29.01.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Kapitel 3: Grundlagen<br />

(a) Fibroblast ohne Lamellipodien oder Fokalkontakte auf ZnO-Nanostäben [84]<br />

(b) Sternzelle auf Si-Nanowires mit weit<br />

reichenden Filopodien [85]<br />

(c) Embryonale Maus-Stammzelle,<br />

penetriert von Si-Nanowires [86]<br />

Abbildung 3.23: REM-Aufnahmen verschiedener Zelltypen auf Nanostrukturen<br />

Erhebungen bevorzugen statt dazwischen zu wachsen. Außerdem gelang die Zielfindung<br />

der Axone erst dann, wenn die lateralen Abmessungen des Musters größer als 100 nm<br />

waren [87] . Der Einfluss von Si-Nanopillars mit unterschiedlichen Durchmessern auf die<br />

Entwicklung von Neuronen wurde von Dowell-Mesfin et al. untersucht. Durch diese Nanostrukturen<br />

wurden deutliche Veränderungen in der Neuronenpolarität, der Axonlänge<br />

und in der Struktur der Wachstumskegel hervorgerufen [88] . Damit war aufgrund der Si-<br />

Nanopillars eine nachhaltige Beeinflussung der Organisationsprozesse von Axonen und<br />

Dendriten möglich. Eine andere Studie von Qi et al. zur Wechselwirkung zwischen Arrays<br />

aus Si-Nanowires und Tumor- und Sternzelllinien zeigte erstmals eine Verstärkung von<br />

Adhäsionskräften durch Nanostrukturen. Allerdings kam es gleichzeitig zu einer gerin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!