29.01.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Signalableitung mit nanostrukturierten MEAs 123<br />

bewachsen. Zudem war die Pillardichte auf allen 8 μm großen Elektroden wesentlich geringer<br />

als auf den anderen Elektroden. Dadurch kam die angestrebte Vergrößerung der<br />

Elektrodenfläche durch die Nanostrukturen bei diesem Typ nicht zum Tragen.<br />

Unerwartet hoch war der Vergrößerungsfaktor hingegen bei MEAs mit 10 μm, woer2,07<br />

betrug. MEAs mit 15 μm und 20 μm Durchmesser führten ebenfalls zu erhöhten Signalamplituden<br />

von nanostrukturierten MEAs gegenüber planaren Chips. Für 15 μm wurde<br />

ein Vergrößerungsfaktor von 1,40 ermittelt, bei 20 μm betrug er 1,45. Dadurch konnten<br />

mit nanostrukturierten MEAs vom Durchmesser 10 μm die höchsten Aktionspotenziale<br />

gemessen werden, gefolgt von 20 μm und 15 μm großen Elektroden.<br />

Im Anschluss an die Auswertung der maximalen Signalhöhen pro MEA-Chip wurde<br />

das Signal-Rausch-Verhältnis (SRV) analysiert. Das Effektiv-Rauschen (d.h. das rms-<br />

Rauschen, root mean square) für die jeweiligen Elektroden wurde aus den Zeitintervallen<br />

zwischen 300 und 200 ms vor den entsprechenden Aktionspotenzialen ermittelt.<br />

Abbildung 5.48: Signal-Rausch-Verhältnis für MEAs mit 8 μm Durchmesser<br />

Das SRV von 8 μm großen MEAs ist in Abb. 5.48 dargestellt. Die Werte liegen zwischen<br />

10 und 45 und sind damit sehr niedrig. Dennoch ist aufgrund dieser Daten in allen Experimenten<br />

eine leichte Erhöhung des SRVs für Pillar-MEAs gegenüber planaren Chips

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!