29.01.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Elektrochemische Charakterisierung von Gold-Nanopillar-Elektroden 73<br />

Mit dem hier verwendeten Template-gestützten Verfahren ließen sich Gold-Nanostrukturen<br />

mit reproduzierbaren Geometrien herstellen. Die anschließende REM-Analyse zeigte außerdem,<br />

dass die Nanopillars einen deutlichen Einfluss auf die Vergrößerung der effektiven<br />

Goldoberfläche haben.<br />

5.2 Elektrochemische Charakterisierung von<br />

Gold-Nanopillar-Elektroden<br />

Zur Bestimmung der elektroaktiven Oberfläche von Gold-Nanopillar-Elektroden wurden<br />

verschiedene elektrochemische Methoden in unterschiedlichen Elektrolytsystemen verwendet.<br />

Dabei kamen die Methoden der Zyklovoltametrie und Impedanzspektroskopie in<br />

0, 15 M Natriumchlorid (NaCl) zum Einsatz. Als diffusionskontrolliertes System wurden<br />

zyklovoltametrische Untersuchungen mit der redox-aktiven Substanz Kaliumhexacyanoferrat<br />

K4[Fe(CN)6] durchgeführt.<br />

Für die elektrochemischen Untersuchungen an Pillar-Elektroden wurden nun 8 Proben<br />

verwendet, deren geometrische Abmessungen vergleichbar zu den Proben aus Tabelle 5.1<br />

waren und die innerhalb der Standardabweichungen dieser Proben lagen. Als Referenzen<br />

wurden planare Goldsubstrate verwendet. Sowohl für die planaren Goldreferenzen als<br />

auch für die Nanopillar-Proben mit variablem A0 wurde als Grundfläche Ages die Fläche<br />

0, 35 cm 2 zugrunde gelegt, welche durch den Innendurchmesser des O-Rings in der<br />

elektrochemischen Zelle bestimmt war. Im elektrochemischen Versuchssystem konnte daher<br />

nicht nur die Pillar-Grundfläche A0 für die Oberflächenvergrößerung berücksichtigt<br />

werden. Stattdessen musste die Fläche Ages einfließen, die der O-Ring umschloss und die<br />

während der Messungen in Kontakt mit dem Elektrolyten war. Für die Berechnung der<br />

elektrochemisch relevanten Oberfläche A3D wurde Formel 4.1 daher verändert zu<br />

A3D = Ages + πdphA0<br />

sin(60 ◦ )d 2 int<br />

(5.1)<br />

Anschließend wurde für alle 12 Nanopillar-Proben aus Tabelle 5.1 die Oberflächenvergrößerung<br />

OV als Quotient aus A3D und Ages bestimmt. Das Ergebnis ist in Tabelle 5.2<br />

zusammengefasst, und es ergab sich eine elektrochemisch relevante geometrische OV von<br />

7, 4±0, 8 relativ zu Ages. Wie zu erwarten, war dieser Wert kleiner als der zuvor ermittelte<br />

Wert von 9, 8 ± 1, 3, da alle Pillar-Grundflächen A0 kleiner als die Fläche des O-Rings<br />

Ages waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!