29.01.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Elektrochemische Charakterisierung von Gold-Nanopillar-Elektroden 77<br />

b) Diffusionskontrollierte Zyklovoltametrie: 0,1 mM K4[Fe(CN)6] in1MKCl<br />

Für die Untersuchungen eines diffusionskontrollierten Systems wurde die redox-aktive<br />

Substanz Kaliumhexacyanoferrat K4[Fe(CN)6] verwendet. Der Elektrolyt bestand hierbei<br />

aus 0, 1mM K4[Fe(CN)6] in1M Kaliumchlorid (KCl). In diesem Elektrolyten wurden<br />

zyklovoltametrische Untersuchungen der Ladungstransfer-Prozesse an den Oberflächen<br />

für die Scangeschwindigkeiten 20 mV<br />

mV und 100 durchgeführt. Anschließend wurde die<br />

s s<br />

Kinetik dieses diffusionskontrollierten Systems für verschiedene Scangeschwindigkeiten<br />

zwischen 5 mV<br />

s<br />

und 10000 mV<br />

s analysiert.<br />

Abbildung 5.3: Zyklovoltamogramme für Gold-Nanopillars und planares Gold, aufgenommen<br />

bei v = 100 mV<br />

s in 1mM K4[Fe(CN)6] mit 1M KCl als<br />

Background-Elektrolyt<br />

In Abb. 5.3 sind die Zyklovoltamogramme für planares Gold und Gold-Nanopillars in<br />

Hexacyanoferrat zu sehen. Daraus ist abzulesen, dass das anodische Peakpotenzial Ea für<br />

das Fe 2+ /Fe 3+ -Paar bei 0, 30 V liegt. Der kathodische Peakstrom wird bei Ek = 0, 24 V<br />

erreicht. Abb. 5.4 zeigt, wie die Höhe der Peakströme ermittelt wurde. Die anfängliche<br />

Flanke des Voltamogramms wird in positiver Scanrichtung bis zum Anstieg des Oxidati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!