29.01.2013 Aufrufe

Masern - Mumps - Röteln - ghuss

Masern - Mumps - Röteln - ghuss

Masern - Mumps - Röteln - ghuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masern</strong> - <strong>Mumps</strong> - <strong>Röteln</strong><br />

Sächsische Impfkommission<br />

Landesuntersuchungsanstalt Sachsen,<br />

Institut Chemnitz<br />

SIKO 2012


Diese Handouts sind lediglich eine Auswahl wichtiger<br />

Folien zum Thema der jeweiligen Vorlesung<br />

SIKO 2012


Die zehn tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit<br />

Insgesamt starben, so der Weltgesundheitsbericht der WHO, 1995<br />

insgesamt 52 Millionen Menschen. Mehr als 17 Millionen davon fielen<br />

Infektionskrankheiten zum Opfer.<br />

• Akute Infektionen der unteren Atemwege wie Pneumonie töteten 4,4 Millionen<br />

Menschen, etwa 4 Millionen davon waren Kinder.<br />

• Durchfallerkrankungen, einschließlich Cholera, Typhus und Dysenterie, die<br />

hauptsächlich durch kontaminiertes Wasser oder Essen verbreitet werden,<br />

töteten 3,1 Millionen Menschen, die meisten davon Kinder.<br />

• Tuberkulose tötete 3,1 Millionen Menschen, hauptsächlich Erwachsene.<br />

• Malaria tötete 2,1 Millionen Menschen.<br />

• Hepatitis-B-Infektionen töteten mehr als 1,1 Millionen Menschen.<br />

• HIV/AIDS tötete mehr als 1 Millionen Menschen.<br />

• <strong>Masern</strong> töteten mehr als 1 Million Kinder. 60 % der masernbedingten<br />

Todesfälle bei Kleinkindern durch Pneumonie.<br />

• Tetanus neonatorum tötete mehr als 460.000 Säuglinge.<br />

• Keuchhusten (Pertussis) tötete 355.000 Kinder.<br />

• Intestinale Wurmerkrankungen töteten 135.000 Menschen.<br />

SIKO 2012


WHO-<br />

Region<br />

<strong>Masern</strong>-Impfraten bei 1-jährigen Kindern<br />

und <strong>Masern</strong>todesfälle<br />

2000 2008<br />

Impfrate<br />

mit<br />

1 Dosis<br />

[%]<br />

Anzahl<br />

Todesfälle<br />

(geschätzt)<br />

Impfrate<br />

mit<br />

1 Dosis<br />

[%]<br />

Anzahl<br />

Todesfälle<br />

(geschätzt)<br />

Abnahme<br />

<strong>Masern</strong>todesfälle<br />

2000 – 2008<br />

Anzahl (%)<br />

Anteil der<br />

Region an der<br />

Abnahme der<br />

<strong>Masern</strong>todesfälle<br />

[%]<br />

Afrika 56 371.000 73 28.000 343.000 (92) 60<br />

Amerika 92 < 1.000 93 < 1.000 NA NA<br />

Östliches<br />

Mittelmeer<br />

72 101.000 83 7.000 94.000 (93) 17<br />

Europa 91 < 1.000 94 < 1.000 NA NA<br />

Süd-Ost-<br />

Asien<br />

Westlicher<br />

Pazifik<br />

61 234.000 75 126.000 108.000 (46) 19<br />

85 25.000 93 2.000 23.000 (92) 4<br />

Gesamt 72 733.000 83 164.000 569.000 (78) 100<br />

NA = nicht anwendbar wegen geringer Anzahl<br />

Quelle: WER 49/2009, S. 511<br />

SIKO 2012


Elemente des epidemischen Prozesses bei <strong>Masern</strong><br />

Infektionsquelle Übertragungsmechanismen disponierter Organismus<br />

inkubierter Mensch<br />

(3-5 Tage vor<br />

Exanthemausbruch)<br />

kranker Mensch*<br />

(4-5 Tage nach<br />

Exanthemausbruch)<br />

* Manifestationsindex<br />

fast 100 %<br />

- aerogen,<br />

- direkter Kontakt**<br />

(Sekrete des<br />

Respirationstraktes<br />

und der Konjunktiven)<br />

- selten indirekter Kontakt<br />

("fliegende Infektion")<br />

** epidemiol. effektiver<br />

Kontakt:<br />

jeder direkte Kontakt<br />

- junge Säuglinge:<br />

diaplazentarer<br />

Schutz durch immune<br />

Mutter<br />

- keine bleibende<br />

"natürliche" Immunität<br />

- keine "stille Feiung"<br />

- Immunität durch<br />

Erkrankung<br />

oder Impfung<br />

SIKO 2012


Klinik der <strong>Masern</strong><br />

1. Prodromal- oder katarrhalisches Stadium:<br />

• Fieber<br />

• Konjunktivitis<br />

• Pharyngitis, Laryngitis, trockener Husten, wässriger Schnupfen<br />

• dunkelrotes Enanthem am Gaumen<br />

• Koplik-Flecken (kalkspritzerartig weiß, bevorzugt an der<br />

Wangenschleimhaut)<br />

2. Exanthemstadium: (mindestens 3 Tage)<br />

• 3-4 Tage nach Beginn des Prodromalstadiums<br />

• hoher Fieberanstieg<br />

• generalisiertes makulopapulöses Exanthem,<br />

hinter den Ohren und im Gesicht beginnend<br />

• Ausbreitung über ganzen Körper<br />

• Immunsuppression �6 Wochen<br />

(B-/T-Zell-Lymphopenie, Neutropenie)<br />

SIKO 2012


Komplikationen der <strong>Masern</strong>virusinfektion<br />

Frühkomplikationen:<br />

1. Bakterielle Superinfektionen des Respirationstraktes<br />

- Otitis media: 5 - 15 %<br />

- Pneumonie: 30 - 55 %<br />

- Laryngotracheitis<br />

2. Pathologische EEG-Veränderungen: 50 %<br />

3. Enzephalitis: 1 - 2 o /oo<br />

4. Myocarditis, Pericarditis: bis 19 %<br />

5. Purpura (Verbrauchs- oder thrombozytopenische)<br />

6. Reaktivierung einer Tbc<br />

7. akute Myelitis (3 - 7 Tage nach Exanthem)<br />

8. Postinfektiöse Myelitis (Wochen nach Infektion)<br />

9. Letalität: 1 : 1.000 - 1 : 5.000 (0,1 % - 0,02 %)<br />

SIKO 2012


Komplikationen der <strong>Masern</strong>virusinfektion<br />

Spätkomplikationen:<br />

1. Defektheilung nach Enzephalitis: 20 %<br />

2. SSPE (Subakute sklerosierende Panenzephalitis):<br />

1 : 200.000 <strong>Masern</strong>erkrankungen,<br />

neuere Daten (GB und USA): 7 – 11 : 100.000<br />

Letalität 100 %<br />

3. Bronchiektasen: � 3 %<br />

SIKO 2012


Synopsis der <strong>Masern</strong>impfung (1)<br />

pathogenetisches Prinzip:<br />

RNS-Virus des Genus Morbillivirus (1 Serotyp)<br />

Zytotoxizität für befallene Zellen (Einschlüsse, Riesenzellen, Tod)<br />

Übertragung:<br />

aerogen 3-5 Tage vor und 4-5 Tage nach Exanthembeginn<br />

Kontagionsindex: 100 %<br />

protektives Prinzip:<br />

- virusneutralisierende AK der IgG- und IgM-Klasse<br />

- T-Zell-vermittelte Immunität<br />

Diagnostik: ELISA, HHT<br />

als protektiv gelten: � 1:2 HHT, � 200 mIU/ml EIA<br />

SIKO 2012


Synopsis der <strong>Masern</strong>impfung (2)<br />

Impfstoff: attenuiertes Lebendvirus (Edmonston, Schwarz,<br />

"More Attenuated Edmonston" = Moraten)<br />

Impfdosis: = 1000 TCID50 = GKID50<br />

Applikation:<br />

- 1. Dosis ab 13./(15.) Lebensmonat i.m. oder s.c.<br />

- 2. Dosis ab 6. Lebensjahr (evtl. nach 4 Wochen)<br />

Impfimmunität:<br />

nach Erstimpfung:<br />

- Serokonversionsrate: 95 - 98 %<br />

- Dauer des Schutzes: lebenslang ?<br />

nach Zweitimpfung:<br />

- Serokonversionsrate: 100 %<br />

- Dauer des Schutzes: lebenslang<br />

SIKO 2012


Empfehlungen für die Definition der <strong>Masern</strong>immunität<br />

Als immun gelten:<br />

1. alle Personen, die 1958 und zuvor geboren sind,<br />

2. Säuglinge von immunen Müttern bis 4. (6.) Lebensmonat,<br />

3. Säuglinge ab 6. Lebensmonat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene<br />

� mit Erstimpfung und positivem Immunitätsnachweis (IgG-Ak),<br />

� oder zweimaliger MMR-Impfung (oder MM- oder M-Impfung):<br />

Erstimpfung nach dem 1. Geburtstag<br />

(und möglichst Mindestabstand 3-6 Monate zur ersten Applikation<br />

für die Zweitimpfung).<br />

Als empfänglich werden alle Personen definiert, die nicht als immun<br />

gelten (Ausnahmen: Personen, für die die Biostoffverordnung gilt).<br />

SIKO 2012


MMR-Impfung<br />

Die MMR-Impfung wird ab 13. Lebensmonat verabreicht.<br />

Ausnahmen:<br />

1. Kinder von Müttern mit <strong>Masern</strong>erkrankung in der Anamnese<br />

� Impfung ab 15. Lebensmonat<br />

2. Aufenthalt in Gebieten mit hoher <strong>Masern</strong>inzidenz (Reisen),<br />

<strong>Masern</strong>ausbrüche, Kontakt zu Erkrankten<br />

� Impfung ab vollendetem 6. Lebensmonat möglich<br />

� zusätzliche Impfdosis im 2. Lebensjahr<br />

SIKO 2012


Synopsis- Impfkalender für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

im Freistaat Sachsen, Stand: 1. Januar 2012<br />

SIKO 2012


Merkmale "Wild"-<strong>Masern</strong> - Impfmasern<br />

Merkmal "Wild"-<strong>Masern</strong> Impfmasern<br />

Immunogenität stark gut - sehr gut<br />

Pathogenität stark gering - fehlend<br />

Inkubationszeit 10-12 Tage ca. 7 Tage<br />

Infektiosität hoch fehlt<br />

Reaktogenität stark leicht<br />

Dauer 11 Tage ca. 3-5 Tage<br />

Komplikationen häufig selten<br />

SIKO 2012


<strong>Masern</strong> – Postexpositionelle Impfung<br />

Maßnahmen für Kontaktpersonen<br />

Empfängliche Personen bis 6 (möglichst 3) Tage<br />

nach Exposition:<br />

- aktive Riegelungsimpfung<br />

oder<br />

- passive Immunisierung (bestimmte Indikationen)<br />

Empfängliche Personen später als 6 Tage nach der<br />

Exposition:<br />

- aktive Impfung (Riegelungsimpfung)<br />

� Schutz vor evtl. folgenden Expositionen<br />

SIKO 2012


Elemente des epidemischen Prozesses bei <strong>Mumps</strong><br />

Infektionsquelle Übertragungsmechanismen disponierter Organismus<br />

- Inkubationsausscheider<br />

3-5 (-7) Tage vor<br />

Krankheitsbeginn<br />

- kranker Mensch<br />

(3-7 Tage)<br />

- Rekonvaleszente<br />

(bis 9 Tage nach Krankheitsbeginn,<br />

selten<br />

Wochen)<br />

- Gesamt: 12-14 Tage<br />

Ausscheidung<br />

ab 11-12 Tage<br />

nach Exposition<br />

- 30-40 % subklinische,<br />

inapparente Infektionen<br />

(klinisch nicht als<br />

<strong>Mumps</strong> diagnostizierbar)<br />

- Inkubationszeit 16-18<br />

(12-25) Tage<br />

- Virusausscheidung in:<br />

* Speichel, Sekreten des<br />

respirator. Traktes<br />

* Muttermilch<br />

* Urin<br />

- direkte Kontakte<br />

(z.B. Küssen)<br />

- aerogen<br />

- indirekter Kontakt<br />

(z.B. Speichel über<br />

Essgeschirr, Spielzeug)<br />

- keine Übertragung über<br />

weitere Entfernungen<br />

durch Wind, Gegenstände,<br />

nichtinfekt. Personen<br />

- jeder Mensch bis<br />

zum Erwerb einer Immunität<br />

- Leihimmunität bei<br />

Säuglingen<br />

- als geschützt gelten:<br />

* ärztl. bescheinigter<br />

<strong>Mumps</strong><br />

* 1- oder 2-malige<br />

Impfung<br />

* serologisch bestimmte<br />

Immunität<br />

(IgG-Titer > 1:300)<br />

SIKO 2012


Klinische Begründung der <strong>Mumps</strong>immunprophylaxe<br />

1. In 60 % klinisch apparente Verläufe<br />

2. Meningitis serosa: 3,5 - 70 % (Liquorpleozytose bis 70 % !),<br />

davon 30 - 45 % EEG Veränderungen<br />

3. Symptomatische Meningoenzephalitis: 5 - 10 % von 2.,<br />

davon 50 % mit Dauerschäden<br />

4. Labyrinthitis und Acusticusneuritis: 2 - 4 %,<br />

bleibende Hörstörungen 0,1 0 / 00<br />

5. Orchitis und Epididymitis:<br />

stark altersabhängig, 30-35 % bei Erwachsenen, evtl. Sterilität<br />

6. Oophoritis bzw. Mastitis: 5 % bzw. 35 %<br />

7. Pankreatitis: Isoamylaseveränderungen 15 - 40 %,<br />

Diabetes Typ I ?<br />

SIKO 2012


pathogenetisches Prinzip:<br />

Synopsis der <strong>Mumps</strong>impfung (1)<br />

- RNS-Virus der Familie Paramyxoviridae<br />

- Zytotoxizität für befallene Zellen<br />

Übertragung:<br />

- aerogen und Kontakt (Speichel, Urin, usw.) bis 5 Tage vor Erkrankung<br />

- Manifestationsindex 40 - 50 %<br />

- Kontagionsindex: 40 %<br />

protektives Prinzip:<br />

- virusneutralisierende Ak der IgG- und IgM-Klassen<br />

- T-Zell-vermittelte Immunität<br />

Diagnostik: ELISA, KBR, HHT, IFT, NT<br />

SIKO 2012


Synopsis der <strong>Mumps</strong>impfung (2)<br />

Impfstoff: attenuiertes Lebendvirus Stamm "Jeryl Lynn"<br />

Impfdosis: � 20.000 GKID 50<br />

Applikation: 2 x s.c./i.m.:<br />

erste Impfung ab 13. Lebensmonat;<br />

zweite Impfung ab 6. Lbj. ; evtl. nach 4 Wochen<br />

Immunität:<br />

- nach Erstimpfung: Serokonversionsrate ca. 95 - 97 %<br />

Dauer des Schutzes: lebenslang ?<br />

- Zweitimpfung<br />

SIKO 2012


Elemente des epidemischen Prozesses bei <strong>Röteln</strong><br />

Infektionsquelle Übertragungsmechanismen disponierter Organismus<br />

nur der Mensch<br />

- Inkubationsausscheider:<br />

(7 Tage vor Exanthemaus-<br />

bruch, evt. schon ab<br />

3. Tag nach Infektion)<br />

horizontal:**<br />

- aerogen, respiratorisch<br />

- Kontakt mit nasopharyn-<br />

gealen Sekreten<br />

Neugeborene:<br />

evtl. Leihimmunität von Mutter<br />

Kleinstkinder bis Erwachsene:<br />

empfänglich<br />

- subklinische Fälle* vertikal: Immunität:<br />

- diaplazentar bei Erstinfekt. nach Erkrankung:<br />

- Erkrankte:<br />

der Schwangeren während zeitlebens<br />

bis 5-7 (14) Tage nach<br />

Virämie: 5-7 (20) Tage p.i. nach erfolgreicher Impfung:<br />

Exanthemausbruch<br />

jahrzehntelang<br />

- Plazenta und Fetus bei<br />

intrauterin Infizierten<br />

(Abort-Abrasiomaterial)<br />

- Kinder mit congenitalem<br />

Rubellasyndrom<br />

� 1 Jahr!<br />

Inkubationszeit: 14-21 Tage ** Kontagionsindex: 20-75 % * Manifestationsindex:<br />

50-70 %<br />

(30-50 % der Fälle subklinisch)<br />

SIKO 2012


Klinik der <strong>Röteln</strong>infektionen (1)<br />

A. Postnatal erworbene <strong>Röteln</strong><br />

a) Inapparente Infektion 30 - 50 %<br />

b) abortiver Verlauf ohne Exanthem 30 - 50 %<br />

c) <strong>Röteln</strong> mit Exanthem<br />

d) Komplikationen<br />

1. Gelenkbeteiligung (Arthralgie, Arthritis) selten<br />

2. Enzephalitis 1:5000<br />

3. Thrombozytopenische Purpura 1:3000<br />

SIKO 2012


Klinik der <strong>Röteln</strong>infektionen (2)<br />

B. Kongenitale <strong>Röteln</strong><br />

a) Inapparente Infektion<br />

b) Kongenitales <strong>Röteln</strong>syndrom mit Beteiligung einzelner<br />

oder mehrerer Organe<br />

Zeitpunkt der Wahrscheinlichkeit einer<br />

Infektion Fruchtschädigung<br />

1. - 6. SSW 60 %<br />

7. - 9. SSW 25 %<br />

10.-12. SSW 20 %<br />

13.-17. SSW 10 %<br />

SIKO 2012


B. Kongenitale <strong>Röteln</strong><br />

Klinik der <strong>Röteln</strong>infektionen (3)<br />

1. Kardiovaskuläre Läsionen<br />

(persistierender Ductus arteriosus, Ventrikelseptumdefekt,<br />

Koarktation der Aorta, Pulmonalstenose)<br />

2. Defekte am Auge<br />

(Katarakt, Retinopathie, Mikrophthalmus, Glaukom)<br />

3. Hörstörungen<br />

(Taubheit)<br />

(1 - 3 klassische Gregg'sche Trias)<br />

(nach Literaturangaben: Horstmann, Maass, Quast, Cherry)<br />

SIKO 2012


B. Kongenitale <strong>Röteln</strong><br />

Klinik der <strong>Röteln</strong>infektionen (4)<br />

4. Vermindertes Wachstum<br />

5. Thrombozytopenische Purpura<br />

6. Hepatosplenomegalie<br />

7. Ikterus (Stauung)<br />

8. Hepatitis<br />

9. Schäden des ZNS (psychomotorische Entwicklungsstörung,<br />

Enzephalitis, Mikrozephalie, aseptische Meningitis)<br />

10. Schäden an den Knochen (Röhrenknochen, Missbildungen)<br />

11. Schäden am Urogenitaltrakt (Kryptorchismus, Nierenschäden)<br />

(nach Literaturangaben: Horstmann, Maass, Quast, Cherry)<br />

SIKO 2012


Synopsis der <strong>Röteln</strong>impfung (1)<br />

pathogenetisches Prinzip:<br />

- Genus Rubivirus der Fam. Togaviridae<br />

- zyklische Allgemeininfektion<br />

- zytotoxisch<br />

protektives Prinzip:<br />

- virusneutralisierende Ak der IgG- und IgM-Klasse<br />

- protektiver Titer: HHT � 1 : 32<br />

(erste Ak nicht vor 11. Tag post infectionem)<br />

- T-Zell-vermittelte Immunität<br />

Übertragung:<br />

a: horizontal<br />

- aerogen, Speichelkontakt<br />

- Kontagionsindex: 20 - 75 %<br />

- Zeit der Übertragung: ab 3. Tag nach Infektion,<br />

besonders 5. - 7. Tag vor bis 5 Tage nach Exanthem<br />

b: vertikal<br />

- Virämie 6. - 20. Tag p. inf.<br />

SIKO 2012


Synopsis der <strong>Röteln</strong>impfung (2)<br />

1 Impfdosis: � 1000 GKID50<br />

Applikation: 2 - (3 ) x s.c. oder i.m.:<br />

1. Impfung ab 13. Lebensmonat,<br />

2. Impfung ab 6. Lebensjahr (evtl. nach<br />

4 Wochen)<br />

Serokonversionsrate: � 95 %<br />

Immunitätsdauer:<br />

- natürliche Infektion: lebenslang ?<br />

- nach Impfung (mit Serokonversion): Jahrzehnte<br />

SIKO 2012


<strong>Röteln</strong><br />

Passive Immunisierung<br />

� Verhütung von <strong>Röteln</strong>infektionen in der Schwangerschaft<br />

� Indikation: - seronegative Schwangere<br />

- Schwangere mit unbekanntem Immunstatus<br />

- 1. (und 2.) Trimenon<br />

- nach Exposition<br />

- bei vermuteter oder möglicher Exposition<br />

� Verabreichung eines Immunglobulins<br />

(wenn verfügbar: <strong>Röteln</strong>-Immunglobulin)<br />

� vor und bis zum 5. (7.) Tag nach Exposition<br />

� Dosierung: 0,3 ml/kg KG i.m.<br />

SIKO 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!