br />

oder eine E-Mail zu schreiben an gleavep@marcusevansuk.com Telefonanrufe können zu Trainingszwecken und aus<br />

Sicherheitsgründen aufgezeichnet werden.<br />

6. Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um dem angegebenen Programmpaket zu entsprechen,<br />

behält sich marcus evans das Recht vor, das Veranstaltungsdatum, Veranstaltungsinhalte oder den Veranstaltungsort<br />

zu ändern. In dem Fall, dass marcus evans die Veranstaltung aus wichtigen Gründen endgültig absagt<br />

(einschließlich, aber nicht ausschließlich aus Gründen höherer Gewalt) und vorausgesetzt, dass die Veranstaltung nicht auf<br />

einen späteren Zeitraum verschoben wurde, erhält der Kunde eine Gutschrift über den für diese Veranstaltung bezahlten<br />

Betrag, mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr für eine andere marcus evans Veranstaltung in Europa. Es werden<br />

keine Rückerstattungen in bar oder Alternativangebote erfolgen.<br />

7. Geltendes Recht: Dieser Vertrag soll reguliert und ausgelegt werden nach dem Law of England und die Parteien<br />

unterwerfen sich der ausschließlichen Rechtssprechung der English Courts in London. Jedoch ist nur marcus evans<br />

berechtigt, auf dieses Recht zu verzichten und sich der Rechtssprechung der Gerichte zu unterwerfen, in dem sich die<br />

Geschäftsstelle des Kunden befindet.<br />

marcus marcus evans ist <strong>im</strong> englischen Handelsregister Handelsregister als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. conferences<br />

BL938<br />

Veranstaltungsmodalitäten:<br />

Wenn Sie 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kein Schreiben mit den Veranstaltungsinformationen<br />

erhalten, kontaktieren Sie bitte den Veranstaltungskoordinator<br />

unter marcus evans Tel.: +49 (0)30 890 61 -213 / -214<br />

Ihre Darstellung auf der Veranstaltung:<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung<br />

zu präsentieren. Wir st<strong>im</strong>men gern ein individuelles Sponsorenpaket<br />

(z.B. Mittagessen, Abendveranstaltungen etc.) mit Ihnen ab. Stellen<br />

Sie Ihr Unternehmen als Lösungsanbieter einem breiten Fachpublikum vor.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von: Anastasios Cafaltis,<br />

marcus evans sponsorship, Tel.: +49 (0)30 890 61 269<br />

Reisebeschränkungen? L<strong>im</strong>itiertes Budget? Kein Problem!<br />

Neue Teilnahmeoption: Live Web Conference<br />

Zukünftig ermöglicht marcus evans die Teilnahme an ausgewählten<br />

Konferenzen über das Internet und unter Einhaltung höchster<br />

Sicherheitsstandards. Mit dieser Option verfolgen Sie die Veranstaltung<br />

online und in Echtzeit. Durch ein Login und Passwort werden Sie direkt<br />

mit der Veranstaltung verbunden und haben die Möglichkeit Ihre Fragen<br />

und Anregungen direkt an den Moderator live zu senden.


Referenten CV<br />

Klaus Domagalla<br />

absolvierte nach seinem Fachabitur eine Lehre als <strong>Maschinen</strong>bauer,<br />

welche er 1977 erfolgreich beendete. Im Anschluss machte Klaus<br />

Domagalla 1981 seinen Meister als <strong>Maschinen</strong>bauer. Danach besuchte<br />

er die FHDW Paderborn mit Abschluss <strong>im</strong> Jahr 2000 als Informatiker<br />

Fachrichtung CNC Bearbeitungstechnik.<br />

Michael Schachinger<br />

begann seine berufliche Laufbahn nach dem Abschluss der HTBLA<br />

Braunau <strong>im</strong> Fachbereich Elektronik / Informatik und Ableistung des<br />

Grundwehrdienstes 1995 bei der Firma Brückner <strong>Maschinen</strong>bau. Nach<br />

mehreren Jahren als Inbetriebnahmeingenieur in der Elektrotechnik und<br />

vielen Auslandseinsätzen beschäftigte er sich ab dem Jahr 2000<br />

zunehmend mit dem Thema Kundenservice. Im Jahre 2003 wurde dann<br />

die Brückner Servtec GmbH gegründet, die sich ausschließlich mit dem<br />

Thema <strong>Service</strong> bzw. Upgrading beschäftigt und in der Michael<br />

Schachinger seither als Leiter des elektrischen Kundenservice<br />

„Customer Support Electric“ tätig ist.<br />

Michael Lebrecht<br />

studierte Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik<br />

an der Berufsakademie Stuttgart in Zusammenarbeit mit der damaligen<br />

Da<strong>im</strong>ler-Benz AG. Nach dem Abschluss als Dipl. Ing. (BA) 1990,<br />

erfolgte der Eintritt in die Verfahrensentwicklung der Da<strong>im</strong>ler-Benz AG.<br />

Im Zeitraum von 1990 bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen <strong>im</strong><br />

Jahre 1999 war er mit verschiedensten Entwicklungs- und<br />

Planungstätigkeiten in den Werken Sindelfingen, Rastatt, Tuscaloosa<br />

(USA) und Juiz de Fora (Brasilien) betraut. Von der Firmengründung<br />

1999 bis 2003 fungierte er <strong>im</strong> Anschluss als Vorstand der<br />

OneStepAhead AG mit Standorten in Stuttgart und Berlin. Nach seiner<br />

Rückkehr zur Da<strong>im</strong>lerChrysler AG war er mit dem Aufbau des neuen<br />

Themenfeldes Entwicklung Technologiesteuerungen betraut und leitet<br />

seit 2005 das Team Robotik und Technologiesteuerungen in der<br />

Abteilung Automatisierungstechnologie und S<strong>im</strong>ulation der<br />

Produktions- und Werkstofftechnik.<br />

Prof. Tilo Böhmann<br />

leitet das Lehr- und Forschungsgebiet <strong>Service</strong> Management an der neu<br />

gegründeten <strong>International</strong> <strong>Business</strong> School of <strong>Service</strong> Management (<strong>ISS</strong>)<br />

in Hamburg. Seine Forschungsinteressen gelten dem <strong>Service</strong><br />

Engineering, der hybride Wertschöpfung (Integration von Produkten<br />

und Dienstleistungen), dem strategischen Informationsmanagements<br />

und dem IT-<strong>Service</strong>management. Er ist Autor von zahlreichen<br />

nationalen und internationalen Fachpublikationen und Leiter von<br />

mehreren Drittmittelprojekten. Darüber hinaus ist er Studiendekan für<br />

den MBA <strong>Service</strong> Management der <strong>ISS</strong>, einem effizienten<br />

Teilzeitstudiengang, der die Teilnehmer in die Lage versetzt, den<br />

Unternehmenswert von Dienstleistungen zu verbessern. Im Jahr 2010<br />

ist er neben seiner Rolle an der <strong>ISS</strong> Gastprofessor am Center for <strong>Service</strong><br />

Research an der Universität Karlstad / Schweden. Tilo Böhmann hat sich<br />

an der Technischen Universität München habilitiert und wurde an der<br />

Universität Hohenhe<strong>im</strong> (Stuttgart) in Wirtschaftswissenschaften<br />

promoviert. Davor hat er an der Universität Hohenhe<strong>im</strong> und der<br />

London School of Economics and Political Science<br />

Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik studiert.<br />

Dr. Stefan Marose<br />

verantwortet den Bereich Corporate Programs der <strong>International</strong><br />

<strong>Business</strong> School of <strong>Service</strong> Management (<strong>ISS</strong>). Dr. Stefan Marose ist<br />

promovierter Chemiker, MBA und zertifizierter <strong>Business</strong> Coach. Er war<br />

als Vice President Customer Support für den <strong>Service</strong> eines<br />

mittelständischen Life Science Unternehmens verantwortlich und leitete<br />

als Program Manager das Managed <strong>Service</strong> Deutschlandgeschäft eines<br />

amerikanischen Großkonzerns.<br />

André Luhmann<br />

ist seit 15 Jahren <strong>im</strong> technischen Kundendienst und seit 9 Jahren bei<br />

der Herbert Kannegiesser GmbH tätig. Die Aufgaben umfassten bisher<br />

die Leitung des <strong>Service</strong> für ein <strong>Service</strong>gebiet, sowie aktuell die Tätigkeit<br />

als Produktmanager für den gesamten <strong>Service</strong>. Zu den derzeitigen<br />

Tätigkeiten gehören die Vermarktung vorhandener <strong>Service</strong>produkte<br />

(Instandhaltungskonzepte, <strong>Service</strong>verträge, etc.), die Entwicklung neuer<br />

Produkte und <strong>Service</strong>strategien.<br />

Bernd Niedernolte<br />

ist seit 23 Jahren <strong>im</strong> technischen Kundendienst der Herbert<br />

Kannegiesser GmbH tätig. Nach erfolgreicher Ausbildung und Eintritt in<br />

den Kundendienst betreute er als Kundendiensttechniker weltweit die<br />

Kunden der Herbert Kannegiesser GmbH. Nach 10 Jahren wechselte er<br />

in den Innendienst und war verantwortlich für den Aufbau eines<br />

Schulungssystems für Kunden sowie die Integration eines<br />

Teleservicesystems. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören heute die<br />

ständige Weiterentwicklung des Teleservice sowie die technische<br />

Betreuung von Auslandsniederlassungen.<br />

Thomas Zehendner<br />

hat nach seiner Berufsausbildung und anschließender Erfahrungen <strong>im</strong><br />

Bereich Nachrichtentechnik Elektrotechnik (Fachrichtung elektrische<br />

Energietechnik und Anlagenautomatisierung) an der Fachhochschule<br />

Coburg studiert. Dieses ergänzte Thomas Zehendner um ein späteres<br />

Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule<br />

Zwickau. Die anfängliche planerische Tätigkeit <strong>im</strong> Bereich Wasser /<br />

Abwasser war bereits mit Fernwirksystemen verknüpft. Auch <strong>im</strong><br />

weiteren Verlauf als Programmierer und Inbetriebsetzer <strong>im</strong> weltweiten<br />

Einsatz war Fernzugriff stets ein Thema. Seit Ende der 90iger Jahre für<br />

einen großen international tätigen Anlagenbauer in der<br />

Halbleiterbrache wie auch in der jetzigen Funktion bei Lufttechnik<br />

Bayreuth <strong>im</strong> Umwelttechnikbereich sind hohe Anlagenverfügbarkeiten<br />

und der Zugriff auf externe Unterstützung rund um die Uhr über<br />

<strong>Remote</strong> Control Systeme das tägliche Brot.<br />

Norbert Baur<br />

ist staatlich geprüfter Elektrotechniker und war nach dem Studium 8<br />

Jahre in der Automatisierung tätig. Im Anschluss festigte Norbert Baur<br />

seinen Erfahrungswert hinsichtlich der erfolgreichen Einführungen von<br />

verschiedenen Pilotprojekten, wie der Aufbau der ersten <strong>Remote</strong><br />

Verbindungen sowie Aufbau der 24/7 Hotline. Er ist zuständig für die<br />

Vermarktung der Hotline durch Support Verträge und die erfolgreiche<br />

Einbindung der Zulieferer <strong>im</strong> SLA.


Referenten CV<br />

Alexander Dörner<br />

ist seit 1998 bei der Robert Bürkle GmbH beschäftigt und war nach<br />

seinem Studium der Elektrotechnik mit Vertiefung<br />

Automatisierungstechnik <strong>im</strong> Bereich der Elektrokonstruktion /<br />

Automatisierung für mehrere Jahre tätig. Nach Abschluss des<br />

berufsbegeleitenden Zweitstudiums zum Master of <strong>Business</strong><br />

Administration wechselte Alexander Dörner 2007 in den <strong>Service</strong>bereich.<br />

Dort war er als Leiter der <strong>Service</strong>abteilung u.a. für die Einführung des<br />

Bürkle <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> Systems verantwortlich.<br />

Peter Wiener<br />

ist seit mehr als 30 Jahren bei Siemens. Nach seiner Ausbildug<br />

beschäftigte er sich mit der Programmierung von Prüfprogrammen <strong>im</strong><br />

Kraftwerksbereich. Anschließend arbeitete er an mehreren Projekten<br />

zur Überwachung von IT Komponenten <strong>im</strong> IT Bereich der Siemens<br />

Energie Sparte. In Deutschland führte Peter Wiener eine übergreifende<br />

Lösung zur Überwachung der IT Systeme an verschiedenen Siemens<br />

Standorten ein. Seit 2000 ist er <strong>im</strong> Sektor Healthcare tätig und leitet<br />

dort die Entwicklung des Siemens <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>.<br />

Werner Zirkel<br />

studierte bis 2004 Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg.<br />

Nachdem er seine berufliche Laufbahn als Softwareentwickler und IT<br />

Consultant begann, wechselte er 2006 zur Siemens AG. Dort wurde er<br />

zunächst mit der Verbesserung von <strong>Service</strong>prozessen von Siemens<br />

Healthcare Deutschland beauftragt. Im Jahr 2008 startete Siemens<br />

Healthcare in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg das<br />

Forschungsprojekt Event Monitoring Improvement (EMI). Werner Zirkel<br />

hat die Projektleitung für EMI übernommen und arbeitet zur Zeit <strong>im</strong><br />

Bereich Siemens <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong>s an der Umsetzung der EMI-<br />

Forschungsergebnisse.<br />

Norbert Bökmann<br />

ist seit 2001 Leiter des Fachbereichs <strong>Service</strong> für Elektrik und<br />

Automation der SMS Demag AG Düsseldorf. Er verfügt über<br />

langjährige Erfahrungen <strong>im</strong> Technischen <strong>Service</strong>. Bei seiner Tätigkeit bei<br />

MAN Gutehoffnungshütte AG hat er Maintenance Strategien für<br />

Bergbaufahrzeuge und Flugzeugschlepper für einen weltweiten<br />

Kundenkreis entwickelt und umgesetzt. In seiner heutigen Tätigkeit ist<br />

Norbert Bökmann verantwortlich für die Umsetzung der globalen<br />

<strong>Service</strong>strategie der SMS Siemag AG unter Berücksichtigung der<br />

Anforderungen an die Maintenance der Prozessautomation <strong>im</strong><br />

internationalen Anlagenbau.<br />

Matthias Meyering<br />

studierte an der FH Münster, Abteilung Steinfurt – Elektrotechnik mit<br />

Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Im Anschluss begann er seine<br />

berufliche Laufbahn als Hardware-Entwickler bei Unternehmen <strong>im</strong><br />

Bereich der Servoumrichtertechnik, wonach er eine neue<br />

Herausforderung als Gruppenleiter Hardware-Entwicklung <strong>im</strong> Bereich<br />

Mehrachsantriebe für Robotik annahm. Seit 2000 ist Matthias<br />

Meyering Leiter Vertrieb Produktmanagement Elektronik bei STÖBER.<br />

Klaus Bauer<br />

studierte technische Informatik, wonach er 1991 als Softwareentwickler<br />

bei der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG eintrat.<br />

Von 1999–2009 leitete er den Bereich Systementwicklung Mensch<br />

Maschine Interaktion. Seit Oktober 2009 verantwortet Klaus Bauer den<br />

neu geschaffenen Bereich Systementwicklung Basistechnologien.<br />

Karl-Heinz Burkert<br />

machte eine Ausbildung zum staatl. gepr. Techniker, Fachrichtung<br />

Informationselektronik. Im Anschluss sammelte Karl-Heinz Burkert<br />

zunächst 3 Jahre praktische Erfahrung als <strong>Service</strong>ingenieur für CNC- /<br />

PLC- und Antriebs-Systeme bei der Firma Bosch in Stuttgart. Im Jahr<br />

1985 wechselte er zur Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH +<br />

Co. KG, wo er bis Ende 1999 als PLC-Softwareentwickler <strong>im</strong> Bereich<br />

Systementwicklung tätig war, bevor er die Leitung des neu<br />

geschaffenen, international tätigen Kompetenzbereichs Steuerungs-<br />

<strong>Service</strong> (heute: SCC Control) <strong>im</strong> Jahr 2000 übernommen hat, welchen<br />

Karl-Heinz Burkert bis heute verantwortet.<br />

Stefan Quast<br />

ist Projektmanager, Softwareingenieur und hat ein Diplom in<br />

Angewandter Informatik der Universität Augsburg. Er arbeitete<br />

zwischen 1999 und 2006 als freiberuflicher Projektmanager,<br />

Administrator und Softwareentwickler. Seit 2006 arbeitet er als<br />

Projektmanager bei MAN Diesel & Turbo SE in Deutschland und<br />

Dänemark. Gegenwärtig leitet Stefan Quast das Pr<strong>im</strong>eServ Projekt<br />

Online <strong>Service</strong>. Seine aktuellen Schwerpunkte sind die<br />

Produktentwicklung und Geschäftsfeldeinführung.<br />

Werner Flögel<br />

studierte Nachrichtentechnik mit der Vertiefung Informationstechnik.<br />

Daraufhin war er als Entwicklungsingenieur tätig, wobei automatische<br />

Testsysteme für elektronische Baugruppen und Verbindungstechnik<br />

sowie Automatisierungstechnik in Fertigungsautomatisierung sein<br />

Aufgabengebiet beinhaltete. Im Anschluss war er Leiter<br />

Elektrokonstruktion mit dem Schwerpunkt Anwendung Robotertechnik<br />

sowie die Entwicklung von Steuerungen für Handhabungsgeräten /<br />

Linearroboter. Hiernach wechselte er zur GEMÜ GmbH & Co KG als<br />

Leiter Elektronik und Produktmanagement MSR. Seine Aufgaben<br />

hierbei inkludieren die Entwicklung und Produktplanung von MSR<br />

Geräten und elektronischen Antrieben für die Prozesstechnik, neue<br />

Technologien wie energieautarke Lösungen und Wireless<br />

Kommunikation. Dabei ist die Integration von Fernwartung- und<br />

Inbetriebnahmeunterstützung ein begleitendes Thema. Werner Flögel<br />

ist weiterhin Gastdozent an bei der RWHS Künzelsau.<br />

Arno Strötgen<br />

begann seine berufliche Laufbahn bei ABB Mexico <strong>im</strong> Jahr 1993 bis<br />

1999. In 1999 absolvierte er seinen MBA Abschluss in IMD,<br />

<strong>International</strong> Institute for Management Development in Lausanne,<br />

Switzerland. Arno Strötgen war <strong>im</strong> Anschluss von 2000 bis 2005<br />

General Manager bei ABB Robotics Mexico. Seit 2006 ist er<br />

<strong>Service</strong>leiter bei ABB Automation Deutschland und ist weltweit für<br />

Fieldservice bei ABB Robotics zuständig.<br />

Steffen Schmidt<br />

Absolvierte eine Ausbildung in Elektrotechnik und Techniker in<br />

Datenverarbeitung. Danach durchlief er verschiedene Positionen <strong>im</strong><br />

verarbeitenden Gewerbe und in der Elektroplanung bei<br />

Automobilzulieferern. Seit 1995 ist Steffen Schmidt bei ABB in den<br />

Bereichen <strong>Service</strong>technik, On-Site Management bei Automobilisten und<br />

der generellen Industrie tätig. Weiterhin ist er mit der Leitung <strong>Service</strong><br />

Vertrieb und verschiedenen IT Projekten beschäftigt. Momentane<br />

Projekte sind: Die Einführung von <strong>Remote</strong> <strong>Service</strong> für ABB Robotics<br />

Deutschland und die Weiterentwicklung dieses <strong>Service</strong> in der<br />

internationalen Referenzgruppe sowie das Projekt „3 day’s to invoice“<br />

die Entwicklung und Einführung einer papierlosen und IT integrierten<br />

Plattform zur Erfassung von <strong>Service</strong> Daten weltweit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!