29.01.2013 Aufrufe

ETF-Magazin: "Gefährliche Nähe" (Q2-2010) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Gefährliche Nähe" (Q2-2010) - Börse Frankfurt

ETF-Magazin: "Gefährliche Nähe" (Q2-2010) - Börse Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te beziehungsweise eines positiven Alpha gegenüber<br />

dem marktkapitalisierten Vergleichsindex von Bedeutung<br />

waren, von besonderem Interesse. Schließlich<br />

können diese Risikoprämien auch mit Hilfe von <strong>ETF</strong>s<br />

vereinnahmt werden.<br />

Lukrative Risikoprämien. Innerhalb des europäischen<br />

Aktienmarkts lassen sich drei aktienspezifi sche Risikoprämien<br />

identifi zieren, mittels derer eine Rendite oberhalb<br />

der marktkapitalisierten Benchmark erwirtschaftet<br />

werden kann. Growth-Aktien sind Werte, die sich<br />

in einer Aufwärtsbewegung befi nden und neben einer<br />

erwarteten Steigerung der Unternehmensgewinne<br />

auch bezüglich ihres Kurs-Gewinn-Verhältnisses<br />

oder auch ihres Kurs-Buchwert-Verhältnisses bereits<br />

relativ hoch bepreist sind. Setzt sich der Aufwärtstrend<br />

fort, bringen Growth-Aktien überdurchschnittliche<br />

Gewinne. Dem gegenüber steht das Risiko, dass<br />

sich die Aufwärtsbewegung nicht fortsetzt und der<br />

Wert der Growth-Aktie wieder in Richtung einer fundamental<br />

angemessenen Bewertung fällt. Als Value-<br />

Aktien werden dagegen Titel bezeichnet, die unter<br />

Berücksichtigung ihrer Gewinne, Cashfl ows oder ihres<br />

Buchwerts einen relativ hohen inneren Wert besitzen,<br />

aber zu einem Kurs unterhalb des inneren Werts<br />

gehandelt werden. Die niedrige Kursbewertung kann<br />

auf eine bereits erfolgte Kurs-Abwärtsbewegung, auf<br />

eine noch nicht eingepreiste Gewinnsteigerung oder<br />

eine nach Einschätzung der Anlegerschaft ungünstige<br />

Perspektive für das Unternehmen zurückzuführen<br />

sein. Käufer von Value-Aktien erwarten dementsprechend<br />

eine Anpassung des Marktwerts an den inneren<br />

Wert. Die Investoren gehen dabei jedoch das Risiko ein,<br />

dass der niedrige Marktpreis angemessen ist; etwa weil<br />

bereits Informationen eingepreist sind, die in den fundamentalen<br />

Kennzahlen des Unternehmens noch keine<br />

Berücksichtigung fi nden oder weil eine eventuelle<br />

Steigerung der Unternehmensgewinne sich als nicht<br />

nachhaltig herausstellen könnte. Eine mit dem Kauf<br />

von Value-Aktien verwandte Risikoprämienstrategie<br />

ist die Dividendenstrategie. Dabei werden Einzeltitel<br />

mit hoher Dividendenrendite ausgewählt.<br />

Risikoprämien lassen sich auch bei Mid- und Smallcaps<br />

vereinnahmen. Diese Unternehmen mit niedriger<br />

und mittlerer Marktkapitalisierung sind häufi g<br />

schlanker aufgestellt als die marktdominierenden Standardaktien<br />

(Largecaps). Mid- und Smallcaps füllen zudem<br />

häufi g Nischen aus, die von den Großkonzernen<br />

nicht bedient werden. Dementsprechend lassen sich<br />

im Marktsegment der Mid- und Smallcaps einerseits<br />

weitgehend unabhängig von der Lage des Gesamtmarkts<br />

immer wieder profi table und wachstumsstarke<br />

Werte fi nden, die wegen ihrer niedrigen Markt- ›››<br />

Wenig Kleine<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Midcaps<br />

��<br />

����<br />

���<br />

����<br />

Quelle: Institut für Vermögensaufbau<br />

Viele Kleine<br />

Small- und Microcaps<br />

Largecaps<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

Midcaps<br />

����<br />

����<br />

����<br />

Quelle: Institut für Vermögensaufbau<br />

APRIL <strong>2010</strong><br />

Der in der Studie verwendete Vergleichsindex<br />

MSCI-Europe ist eindeutig von Aktien mit<br />

hoher Marktkapitalisierung dominiert. Small-<br />

und Midcaps kommen im Index kaum vor. Die<br />

hier gezeigte Verteilung nach Größenklassen<br />

folgt der Morningstar-Zuordnung für einen<br />

typischen <strong>ETF</strong> auf den MSCI-Europe-Index.<br />

Im Gegensatz zu dem in der IVA-Studie verwendeten<br />

Vergleichsindex MSCI-Europe fi nden<br />

sich in den Portfolios der besten Europa-Aktienfonds<br />

sehr viele Werte mit niedriger oder<br />

mittlerer Marktkapitalisierung. Unternehmen<br />

mit hohem <strong>Börse</strong>nwert machen dagegen im<br />

Durchschnitt nur 59 Prozent der untersuchten<br />

Fonds-Portfolios aus.<br />

Small- und Microcaps<br />

Largecaps<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!